DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 21.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Rathausstimmen

Den neuen Kö: Jetzt!

Für Augsburgs Zukunft.




Wir bleiben dabei: Jetzt!

Ob 2007 oder 2010, der Standpunkt von PRO AUGSBURG hat sich nicht geändert: Wir brauchen den besten Königsplatz, und vor allem brauchen wir ihn jetzt! Dazu stehen die Fraktion, der Vorstand und auch die Mitglieder von PRO AUGSBURG.

Das ist der Bürgerwille!

Diese aktuelle Königsplatzplanung im Bebauungsplan 500 ist das Ergebnis eines von Bürgern gewollten Planungswettbewerbs. Mit dem Siegerentwurf wurde aus einer Vielzahl von hervorragenden Lösungen die Beste herausgesucht. Die Beste nicht nur für den ÖPNV, sondern auch für die Bürgerinnen und Bürger zu Fuß, auf dem Rad und im Auto. Weit über 10.000 Augsburger begrüßten die Entwürfe begeistert in der Toscanischen Säulenhalle!

Wünsche wurden erfüllt!

Die Bürgerinnen und Bürger hatten Wünsche und Anforderungen an den neuen Königsplatz, die dieser nun umfassend erfüllt:

  • Zweckmäßige moderne Architektur, größer und bequemer als zuvor, mit Servicecenter und modernen Toilettenanlagen!
  • Attraktive Radwege in alle Richtungen und den direkten Durchgang zum Hauptbahnhof!
  • Sicherheit für 110.000 Kinder und Erwachsene täglich, die sich nun nicht mehr gegen Straßenbahn und Autoverkehr durchsetzen müssen.
  • Kein weitläufiger Einbahnstraßencorso mehr, sondern der zeit- und energiesparende, direkte Zugang zu allen Parkhäusern und Geschäften!
  • Durchgängige Barrierefreiheit im Haltestellenbereich, zur Fußgängerzone und im neu gestalteten Königsplatzpark!

Jetzt Handeln!

Kein Verzögern mehr, kein Lamentieren, kein Schlecht-Reden mehr. Finger weg von schlechten Ideen. Den neuen Kö: Jetzt! Für Augsburgs Zukunft.






Beate Schabert-Zeidler

Fraktionsvorsitzende,

PRO AUGSBURG


Nico F. Kummer

1. Vorsitzender,

PRO AUGSBURG e.V.

gesamten Beitrag lesen »



Atomkraftwerke abschalten!

Atomkraftwerke abschalten!
Der Konflikt um den Atomausstieg spitzt sich zu. Die Mehrheit der Bevölkerung und der Bundesländer sind gegen die Verlängerung des risikoreichen Atombetriebs.
Die KettenReaktion Bayern ruft auf zur Aktions- und Menschenkette mit Abschlussfest am Samstag, den 9. Oktober ab 13.00 Uhr in München.

gesamten Beitrag lesen »



Initiativen ohne Raum – ein Offener Brief

Initiativen ohne Raum
Bis September 2009 hatte die Arbeitsloseninitiative Augsburg e.V. einen Büroraum im Alten Hauptkrankenhaus. Mit dem Verkauf an die Barmherzigen Schwestern wurde dieser gekündigt; der Verein kam nach nicht leichter Suche beim Vater-Mutter-Kind Verein in der städtischen Immobilie Hirblinger Straße 2a mit unter. Nun erhielten beide Initiativen die Kündigung und stehen ab Dezember 2010 ohne Räume da. Ein Offener Brief an die Augsburger Stadträte.

gesamten Beitrag lesen »



„Technologie Zentrum Augsburg“ – die Stadt muss nicht der Unternehmer sein

Die Stadt muss nicht der Unternehmer sein
Die Stadt hat sich positioniert. Sie will mit einem Projektteam, das im Referat OB angesiedelt ist, den Innovationspark in Augsburgs Süden rund um Faserverbund, Mechatronik und Software vorantreiben. Im Lenkungsausschuss liefern IHK und HWK den regionalen wirtschaftspolitischen Beistand.
Stadtrat Dr. Werner Lorbeer zu den Gründen, warum die Stadt ihren jetzt eingeschlagenen Weg der professionellen Projektenwicklung fortsetzen sollte.

gesamten Beitrag lesen »



Integration muss so früh wie möglich beginnen

Integration muss so früh wie möglich beginnen
Die Bedeutung frühkindlicher Bildung wächst immer weiter. Kinder müssen gezielt gefördert werden. Vor allem bei Sprachproblemen ist es wichtig, frühzeitig gegenzusteuern.
Die Bundestagsabgeordnete und FDP-Kreisvorsitzende Miriam Gruß zu den Vorhaben der Stadt zur Integration an Augsburger Schulen.

gesamten Beitrag lesen »



Ist unser Klinikum anders? Bleibt es Top?

Ist unser Klinikum anders? Bleibt es Top?
Schreckensmeldungen aus München und Mainz zum hygienischen Zustand bayerischer Maximal-Klinika werfen die Frage auf: Wie steht das Klinikum Augsburg da?
Erprobte Experten – allen voran Klinikums-Vorstand Alexander Schmidtke – werden am 23. September um 19 Uhr zu dieser und anderen Fragen Rede und Antwort stehen. Eine Einladung zum Gespräch ins Hasenbräustüberl.

gesamten Beitrag lesen »



Gleiche Rechte – gleiche Chancen?

Gleiche Rechte – gleiche Chancen?
Gleiche Rechte haben Männer und Frauen hierzulande mittlerweile – der Form nach. Gleiche Chancen jedoch nicht.
Frederik Hintermayr zur Förderung der Teilhabe von Frauen an Gesellschaft und Politik.

gesamten Beitrag lesen »



Gleiche Rechte für alle sexuellen Identitäten

Gleiche Rechte für alle sexuellen Identitäten
Am 14. August 2010 findet in Augsburg der 13. CSD statt, ein Tag der zum einen an die Aufstände in der New Yorker Christopher Street erinnern soll, zum anderen ein gelungener Anlass ist, „so richtig die Sau rauszulassen“.
Der jugendpolitische Sprecher Frederik Hintermayr erklärt, warum sich DIE LINKE gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in jeder Form wendet.

gesamten Beitrag lesen »



Bürger machen Politik – Arbeitskreise bei PRO AUGSBURG

Bürger machen Politik – Arbeitskreise bei PRO AUGSBURG
Der Slogan “Bürger machen Politik” bedeutet nicht die automatische Zustimmung zu jedem Bürgerbegehren. Er beinhaltet vielmehr, dass bei PRO AUGSBURG, in den Arbeitskreisen und Mitgliederversammlungen, in der Diskussion und durch den politischen Vortrag die Meinungsbildung unterstützt wird.
Rolf D. Neuburger zur Möglichkeit, Politik hautnah zu erleben und die eigene Meinung in Engagement für Stadt und Region umzusetzen.

gesamten Beitrag lesen »