DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 10.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

DFB-Pokal: FCA gewinnt erstes Pflichtspiel der Saison

Der FC Augsburg zieht in die 2. Runde des DFB-Pokals ein. Beim Fünftligisten Greifswalder FC setzte sich der FCA mit 4:2 durch – mit Mühe, aber hochverdient.

Von Siegfried Zagler

Greifswald ging früh in Führung, ohne dass der FCA deshalb in Schwierigkeiten kam. Im zweiten Durchgang kontrollierten die Augsburger zwar das Spiel durchgehend, zeigten sich aber im Vergleich zur vergangenen Horror-Saison nicht verbessert: kaum Spielwitz, keine Durchschlagskraft im letzten Drittel und über die Außenbahnen entstand kein ernstzunehmendes Flügelspiel.

FCA-Trainer Markus Weinzierl musste auf Kapitän Jeffrey Gouweleeuw verzichten, der nach seiner Adduktorenverletzung noch nicht einsatzfähig war. So begann in der Innenverteidigung wie bereits zuletzt bei der Generalprobe gegen Cagliari Calcio der 20-jährige Frederik Winther, der wie Neuzugang Niklas Dorsch sein Pflichtspieldebüt für den FCA gab.

Der FCA schien noch nicht richtig auf dem Platz als Velimir Jovanovic keine zwei Minuten nach Anpfiff Lukas Knechtel freispielte, der im Strafraum frei vor Rafał Gikiewicz mühelos ins lange Eck einnetzte. Den Rückstand mussten die Brechtstädter verdauen – und taten sich dabei schwer gegen die Amateure aus dem hohen Norden. Bei einer Ecke in der 41. Minute war GFC-Torwart aber dann doch geschlagen. Nachdem Felix Uduokhai noch gescheitert war, drückte Winther aus kurzer Distanz das Leder zum 1:1 ein.

Nach der Pause hielt der FCA das Tempo hoch und vergab aussichtsreiche Tormöglichkeiten. Die Führung in der 52. Minute war nichts weiter als eine folgerichtige Konsequenz des Geschehens auf dem Platz: Eine Hereingabe von Morávek kam zu Iago, der den Ball von der Grundlinie zurück zu Niederlechner legte, der keine Schwierigkeiten hatte, aus kurzer Distanz zum 2:1 für die Schwaben einzuschieben. Eine Vorentscheidung, da der FCA die Partie dominierte und am Ende hochverdient mit 4:2 gewann.

Der FCA zieht somit in die 2. Runde des DFB-Pokals ein, doch am Samstag, 14. August, (15.30 Uhr) empfangen die Augsburger zum Bundesligaauftakt ein ganz anderes Kaliber, nämlich die TSG 1899 Hoffenheim.

gesamten Beitrag lesen »



In eigener Sache: DAZ im Sommerurlaub

Die komplette DAZ-Redaktion befindet sich im Sommerurlaub, weshalb es aktuell in "Sachen Content" ein wenig ruhiger zugeht. Einige Artikel und Kommentare sind dennoch in Arbeit und werden recherchiert und verfasst. Die geneigten DAZ-Leser bitten wir deshalb um Geduld, bis es ab Mitte August wieder normal weitergeht. Die Redaktion

gesamten Beitrag lesen »



„Eine olympische Erfolgswelle für Augsburg“

Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber gratuliert erneut: Diesmal ist es olympisches Gold für Kanutin Ricarda Funk. Ricarda Funk, die am Kanu-Stützpunkt in Augsburg trainiert und hier ihre zweite Heimat gefunden hat, hat für Deutschland die erste olympische Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Tokio gewonnen. In einem nahezu perfekten Lauf paddelte sie als Schnellste im Kanu-Einer ins Ziel. Zu den größten sportlichen Erfolgen der aus Bad Neuenahr-Ahrweiler stammenden Kanutin Ricarda Funk zählten [...]

gesamten Beitrag lesen »



Radentscheid Augsburg: Stadtrat billigt Vertrag zwischen Initiatoren und Stadt

Am vergangenen Donnerstag unterzeichneten Vertreter der Stadt Augsburg und zwei der Initiatoren der Rad-Aktivisten "Fahrradstadt jetzt" plus der "Ersatzinitiator" für Jens Wunderwald einen Vertrag, der den ursprünglich anvisierten Bürgerentscheid ersetzen soll.  Zuvor billigte der Stadtrat nach längerer Diskussion das Vertragswerk mit großer Mehrheit. Ein Vertrag, der der Stadt die Aufgabe stellt, mehr Geld für den Radverkehr zur Verfügung zu stellen und zusätzliche Stellen für die Umsetzung besserer Bedingungen für den Radverkehr [...]

gesamten Beitrag lesen »



