Wolfgang Doßmann von der Aktionsgemeinschaft Maximilianstraße äußert sich auf deren Homepage bitter enttäuscht über das von der Stadtregierung vorgestellte 17-Punkte-Papier zur Verbesserung der Aufenthalts- und Wohnqualität in der Maximilianstraße.
Nach dem „tollen Urteil des Verwaltungsgerichtes“, das nach Einschätzung von Doßmann einen deutlichen Fingerzeig in Richtung Sperrzeitverlängerung gegeben habe, hätte sich eben mit der Wiedereinführung der Sperrzeit eine nachhaltige Lösung für die „unerträglichen Zustände in unserer Innenstadt“ angeboten. Das von CSU und Pro Augsburg beschlossene Maßnahmenpaket werde dagegen, so Doßmann, wenig bewegen, da die meisten Punkte schon vor Jahren gescheitert seien.
„Eine konstruktive Verbesserung kann über eine Sperrzeitverkürzung erreicht werden“
„Das Anwohnerparken gibt es seit 6 Jahren, aber es ist unmöglich für uns Bewohner nach 23 Uhr einen Parkplatz zu bekommen. Auch eine Ausweitung des Anwohnerparkens wird mit Sicherheit missachtet.“ Der Ordnungsdienst könne keine randalierende und alkoholisierte Gruppe befrieden, selbst die Polizei traue sich nicht ohne Verstärkung einzugreifen. Ohnehin seien ordnungsrechtliche Maßnahmen nur Symptombastelei und keine konstruktive Verbesserung. Nach der Auffassung Doßmanns könnte diese nur über eine Sperrzeitverlängerung erreicht werden. Doßmann liest aber nicht nur der Stadtregierung die Leviten, sondern nimmt auch die Rathausopposition ins Visier. Dieser sei der der „Rote Faden“ gänzlich abhanden gekommen. „Wie sollte man sich sonst ihre Freude erklären, dass man mal wieder, wie zu ihrer Verantwortungszeit, eine Verbesserung für die Bewohner ausgebremst hat?“ Am Ende seines von Sarkasmus geprägten Statements stellt Doßmann die Erwägung einer Klage in den Raum.
Die Regierung von Schwaben hat gestern die vorläufige Zusage erteilt, dass das von der Stadt Augsburg erarbeitete Gesamtkonzept für die Sanierung der städtischen Bäder förderfähig ist.
Im Rahmen des Gesamtpakets stehen damit auch für die Sanierung des Alten Stadtbades anteilig Mittel nach dem Finanzausgleichsgesetz (FAG) zur Verfügung, die für das Jugendstil-Juwel als Einzelobjekt nicht hätten fließen können. FAG-Mittel gibt es nur, wenn die Sanierungskosten mehr als 25 Prozent der Neubaukosten betragen. [...]
Die Augsburger Grünen kritisieren in ihrer gestrigen Pressemitteilung das kürzlich vorgestellte Konzeptpapier zur Verbesserung der nächtlichen Aufenthaltsqualität in der Maxstraße und fordern dort eine drastische Verkehrsreduzierung.
Die Grüne Stadtratsfraktion hält das von CSU und Pro Augsburg vorgeschlagene Konzeptpapier zur Befriedung und qualitativen Verbesserung der Maxstraße für „Augenwischerei“. Das 17-Punkte-Programm ist für Reiner Erben „der Versuch Handlungsfähigkeit zu demonstrieren ohne jemandem weh zu tun.“ Für den Fraktionschef der Grünen hat der grundlegende [...]
In der Stadtbücherei gibt’s vom Sommer an „Kunst am Bau“
Von Frank Heindl
Kunst am Bau – nun auch vor und in der Stadtbibliothek. Zwei ganz unterschiedliche Kunstwerke werden vom Sommer an die Besucher zum Nachdenken anregen.
Auf dem Vorplatz der Bibliothek am Ernst-Reuter-Platz entsteht eine Installation des „labbinaer – Labor für Medienkunst“. Hinter diesem „Firmennamen“ verbergen sich drei Augsburger Künstler mit dem Ziel, multimediale Exponate zu entwickeln, „die es dem Benutzer erlauben, [...]
