Mit zwei Gegenstimmen empfahl gestern der Bauausschuss dem Stadtrat, den Bebauungsplan 500 „Königsplatz und Augsburg-Boulevard“ satzungsmäßig zu beschließen.
Die Endfassung des Bebauungsplans enthält gegenüber dem Entwurf aus dem Billigungs- und Auslegungsbeschluss vom 10. Juni 2010 einige Änderungen. So wurde die vorsorgliche einspurige Entlastungsstraße in Süd-Nord-Richtung zwischen Konrad-Adenauer-Allee und Fuggerstraße aus dem Ratsbegehren in den Plan aufgenommen. Neu ist auch eine Fahrspur am Alten Einlass in Ost-West-Richtung von der Grottenau zum Bahnhof. Im Entwurf war dieser Bereich als reine Einbahnstraße in West-Ost-Richtung geplant. Der Manzubogen wird zwar gebaut, aber als „temporäre Maßnahme“ nicht in den Bebauungsplan aufgenommen.
In der eineinhalbstündigen Diskussion erläuterte Dr. Stefan Kiefer (SPD), warum seine Fraktion, die beim Billigungs- und Auslegungsbeschluss noch gegen den B-Plan 500 gestimmt hatte, jetzt zustimmen könne. Man stehe dem Plan zwar immer noch „mit Bauchschmerzen“ gegenüber. 150 Meter Autofreiheit würden teuer erkauft, das meiste Geld werde dabei nicht in den ÖPNV, sondern in den motorisierten Individualverkehr investiert. Die Kritik der SPD habe sich aber nie gegen die Zielsetzung, sondern gegen die Umsetzung gerichtet. Seit Juni seien einige SPD-Kritikpunkte durch Detailverbesserungen abgemildert worden. Außerdem habe man beim Tunnel-Bürgerentscheid – auch im Hinblick auf den Hauptbahnhof – zusammenstehen müssen. In Richtung Grüne rechtfertigte Kiefer die SPD-Forderung nach der Entlastungsstraße über den Kö: „Falls es am Kaiserhof nicht funktioniert, dann können Sie nicht einfach die Augen zumachen“.
Grüne bleiben beim Nein zum „Bypass“ über den autofreien Kö
Diskutiert wurde auch die Entlastungsstraße über die Ladehöfe beim Bahnhof. Beate Schabert-Zeidler (Pro Augsburg) wollte für die Bürger klargestellt haben, dass diese Straße für die Funktionsfähigkeit des Königsplatzes nicht erforderlich sei. Bedenken, falls die Trasse zur Fertigstellung des Königsplatzes nicht zur Verfügung stehe, seien nicht gerechtfertigt.
Auf Wunsch von Eva Leipprand (Grüne) wurden die sieben Punkte der 312-seitigen Beschlussvorlage einzeln abgestimmt. So hatte Leipprand die Möglichkeit, gegen den „Bypass“ aus dem Ratsbegehren zu stimmen, das die Grünen eben wegen dieser Entlastungsstraße nicht mitgetragen hatten. Der Gesamtbeschluss fiel gegen zwei andere Stimmen: Karin Egetemeir (SPD) und die Freien Wähler lehnten den Bebauungsplan 500 ab.
Sonaten von Francis Poulenc, Giuseppe Tartini und César Franck sowie eine Fantasie über George Gershwins „Porgy and Bess“ spielt der international bekannten Geiger Nicolas Koeckert am morgigen Samstag im Augsburger Rokokosaal der Regierung von Schwaben. Bereits als 19jähriger Solist hat Koeckert das Augsburger Publikum verzaubert. Gemeinsam mit seiner Frau, der mehrfach ausgezeichneten Pianistin Kristina Miller-Koeckert, bestreitet der inzwischen gereifte, vielgefragte Musiker nun ein schwungvoll-abwechslungsreiches Programm mit Werken aus der Barockzeit [...]
v.l.n.r. Alfred Schmidt, Dr. Kurt Gribl und Wolfgang Bublies am 6. Dezember 2010 im Presseclub
Von Siegfried Zagler
Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl war am vergangenen Montag zum zweiten Mal Gast im Augsburger Presseclub, dessen Vorsitzender Dieter Baur zu diesem Anlass nur Mitglieder des altehrwürdigen Vereins eingeladen hatte. Zu Beginn der kurzweiligen Veranstaltung wurde von Baur darauf hingewiesen, dass man sich darauf verständigt habe, einen vertraulichen „Off the Records-Abend“ in Club-Atmosphäre zu verbringen. [...]
Unter diesem Motto kämpften auch dieses Jahr wieder Tausende Menschen unterschiedlicher politischer und weltanschaulicher Herkunft in der Anti-Atom-Bewegung. DIE LINKE steht auf der Seite aller Anti-AKW Aktivistinnen und Aktivisten.
Die deutliche Mehrheit der Bevölkerung ist weiterhin gegen die mörderische und umweltvernichtende Energiepolitik der Bundesregierung, dennoch basteln die Atomlobby und die schleimspurziehenden Pro-Atomparteien CSU/CDU und FDP fleißig weiter an Laufzeitverlängerungen. Auch der sowieso schon alles andere als grüne Atomkonsens von B90 und [...]
