DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 23.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA: Supertalent Ricardo Pepi unterwegs nach Augsburg

Augsburger Transferhammer zum Jahreswechsel: Übereinstimmenden Medienberichten zufolge unterschreibt beim FC Augsburg das 18-jährige Sturmtalent Ricardo Pepi am morgigen Montag einen Vertrag bis 2026. 

Die Augsburger Allgemeine berichtet heute in ihrer Online-Ausgabe exklusiv über Vertragsdetails bezüglich der Ablösesumme, die bei 13 Millionen Euro liegen soll. Der abgebende Verein ist der MLS-Klub FC Dallas, wo Pepi in der abgelaufenen Saison 13 Tore in 31 Ligaspielen erzielt hat. In sieben Länderspielen für die USA kommt der Zentrumsstürmer auf drei Tore. Pepi wäre nicht der erste Transfer zwischen dem FC Dallas und dem FC Augsburg, auch Mittelfeldspieler Carlos Gruezo kam 2019 auf diesem Weg nach Augsburg.

Die Wende im Werben um den wechselwilligen Pepi ereignete sich bereits Mitte der vergangenen Woche. Zunächst sah es so aus, als würde sich der VfL Wolfsburg die Talente des US-Boys sichern, doch den Niedersachsen sei am Ende des Tages die Ablöse zu hoch gewesen, wie der Kicker berichtet. Das Fußball-Magazin geht allerdings von 16 Millionen Euro Ablöse aus. Beim FC Bayern, der Partnerklub des FC Dallas ist, soll Pepi ein Probetraining absolviert haben, ohne die Münchner restlos überzeugt zu haben. Dass sich der schwäbische FC Augsburg einen dergestalt risikointensiven Transfer zur Coronazeit mit hohen Umsatzverlusten leistet, könnte damit zu tun haben, dass im vergangenen Jahr die US-Investor Bolt Football Holdings Germany beim FCA eingestiegen ist.

Auch die prekäre Tabellensituation der Augsburger zur Saison-Halbzeit: zwei Punkte von einem direkten Abstiegsplatz entfernt, sowie die andauernde Sturmmisere mit den dauerverletzten Zentrumsstürmern (Finnbogason, Niederlechner) könnten den Ausschlag für diesen Überraschungscoup gegeben haben. Zudem stehen mit der Neuverpflichtung Zeqiri und dem ewigen Talent Cordova zwei weitere wirkungsschwache Angreifer im Kader des Bundesligisten.

 

 

gesamten Beitrag lesen »



Corona-Spaziergänge: Stadt erlässt vom 1. bis 3. Januar Allgemeinverfügung

Die Stadt Augsburg reagiert auf "Corona-Spaziergänge" Für die Durchführung unangemeldeter Versammlungen in Form von sogenannten „Spaziergängen“ als Protestform gegen staatliche Corona-Maßnahmen, erlässt die Stadt Augsburg eine Allgemeinverfügung. Um die zwingend notwendigen Standards einzuhalten, gelten für „Corona-Spaziergänge“ im Zeitraum vom 01. bis 03. Januar 2022 verbindlich das Mindestabstandsgebot von 1,5 Metern sowie eine Maskenpflicht – soweit das Abstandsgebot nicht eingehalten werden kann. Die Versammlungsleitungen sind verpflichtet, mit Nachdruck auf die Erfüllung dieser [...]

gesamten Beitrag lesen »



Impfzentrum zieht um und erweitert Kapazitäten

Das Augsburger Impfzentrum zieht in der ersten Januarhälfte um Eingeplant sind dafür Sonntag, 9. und Montag, 10. Januar 2022. Wenn alles reibungslos verläuft und vor allem die Informationstechnik wieder steht, nimmt das Impfzentrum Augsburg am Dienstag, 11. Januar 2022, seinen regulären Betrieb wieder auf. Der städtische Mietvertrag für das Impfzentrum, das in einem Bürogebäude auf dem ehemaligen Fujitsu-Gelände an der Bgm.- Ulrich-Straße untergebracht ist, läuft zum Beginn des kommenden Jahres aus. Das [...]

gesamten Beitrag lesen »



Neuer Silberglanz im Maximilianmuseum

Glänzendes Tafelsilber aus dem frühen 19. Jahrhundert bereichert das Maximilianmuseum Von Dr. Helmut Gier Lange Zeit herrschte die Wahrnehmung vor, dass das Augsburger Gold- und Silberschmiedehandwerk um 1770 oder spätestens mit der Eingliederung der Reichsstadt 1806 seine herausragende überregionale Stellung einbüßte. Mit dem Ende des Rokoko und dem Siegeszug des Klassizismus wurden zwar kaum noch […]

gesamten Beitrag lesen »



