DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 17.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Weltfrauentag: Grüne fordern mehr Frauen in Führungspositionen

Anlässlich des Internationalen Weltfrauentages am heutigen 8. März fordert die Grüne Stadtratsfraktion mehr Geschlechtergerechtigkeit in der Ämtervergabe der Stadt Augsburg.

Martina Wild

Martina Wild


Die Datenerhebung der Gleichstellungsstelle ergab für die Stadtverwaltung Augsburg: Je höher die Position, desto dünner wird die Luft für Frauen. Bestes Beispiel ist die Politik: In der Referentenriege gibt es überhaupt keine Frauen. Augsburg hat keine Bürgermeisterin. Von 56 Führungspositionen in Referaten, Direktorien, Ämtern und städtischen Schulen sind nur sieben mit Frauen besetzt.

Dazu Martina Wild, frauenpolitische Sprecherin der Augsburger Grünen: „Wir haben jetzt weniger Frauen in hervorgehobenen Führungspositionen als vor einigen Jahren. Damit fehlt Politik und Verwaltung in ihrem Agieren die weibliche Sicht“. Traditionelle Rollenverteilungen und Sichtweisen würden auf diese Weise tradiert statt gebrochen.

Auch ein Männerproblem: Teilzeit in Führungspositionen

Doch nicht nur die Verteilung von Männern und Frauen in Führungspersonen sei ungerecht, so die Grüne Fraktion in ihrer Pressemitteilung vom vergangenen Donnerstag. So gebe es in einigen Ämtern eine eklatante Diskrepanz zwischen dem hohen Anteil der in diesem Bereich arbeitenden Frauen und den wenigen Frauen in Führungspositionen. Mütter – und auch Väter – sind im gehobenen Dienst unterrepräsentiert, für die Grünen eine Folge der schwer zu realisierenden Teilzeit in Führungspositionen.

Hoffnung setzt die Grüne Fraktion in den im Jahr 2007 im Stadtrat beschlossenen Prozess „Gender Mainstreaming“. Damit wird die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Stadtverwaltung und Stadtpolitik Augsburg zu einem wichtigen Entscheidungskriterium. Eine jetzt eingerichtete Steuerungsgruppe soll ein Konzept für die zur Umsetzung notwendigen Strukturen erarbeiten. Ein erster Schritt, so die Grünen, dem noch viele folgen müssen um eine wirkliche Gleichstellung von Frauen und Männern zu erreichen.

gesamten Beitrag lesen »



FCA vs. Paderborn 3:0

Der FC Augsburg setzte gestern seine kleine Spezialserie „schlecht-spielen-und-gewinnen“ im Heimspiel gegen den SC Paderborn fort. Durch den 3:0 Sieg in der mit 27.825 Zuschauern gefüllten impuls arena bleibt der FCA das beste Rückrundenteam in der Zweiten Bundesliga und belegt nun mit vier Punkten Rückstand zum 1. FC Kaiserlautern den zweiten Rang, der zum direkten Aufstieg ins Fußballoberhaus berechtigt. Von Siegfried Zagler Seit neun Runden in der Liga ungeschlagen, bei nur einem [...]

gesamten Beitrag lesen »



Verlängerung des Afghanistan-Einsatzes und Truppenaufstockung

Zur Abstimmung im Bundestag Eklat im Bundestag. Viele der Abgeordneten der LINKEN gedenken der Opfer des Bombardements in Kundus. Sie halten Schilder mit den Namen der Getöteten in die Höhe. Daraufhin werden sie unter dem Beifall anderer Parteien des Bundestags verwiesen. Doch um was geht es bei dieser Aktion? Es geht darum, dass seit dem Einmarsch der NATO in Afghanistan Rauschgifthandel und Prostitution (aus der Not heraus) gestiegen, die Alphabetisierungsrate und die [...]

gesamten Beitrag lesen »



„Tag der Archive“ im tim

Anlässlich des Jahrestages des Einsturzes des Kölner Stadtarchivs präsentieren sich das Staatsarchiv, das Stadtarchiv, das Archiv des Bistums Augsburg und das Universitätsarchiv am heutigen Samstag im Textilmuseum. Vor fast einem Jahr ereignete sich Unfassliches: Das Archiv der Stadt Köln stürzte zusammen, einzigartige historische Dokumente gingen unter oder sind zumindest auf Jahrzehnte nicht mehr zugänglich. Der Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. hat deshalb für den 6. März den "Tag der Archive" [...]

gesamten Beitrag lesen »



Kredite: Unternehmen beklagen gestiegene Anforderungen bei Sicherheiten

Von einer flächendeckenden Kreditklemme kann in Schwaben nicht die Rede sein. Die Finanzierungsbedingungen für bestimmte Branchen wie Bau oder Transport sind jedoch schwierig. Dies ergab eine Umfrage der IHK Schwaben zu Kreditkonditionen. Nur 1,5 Prozent der schwäbischen Unternehmen hatten zu Beginn des Jahres 2010 mit Kreditablehnungen zu kämpfen. Aber immerhin 23 Prozent der repräsentativ ausgewählten […]

gesamten Beitrag lesen »



Denkmalschutz im Schatten

Die Augsburger dürfen im Sommer 2010 ihren Kaffee auf dem Fuggerplatz unter Sonnenschirmen genießen. Dies entschied gestern der Bauausschuss, der sich damit über eine Empfehlung des Baukunstbeirats hinwegsetzte. Mehrmals wurde sie schon umgeplant: die Außenbestuhlung vor dem Kaffeehaus „aran“ im Köpfhaus. Gestern war sie erneut Thema im Bauausschuss. Ursprünglich waren rund 112 Sitzplätze beabsichtigt, teils […]

gesamten Beitrag lesen »



