DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 04.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

DFB-Pokal: Stirbt heute Abend Schalke „auf Augsburg“?

Am heutigen Dienstagabend geht es für den FCA um nichts Geringeres als um den Einzug ins DFB-Pokal Viertelfinale, doch dafür hängen auch in der heimischen impuls arena für den Augsburger Zweitligist die Trauben hoch. Der Gegner heißt Schalke 04 und die Knappen aus Gelsenkirchen werden sich heute ab 20.30 Uhr weder von der Kulisse noch von der Kälte lähmen lassen, und sie werden sich nicht ähnlich willig aufs Sterbebett legen wie letzte Saison die Kölner in ähnlicher Ausgangslage.

Von Siegfried Zagler

Viel Licht und Schatten vor 21.850 Zuschauern

Gut genug für einen rauschhaften Fußballabend?


Schalke-Trainer Felix Magath weiß sehr wohl, dass ein Einzug ins Viertelfinale auf dem seifigen Boden in Augsburg auch für einen in der Champions League überzeugenden Klub nur über Kampf und hohe Laufbereitschaft geht. „Der Spitzenreiter der Zweiten Bundesliga verfügt definitiv über Qualität. Ein Team, das in Liga zwei in der Spitzengruppe ist, verfügt über eine ähnlich gute Mannschaft wie ein Erstligist, daher stellen wir uns auf einen Gegner mit Bundesliganiveau ein“, so Magath gestern zur Presse auf Schalke. Felix Magath gehört zu den renommiertesten und wohl auch besten Fußball-Trainern in Europa und es ist eigentlich erstaunlich, dass noch keiner der europäischen Topklubs um ihn geworben hat.

„Für uns zählt nur das Weiterkommen“

Während einer langen Verletzungsphase hat sich Felix Magath als Spieler von einem professionellen Schachtrainer die Tiefen des königlichen Spiels erklären lassen. Das Schachspiel ließ Magath nicht mehr los und im Lauf der Jahre hat er sich für einen Späteinsteiger eine ordentliche Spielstärke zugelegt. Während seiner Münchner Zeit erklärte er der Süddeutschen Zeitung, dass eigentlich jeder Trainer vom Schach in hohem Maße profitieren könne. Dabei erläuterte Magath dem Reporter der Süddeutschen die Grundzüge des Positionsspielbegriffs im Schach, und dass es im Schach wie im Fußball darum gehe, die Figuren/Spieler dort zu platzieren, wo sie am wirkungsvollsten ihre Stärken entfalten können. Dies gilt natürlich auch für die Partie heute Abend im noch nicht ganz ausverkauften Stadion auf dem Lechfeld. (Auf Nachfrage erfuhr die DAZ, dass noch einige Restkarten für den Y-Block erhältlich sind). „Wir müssen an unsere Leistungsgrenze gehen, um den Einzug in die nächste Pokalrunde zu schaffen. Für uns zählt in Augsburg nur das Weiterkommen“, so Magath, der natürlich auch weiß, dass ein Ausscheiden gegen einen bayerischen Zweitligisten das Überwintern im fußballverrückten Pott nicht gemütlicher macht. Falls heute Abend Schalke „auf Augsburg“ sterben sollte, könnte Magath mächtig unter Druck geraten.



Der FCA ist nicht gut genug für einen rauschhaften Fußballabend


Bei den Schalkern geht es also um viel, während die Augsburger dieses Spiel als Kür, besser: als vergnügliche Zugabe für eine erfolgreiche Hinrunde begreifen. „Von zehn Spielen verlieren wir neun gegen diese Top-Elf“, so FCA-Trainer Jos Luhukay, der mit diesem Statement nicht tiefstapelt, auch wenn die Schalker auswärts nach wie vor dazu neigen in der Abwehr zu patzen. „Wir müssen über uns hinaus wachsen und Schalke einen rabenschwarzen Tag erwischen, dann ist die Sensation möglich“, so Luhukay. Eine vielzitierte Trainerphrase, die immer stimmt, da auch Bayernligisten gegen einen Topklub gewinnen können, wenn dieser „einen rabenschwarzen Tag“ erwischen sollte. Doch leider liegt Luhukay mit diesem Fußball-Klischee richtig, wie das Spiel gegen die Hertha gezeigt hat. Der FCA ist in seiner derzeitigen Verfassung nicht gut genug für einen rauschhaften Fußballabend. Ohne die Kreativspieler Traore, Thurk und Ndjeng ist ein Wunder ausgeschlossen. Die Königsblauen treten mit Neuer, Raul und Huntelaar an: drei Weltstars. Falls Schalke auf Augsburg sterben sollte, dann nur, wenn sich die Knappen selbst erschießen.

gesamten Beitrag lesen »



Zehn Freunde müsst ihr sein!