Frohe Weihnachten

Der Wunsch nach Geborgenheit ist verbunden mit der Geschichte der eigenen Familie, die im besten Fall Sicherheit und Wärme gibt – und somit die Ungewissheit der Zukunft zu einer gemeinsamen Herausforderung abfedert. Der Wunsch nach Geborgenheit, ob in einer Hütte oder in einem Palast, wird überall auf der Welt zum Jahresausklang mit Weihnachten und Familie […]

gesamten Beitrag lesen »



Corona: Omikronvariante in Augsburg angekommen

Fünf Augsburgerinnen und Augsburger sind positiv auf die Omikron-Variante getestet worden Am 21. Dezember wurden dem Gesundheitsamt der Stadt Augsburg die ersten Omikron-positiven Fälle bestätigt. Die fünf betroffenen Personen sind zwischen 20 und 30 Jahre alt. Die Infizierten haben sich in den vergangenen Wochen nicht in Virusvariantengebieten aufgehalten. Das Gesundheitsamt der Stadt Augsburg hat umgehend […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar zum Klimacamp: Wessen Erzählung zählt?

Warum die Erzählung der Klimaaktivisten glaubhaft ist Kommentar von Siegfried Zagler Das Augsburger Klimacamp ist eine Erfindung von engagierten vornehmlich jungen Leuten, die aus der Mitte der Stadtgesellschaft kommen und mit ihrer Beharrlichkeit und ihrer verwegenen Protestform in Sachen Klimapolitik bereits viel erreicht haben. Ohne dieses „Camp“ als Stachel im Fleisch der Grünen und der […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt dementiert „Auflösung des Klimacamps“

Die Behauptung des Klimacamps, wonach der Ordnungsdienst der Stadt Augsburg die Versammlung für beendet erklärt habe, sei falsch. So beginnt eine Stellungnahme der Stadt Augsburg, die man als Richtigstellung eines Missverständnisses lesen kann. Richtig ist, dass das Klimacamp als Versammlung – wie alle anderen Versammlungen auch – Auflagen sowie den geltenden Corona-Bestimmungen unterliegt. „Diese Auflagen […]

gesamten Beitrag lesen »



Kunst für die Feiertage: Kunstsammlungen sind geöffnet und bieten neue Ausstellungen und Führungen an

Die Häuser der der städtischen Kunstsammlungen bleiben geöffnet und bieten neue Ausstellungen und Führungen an Wer während der Weihnachtsferien Lust auf Kunst und Kultur hat, kann einen Besuch in den Häusern der Kunstsammlungen & Museen Augsburg einplanen. An beiden Weihnachtsfeiertagen, 25. und 26. Dezember sowie in der Zeit zwischen den Jahren und am 1. Januar […]

gesamten Beitrag lesen »



Coronavirus in Augsburg: Inzidenzwerte sinken – sechs weitere Sterbefälle

Die Stadt Augsburg meldet 32 neue Covid-19-Fälle in den letzten 24 Stunden. Seit der Meldung vom Donnerstag, 16. Dezember, wurden insgesamt 211 neue Fälle registriert. Insgesamt hat das Gesundheitsamt bisher 32.452 Infektionen mit dem Coronavirus in Augsburg gemeldet. 30.247 Personen gelten als genesen, 1.672 sind aktuell infiziert, 533 Personen sind verstorben. Bei den verstorbenen Personen, die […]

gesamten Beitrag lesen »



Der FC Augsburg erreicht am 17. Spieltag der Fußballbundesliga gegen Fürth ein mageres 0:0-Unentschieden und steckt weiterhin in der Abstiegszone fest.

Der FC Augsburg erreicht am 17. Spieltag der Fußballbundesliga gegen Fürth ein 0:0-Unentschieden und steckt weiterhin in der Abstiegszone fest. Nach zwei enttäuschenden Halbzeiten trennten sich die SpVgg Greuther Fürth und der FC Augsburg mit einem leistungsgerechten 0:0. In der ersten Halbzeit kam der FCA nach einer Ecke zu einer Torchance durch einen zu hoch […]

gesamten Beitrag lesen »



„Niemand begibt sich nur deshalb irgendwo hin, weil die Verkehrsverbindungen gut und die Parkgebühren günstig sind“

Die IHK greift in Allianz mit der Augsburger Allgemeinen die Verkehrspolitik der Augsburger Stadtregierung an. – Das ist spektakulär, scheppert und hallt nach, ohne nachhaltig zu sein. Oberbürgermeisterin Eva Weber zeigte sich irritiert und zeigte der fragwürdigen Kampagne die Stirn. Bravo: Einmal abgesehen davon, dass es wohltuend ist, dass sich Frau Weber zum richtigen Zeitpunkt […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031