Heute wird im Bayerischen Landtag über einen Antrag der Grünen abgestimmt. Die Bayerischen Grünen beantragten, dass das Augsburger Asylbewerberheim in der Calmbergstraße geschlossen wird.
Spätestens 2011 soll diese Unterkunft geschlossen werden. Für die Flüchtlinge sollen neue Unterkünfte gefunden werden, bevorzugt dezentrale, preiswerte Wohnungen. Außerdem, so der Antrag der Grünen, sollen die Flüchtlinge anstelle der Essenspakete Bargeld bekommen. Dies wird als wichtiger Schritt zur Förderung der Eigenständigkeit und Eigeninitiative der Flüchtlinge angesehen.
„Es gibt keine Alternative zur Schließung der Calmbergstraße – eine Sanierung dieses heruntergewirtschafteten Kasernengebäudes würde viel zu teuer werden, die hygienischen Zustände sind unhaltbar und auch das Leben der Flüchtlinge in drangvoller Enge – mit vier bis sechs Bewohnern pro Zimmer – ist so nicht mehr länger hinzunehmen“, so die Grüne Landtagsabgeordnete Christine Kamm in einer Pressemitteilung zur heutigen Sitzung des Landtages.
„Macht das Ding möglichst bald zu“
Mit ihrem Antrag greifen die Grünen auf eine Resolution zurück, die der Augsburger Stadtrat einstimmig im Juni dieses Jahres beschlossen hatte. Sozialreferent Max Weinkamm unterstrich damals den raschen Handlungsbedarf in der Calmbergstraße. „Macht das Ding möglichst bald zu“, so Weinkamm, der aber einräumte, dass es in Augsburg derzeit an den Möglichkeiten einer pragmatischen Umsetzung fehlen könnte: „Wir haben kein städtisches Alternativprojekt zur Hand”. Die Grünen präferieren in Anlehnung an das sogenannte „Leverkusener Modell“ die preiswertere und menschenwürdigere Unterbringung in Wohnungen. Die Resolution des Augsburger Stadtrats wurde von den Fraktionen der SPD und der Grünen sowie dem Linken Stadtrat Benjamin Clamroth verfasst.
„Leverkusener Modell“
Kernstück des 2001 in Leverkusen eingeführten Modells ist die Unterbringung von Flüchtlingen in dezentralen Privatwohnungen. Das Konzept wurde von der Stadtverwaltung Leverkusen, dem Caritasverband, dem Ausländerbeirat und dem Flüchtlingsrat entwickelt. Die Flüchtlinge können sich ihre Wohnungen selbst suchen. Ziel des Konzepts ist die Förderung der Integration der Flüchtlinge und die Stärkung von „Selbsthilfepotenzialen“. Die Stadt Leverkusen hat mit dem Konzept im Jahr 2002 rund 75.000 Euro bei der Bewirtschaftung der Unterkünfte und im Personalbereich eingespart.
Nach Weggang von Ralf Waldschmidt kein Operndirektor mehr
Von Frank Heindl
Ralf Waldschmidt, scheidender Operndirektor am Augsburger Drei-Sparten-Haus, wird keinen direkten Nachfolger bekommen. Waldschmidt wechselt zum Jahresende als Intendant ans Theater Osnabrück, doch seine Position wird in Augsburg nicht mehr besetzt. Stattdessen hat Intendantin Juliane Votteler in Zusammenarbeit vor allem mit Generalmusikdirektor Dirk Kaftan die Leitung des Hauses neu strukturiert. Votteler selbst will wie auch Dirk Kaftan verstärkt in die Opernleitung einsteigen, [...]
Prof. Karl Ganser stellt am morgigen Mittwochabend im Presseclub sein Buch „Industriekultur in Augsburg“ vor.
Ganser „führt Leser wie Zuhörer gemeinsam mit den Pionieren des Industriezeitalters auf fünf Wegen zu den 'Perlen der Augsburger Industriekultur', ins Textilviertel, ins alte Stadtbad, in den Bahnpark, in die Nähfadenfabrik Göggingen und zum Hochablass“, wie es im Einladungstext des Veranstalters heißt.
Den Hinterhof des Ruhrgebiets hat Professor Karl Ganser erfolgreich zum Emscher Park umgemodelt – seine [...]
Darf sich Ökologie nicht rechnen, wenn sie schon nichts nützt?
“Rote Karte für die rote Feinstaubplakette”, dies konnte man vor kurzem in der Augsburger Allgemeinen lesen. Ebenfalls in der AZ, einige Tage später: Finanzreferent Weber muss 50 Mio. Schulden machen und kündigt strikten Sparkurs an. Wo ist der Zusammenhang?
Ab 1.1.2011 soll die Augsburger Umweltzone verschärft werden. Ab diesem Datum dürfen Fahrzeuge mit der roten Plakette nicht mehr in die Umweltzone einfahren. [...]
