DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 17.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Politik

Blitzmarathon 2024: Wo wird in Augsburg geblitzt?

Zum elften Mal führt die Bayerische Polizei am Freitag, den 19. April, den so genannten Blitzmarathon durch. Einmal im Jahr werden dabei für 24 Stunden zahlreiche Geschwindigkeits-Messstellen aufgebaut.

Der Blitzmarathon startet am Freitag um 6 Uhr und dauert bis Samstag, 20. April um 6 Uhr. „Es geht uns nicht darum, möglichst viele Bußgeldbescheide zu verschicken“, so Bayerns Innenminister Joachim Herrmann. 125 Menschen seien im Jahr 2023 bei Geschwindigkeitsunfällen ums Leben gekommen. Der Blitzmarathon solle deshalb wachrütteln, sich unbedingt an die Tempolimits zu halten.

Wo genau in ganz Bayern die Blitzer stehen, ist in einer Liste auf der Seite des Innenministeriums zu finden. Dort gibt es auch eine interaktive Karte des Portals BayernAtlas mit einem Layer, in dem die Messstellen eingetragen sind.

Die Messstellen im Stadtgebiet Augsburg (Angaben ohne Gewähr):

  • Alter Postweg, Schule (30)
  • Auf dem Kreuz gegenüber 41 (30)
  • Berliner Allee, Ein- und Ausfahrt Feuerwehr/RTW (50)
  • Carl-Schurz-Straße 23 (Z30)
  • Donauwörther Straße 258 (50)
  • Eschenhofstraße 55 (30)
  • Friedberger Straße / Damaschkeplatz (50)
  • Friederich-Ebert-Straße 14 (30)
  • Gabelsberger Straße, Kindergarten (30)
  • Hans-Böckler-Straße, 250 m östl. MAN-Brücke (50)
  • Haunstetter Straße 95 (50)
  • Haunstetter Straße 131 (50)
  • Haunstetter Straße 143 (50)
  • Hauptstraße 17, Bergheim (30)
  • Hirblinger Straße 211 (50)
  • Hubertusplatz, Schule (30)
  • Hugo-Eckner-Straße, Schule (30)
  • Klinkerberg / Gesundbrunnenstraße (50)
  • Kopernikusstraße, Schule (30)
  • Lechhauser Straße vor Ulrichstein (50)
  • Neusäßer Straße 43a (50)
  • Peterhofstraße, Schule (30)
  • Pferseer Unterführung (30)
  • Reinöhlstraße, Schule (30)
  • Schillstraße vor Schule und Kindergarten (30)
  • Sebastianstraße / Wolfzahnstraße (50)
  • Sommestraße 70 (Z30)
  • Staatsstraße St 2035, Abs. 760, FR. Mühlhausen (70)
  • Staatsstraße St 2381, Abs. 80, FR. Gersthofen (70)
  • Stuttgarter Straße 61A (50)
  • Universitätsstraße, Universität (30)

Zwei weitere Messstellen im Stadtgebiet befinden sich auf der B17 (nahe Gögginger Straße) und der A8 (nahe Raststätte Augsburg Ost).

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Gas-Aus: Stadtwerke-Unterstützung durch fragwürdigen Faktencheck

Die Internetseite volksverpetzer.de hat einen zweifelhaften Versuch unternommen, die Stadtwerke Augsburg (swa) gegen einen Bericht der BILD-Zeitung zu verteidigen. BILD hatte zunächst mit der Schlagzeile „Erste Großstadt will Gasnetz stilllegen“1) den swa Kundenfeindlichkeit unterstellt. Die als Faktencheck gelabelte Antwort unterstellt jetzt der BILD, am Weiterbetrieb von Gasheizungen zu verdienen. Ein Medium, das derben Sprachstil praktiziert […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtteilbezogene Bürgerversammlungen im April

Am Montag, 8. April lädt die Stadt Augsburg zur Bürgerversammlung für Pfersee und das Antonsviertel in die Westparkgrundschule ein. Am Donnerstag, den 11. April findet die Bürgerversammlung für Oberhausen und Bärenkeller in im Pfarrsaal St. Konrad statt. Bei den zwei stadtteilbezogenen Bürgerversammlungen besteht die Gelegenheit, direkt mit der Stadtregierung und der Stadtverwaltung zu sprechen. Bürgerinnen […]

gesamten Beitrag lesen »



Diskussionsrunde zum Thema Zwangsprostitution, Menschenhandel und Prostitution am 3. April 2024

