Im Rahmen der Ausstellung „Paul Klee – Mythos Fliegen“ lassen am heutigen Dienstag Kinder des Kindergartens „Kleine Freunde“ in Kriegshaber selbst gebastelte Papierflieger vom Balkon des Perlachturms fliegen.
Paul Klee selbst hat in seinen Bildern Flugzeuge, die er während seiner Stationierung an der Königlich Bayerischen Fliegerschule V in Gersthofen in den Jahren 1917/1918 gesehen hat, als vereinfachte Flugobjekte in seinen Zeichnungen und Bildern wiedergegeben. Oft erinnern diese Flugobjekte an gefaltete Papierflieger oder Drachen. Klee selbst hat sich in den Werken dieser Zeit auch des Öfteren an seine eigenen Kinderzeichnungen oder denen seines Sohnes Felix orientiert, weil er hier eine Formensprache jenseits der künstlerisch-akademischen verwirklicht sah. Auf diesen besonderen Aspekt weist eine von den Kindern des Kindergartens Reiterweg Stadtbergen bemaltes Großbanner hin, das ebenfalls bei dieser Aktion am Perlachturm zu sehen ist.
Mit Erdgas lässt sich nicht nur heizen, sondern auch fahren und das besonders umweltschonend. Über Erdgas (CNG) als Kraftstoff sowie neue Erdgasfahrzeuge informieren die Stadtwerke Augsburg (swa) in einer Sonderausstellung von Montag 17. bis Samstag 22. Februar in der City Galerie. Vorgestellt werden die neuesten Erdgas-Modelle wie der VW Golf TGI und der Audi A3 […]
Sonderausstellung im Naturmuseum der Stadt Augsburg Seit Freitag, 31. Januar, bis Sonntag, 1. Juni 2014 zeigt das Augsburger Naturmuseum auf seiner Sonderausstellungsfläche eine neue Präsentation mit dem Titel „300 Millionen Jahre Holz – Eine Erfolgsgeschichte“. Die Ausstellung bietet einen umfassenden Überblick über das vielseitige Thema „Holz“. Dabei wird ein interessanter Bogen von den ersten Nadelgehölzen […]
Lesung aus Texten von Paul Klee Am kommenden Donnerstag, 16. Januar, um 20.15 Uhr, liest Stefan Schön in der Ausstellung „Paul Klee. Mythos Fliegen“ aus den Tagebüchern, Briefen und Postkarten von Paul Klee. Immer wieder schrieb Paul Klee während seiner Stationierung in der Königlich Bayerischen Fliegerschule V in Gersthofen Postkarten und Briefe an seine Frau […]
Alle Jahre wieder werden im Maximilianmuseum Puppenstuben zur Schau gestellt, diesmal mit königlich-preußischer Verstärkung. Von Halrun Reinholz Vor Beginn der Weihnachtszeit packt Dr. Christina von Berlin die Zinnsoldaten und Puppenstuben aus, um sie im Felicitas-Saal des Maximilianmuseums auf immer wieder neue Art zu präsentieren. Auch andere Spielsachen unserer Ur-Urgroßeltern schlummern das ganze Jahr über in […]
Eine Ausstellung im Glaspalast dokumentiert den künstlerisch ergiebigen Aufenthalt von Paul Klee 1917-1918 in der Fliegerschule Gersthofen. Von Halrun Reinholz Anders als der Titel „Mythos Fliegen“ zunächst suggeriert: Paul Klee war kein passionierter Flieger, auch wenn er als Gefreiter im Ersten Weltkrieg an der Fliegerschule Gersthofen Dienst tat. Ganz im Gegenteil – Fliegen machte ihm […]
In der Nacht vom vergangenen Freitag auf Samstag wurde aus dem Bautunnel am Judenberg ein golden schimmernder „Kunsttunnel“.
Der Tunnel ist Teil des Bauzauns des Projekts Max 23, das vor wenigen Wochen auf dem Grundstück des ehemaligen PowWow gestartet ist. „Aus einer Angströhre ist ein goldenes Schmuckstückchen geworden“, so Johannes Althammer, Vorsitzender des Vereins „Altstadt Augsburg Aktiv e.V.“, auf dessen Initiative […]
Am morgigen Donnerstag wird auf dem Augsburger Campus eine Ausstellung der Klassischen Archäologie und der Universitätsbibliothek Augsburg eröffnet: „Einblicke in den virtuellen Himmel – Neue und alte Bilder der Hagia Sophia“. Die Ausstellung, die auf ein Projekt der TU Darmstadt zurückgeht, präsentiert anhand ‚alter und neuer‘ Bilder, die die Hagia Sophia und deren ungebrochene Faszination […]
Das „Biennale-Konzept“ des Kulturreferenten hat den städtischen Etat für das Elektronik-Festival „lab.30“ deutlich reduziert, der im vergangenen Jahr rasch ins Leben gerufene Freundeskreis konnte bei weitem nicht so viele Spenden akquirieren, wie optimistisch angenommen – und trotzdem steht dem „lab“ in diesem Jahr mehr Geld zur Verfügung als je zuvor: Auf 30.000 Euro ist der […]
Eine erfreulich sachliche und unaufgeregte Pressekonferenz gaben die Grünen am gestrigen Freitag zum Curt-Frenzel-Stadion. Unter dem Arbeitstitel „Das kann so nicht stehenbleiben“ setzten sie sich mit den von OB Kurt Gribl und Sportreferent Peter Grab am 27. September vor der Presse gemachten Aussagen auseinander. Von Bruno Stubenrauch Bevor es detailliert zur Sache ging, gab es […]