DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 28.04.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Rathausstimmen

Tourismus: Augsburg weiterhin angesagt

Auch ohne die besucherstarken Messen hat die Stadt Augsburg 2016 das Rekordniveau des Vorjahres gehalten.

Götz Beck

Götz Beck


Der Tourismus in Bayern befindet sich weiter im Aufwärtstrend. Nach den ersten elf Monaten des Jahres 2016 konnte das Bayerische Landesamt für Statistik in den ersten Januartagen 2017 erneut  Rekordergebnisse für den Bayern-Tourismus vermelden. Auch der Regierungsbezirk Schwaben zählt zu den Gewinnern.

Und Augsburg? In der Brechtstadt blieb man zwar knapp unter den Rekordzahlen von 2015 – Die Regio Augsburg zeigt sich dennoch zufrieden. 408.164 Ankünften und 710.294 Übernachtungen im Jahr 2015 (jeweils von Januar bis November) standen im Jahr 2016 jeweils 397.325 Ankünfte und 705.329 Übernachtungen gegenüber. „Das ist ein leichter Rückgang von 2,7 beziehungsweise 0,7 Prozent – und doch ein mehr als zufriedenstellendes Ergebnis“, so Tourismusdirektor Götz Beck von der Regio Augsburg Tourismus GmbH. Schließlich wurde das Ergebnis erreicht, obwohl Augsburg 2016 ohne die beiden besucherstärksten Messen, die „Interlift“ und die „Americana“, auskommen musste. Diese Messen finden nämlich im Zweijahres-Rhythmus und damit erst wieder im laufenden Jahr statt. – „Dass wir trotzdem nahezu die Rekordzahlen aus 2015 erreichen konnten, zeigt, dass sich der Tourismus in Augsburg weiter auf höchstem Niveau hält“, so Götz Beck. Schwankungen von Messen, Großveranstaltungen und andere Einflüsse auf das Gesamtergebnis waren 2016 sogar in der Landeshauptstadt München zu spüren: Selbst dort gingen die Übernachtungszahlen im Vorjahr leicht zurück.

Dass die Übernachtungen in der gesamten Region Augsburg – also einschließlich der Landkreise Aichach-Friedberg und Augsburg – sogar gegenüber 2015 noch einmal gesteigert werden konnten (aktuell 1.276.196 gegenüber 1.275.147 in den Monaten Januar bis November des Jahres 2015), lag – so Götz Beck – vor allem am „Wittelsbacher Land“, wo man dank neuer Hotels und deutlich gesteigerter Bettenzahl bei 216.980 Übernachtungen in den Monaten Januar bis November Zuwächse von knapp zehn Prozent registrieren konnte. Leichte Rückgänge sind dagegen im Landkreis Augsburg zu verzeichnen. Dort ist das Bettenangebot in den letzten Jahren auf das Niveau von 1998 zurückgegangen. Der Grund: Im Landkreis Augsburg wurden etliche Betriebe für die Unterbringung von Flüchtlingen beziehungsweise Asylbewerbern in Anspruch genommen.

Die touristische Dynamik des Standorts schlägt sich vor allem dann nieder, wenn die Bettenzahlen mit der Nachfrage Schritt halten. „Wenn in den nächsten Jahren die Hotelkapazitäten erweitert werden, was geplant ist, ist weiteres Wachstum wahrscheinlich“, prognostiziert Tourismusdirektor Beck. Investitionen der öffentlichen Hand werden weitere Impulse geben. So erwartet etwa Staatssekretär Johannes Hintersberger, der Vorsitzende des Verkehrsvereins Region Augsburg e.V., aufgrund der Einrichtung der Universitätsklinik in Augsburg sowie durch den Innovationspark in Augsburg über die Zuwächse bei Geschäftsreisen, Tagungen und Kongressen weitere positive Auswirkungen auf die „Jobmaschine Tourismus“. Ein weiterer Faktor, so ist sich FCA-Fan Hintersberger sicher, soll sich noch möglichst lange förderlich auf den Augsburg-Tourismus auswirken: „Es ist wirklich eine starke Sache, dass der FCA in der Bundesliga als sympathischer Imageträger für unsere Stadt wirkt.“

gesamten Beitrag lesen »



CSU-Fraktion: Diese Fakten sprechen für die Teilfusion der Stadtwerke mit erdgas schwaben

CSU-Fraktion: Diese Fakten sprechen für die Teil­fusion der Stadt­werke mit erdgas schwaben

