Gregor Gysi ist am Sonntag, den 25.02.2018 auf zwei Veranstaltungen in Augsburg Protagonist
Bereits um 16.00 Uhr wird Gregor Gysi auf Einladung des Theaters Augsburg in der St. Anna Kirche eine „Theaterpredigt“ zum Thema „Der Untergang des Egoisten Johannes Fatzer“ halten.
Um 18.30 Uhr führt Gregor Gysi im Hotel am alten Park, Großer Saal, auf Einladung von Stadtrat Otto Hutter (Die Linke) ein Gespräch mit dem bayerischen Landessprecher Ates Gürpinar über sein neues Buch „Ein Leben ist zu wenig“. Im Anschluss an das Gespräch wird Gregor Gysi Exemplare seines Buchs signieren. Der Eintritt für beide Veranstaltungen ist frei. –
„Gregor Gysi zählt zu den schillerndsten Figuren in der deutschen Politik. Er war jahrelang das Gesicht der Linken. Der Rechtsanwalt Gysi gestaltete nach der Wende maßgeblich den Übergang der SED zur PDS. Er war ihr Vorsitzender. Und er legte damit den Grundstein für die heutige Linke. Doch Gysi ist mehr als nur Politiker. Er ist Unterhalter, Moderator, Vermittler und auch Buchautor“, wie Sven Kochale im mdr die Besprechung der Gysi-Autobiografie einleitet.
Der Brechtkreis veranstaltete ein Konzert zum 120. Geburtstag des Augsburger Dichters Von Halrun Reinholz In der Augsburger Barfüßerkirche, nur ein paar Schritte weg von seinem Geburtshaus, wurde Bertolt Brecht getauft und später konfirmiert. Ein würdiger Ort, seinen 120. Geburtstag zu begehen. Der Brechtkreis um seinen Vorsitzenden Dr. Michael Friedrichs hatte dafür nicht nur ein angemessenes Programm vorbereitet, […]
Bertolt-Brecht-Preis 2018 geht an die Autorin Nino Haratischwili Der mit 15.000 Euro dotierte Bertolt-Brecht-Preis der Stadt Augsburg wird im Jahr des 120. Geburtstags Brechts an Nino Haratischwili für ihre Theaterstücke und ihren Roman „Das achte Leben (Für Brilka)“ vergeben. Die öffentliche Preisverleihung findet am Donnerstag, 19. April, um 20 Uhr im Goldenen Saal im Rathaus […]
Lesung mit Sybille Schiller am kommenden Donnerstag, den 8. Februar, 18 Uhr, im Speisesaal des Schaezlerpalais „Nie darf ich jemandem sagen wie sehr ich diesen Paul Klee hasse“ ist ein Zitat aus Daniel Kehlheims Roman „F“. Wie dieses Zitat weitergeht, liest Sybille Schiller am 8. Februar ab 18 Uhr im Rahmen der Ausstellung „Homestories – […]
Die Neue Stadtbücherei kooperiert erstmals mit dem türkischen Leseverein ATAsanat e.V. und startet ein neues Projekt In der Stadtbücherei kann künftig auch türkischsprachige Literatur und Weltliteratur gelesen werden. Zum Auftakt der neuen Kooperation mit dem türkischen Leseverein ATAsanat e.V. am Samstag, den 27. Januar (12 bis 14 Uhr) wird der Roman „Kanadi Kirik Kuslar“ („Die […]
„Egoismus versus Solidarität“ so der Leitspruch des Brechtfestivals 2018, das das Werk Brechts in den Dialog mit der Gegenwart setzen möchte. Vom 23. Februar bis zum 4. März stehen beim kommenden Brechtfestival Theatergastspiele, Theaterpremieren, Konzerte, Lesungen, Literaturveranstaltungen, Podiumsdiskussionen und Workshops für Erwachsene und junges Publikum auf dem Programm. Das Festival steht 2018 unter dem Motto […]
Unter dem sehr orginellen Motto ein „Brechtiger Abend“ findet am Freitag, den 20. Oktober zwei Veranstaltungen in Bezug zu Bert Brecht statt. Um 19.00 Uhr laden Prof. Dr. Frank Wagner und Prof. Dr. Klaus Wolf zu einer philosophischen Stunde in das Brecht Bistro (Auf dem Rain) ein. Philosophiert wird über Brechtzitat: „Das Schicksal des Menschen ist […]
Fragment einer bisher unbekannten Gutenberg-Bibel in Augsburg aufgefunden Im Zuge der Vorbereitung der Jubiläums-Ausstellung zum 480-jährigen Bestehen der heutigen Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, die vom 19. Oktober bis 15. Dezember 2017 im Unteren Cimeliensaal der Bibliothek in der Schaezlerstraße präsentiert wird, gelang ein spektakulärer Neufund: ein illuminiertes Pergament-Blatt einer Gutenberg-Bibel, dem ersten größeren gedruckten Buch […]
Arnoldo Gálvez Suárez (Guatemala) liest zusammen mit dem Übersetzer Lutz Kliche aus seinem Roman Die Rache der Mercedes Lima. Der Geschichtsprofessor Daniel Rodríguez Mena wird auf offener Straße erschossen. Er hinterlässt seine Frau und zwei Söhne. Es herrscht Bürgerkrieg, täglich verschwinden oder sterben Menschen. Wie unzählige andere bleibt auch dieser Mord ungeklärt. 25 Jahre später […]
Zum Brechtfestival „verheben“ sich Dr. Michael Friedrichs und der Schauspieler David Dumas auf unterhaltsame Weise an zwei literarischen Schwergewichten Von Halrun Reinholz Einige Formate des Brechtfestivals zeigen Kontinuität: So kommt auch in diesem Jahr in bewährter Manier im Hoffmannkeller (pardon, „Brechtkeller“ während der Festivalzeit) der Beitrag des Vorsitzenden des Augsburger Brechtkreises Dr. Michael Friedrichs. Es […]