Die „Freunde der Neuen Stadtbücherei“ sind eine illustre Gesellschaft Von Siegfried Zagler Vor genau einer Woche wurde ein neuer Verein, kaum war er gegründet, von Oberbürgermeister Kurt Gribl mit einem 10.000 Euro Scheck „ausgezeichnet“. Das Geld kam von der städtischen Wohnungsbaugesellschaft (WBG), die im Herbst mit dem European Prime Property Award 2010 von der Union Investment Real Estate mit dieser Auszeichnung geehrt wurde. Edgar Mathe erhielt stellvertretend für die WBG diesen Preis für [...]

gesamten Beitrag lesen »



Wieder ein Augsburger im Bayerischen Grünen Parteirat

Die Augsburger Grünen freuen sich, dass es mit Cemal Bozoglu wieder einen Augsburger Vertreter im Parteirat der bayerischen Grünen gibt. Besonders schön sei es, so Sprecher Matthias Strobel gestern, dass Cemal Bozoglu auf dem Landesparteitag mit dem zweitbesten Ergebnis in den Parteirat gewählt wurde. Der Parteirat ist das höchste Beschlussgremium zwischen den jährlichen Parteitagen. Der Sprecher des Landesarbeitskreises Migration, Flucht und Menschenrechte und ehemalige Augsburger Stadtrat Bozoglu überzeugte die Delegierten mit [...]

gesamten Beitrag lesen »



Wolfgang Amadé in Biberbach

Szenetheater und Weihnachtskonzert in der Wallfahrtskirche Biberbach erinnern an historischen Orgelwettstreit Die barocke Wallfahrtskirche St. Jakobus in Markt Biberbach war im Jahr 1766 Schauplatz eines Orgelwettstreits zwischen dem damals zehnjährigen Wolfgang Amadeus Mozart und dem zwölfjährigen Enkel des Biberbacher Organisten Joseph Sigmund Eugen Bachmann. „Wolferl“ befand sich – in Begleitung seiner Eltern und von Schwester „Nannerl“ – auf der Rückreise von der ersten großen Westeuropareise auf dem Weg nach Augsburg, als [...]

gesamten Beitrag lesen »



Seitlich vorbei am Weihnachtskitsch

Das Theater feierte bei Dierig Weihnachten Von Frank Heindl Mit „Vom Himmel hoch“ begann der Extrachor die Weihnachtsfeier des Theaters, und dass man bei Dierig war und damit immer noch auf theaterlicher Herbergssuche, hatten die Gäste dann wohl schnell vergessen. Immerhin passt der Titel seit ein paar Tagen ja nun nicht mehr so ganz, einmal […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA bleibt an der Tabellenspitze

Am 17. Spieltag der Zweiten Fußballbundesliga trennten sich am gestrigen Samstag der FCA und Hertha BSC mit einem 1:1 Unentschieden. Auf schwerem Geläuf entwickelte sich in der Augsburger impuls arena vor 25.647 Zuschauern eine dramatische aber keineswegs hochwertige Partie, in der die Berliner den Lauf der Dinge bestimmten – und Schiedsrichter Peter Gagelmann. Von Siegfried […]

gesamten Beitrag lesen »



Freistaat fördert Augsburg in Millionenhöhe

Rund 24 Millionen Euro fließen aus dem Sonderprogramm „Aufbruch Bayern“ nach Augsburg. Davon profitieren das Klinikum und der Innovationspark. „Augsburg und die gesamte Region werden mit dem Sonderprogramm ‚Aufbruch Bayern‘ ganz hervorragend bedient“, wurde OB Dr. Kurt Gribl gestern in einer Pressemitteilung der Stadt zitiert. Mit dem Sonderprogramm des Freistaats werden Schlüsselprojekte aus Wirtschaft, Wissenschaft […]

gesamten Beitrag lesen »



Jeder Euro zählt

Sammelaktion beim Spiel des FCA gegen Hertha BSC am 18. Dezember zugunsten der Wärmestube des SKM Augsburg Der SKM Augsburg, ein gemeinnütziger Verein unter dem Dach der Caritas, kümmert sich um Menschen in Wohnungsnot und Armut. Beim heutigen Heimspiel des FC Augsburg gegen Hertha BSC hat das SKM-Team die einmalige Chance, seine Arbeit in der […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat verabschiedet Haushalt mit Rekordverschuldung