Das Büro für Kommunale Prävention lädt zu einer Veranstaltung „Zwischen Selbstbestimmung und Zwang: Prostitution in unserer Gesellschaft“ ein. Gemeinsam mit drei Expertinnen werden vielfältige Fragen rund um das Thema Prostitution diskutiert, die von der Idee selbstbestimmter Sexarbeit über rechtliche Bedingungen bis hin zu Menschenhandel und Gewalt im Kontext der Prostitution reichen. Für den Augsburger Ordnungsreferenten […]

gesamten Beitrag lesen »



Ermutigende Frühlingsboten im Engagement für die Demokratie

Nach Ende der vom „Büro für gesellschaftliche Integration“ der Stadt Augsburg organisierten Internationalen Wochen gegen Rassismus nimmt das Engagement für Demokratie und Vielfalt in Augsburg weiter Fahrt auf. von Udo Legner Leuchtturmprojekte in den Schulen Von der Kundgebung zur Dauerausstellung: Die Plakate und Banner, die am Holbein Gymnasium für die Kundgebung gegen „Rechts“ auf dem […]

gesamten Beitrag lesen »



Bürgersprechstunde mit Sozialreferent Martin Schenkelberg am 26. März

Martin Schenkelberg, Referent für Soziales, Familie, Pflege, Generationen und Inklusion, lädt am Dienstag, 26. März, von 9 bis 11 Uhr, zur Bürgerinnen- und Bürgersprechstunde in die Geschäftsstelle des Seniorenbeirates ein. Im direkten Gespräch haben Augsburgerinnen und Augsburger die Möglichkeit, ihre Anliegen, Sorgen und Wünsche persönlich mit dem Referenten zu besprechen. Die Bürgerinnen- und Bürgersprechstunde ist keine […]

gesamten Beitrag lesen »



Regierung von Schwaben: Keine Verletzung der Neutralitätspflicht durch OB Eva Weber

Behörde hat Beschwerden von Bürgern gegen die Oberbürgermeisterin wegen ihres Intranet-Aufrufs zur „Demo gegen Rechts“ geprüft Die Regierung von Schwaben (RvS) stellt fest, dass Oberbürgermeisterin Eva Weger (CSU) mit ihrem Intranet-Aufruf zur Demonstration „Gemeinsam gegen Rechts – Für Demokratie und Vielfalt in der Friedensstadt Augsburg“ am 3. Februar 2024 weder ihre Pflicht zur Neutralität verletzt […]

gesamten Beitrag lesen »



„Judenhass Underground“ – Das Augsburger Friedensbüro veranstaltet am 5. März einen Diskussionsabend zum Antisemitismus in linken Subkulturen

Judenhass und israelbezogener Antisemitismus werden nicht ausschließlich von Rechtsextremen verkörpert. Diese Tatsache brachte vor rund neun Monaten Unordnung in den Augsburger Friedensfestbetrieb. Von der DAZ war der Stadtverwaltung eine zu gering ausgeprägte Sensibilität gegenüber der BDS-Bewegung und insbesondere gegenüber Antisemitismus aus dem linken Spektrum vorgeworfen worden. Nun veranstaltet das Friedensbüro der Stadt Augsburg gemeinsam mit […]

gesamten Beitrag lesen »



Deutsche Proteste
 – Kommentar

Bei den Anti-AfD-Protesten inszenieren sich etliche als Widerstandskämpfer. Aus der Geschichte gelernt, wie es so gerne heißt, haben sie offenbar nicht. Der Kommentar erschien am 1. Februar 2024 zuerst in der jungle.world Die DAZ gibt ihn mit freundlicher Genehmigung des Autors unverändert wieder. Kommentar von Pascal Beck Die Freude ist groß in der Medienöffentlichkeit, der […]

gesamten Beitrag lesen »



Hanau ist überall: Gedenken und Denkstätte

Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis, der  „Zusammenschluss Augsburger Migranten(selbst)organisationen“ (ZAM), hatte zum Gedenken an den rassistisch motivierten Anschlag von Hanau vor vier Jahren zu einer Kundgebung und Demonstration aufgerufen. Darüberhinaus kooperiert der Verein mit der Stadt Augsburg bei der ebenfalls am Montag gestarteten „Denkstätte“ im Pop-Up-Store „Zwischenzeit“ in der Annastraße.  Von Udo Legner Am Ulrichsplatz versammelten […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031