Überraschung aus dem Bauch der Unterhaltungsindustrie von Siegfried Zagler „Mitten im Chaos des Krieges gleicht der verwüstet Irak dem Vorhof der Hölle. Terror Angst und Elend regieren. Fernab ihrer Heimat geraten die Mitglieder eines Bombenräumkommandos in ein hinterhältiges gefährliches Spiel. An diesem bedrohlichen Ort, an dem die Nerven ununterbrochen bis zum Zerbersten gespannt sind, müssen […]
Sechs Versuche über ein wundervolles Freitagabendkonzert Von Frank Heindl Definitionsversuch 1, google-gestützt: Bei dem Begriff Mufuti handelt es sich um eine Abkürzung für den vor allem in der Ex-DDR gebräuchlichen ausziehbaren, hochpraktischen Multifunktionstisch. Allerdings stammt die Abkürzung gar nicht aus der DDR, sondern wurde fürs Fernsehen erfunden. Gesamtbewertung: wenig hilfreich. Definitionsversuch 2, visuell: Vier irgendwie […]
Heute beginnt die Schulkinowoche Von Frank Heindl Schüler müsste man sein – dann könnte man schon morgens um halb neun im Kino sitzen. Zumindest in der laufenden Woche. Und natürlich nur, wenn auch der Lehrer Lust hat. Denn heute beginnt im „Kinodreieck“ in der Innenstadt (Thalia, Mephisto, Savoy) die landesweite „Bayerische Schulkinowoche“. Träger der Veranstaltung […]
In einem schwachen Zweitligaspiel versäumte es der FC Augsburg am Samstagnachmittag ein weiteres Ausrufezeichen im Rennen um die Aufstiegsplätze zu setzen. Der FCA verlor in Karlsruhe verdient mit 1:0. von Siegfried Zagler In den letzten drei Spielen nicht gut gespielt, dennoch dreimal gewonnen. Das ist besser als dreimal gut gespielt und dreimal verloren, viel besser. […]
Im Rahmen der Vortragsreihe „Zusammen leben“ werden Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Sport und Politik in Augsburg referieren. Ziel: Verständnis für aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und Veränderungen zu fördern und Handlungsoptionen für die Gesellschaft vorzustellen. Durch den Prozess der Globalisierung, der Migration, des Wertewandels und aufgrund demografischer Umbrüche haben sich die Stadtgesellschaften Europas und damit auch die […]
PRO AUGSBURG gewogen bleiben
Karl Heinz Englet hat am 25. Februar die PRO AUGSBURG Stadtratsfraktion verlassen.
In einem offenen Brief erklärt er, warum es sich lohnt, der 2002 gegründeten Bürgervereinigung PRO AUGSBURG treu zu bleiben.
Raphael Brandmiller (Stadtjugendring) und der Popkulturbeauftragte der Stadt Augsburg Richard Goerlich waren am Donnerstagabend bei der Veranstaltung „Attraktives Augsburg“ der Augsburger FDP zu Gast. Einen Tag nach der Veröffentlichung der 17 „Konzeptpunkte zur Verbesserung der Aufenthalts- und Wohnqualität in der Maximilianstraße“, das unter Punkt 16 die „Erarbeitung eines Kulturkonzeptes zur Qualitätssteigerung der Maximilianstraße unter Einbeziehung […]
Parktheater: Grundschüler spielen mit dem Philharmonischen Orchester Von Frank Heindl „Willkommen auf der Insel der Seligen“, sagt Ulrich Hierdeis zur Begrüßung, und man muss dazu schon anmerken, dass die Begegnung nicht auf einer schönen Urlaubsinsel stattfand, sondern in einer Schule. Genauer gesagt: In der Grundschule des Neusässer Ortsteils Täfertingen, deren Leiter Hierdeis ist. Nur vier […]
Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. […]
Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]
Nach seinem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr präsentiert der Augsburger Stadtsommer vom 10. Juli bis 4. August 2025 mit der „PlayFountain“ erneut Wasserspaß und Kunst auf dem Rathausplatz. Täglich von 10 bis 20 Uhr lädt ein 100 Quadratmeter großer Wasserspielplatz mit 1024 Fontänen zum Spielen und Abkühlen ein, was vor allem von Kindern begeistert angenommen […]
Meteorologen und andere Experten haben gestern ihre Prognosen geändert: Die Hitzewelle in Deutschland ist abgesagt. Oberbürgermeisterin Eva Weber wird also am Montag, den 14. Juli, die „Klimainsel“ am Martin-Luther-Platz ohne Hitze eröffnen. Von Bruno Stubenrauch Prognose von wetter.com Offizieller Start ist um 11.30 Uhr. Die Experten von wetter.com, daswetter.com, wetter.de, wetteronline.de und vom BR erwarten […]
Die Stadtwerke Augsburg feiern am heutigen Freitag, den 11. Juli, zwei Jubiläen ihrer Mobilitätsdienste: zehn Jahre swa Carsharing und fünf Jahre swaxi. Anlässlich der Jubiläen findet von 12 bis 17 Uhr am Moritzplatz ein Jubiläumstag statt, bei dem Besucher die Mobilitätsangebote kennenlernen und sich informieren können. swa Carsharing, gestartet im Jahr 2015, bietet flexible Mobilität […]