Nach längerer Debatte mit Grundsatzreden aller Fraktionen verabschiedete der Stadtrat gestern den Haushalt für das Jahr 2011. Der Ausgleich gelang nur durch eine Netto-Neuverschuldung von 49,99 Millionen. Das Gesamtvolumen des Haushalts beläuft sich auf 769,8 Millionen. Der Verwaltungshaushalt hat daran einen Anteil von 632,5 Millionen. Der Vermögenshaushalt, in dem die städtischen Investitionen enthalten sind, liegt […]

gesamten Beitrag lesen »



Es weihnachtet in den Theatern

Jetzt wird’s ernst mit Weihnachten – auch im Theater. Schon am heutigen Freitag, 16. Dezember wird im Parktheater „Russische Weihnacht“ gefeiert – mit dem Großen Chor der Chorkunstakademie Moskau unter der Leitung von Alexej Petrow, der einen Querschnitt durch die jahrhundertealte Tradition der russischen Chor- und Kirchenmusik bis hin zu rituellen Volksliedern der Weihnachtszeit zelebriert. […]

gesamten Beitrag lesen »



Maxfest: Nichts als Barbarei

Kommentar von Siegfried Zagler „Die Maximilianstraße soll man sich nicht als Straße vorstellen, sondern als eine Abfolge von Plätzen“, dies haben wir als Kernaussage in der Diskussion um die anstehende Sanierung der Maximilianstraße gelernt. Dabei geht es um städtebauliche Überlegungen und insbesondere darum, ob man durch die Maximilianstraße eine Straßenbahn führen soll – oder nicht. […]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival ohne Gala, doch mit vielen Highlights

Erstmals gibt’s einen Wissenschaftskongress. Und auch der Bayerische Rundfunk ist dabei. Von Frank Heindl Nicht mal mehr zwei Monate, dann ist’s wieder so weit: Das nächste Brechtfestival beginnt am 3. Februar, und am Mittwoch stellte Festivalleiter Joachim Lang der Presse sein ambitioniertes neues Programm vor. Beim vergangenen Brechtfest war der Film dran, diesmal heißt das […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Stadtbücherei am 8. Juli geschlossen



Aufgrund einer internen Veranstaltung bleiben am Dienstag, 8. Juli, die Zentrale am Ernst-Reuter-Platz sowie alle Stadtteilbüchereien geschlossen. Auch der Bücherbus fährt nicht. Dies meldete die Stadt Augsburg in einer Pressemitteilung. Nur die Open-Library in der Stadtteilbücherei Lechhausen ist am 8. Juli von 10 bis 19 Uhr zugänglich. Die Open-Library in Lechausen stellt seit 2022 ähnlich […]

gesamten Beitrag lesen »



Aug‘ in Auge mit dem Wasserfrosch



Schon seit Wochen ist die fußläufige Durchquerung des Erlebnisteichs im Botanischen Garten nicht mehr möglich. Was steckt dahinter? Der Teich vor dem bewirteten Kastaniengarten im hinteren Teil des Botanischen Gartens ist gerade bei Kindern in dieser Jahreszeit besonders beliebt. Ein Weg aus großen Steinquadern ermöglicht es, den Teich zu Fuß zu durchqueren. Dies eröffnet eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Warnung vor geringer Hitze



Alles halb so schlimm mit dem Hitzesommer, meint msn.com. Am Sonntag, 29. Juni 2025 um 17 Uhr meldet das Portal zwar sommerliche 32°C für Augsburg, warnt aber nur vor „geringer Hitze“. Update: Auch heute, am 30. Juni 2025 um 13 Uhr warnt msn.com die Augsburger wieder vor geringer Hitze!

gesamten Beitrag lesen »



Die Lange Kunstnacht am Samstag, 28. Juni



Am kommenden Samstag wird die Augsburger Innenstadt zur großen Bühne für Kunst, Musik und Begegnung. Die diesjährige Lange Kunstnacht wurde unter das Motto „Frieden gestalten“ gestellt. In vielen musikalischen, geschichtlichen und künstlerischen Facetten soll Frieden erlebbar werden. Mit über 200 Veranstaltungen an rund 50 Spielorten soll die Vielfalt künstlerischer Perspektiven auf das Thema Frieden gezeigt […]

gesamten Beitrag lesen »



Ein Tastenzauber – Klavierkonzert der jungen Exzellenzpianisten des LMC am 25. Juni im Parktheater



Bereits zum fünften Mal präsentieren ausgezeichnete junge Pianistinnen und Pianisten des Leopold Mozart College of Music der Universität Augsburg (LMC) Meisterstücke der Klavierliteratur.  Frédéric Chopin hat mit seiner Klangsprache einen bedeutenden musikalischen Fußabdruck in dieser Welt hinterlassen. Sein künstlerisches Werk inspiriert Musikerinnen und Musiker bis heute und sorgte für Begeisterung und Aufruhr unter Komponisten zu […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031