DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 14.10.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Musik

Integrationsbeirat lädt ein zum Sommerfest

Am Samstag, den 28. Juni 2025, lädt der Integrationsbeirat der Stadt Augsburg herzlich zum großen Sommerfest auf dem Rathausplatz ein. Von 11:00 bis 18:30 Uhr wird die Innenstadt zu einem lebendigen Treffpunkt, an dem sich alles um Begegnung, Austausch und kulturelle Vielfalt dreht – ein Fest, das sich Besucherinnen und Besucher nicht entgehen lassen sollten.

Seit fast 20 Jahren ist das Sommerfest ein fester Bestandteil des Augsburger Veranstaltungskalenders. Auch dieses Jahr können Gäste ein buntes Programm erleben: Rund 25 Stände von Vereinen, Initiativen und Organisationen präsentieren sich mit Informationsangeboten, kulinarischen Spezialitäten aus aller Welt und spannenden Mitmachaktionen. Besonders für Familien mit Kindern ist einiges geboten – von Spielen über kreative Aktivitäten bis hin zu musikalischer Unterhaltung.

Auf der Bühne treten rund 20 Gruppen auf und zeigen mit Tanz, Musik, Modenschauen und Gesang die kulturelle Vielfalt Augsburgs. Wer sich für gesellschaftliches Engagement interessiert, kann sich am Stand des Integrationsbeirats über dessen Arbeit informieren und beim beliebten „Vielfalt-Kicker“ spielerisch mitmachen.

Das Fest wird um 11:00 Uhr von Frau Dr. Spohn, Leiterin des Büros für gesellschaftliche Integration, gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern des Integrationsbeirats eröffnet. Um 12:00 Uhr begrüßt Oberbürgermeisterin Eva Weber die Gäste, bevor um 16:00 Uhr die Vorsitzende des Integrationsbeirats, Didem Karabulut, spricht.

Was ist der Integrationsbeirat eigentlich?

Er ist die gewählte Vertretung für Menschen mit Migrationsgeschichte in Augsburg – unabhängig davon, ob sie eingebürgert, EU-Bürger oder Drittstaatsangehörige, Geflüchtete oder Arbeitsmigranten sind. In Augsburg leben Menschen aus 141 Nationen, etwa 45.000 davon ohne deutschen Pass. Der Integrationsbeirat gibt ihnen eine Stimme – sei es in politischen Gremien, in der Stadtgesellschaft oder bei Veranstaltungen wie diesem Sommerfest. Seit seiner Gründung im Jahr 1974 (damals noch als Ausländerbeirat) setzt er sich aktiv für Integration, Chancengleichheit und das Zusammenleben in Vielfalt ein.

Das Sommerfest 2025 ist also weit mehr als nur ein unterhaltsames Event – es ist ein lebendiges Zeichen für das Miteinander in einer offenen, bunten Stadt. Ein Besuch lohnt sich für alle, die Vielfalt erleben, Neues entdecken und mit anderen ins Gespräch kommen möchten.

———
Sommerfest des Integrationsbeirats
Wann: Samstag, 28. Juni 2025, 11-18:30
Wo: Rathausplatz Augsburg
Integrationsbeirat Augsburg

gesamten Beitrag lesen »



Sound. Szene. Seele: Warum Augsburg ohne KUKI leiser wäre

Es gibt Organisationen, die ihre Existenz mit strategischen Konzeptpapieren und trendigen Buzzwords rechtfertigen. Und es gibt KUKI – Musikkultur für Augsburg e. V.: Diesen eigenwilligen, unverwüstlichen Zusammenschluss von Musikern aller Genres und Generationen, der seit über vier Jahrzehnten in Augsburg und Umgebung einfach macht. von Dr. Nadja Hadek KUKI ist eine nachhaltig erfolgreiche Bewegung mit […]

gesamten Beitrag lesen »



Internationale Ballett- und Tanzgala im Martinipark

Seit Jahren bietet die Sparte Ballett des Augsburger Theaters den Freunden des Tanztheaters eine hochkarätige Gala mit Tänzerinnen und Tänzern aus aller Welt. Auch die Ballettgala 2025 erfreute das Publikum mit einer grandiosen Mischung aus Bewährtem und Innovativem. Von Halrun Reinholz „Nach der Ballettgala ist vor der Ballettgala“ – darauf weist Ballettdirektor Ricardo Fernando gleich […]

gesamten Beitrag lesen »