  • • Stadtwerke bleiben in
       Bürgerhand
  • • Langfristige Sicherung von
       2.000 Arbeits­plätzen
  • • Sicherung des Öffent­lichen
       Nah­verkehrs
  • • Stadtwerke werden gestärkt
  • • Starke Partner in einem
       stabilen Netzwerk

gesamten Beitrag lesen »



Grüne unterstützen Bürgerbegehren „Augsburger Energieversorgung in Augsburger Bürgerhand“

Die Augsburger Grünen gehören mit ihrer siebenköpfigen Fraktion im Augsburger Rathaus der Stadtregierung an. Dennoch haben sich auf einer Mitgliederversammlung im März 2015 gegen eine mögliche Fusion der Energiesparte der Stadtwerke Augsburg mit Erdgas Schwaben positioniert und sich für eine Unterstützung des neuen Bürgerbegehrens „Augsburger Energieversorgung in Augsburger Bürgerhand“ ausgesprochen. Die Grünen haben im November […]

gesamten Beitrag lesen »



„Anders als du glaubst“

Theaterstück über Juden, Christen, Muslime und den Riss durch die Welt – auf einer gemeinsamen Reise durch Afrika entdecken sie das Potential ihrer Religionen für eine Veränderung der Welt. Auf der Bühne fünf SchauspielerInnen und fünf marmorne Klötze. Nicht mehr und nicht weniger. Keine Requisiten, keine Kostümwechsel. Die Schauspieler lassen im leeren Raum Welten für […]

gesamten Beitrag lesen »



2. Augsburger Friedenslauf


2. Augsburger Friedenslauf
Die Peace Factory Augsburg setzt ihre beliebte Laufserie als Bild für den gemeinschaftlichen und hin­der­nis­reichen Aufbruch in eine friedlichere Gesellschaft fort.

Sonntag, 3. August
9:00 bis ca. 13:00 Uhr

Treffpunkt: Wellenburg,
vor der Schlossgaststätte
Startgeld: frei

gesamten Beitrag lesen »



Drogenkonsumräume einrichten – Prävention endlich ernst nehmen

Drogenkonsumräume einrichten – Prävention ernst nehmen
Im Oktober 2013 hatten die Bezirksräte Frederik Hintermayr und Fritz Effenberger (Fraktionsgemeinschaft LINKE und PIRATEN) im Schwäbischen Bezirkstag die Einführung von Drogenkonsumräumen gefordert. Ein ideologischer Grabenkampf mit der SPD verhinderte die sachliche und zielführende Diskussion. Jetzt lenkt die Bezirkstags-SPD ein.

gesamten Beitrag lesen »



LINKE Parteitag: Hintermayr hört auf!

Hintermayr hört auf
An diesem Wochenende findet der Parteitag der bayerischen LINKEN in Kissing bei Augsburg statt. Bezirksrat Frederik Hintermayr wird nicht erneut für dieses Gremium kandidieren. Dennoch gibt es eine Kandidatur aus Augsburg.

gesamten Beitrag lesen »



Sudetendeutscher Tag – Forum für Rechtsextremisten

Sudetendeutscher Tag – Forum für Rechtsextremisten
Beim 65. Sudetendeutschen Tag von 6. bis 8. Juni in Augsburg sprechen OB Gribl und Minister­präsident Seehofer. Beide begeben sich dabei in Gesell­schaft des rechts­extre­mistischen Witiko­bundes und des sexistischen Autors Akif Pirinçci. Die Augsburger Linke ist entsetzt, dass das Messe­zentrum der Friedens­stadt als Plattform für solchen Ungeist dient.

gesamten Beitrag lesen »



Freihandelsabkommen TTIP – Freibrief für Konzerne?

Freibrief für Konzerne?

Informationsveranstaltung
zum Freihandelsabkommen TTIP

mit Christine Kamm MdL
Mi 28. Mai 2014, 19.30 Uhr
Cafe am Milchberg,
Milchberg, 86150 Augsburg

gesamten Beitrag lesen »



Pflege am Boden in Augsburg

Pflege am Boden

In den Krankenhäusern fehlen 162.000 Stellen, davon 70.000 Pflegekräfte. Es passieren Unfälle, Hygienebestimmungen werden unter Zeitdruck nur unzurei­chend befolgt. DIE LINKE ruft deshalb zur Teilnahme an der Demonstration gegen den Pflege­notstand auf:
Demo am
Samstag, 15.15 Uhr
Moritzplatz

gesamten Beitrag lesen »