Warum OB Gribl eine Stellenumschreibung im Sportreferat vornehmen soll Kommentar von Siegfried Zagler Der FC Augsburg steht nach dem 16. Spieltag in der Zweiten Bundesliga mit 32 Punkten an der Tabellenspitze, dahinter folgt mit dem schlechteren Torverhältnis punktgleich Hertha BSC. Am kommenden Samstag spielen in der Augsburger impuls arena die beiden Topklubs dieser Saison den […]
„minimal music“ und Ballett in der H2-Klanghalle Von Frank Heindl Draußen grauenhaftes Wetter: Schnee, Regen, Schneematsch. Drinnen brennt das Feuer im Holzofen und Mikael Blomkvist kämpft im Folterkeller ums Überleben. Wird Lisbeth Salander rechtzeitig zurück sein? Das bleibt ungeklärt, denn man muss raus. In die Nässe. Schnell ins Auto, ab ins tim. tim? Von wegen! […]
Am morgigen Dienstag, 14. Dezember, findet das „Netzwerktreffen Bayern für die Kultur- und Kreativwirtschaft“ (ab 9.30 Uhr) sowie die dritte Ausgabe der Plattform Kreative Stadt (ab 17 Uhr) im Kulturhaus abraxas in der Reinöhlstraße statt. Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist ein Wirtschaftsbereich, der nicht nur kulturelle wie kreative Produkte und Dienstleistungen hervorbringt, sondern auch maßgeblich […]
Als erster Bezirk in Bayern verfügt der Bezirk Schwaben über ein flächendeckendes Netz an Gemeindepsychiatrischen Verbünden. Nun soll deren Arbeit wissenschaftlich untersucht werden. Gemeindepsychiatrische Verbünde (GPV) sind regionale Gremien, in denen sowohl die Kostenträger als auch die Leistungsanbieter – wie Heimeinrichtungen, Träger von Tagesstätten, Beratungsstellen – in der Versorgung psychisch kranker Menschen zusammenarbeiten. Darüber hinaus […]
Nach einer überragenden zweiten Halbzeit konnte sich der FC Augsburg vor 4000 Zuschauern am Bornheimer Hang am heutigen Samstag mit 2:1 gegen den FSV Frankfurt durchsetzen und steht nun zum ersten Mal dort, wo er in dieser Saison auch hingehört: an der Tabellenspitze. Von Siegfried Zagler Jos Luhukay ließ in Frankfurt die gleiche Mannschaft des […]
Am heutigen Samstag gastiert der FC Augsburg beim FSV Frankfurt am Bornheimer Hang (Spielbeginn 13 Uhr). Die Frankfurter sind die Überraschungsmannschaft der Saison und spielen im Aufstiegstheater in der Zweiten Fußballbundesliga leichtfüßig und unbeschwert eine tragende Rolle. Von Siegfried Zagler Dabei galt in der zurückliegenden Saison der FSV lange Zeit als einer der sicheren Abstiegskandidaten. […]
Auf zahlreiche Anfragen hin zeigt die WasserAllianz Augsburg den Film „Water Makes Money“ gegen Wasser-Privatisierung in einer Matinée. Der Film ist eine Dokumentation über die größten Wasserkonzerne in Europa und den Widerstand gegen sie. An verschiedenen Beispielen informiert er darüber, wie Wasserkonzerne die öffentliche Versorgung übernehmen und sie unter das Diktat des Profits setzen. Preiserhöhungen […]
Zwei Tage nach der Mammutsitzung zum Curt-Frenzel-Stadion forderte die gestrige Sitzung des Bauauschusses mit 20 Tagesordnungspunkten und einer 800-seitigen Beschlussvorlage den Stadträten das Äußerste ab. Einigen Teilnehmern schlug das gewaltig auf die Stimmung. Ein noch unter dem Eindruck tage- und vermutlich auch nächtelanger Akteneinsichtsarbeit zum Eisstadion stehender Stadtrat Stefan Quarg (SPD) machte seinem Ärger als […]
Schon seit Wochen ist die fußläufige Durchquerung des Erlebnisteichs im Botanischen Garten nicht mehr möglich. Was steckt dahinter? Der Teich vor dem bewirteten Kastaniengarten im hinteren Teil des Botanischen Gartens ist gerade bei Kindern in dieser Jahreszeit besonders beliebt. Ein Weg aus großen Steinquadern ermöglicht es, den Teich zu Fuß zu durchqueren. Dies eröffnet eine […]
Alles halb so schlimm mit dem Hitzesommer, meint msn.com. Am Sonntag, 29. Juni 2025 um 17 Uhr meldet das Portal zwar sommerliche 32°C für Augsburg, warnt aber nur vor „geringer Hitze“. Update: Auch heute, am 30. Juni 2025 um 13 Uhr warnt msn.com die Augsburger wieder vor geringer Hitze!
Am kommenden Samstag wird die Augsburger Innenstadt zur großen Bühne für Kunst, Musik und Begegnung. Die diesjährige Lange Kunstnacht wurde unter das Motto „Frieden gestalten“ gestellt. In vielen musikalischen, geschichtlichen und künstlerischen Facetten soll Frieden erlebbar werden. Mit über 200 Veranstaltungen an rund 50 Spielorten soll die Vielfalt künstlerischer Perspektiven auf das Thema Frieden gezeigt […]
Bereits zum fünften Mal präsentieren ausgezeichnete junge Pianistinnen und Pianisten des Leopold Mozart College of Music der Universität Augsburg (LMC) Meisterstücke der Klavierliteratur. Frédéric Chopin hat mit seiner Klangsprache einen bedeutenden musikalischen Fußabdruck in dieser Welt hinterlassen. Sein künstlerisches Werk inspiriert Musikerinnen und Musiker bis heute und sorgte für Begeisterung und Aufruhr unter Komponisten zu […]
Ein besonderes Highlight in den Wipfeln der Bäume gibt es an diesem Wochenende in Augsburg zu erleben. Am heutigen Freitag und am Samstag treffen sich Baumkletterer aus ganz Deutschland im Wittelsbacher Park zum Wettkampf um die Meisterschaft. Seit 30 Jahren veranstaltet die ISA Germany e.V. als ehrenamtlicher Naturschutzverein diese Meisterschaft, jährlich an wechselnden Standorten. Am […]