Gesucht: Mitglieder für den neuen Integrationsbeirat

Auch wenn das Werbevideo der Stadt Augsburg für den neuen Integrationsbeirat bei den Filmfestspielen in Cannes bei der Preisverleihung in der Kategorie „Krasser Außenseiter“ leer ausgegangen ist, ist seine Botschaft unmissverständlich: Mitgliederinnen und Mitglieder für den neuen Augsburger Integrationsbeirat werden gesucht!  Von Udo Legner „Jetzt mitmachen und miteinander Vielfalt gestalten!“ – so lautet der Appel auf […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Brechtwoche: „Schwer zu Machendes“ im Geburtshaus

„Das Einfache, das schwer zu machen ist“ – dieses berühmte Zitat Brechts aus dessen Theaterstück Die Mutter erklärte Kulturreferent Jürgen Enninger in seiner Eröffnungsrede zum Motto der Augsburger Brechtwoche, die vom 5. bis 10. Juli stattfand. Von Jürgen Hillesheim Sie war ein „Kind“ der Pandemie und wurde, in Zusammenarbeit mit der Staats- und Stadtbibliothek und […]

gesamten Beitrag lesen »



Tragischer Todesfall in Oberhausen: Umstürzender Baum tötet Kleinkind

Am vergangenen Samstag ereignete sich in Oberhausen auf einem Spielplatz ein tragisches Unglück. Ein umstürzender Baum begrub eine 28-jährige Mutter und ein 22 Monate altes Mädchen unter sich. Anwesende Personen, die das Unglück sahen, kamen sofort zur Unfallstelle und leisteten Hilfe. Mittels einer Baumaschine einer nahegelegenen Baustelle konnte die Mutter und das Kleinkind noch vor […]

gesamten Beitrag lesen »



Vertrag zum Radentscheid: Kompromiss ohne Schmerz und Wirkungskraft

Wenn man den Vertrag einmal liest, wirkt er gewichtig und beeindruckend, wenn man ihn zweimal liest, verliert er an Gewicht. Und wenn man länger über die jahrzehntelang gewachsene Verkehrsstruktur in Augsburg nachdenkt, dann wirkt der Vertrag unbedeutend.  Kommentar von Siegfried Zagler Es hat fast ein Jahr gedauert, bis die Fragestellung für das Bürgerbegehren in Sachen […]

gesamten Beitrag lesen »



Niklas Dorsch beim FCA

Der FC Augsburg hat sich trotz zahlreicher Konkurrenten die Dienste von U21-Europameister Niklas Dorsch gesichert. Der 23-Jährige wechselt mit sofortiger Wirkung vom belgischen Erstligisten KAA Gent nach Augsburg. Nach den erfolgreichen medizinischen Untersuchungen hat der 23-Jährige am Donnerstag einen Fünf-Jahresvertrag bis zum 30. Juni 2026 unterschrieben. Über die Ablösemodalitäten haben beide Vereine Stillschweigen vereinbart. „Es […]

gesamten Beitrag lesen »



Radentscheid: „Ein Vertragswerk, das sich sehen lassen kann“

Nach zirka acht Monaten Verhandlungszeit stellten am vergangenen Montag die Stadt Augsburg und die Initiative „Fahrradstadt jetzt“ einen öffentlichen Vertrag zur Förderung des Fahrradverkehrs vor. Einige Ziele des Begehrens, unter anderem mehr Radwege und mehr Sicherheit bei der Gestaltung von Kreuzungen und Einmündungen, sollen nun im Rahmen eines auf fünf Jahre angelegten Vertrags realisiert werden. Das Paket […]

gesamten Beitrag lesen »



Just Kids Festival 2021 – 10 Jahre Engagement für Partizipation, Vielfalt und Nachhaltigkeit

Was im Jahre 2011 mit den Dylan Days begann, geht in diesem Jahr ab 22. Juli unter dem Just Kids Festival-Motto „Like A Bridge Over Troubled Water“ über die Bühne.  Von Udo Legner Wie schon vor zehn Jahren richtet sich diese kulturelle Mitmach-Veranstaltung schulartübergreifend vorrangig an Jugendliche der 8. bis 12. Jahrgangsstufe. Nach dem langen Corona-Lockdown […]

gesamten Beitrag lesen »



Impressionen aus dem Nachbarland Frankreich

Über Fußball-Leid, Partymeilen und Wahlmüdigkeit Von Udo Legner Wer, wie DAZ-Autor Udo Legner, das Glück hat, Paris sein zweites Zuhause zu nennen und zudem die Zeit findet, sein Zelt abwechselnd an der Seine- und am Lech aufzuschlagen, kommt nicht umhin bei der Lektüre der morgendlichen Schlagzeilen den Blick auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

DAZ heute

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031