Rossinis „Cenerentola“ mit Augsburg-Bezug

Der allbekannte „Aschenputtel“-Stoff liegt der Rossini-Oper „Cenerentola“ zugrunde: das Mädchen, das sich „aus der Asche“ zur Prinzessin mausert. Für die Inszenierung in Augsburg hat Regisseur Manuel Schmitt eine Parallele zur Stadtgeschichte angekündigt, die auf den ersten Blick befremdet: Wie kann die Augsburger Textilindustrie, die in der Spielstätte Martinipark sozusagen fühlbar ist, in eine Rossini-Oper integriert […]

gesamten Beitrag lesen »



4.12.2024 – Ein Abend für Dialog, Musik und Literatur gegen das Schweigen

Die Augsburger Gruppe der Artists Against Antisemitism und das Staatstheater Augsburg laden am 4. Dezember ins Alte Rock Café zu einem Abend mit Literatur, Musik und Gesprächsangeboten. Augsburg gedenkt wie viele Orte in Deutschland der Pogromnacht am 9. November 1938. Tausende jüdische Geschäfte, Synagogen und Wohnungen wurden zerstört – ein Wendepunkt hin zur systematischen Verfolgung […]

gesamten Beitrag lesen »



„Mystic Sounds“ – Unge­wöhn­liche Akkordeon­klänge

In dieser Spielzeit haben die Augsburger Philharmoniker einen „Artist in Residence“ mit einem ungewohnten Instrument: die Akkordeonistin Olivia Steimel. Akkordeon im sinfonischen Konzert? Das geht, wie die Künstlerin bereits Ende September mit dem Konzert für Akkordeon und Orchester von Vaclav Trojan bewiesen hat. Und nun gab Olivia Steimel eine weitere Kostprobe ihrer Kunst in der […]

gesamten Beitrag lesen »



2. Sinfoniekonzert „American“: Eigene Akzente auf europäischen Wurzeln

Ein durch und durch „amerikanisches“ Programm war den Konzertbesuchern der Augsburger Philharmoniker beim 2. Sinfoniekonzert geboten. Da war wohl so mancher bei leichtem Naserümpfen mal gespannt, was Amerika, wegen der Wahlen derzeit ohnehin in aller Munde, musikalisch so hergibt. Das Programm hat GMD Domonkos Héja geschickt zusammengestellt – drei Generationen Komponisten, die fest in der […]

gesamten Beitrag lesen »



Diesmal wieder Oper: Turandot auf der Freilichtbühne

Nach einer gefühlten Ewigkeit ist mal wieder eine Oper auf der Freilichtbühne angesagt. Zwar insgesamt nur wenige Vorstellungen, aber die Befürchtung, dass nur Musical vom Publikum angenommen wird, hat sich wohl nicht bestätigt. So mancher, der spontan den lauen Sommerabend nutzen wollte, bekam keine Karte mehr. Von Halrun Reinholz

gesamten Beitrag lesen »



Abstrakte Kunst trifft auf Lyrik und Erinnerungsarbeit – Matinée der Kunstsammlungen am Sonntag, den 16. Juni

Am kommenden Sonntag laden die Kunstsammlungen und Museen Augsburg im Rahmen der Ausstellung „FRIENDS!“ ein zu einer Matinée mit dem Künstler Horst Thürheimer und dem Lyriker Norbert Göttler im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung durch den Augsburger Pianisten Heinz Frommeyer. Horst Thürheimer interpretiert Norbert Göttlers ‚Dachauer Elegien‘ Der […]

gesamten Beitrag lesen »



„Was Liebe kann, das wird sie immer wagen.“

Mit Shakespeares „Romeo und Julia“ steht ein Klassiker im Repertoire des Augsburger Staatstheaters. Die bekannte Geschichte wird im Martinipark zeitlos und mitreißend inszeniert. von Halrun Reinholz Romeo und Julia, das berühm­teste Liebes­paar der Welt. Seine Geschichte wurde schon tausende Male erzählt, mit oder ohne die starken Verse von Shakespeare. Die Regisseurin Lilli-Hannah Hoeppner wagt sich […]

gesamten Beitrag lesen »