Rund 60 Gäste und 35 Schüler der Volksschule Centerville-Süd waren gestern dabei, als auf dem Gelände der ehemaligen Sheridan-Kaserne der Grundstein für die Westparkschule gelegt wurde.
Bei unangenehmen Minusgraden führte Schulreferent Hermann Köhler durch die von den Schülern musikalisch umrahmte Veranstaltung. Bis September 2011 werde das Westpark-Bildungshaus fertig sein, das eine lange Entwicklungsgeschichte hinter sich habe, so Köhler. Die Schule werde eine Krippe, zwei Kindergartengruppen und eine vierzügige Grundschule unter einem Dach vereinen.
OB Dr. Kurt Gribl bedankte sich in seiner Festansprache beim Stadtrat, der über Fraktionen und den Regierungswechsel hinweg den Schulbau unterstützt habe. Der Begriff „Passivhaus-Standard“ fiel nicht, obwohl dieser im vergangenen Jahr wiederholt – insbesondere von der Fraktion der Grünen – im Stadtrat thematisiert worden war. Aber alle wussten, was der OB meinte, als er betonte, man könne nicht über die 19,5 Millionen Baukosten hinaus „unbegrenzt gebäudliche Ausstattungen vornehmen und Maßnahmen bei dem Projekt realisieren, die wünschenswert wären“. Man müsse versuchen, im ganzen Stadtgebiet möglichst gleichwertige Bedingungen zu schaffen. Und an vielen anderen Schulen fehle es nun mal „vom Boi weg“, was den Zustand sanitärer Einrichtungen und den Wärmeschutz anbelange. Ausdrücklich betonte Gribl, „dass das künftige Gebäude dem aktuellen Stand der Technik und auch den Vorgaben der Energieeinsparverordnung entsprechen wird“ und damit aktuelle Maßstäbe gesetzt würden.
Foto: Schulreferent Hermann Köhler versenkt den Metallzylinder mit den Bauplänen, einer Tageszeitung und den aktuell gültigen Münzen im Grundstein, während OB Kurt Gribl fast der Mörtel auf der Kelle gefriert.
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
17.12.2009
| Autor: bs
Rubrik: Aktion, Bildung, Lokalpolitik, Städtebau
Im Sportausschuss geriet gestern die Grüne Stadträtin Martina Wild in die Kritik - wegen ihrer Kritik am Projekt ku.spo.
Anlässlich des Berichts "Das war ku.spo 2009" forderte Martina Wild in einem langen Redebeitrag die Einstellung des Projekts und warf Kultur- und Sportreferent Peter Grab die Pflege des Vorurteils vor, Sportler müssten erst an die Kultur "herangeführt" werden. Sie stellte eine Reihe von Detailfragen, unter anderem auch die Frage, ob die scheidende [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
16.12.2009
| Autor: bs
Rubrik: Aus dem Stadtrat, Kulturpolitik, Sport
Nachdem die Bayerische Staatsregierung es abgelehnt hat, bei Google Widerspruch gegen die Filmaufnahmen von öffentlichen Gebäuden in ganz Bayern einzulegen, ermutigt die Grüne Landtagsabgeordnete Christine Kamm jetzt die Bürgerinnen und Bürger, dies für ihren privaten Lebensbereich selbst in die Hand zu nehmen und sich zu schützen.
"Die Angst vieler Menschen, dass Kriminelle oder Terroristen Informationen von Google Street View für ihre Zwecke missbrauchen, besteht zu Recht", so Kamm. Die Grünen wollen [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
16.12.2009
| Autor: bs
Rubrik: Aktion, Lifestyle, Parteien, Umwelt, Wissen
175.000 Euro für die nächste Planungsstufe bewilligt
Von Frank Heindl
175.000 Euro sind nicht viel für ein neues Stadtarchiv - doch mit der Finanzierung der nächsten Planungsstufe setzt die Stadt Zeichen. 175.000 Euro hat Kulturreferent Peter Grab beim Stadtkämmerer losgeeist, mit denen im kommenden Jahr die Planungen für das dringend notwendige Gebäude weitergeführt werden können. Die wertvollen Bestände, die derzeit wegen Brotkäferbefalls bereits teilweise ausgelagert sind, sollen in eine der Shedhallen [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
15.12.2009
| Autor: fh
Rubrik: Finanzen, Kulturpolitik, Literatur, Museen
Das Philharmonische Orchester besucht Schulen Von Frank Heindl Heute darf getuschelt werden im Orchesterkonzert. Heute muss man zwischendrin Fragen beantworten. Heute kann man „ooh“ rufen, wenn man sich wundert, darf lachen, wenn man begeistert ist, auch mal in die Höhe hüpfen, wenn’s laut und fetzig zugeht. Heute darf man sogar über ehrwürdige Komponisten lachen. Heute […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
15.12.2009
| Autor: fh
Rubrik: Bildung, Musik
Der für 2010 in Erstauflage geplante Friedensmarathon findet nicht statt. Wie die Initiatoren gestern mitteilten, ist die finanzielle Grundlage nicht gesichert. Das Interesse aus der deutschen Laufszene sei groß, so die vier Initiatoren Sonja Landwehr, Wolfgang Hosp, Axel Becker und Bernd Beigl. Auch habe man zahlreiche Sponsoren gewonnen, die das Vorhaben mit Sachleistungen und kleineren […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
15.12.2009
| Autor: bs
Rubrik: Festival, Hobby, Kulturpolitik, Sport