DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 02.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Die Linke

Gute Arbeit, gute Löhne, gerechte Verteilung!

In Augsburg, Deutschland und Europa!

Der Kreisverband Augsburg der Partei DIE LINKE ruft dazu auf, sich an den Mai-Kundgebungen des DGB zu beteiligen. Unser Motto lautet:

  • Gute Arbeit, gute Löhne und gerechte Verteilung des gesellschaftlichen Reichtums. Und unsere Schuldenbremse heißt Millionärssteuer.

Die Regierung Merkel bejubelt sinkende Arbeitslosenzahlen und spricht von einem Jobwunder. Tatsächlich sind nur schlechtbezahlte und prekäre Jobs entstanden. Immer mehr Menschen sind arm trotz Arbeit. Jeder fünfte Werktätige in Deutschland arbeitet für einen Niedriglohn, ihnen droht eine Rente auf Grundsicherungsniveau.

Zweieinhalb Millionen Vollzeitarbeitsplätze sind seit 2000 vernichtet worden. Sie wurden in schlechtbezahlte Teilzeit- oder Mini-Jobs umgewandelt. Es boomt die Leiharbeit. Erstmals arbeiten rund eine Million Menschen in Leiharbeit. Augsburg hat die höchste Leiharbeiterquote in Süddeutschland.

Gleichzeitig hat sich der Reichtum in Deutschland in unvorstellbarer Weise vermehrt. Aber er fließt in die Taschen ganz weniger.

Gerechte Löhne: Die LINKE fordert einen Mindestlohn von 10 Euro zur Stärkung der Binnennachfrage.

Soziale Sicherheit: DIE LINKE verteidigt das europäische Sozialstaatsmodell. Die Agenda 2010-Politik muss beendet werden. Wir fordern in einem ersten Schritt die Anhebung des Hartz IV-Regelsatzes auf 500 Euro.

Überfluss besteuern: Unsere Schuldenbremse heißt Millionärssteuer. Eine einmalige europaweite Vermögensabgabe von 50 Prozent halbiert die Staatsschulden in Europa. Eine Millionärssteuer von 5 Prozent bedeutet in Deutschland jährlich Einnahmen von 80 Milliarden Euro.

 

Otto Hutter, Sprecher DIE LINKE. Kreisverband Augsburg

gesamten Beitrag lesen »



Bundeswehr raus aus den Schulen

Bundeswehr raus aus den Schulen
Am 28. März 2012 fand in der städtischen Berufsschule 1 eine Informationsveranstaltung der Bundeswehr statt. Ein junger Pazifist verweigerte die Teilnahme an diesem Rekrutierungsversuch.
Warum sich DIE LINKE im Kreis Augsburg mit dem jungen Mann solidarisiert, erklärt Frederik Hintermayr in einem Offenen Brief an den Schulleiter.

gesamten Beitrag lesen »



Die menschenverachtende Politik gegen intersexuelle Menschen muss ein Ende haben

Das dritte Geschlecht anerkennen
Der Deutsche Ethikrat empfiehlt, dass Intersexuelle sich künftig im Meldeamt nicht mehr als männlich oder weiblich einordnen müssen. Dazu soll die Geschlechts-Kategorie “anderes” eingeführt werden.
Warum das ein Schritt in die richtige Richtung ist, erklärt Frederik Hintermayr.

gesamten Beitrag lesen »



„Geschichtsrevisionismus offensiv entgegentreten“

Geschichtsrevisionismus offensiv entgegentreten
Die Linksjugend Augsburg fordert alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich aktiv an den Protesten gegen Neonazis am 25.02.2012 in Augsburg zu beteiligen.

gesamten Beitrag lesen »



Nachtbusse für Amazon-Mitarbeiter

Nachtbusse für Amazon-Mitarbeiter
Die Spätschicht des Amazon-Logistikzentrums in Graben bei Bobingen erreicht den Augsburger Hauptbahnhof mit dem AVV-Bus erst um 0:12 Uhr. Trams und Busse fahren aber um diese Zeit bereits in das Depot. Fußmärsche sind angesagt.
Wie ein erweitertes Angebot der Stadtwerke zur Abhilfe aussehen könnte, erläutert Stadtrat Benjamin Clamroth.

gesamten Beitrag lesen »



Kö-Umbau verschärft Probleme

Kö-Umbau verschärft Probleme
Immer mehr zeichnet sich ab, dass der Kö-Umbau, als „Jahrhundertprojekt“ und als großartige Lösung für wachsenden Probleme im Bereich Nahverkehr angepriesen, diese in Wirklichkeit jetzt vergrößert und verschärft. Vorerst müssen die Stadtwerke die Kosten selber tragen, solange noch keine Fördermittel für den Kö-Umbau da sind. Und wo sparen es die ein – wie leider so oft – beim Personal. Benjamin Clamroth zur Ablehnung dieses Vorgehens.

gesamten Beitrag lesen »



Der Ratsentscheid – Globoli für Gribl und Grab

Der Ratsentscheid – Globoli für Gribl und Grab
Niemand hat ein Bürgerbegehren gegen das Kraftwerk am Hochablass geplant. Es gab Proteste, ja. Aber der Protest der Hochzoller Bürger war für die Stadtwerke eine zu vernachlässigende Größe. Warum also entdeckt die Stadtregierung so plötzlich ihre Liebe zur direkten Demokratie? Warum Aufklärung anders geht erklärt Wolfgang Walter.

gesamten Beitrag lesen »



Krise des Integrationsbeirats – Wende zum Besseren durch Neubeginn!

Neubeginn für den Integrationsbeirat
Es kann leider nicht geleugnet werden: Der vor anderthalb Jahren mit vielen Hoffnungen aus der Taufe gehobene Integrationsbeirat befindet sich in einer schweren Krise.
Alexander Süßmair erläutert, wie eine Wendung zum Besseren einzuleiten ist und warum die Auflösung des Integrationsbeirates definitiv der falsche Weg wäre.

gesamten Beitrag lesen »



DIE LINKE begrüßt Sozialticket-Konzept

DIE LINKE begrüßt Sozialticket-Konzept
Die Augsburger Armutskonferenz hat jüngst ein Konzept für ein „Sozialticket“ sowie einen „Augsburg–Pass“ für finanziell benachteiligte Bürger vorgestellt. DIE LINKE Augsburg begrüßt dieses Konzept energisch.
Warum das Sozialticket, eine vergünstigte Monatskarte für ALG- und Grundsicherungs-Empfänger, keine Ausgabe, sondern eine Einnahme darstellt und Gratiskarten für’s Theater kostenneutral sind, erläutert Stadtrat Benjamin Clamroth.

gesamten Beitrag lesen »



Die großen Betriebe müssen keine Angst vor der „Giftliste“ des Kämmerers haben

Keine Angst vor der „Giftliste“
Der Kämmerer möchte den Hebesatz der Gewerbesteuer von 435 auf 445 Prozentpunkte anheben, die CSU will statt dessen einen radikaleren Sparkurs. Einzig die zwei Stadträte der LINKEN glauben, dass der Kämmerer zu moderat ist und fordern eine deutliche Erhöhung der Gewerbesteuer.

gesamten Beitrag lesen »