Dass Sichtlinienplanung nicht trivial ist, mussten gestern die Pantherfans in der Sondersitzung des Stadtrats zum Curt-Frenzel-Stadion lernen. Deren Alternativplanung für die Sanierung der missglückten Tribünen wird den selbst gesteckten Maßstäben für eine optimale Sicht nicht gerecht. Dies war das Ergebnis einer ersten Beurteilung der „Machbarkeitsstudie“ der Fans durch den Gutachter Dr. Stefan Nixdorf. 260 Zuhörer, […]
Mit Spannung warten die Augsburger Bürger und Politiker auf die heutige Sondersitzung zur aktuellen Situation beim Curt-Frenzel-Eisstadion, die der Stadtrat vor 12 Tagen beschlossen hat. Um 17 Uhr geht es im Oberen Rathausfletz los. Wenn es nach den Ankündigungen im „AEV-Forum“ geht, dem inoffiziellen Internetforum über die Augsburger Panther, wird die Zuhörerzahl heute alles sprengen, […]
Minimalismus ist seit den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts eine Stilrichtung, die sich in der bildenden Kunst, aber auch in Architektur, Musik und Tanz durchgesetzt hat. Der Minimalismus reduziert die Kunst auf Grundmuster. „Minimal Music“ bezeichnet dabei die in den USA entstandene Avantgarderichtung, deren Merkmal die Konzentration und Beschränkung auf sehr wenige prägnante musikalische Strukturen […]
Curt Frenzel Stadion – Mit Vernunft die Dinge abwägen
Kritik an der Stadtspitze, der Stadtregierung und die hektische Suche nach Verantwortlichen ist derzeit vollkommen unangebracht.
Der Fraktionsvorsitzende Bernd Kränzle zur rechtlich richtigen Reihenfolge einer zielführenden Stadionsanierung.
Die Figaro-Premiere zeigt ein Tollhaus – und der OB zieht Parallelen zum Container-Ärger Von Frank Heindl Es begann mit einer extrem schnell dirigierten Ouvertüre, es folgten Intrigen, Fehlentscheidungen, Verwicklungen, bis keiner mehr so richtig durchblickte, es gab Demos und Massenszenen und manchmal hatte man als Zuschauer das Gefühl: Jetzt rasten alle völlig aus. Nein, wir […]
Kommentar von Siegfried Zagler Gottfried Neumann, in Personalunion viele Jahre Sponsor und Präsident des in der Vergangenheit nicht selten krisengebeutelten Augsburger Eislaufvereins, hat viel Gutes für den AEV bewirkt und als Emissär in Sachen CFS-Sanierung hätte er wirkungsvoll und dauerhaft das größte Kapital der Panther GmbH zur vollen Entfaltung bringen können: die Augsburger Eishockeyfans. Doch […]
Graffiti-Auktion bringt 4.300 Euro für guten Zweck Die Versteigerung der Kunstwerke von Augsburgs größtem Streetart-Wettbewerb „Moving Art“ hat am vergangenen Samstag 4.300 Euro eingebracht. Den Spitzenwert erreichte mit 900 Euro das Werk „Schreib was“ von Robert Wilhelm, das die Kreissparkasse Augsburg erwarb. Auch „Feuergeister“ von Creator Nine sowie „Modernes Feuer“ von Andreas Kaiser erzielten mit […]
Am 15. Spieltag setzte sich im Spitzenspiel der Zweiten Bundesliga der FC Augsburg gegen Energie Cottbus mit 4: 0 durch und gehört somit weiterhin zu den heißesten Kandidaten im Kampf um den Aufstieg in die Bundesliga. Von Siegfried Zagler Trotz des Wintereinbruchs mit starkem Schneefall war der Rasen in der impuls arena vor nur 13.246 […]
Aufgrund einer internen Veranstaltung bleiben am Dienstag, 8. Juli, die Zentrale am Ernst-Reuter-Platz sowie alle Stadtteilbüchereien geschlossen. Auch der Bücherbus fährt nicht. Dies meldete die Stadt Augsburg in einer Pressemitteilung. Nur die Open-Library in der Stadtteilbücherei Lechhausen ist am 8. Juli von 10 bis 19 Uhr zugänglich. Die Open-Library in Lechausen stellt seit 2022 ähnlich […]
Schon seit Wochen ist die fußläufige Durchquerung des Erlebnisteichs im Botanischen Garten nicht mehr möglich. Was steckt dahinter? Der Teich vor dem bewirteten Kastaniengarten im hinteren Teil des Botanischen Gartens ist gerade bei Kindern in dieser Jahreszeit besonders beliebt. Ein Weg aus großen Steinquadern ermöglicht es, den Teich zu Fuß zu durchqueren. Dies eröffnet eine […]
Alles halb so schlimm mit dem Hitzesommer, meint msn.com. Am Sonntag, 29. Juni 2025 um 17 Uhr meldet das Portal zwar sommerliche 32°C für Augsburg, warnt aber nur vor „geringer Hitze“. Update: Auch heute, am 30. Juni 2025 um 13 Uhr warnt msn.com die Augsburger wieder vor geringer Hitze!
Am kommenden Samstag wird die Augsburger Innenstadt zur großen Bühne für Kunst, Musik und Begegnung. Die diesjährige Lange Kunstnacht wurde unter das Motto „Frieden gestalten“ gestellt. In vielen musikalischen, geschichtlichen und künstlerischen Facetten soll Frieden erlebbar werden. Mit über 200 Veranstaltungen an rund 50 Spielorten soll die Vielfalt künstlerischer Perspektiven auf das Thema Frieden gezeigt […]
Bereits zum fünften Mal präsentieren ausgezeichnete junge Pianistinnen und Pianisten des Leopold Mozart College of Music der Universität Augsburg (LMC) Meisterstücke der Klavierliteratur. Frédéric Chopin hat mit seiner Klangsprache einen bedeutenden musikalischen Fußabdruck in dieser Welt hinterlassen. Sein künstlerisches Werk inspiriert Musikerinnen und Musiker bis heute und sorgte für Begeisterung und Aufruhr unter Komponisten zu […]