Die Grünen zeigen sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis des Ideenwettbewerbs Innenstadt Augsburg. Jetzt sollte keine Zeit mehr verloren und die Mobilitätsdrehscheibe sofort umgesetzt werden.
Für Eva Leipprand, Reiner Erben und Martina Wild hat der Wettbewerb nicht „den einen ganz großen Wurf“ gebracht. In den Empfehlungen der Jury sei die Mobilitätsdrehscheibe in allen fünf Teilen (Königsplatz, Bahnhof, Linien 1, 5 und 6) bestätigt worden, so die Grünen Politiker in einer Pressemitteilung. Abweichende Entwürfe hätten keine überzeugende Alternative geboten.
Der Wert des Wettbewerbs liegt nach Ansicht der Grünen in der Summe guter Anregungen. Entscheidende Voraussetzung zur Schaffung einer lebenswerten Innenstadt ist die Umgestaltung der Fuggerstraße zum Augsburg Boulevard durch doppelreihige Alleen und Verkehrsberuhigung. Durch diese Lösung fühlen sich die Grünen auf der ganzen Linie bestätigt. Allerdings hätte man dies „auch schon früher haben können“. Dass eine der heute gefundenen Lösung ähnliche Variante nicht bereits im Bau ist, lasten die Grünen der CSU und dem Bürgerentscheid gegen die Stadtwerkeplanung zum Kö an. Als populistischer Unsinn entlarvt seien nun die Bürgerentscheid-Plakate „Tunnel statt Chaos“ und „Bäume statt Pflaster“.
„Der erste Preis muss umgesetzt werden“

Architekt Volker Schafitel - Foto: Stefan Steinhagen
Dass alles beim alten geblieben ist, will Volker Schafitel, Architekt und Initiator des Kö-Bürgerbegehrens, nicht gelten lassen. Ein Zurück zur Stadtwerkeplanung könne es nicht geben. Die Verschiebung des Haltestellendreiecks am Kö ist für Schafitel „ein entscheidender Entwurfsgedanke des ersten Preises“, der die Verkehrsberuhigung der Fuggerstraße erzwingt. „Wenn das gekippt wird, ist der ganze Entwurf nichts wert“, so Schafitel. Der Entwurf sei aber nun mal der erste Preis und müsse jetzt umgesetzt werden, unter Ergänzung durch Ideen aus den anderen Arbeiten. Vordringliche Aufgabe der Politik ist es für Schafitel, die zahlreichen Ideen der Wettbewerbsarbeiten aufzuarbeiten, prägnant auszuformulieren und dem Bürger zu vermitteln.
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
09.02.2009
| Autor: bs
Rubrik: Parteien, Städtebau, Umwelt, Verkehr
Knapp 1000 Besucher fanden am Samstagnachmittag den Weg in die Toskanische Säulenhalle im Zeugheus, um die prämierten Entwürfe des Ideenwettbewerbs "Innenstadt Augsburg" in Augenschein zu nehmen. Seit Jahrzehnten geistern Vorschläge und Ideen zur Fortentwicklung des Königsplatzes sowie innerstädische Verkehrs- und Gestaltungspläne durch die Stadt. Realisiert wurde wenig. Ginge es nach dem Willen der Bürger, soll damit nun Schluss sein.
Die beiden Journalisten Michael Hörmann und Christoph Frey, die im Rahmen der [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
08.02.2009
| Autor: sz
Rubrik: Städtebau, Umwelt, Verkehr
Mit weiteren Streiks im Öffentlichen Nahverkehr müssen die Benutzer von Bus und Straßenbahn in Augsburg rechnen. ver.di hat das Angebot, das die Arbeitgeber am 5. Februar vorgelegt hatten, abgelehnt.
Als Provokation, Geringschätzung der Arbeit der Beschäftigten und als vollkommene Verkennung der Streikbereitschaft der Gewerkschaft bezeichnete die ver.di Tarifkommission das Angebot. Bereits für die Zeit bis zur nächsten Verhandlung am 2. März kündigt Hans Blöchl von ver.di Augsburg deshalb weitere Warnstreiks an. [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
07.02.2009
| Autor: bs
Rubrik: Verkehr, Wirtschaft
Die Bahn hat in einem Brief an Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl zugesagt, ab kommenden Frühsommer das ursprüngliche ICE-Angebot für die Anbindung Augsburgs nach Nürnberg in Richtung Berlin wieder zur Verfügung zu stellen.
"Wir arbeiten intensiv daran, die Auswirkungen der verkürzten Inspektionsintervalle auf unser Angebot zu minimieren. Nach derzeitigem Planungsstand werden wir ab dem 14. Juni 2009 wieder die ursprünglich geplante Angebotsqualität auf der ICE-Linie Berlin - Leipzig - Nürnberg - Augsburg [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
07.02.2009
| Autor: bs
Rubrik: Verkehr
Bert Brecht, der berühmteste Sohn Augsburgs, war der Stadt lange Zeit nicht mehr wert als ein Blumengebinde an seinem Geburtshaus. Brecht war in den Zeiten des Kalten Krieges etwas für Marxisten, langhaarige Weltverbesserer, universitäre Bildungsgärtlein oder kunstbeflissene Theaterfreaks. Diese Zeiten sind vorbei, und gerade in den letzten Jahren hat sich durch Kurt Idrizovic und seine […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
05.02.2009
| Autor: sz
Rubrik: Der Kommentar
Der Bischof von Augsburg, Dr. Walter Mixa, hat die Forderung von Bundeskanzlerin Angela Merkel nach einem weitergehenden klärenden Wort des Papstes zur Holocaust-Leugnung des Traditionalisten-Bischofs Williamson als „politischen und diplomatischen Fehlgriff“ bedauert und mehr Sensibilität in kirchlichen Angelegenheiten gefordert. Papst Benedikt hatte vor kurzem die vor 20 Jahren erfolgte Exkommunikation des Bischofs Richard Williamson aufgehoben. […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
05.02.2009
| Autor: bs
Rubrik: Geschichte, Glauben