Feuer für den Innovationspark Augsburg

Vom Elan der Stadträte wurde gestern Wirtschaftsreferent Andreas Bubmann überrascht. Seine anfängliche Skepsis, den Wirtschaftsausschuss von der Notwendigkeit der Gründung einer „Innovationspark Projektgesellschaft GmbH“ überzeugen zu können, erwies sich als unbegründet. Bis zu 500 Millionen Investition in die Zukunftstechnologien Mechatronik, Luft- und Raumfahrt und Faserverbund sind bis 2020 im Innovationspark Augsburg, einem 63 Hektar großen […]

gesamten Beitrag lesen »



Frisch, wie man ihn (nicht) kennt

Demnächst in der Komödie: „Biedermann und die Brandstifter“ Von Frank Heindl Frisch kennt jeder. Nicht zu Unrecht wies Schauspieldirektor Markus Trabusch bei der Veranstaltung „Schauspiel extra“ darauf hin, der Schweizer Autor sei zwar 13 Jahre jünger als Bertolt Brecht, aber lange vor diesem „zum Klassiker ernannt worden“ – lange Zeit kam kaum ein Gymnasiast an […]

gesamten Beitrag lesen »



Stoppt die Bitumen-Stopfen-Technologie!

Stoppt die Bitumen-
Stopfen-Technologie!

Es wird höchste Zeit, dass sich etwas bewegt. Der Belag der Annastraße ist mehr als schäbig. Ständig durchgeführte Korrekturen mit „Teerstopfen“ führten zu einem verheerenden Bild.
Dr. Werner Lorbeer mit einem Kommentar zur erfreulichen Wettbewerbsauslobung zur Neugestaltung der Fußgängerzone.

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Bundestagsabgeordnete begrüßen Urteil zur Vorratsdatenspeicherung

Die Augsburger Vertreterinnen im Bundestag Miriam Gruß (FDP) und Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen) begrüßten gestern die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Vorratsdatenspeicherung. Das Gericht hatte deren Unvereinbarkeit mit Artikel 10 des Grundgesetzes festgestellt. Der Grundgesetzartikel 10 schreibt die Unverletzlichkeit des Post- und Fernmeldegeheimnisses fest. Für das Verfassungsgericht war „eine sechsmonatige anlasslose Speicherung von Telekommunikationsverkehrsdaten für […]

gesamten Beitrag lesen »



Ekstasetechniken vom Apo-Opa

Fast schon Kabarett: Rainer Langhans im Hempels Von Frank Heindl Fragt sich, warum man Rainer Langhans einladen muss. Der einstige Apo-Protagonist, eine der Ikonen der 68er-Studentenbewegung in Deutschland, hat sich eigentlich schon vor zwanzig Jahren mit – gelinde gesagt – merkwürdigen Erklärungsversuchen zur NS-Diktatur und viel esoterischem Schwachsinn ausführlich selbst diskreditiert. Hitler als fehlgeleiteter Spiritueller? […]

gesamten Beitrag lesen »



Als wär’s ein Stück von heute

Ab 17. März im Theater: Hauptmanns „Einsame Menschen“ Von Frank Heindl Ungewöhnlich ist gleich mal das Datum: Die nächste Premiere am Großen Haus findet in der Woche statt. Wegen einer Terminverschiebung mit langfristigen Auswirkungen wird am Mittwoch, 17. März zum ersten Mal Gerhart Hauptmanns „Einsame Menschen“ gezeigt. Am Sonntag erläuterte das Theaterteam in einer „Schauspiel […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Perlach: Turmzwiebel bleibt noch oben



Die ursprünglich für Freitag, den 18. Juli geplante Abnahme der Turmzwiebel muss verschoben werden. Grund: Die Stadtgöttin Cisa und die goldene Kugel konnten am 17. Juli nicht geborgen werden. Die Bergung hätte mit einer Hebebühne vorgenommen werden sollen. Diese war aber einige Meter zu kurz. Laut Stadt hat sich die Fachfirma, die für die Bereitstellung […]

gesamten Beitrag lesen »



Eintritt frei in der Fuggerei



Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Neues vom Perlach



Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Wasserspiele sind zurück



Nach seinem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr präsentiert der Augsburger Stadtsommer vom 10. Juli bis 4. August 2025 mit der „PlayFountain“ erneut Wasserspaß und Kunst auf dem Rathausplatz. Täglich von 10 bis 20 Uhr lädt ein 100 Quadratmeter großer Wasserspielplatz mit 1024 Fontänen zum Spielen und Abkühlen ein, was vor allem von Kindern begeistert angenommen […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimainsel eröffnet ohne Hitze



Meteorologen und andere Experten haben gestern ihre Prognosen geändert: Die Hitzewelle in Deutschland ist abgesagt. Oberbürgermeisterin Eva Weber wird also am Montag, den 14. Juli, die „Klimainsel“ am Martin-Luther-Platz ohne Hitze eröffnen. Von Bruno Stubenrauch Prognose von wetter.com Offizieller Start ist um 11.30 Uhr. Die Experten von wetter.com, daswetter.com, wetter.de, wetteronline.de und vom BR erwarten […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031