DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 21.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Rathausstimmen

Bildervortrag Fledermäuse an der Wertach

Sehr geehrte BürgerInnen und Bürger, liebe Naturschutzinteressierte,

Foto: Andreas Zahn

Foto: Andreas Zahn


an Sommerabenden kann man sie häufig sehen, lautlos und schnell gleiten Sie durch den Abendhimmel über der Wertach. Pferseerinnen und Pferseer sehen daher die Eingriffe in den Altbaumbestand an der Wertach mit gewisser Sorge, auch wenn es bislang keine Erkenntnisse über besiedelte Höhlenbäume an der Wertach gibt und versucht wird, zumindest einen Teil des Altbaumbestands zu erhalten.

Um unsere Fledermäuse schützen zu können, wollen wir daher kundig machen:

  • Welche Fledermäuse gibt es in Augsburg,
  • welche Änderungen des Bestands sind festzustellen,
  • wo finden die heimischen Fledermausarten Unterschlupf,
  • welche Lebesraumansprüche haben die hier vorkommenden Arten,
  • wodurch könnte ihr Lebensraum beeinträchtigt werden und
  • was könnte getan werden, um Eingriffe auszugleichen und den Bestand unserer Fledermäuse zu sichern.

Wir freuen uns, dass Frau Carmen Liegl, Mitglied des Naturschutzbeirats der Stadt Augsburg und Fledermausbetreuerin für Augsburg uns über die Fledermäuse in Augsburg informieren wird.

Gemeinsam mit dem Bund Naturschutz Ortsgruppe Augsburg möchten wir Sie daher am 21. Januar um 19.00 Uhr in das Bürgerhaus Pfersee (Stadtbergerstr. 17, 86157 Augsburg) – großer Saal – zu einem Bildervortrag mit Diskussion einladen.

Über Ihr Interesse freuen wir uns sehr!

Christine Kamm, MdL

Dr. Eduard Belotti (BUND Augsburg)

gesamten Beitrag lesen »



Diskussion um das Max-Fest

Diskussion um das Max-Fest
Ein Journalist schreibt eine sehr differenzierte Kritik am Max-Fest. Darauf bricht einhellige Kritik auch von Kommunalpolitikern an diesem Fest aus, völlig unabhängig von Parteien.
Stadtrat Benjamin Clamroth zum „Recht auf Rausch“, zum Kulturbegriff in dieser Stadt und zur überraschten Feststellung der Augsburger, dass sie feiern können.

gesamten Beitrag lesen »



Maxfest kein schwarzer Fleck

Maxfest kein schwarzer Fleck
Das Maxfest als „schwarzer Fleck unserer Stadt“, als „Ort von Konsum, Rausch und Pseudobegegnung“? Sollten sich über 100.000 Besucher, die jedes Jahr auf dem Maxfest ihren Spaß haben und sich im Herzen ihrer Stadt wohlfühlen, so irren?
Die Augsburger FDP-Kreisvorsitzende Miriam Gruß zur anhaltenden Diskussion um die Maxstraßenfeste in Augsburg.

gesamten Beitrag lesen »



Mein Freund der Baum ist tot

Mein Freund der Baum ist tot
Am 3. Januar fand in Haunstetten eine unangekündigte Baumfällung seitens der städtischen WBG statt.
Warum die LINKE für Fälle wie diesen umfassende Informations-, Beteiligungs- und Klagerechte für alle Bürgerinnen und Bürger fordert, erklären Frederik Hintermayr und Jürgen Laschose.

gesamten Beitrag lesen »



Kritik der Umweltzone

Kritik der Umweltzone
Ab 1.1.2011 soll die Augsburger Umweltzone verschärft werden. Ab diesem Datum dürfen Fahrzeuge mit der roten Plakette nicht mehr in die Umweltzone einfahren. Damit werden 21,7% der in Augsburg zugelassenen Nutzfahrzeuge ausgesperrt.
Rolf Ricker vom AK Wirtschaft zur Belastung der heimischen Wirtschaft und Gefährung von Arbeitsplätzen und Existenzen durch eine Maßnahme mit bislang wenig Effekt.

gesamten Beitrag lesen »



Atomkraft? Nein danke!

Atomkraft? Nein danke!
Unter diesem Motto kämpften auch dieses Jahr wieder Tausende Menschen unterschiedlicher politischer und weltanschaulicher Herkunft in der Anti-Atom-Bewegung.
Warum die LINKE weiterhin auf der Seite der Aktivistinnen und Aktivisten steht – im Gegensatz zu anderen Parteien und unabhängig von Wahlen – erklärt der jugendpolitische Sprecher Frederik Hintermayr.

gesamten Beitrag lesen »



Curt Frenzel Stadion – Mit Vernunft die Dinge abwägen

Curt Frenzel Stadion – Mit Vernunft die Dinge abwägen
Kritik an der Stadtspitze, der Stadtregierung und die hektische Suche nach Verantwortlichen ist derzeit vollkommen unangebracht.
Der Fraktionsvorsitzende Bernd Kränzle zur rechtlich richtigen Reihenfolge einer zielführenden Stadionsanierung.

gesamten Beitrag lesen »



Wohnungen für anerkannte Asylbewerber und Darlehensgeber für ein Wohnungsbauprojekt gesucht

Wohnungen gesucht
Anerkannte Asylbewerber, die derzeit in Gemeinschaftsunterkünften wohnen, könnten eine normale preisgünstige Wohnung mieten, jedoch tun sie sich schwer, eine selbst zu finden.
Christine Kamm bittet Vermieter um Unterstützung und sucht Darlehensgeber für ein kleines Wohnbauprojekt.

gesamten Beitrag lesen »



Schreibt das Augsburg-Journal für PRO AUGSBURG?

Schreibt das Augsburg-Journal für PRO AUGSBURG?
Das Augsburg-Journal ist bisher nicht durch übergroße Sympathie für PRO AUGSBURG in Erscheinung getreten.
Warum Vorweihnachtszeit aber offensichtlich auch Besinnungszeit ist, erläutert Dr. Rudolf Holzapfel.

gesamten Beitrag lesen »



Flüchtlinge gehen in den Hungerstreik

Flüchtlinge im Hungerstreik
Über hundert in der Augsburger „Flakkaserne“ untergebrachte Flüchtlinge boykottieren seit einer Woche die Essenspakete und demonstrieren damit gegen ihre Lebensbedingungen.
Warum sich Augsburg als Friedensstadt dies nicht leisten kann und rasches Handeln angesagt ist, erklären die Stadträte Alexander Süßmair und Benjamin Clamroth.

gesamten Beitrag lesen »