DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 23.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Rathausstimmen

Intelligenz statt Beton

Die Linie 6 fährt, die Friedberger Straße läuft. Es ist der Beweis, dass intelligente Verkehrssteuerung den vierspurigen Beton schlägt.



Pro Augsburg hatte die Einrichtung einer intelligenten Verkehrssteuerung im Osten gefordert und durchgesetzt, man kann das in den Beschlüssen nachvollziehen. Sie war die Bedingung für die Zustimmung von Pro Augsburg zum Bau der Linie 6. Nun muss sie fertig gebaut und womöglich ausgebaut werden. Die nur zögerliche Zustimmung der Grünen zum Konzept der Verkehrssteuerung ist unverständlich.

Das intelligente Verkehrsleitsystem muss in Zukunft nicht nur den Kern von Hochzoll, sondern auch den Kern von Lechhausen – die Neuburger Straße – entlasten, indem es die Attraktivität der kleinen Ostumgehung erhöht.

Auch die Stadt Friedberg und der Landkreis Aichach-Friedberg sollten den Nutzen gemeinsamer Verkehrspolitik für sich erkennen. Schließlich führen ja alle Straßen in beide Richtungen. Auch die Friedberger würden beispielsweise profitieren, wenn die Stadt Augsburg die B300 bereits auf der Ackermannstraße auf die A8 verweisen würde, falls die Verkehrsdichte in der Friedberger Umfahrung zu hoch wird.

Die neue Augsburger Verkehrstechnik wird dem Ruf Augsburgs als Umweltstadt gerecht. Sie wird in Zukunft eine Menge Betonbauten ersparen, wenn die vorhandenen Straßenbauten zeitgemäß auf programmierbare Steuerungen hochrüstet werden.

Der neue Königsplatz wird nur unter den Bedingungen dieser Verkehrstechnik funktionieren können. Sie hat gezeigt, dass sie potent und ressourcenschonend ist. Zusammen mit den Verkehrssimulationen während der Planungsphase ist die intelligente Verkehrsführung die Alternative zur Verkehrsplanung nach Bauchgefühl und starren Ampelschaltungen.

Augsburg, 20. Februar 2011

Dr. Werner Lorbeer

gesamten Beitrag lesen »



Flüchtlingen zu helfen, ist humanitäre Verpflichtung

Flüchtlingen zu helfen ist humanitäre Verpflichtung
Auch für das, was sich jenseits der europäischen Grenzen abspielt, gibt es eine Mitverantwortung. Wer jahrelang Despoten hofierte, hat auch die aktuelle Flüchtlingsproblematik mitzuverantworten.
Claudia Roth zum Umgang mit Flüchtlingen aus Nordafrika.

gesamten Beitrag lesen »



„Betonpolitik beendet“

„Betonpolitik beendet“
Sie kommen aus Somalia, Afghanistan oder dem Irak. Länder, in denen sie verfolgt und gefoltert werden. Ihre einzige Rettung: Die Flucht aus ihrer Heimat in ein neues, unbekanntes Land: 8500 Flüchtlinge leben derzeit in Bayern. Über ihre Situation und die Bedingungen ihrer Unterbringung wird seit Monaten kontrovers diskutiert.
Im Augsburger Zeughaus informierten Alexander Thal vom Flüchtlingsrat Bayern und die FDP-Landtagsabgeordnete Brigitte Meyer interessierte Bürger aus erster Hand.

gesamten Beitrag lesen »



Fahr mit! Sonntagsausflug ohne Kaffeegarantie, aber dafür mit Erlebnisgarantie!

Fahr mit!
Willst du Deutschlands größtes Atomkraftwerk vor deiner Haustür besuchen?
Christine Kamm organisiert für Sonntag, den 20. Februar einen Bus zur Mahnwache in Gundremmingen. Der Besuch der Mahnwache soll über aktuelle Neuigkeiten zum Reaktor und dem Atommülllager informieren, sowie ein Zeichen der Solidarität mit den Menschen vor Ort setzen.

gesamten Beitrag lesen »



BB – endgültig angekommen in Augsburg

BB – endgültig angekommen in Augsburg
Dr. Joachim Lang ist es gelungen, in Augsburg ein bundesweit mit Bestnoten bedachtes Festival zu implementieren. Mit dem Weltstar Ute Lemper wurde sensationell begonnen. Augburg ist in Bewegung, das 2011-Brecht-Festival ein Glanzpunkt.
Rolf Harzmann stellt die RICOLA-Frage: „Wer hat´s erfunden?“

gesamten Beitrag lesen »



Gruß und Hirsch: „Keine gesetzliche Frauenquote!“

Keine gesetzliche Frauenquote!
Bei vielen Unternehmen ist ein Umdenken notwendig. Angesichts des Fachkräftemangels muss die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessert werden.
Die Europaabgeordnete Nadja Hirsch zur Frage einer gesetzlichen Frauenquote und zur Zukunft der EU und der Anzahl ihrer Mitglieder.

gesamten Beitrag lesen »



Für ein gutes Jahr 2011

Für ein gutes Jahr 2011
Aufbruchsstimmung herrschte beim Neujahrsempfang der Augsburger Grünen.
Reiner Erben und Claudia Roth über Verlässlichkeit und Glaubwürdigkeit in der Politik und den Wunsch nach einem Neustart der Stadtregierung.

gesamten Beitrag lesen »



Respekt, Frau Intendantin!

Respekt, Frau Intendantin!
Schade, schade” und “Der Eklat kam vor der Generalprobe” titelte die DAZ zur Brecht-Weill-Oper “Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny”.
Johannes Kopp zur permanenten Gratwanderung, die leitende Verantwortliche in Kultur und Kreativwirtschaft gehen müssen und zum hervorragenden Gespür der Theaterintendantin Juliane Votteler.

gesamten Beitrag lesen »



Der schwere Weg zur Innenstadt

Der schwere Weg zur Innenstadt
Der Stadtzugang via City Galerie und Altstadt erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Aber noch nicht alle Verantwortlichen der Stadtverwaltung haben das erkannt.
Johannes Althammer zum Aktionsplan, dem „Altstadtpfad“ die gleiche Priorität wie einer Fußgängerzone zu geben.

gesamten Beitrag lesen »



Transparente Demokratie in Zeiten der Leak-Plattformen

Transparente Demokratie in Zeiten der Leak-Plattformen
Wikileaks veröffentlichte Ende letzten Jahres über 250.000 US-Depeschen. Die Auswirkungen, die mit einer zunehmenden Digitalisierung von Daten und der damit einfacheren Verbreitung dieser einhergehen, wurden in der gebotenen Tiefe öffentlich kaum diskutiert.
Claudia Roth, Konstantin von Notz und Gesine Agena haben ein Papier verfasst, in dem sie sich mit den wirklich entscheidenden Fragen auseinander setzen.

gesamten Beitrag lesen »