Nach Angaben der Veranstalter beteiligten sich am vergangenen Samstag zirka 250.000 Menschen an Demonstrationen gegen die Nutzung von Kernenergie.
In den vier größten deutschen Städten, Berlin, Hamburg, Köln und München ereignete sich am Samstag die größte aller Kundgebung in der langen Geschichte der deutschen Anti-Atomkraftwerk-Bewegung. Die Kundgebungen standen unter dem Motto, „Fukushima mahnt: alle Atomkraftwerke abschalten“. Zirka 250 Augsburger sind allein mit dem „Bayern-Ticket-Zug“ der Grünen, so Vorstandssprecher Matthias Strobel, nach München gefahren, wo sich auf dem Odeonsplatz zwischen 30.000 und 40.000 Demonstranten versammelten. Die Kundgebung in München verlief „ohne Sicherheitsstörungen“, wie es in der Sprache der Polizei heißt. „Ich freue mich, dass sich keine Straftaten ereignet haben und wir weder Personen fest- noch in Gewahrsam nehmen mussten“, so der Münchner Einsatzleiter und Polizeivizepräsident Robert Koop.
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
27.03.2011
| Autor: sz
Rubrik: Demo, Parteien, Umwelt, Wirtschaftspolitik
Phrasen und Klischees in Endlosschleife
Der Ansatz von Autor Robert Woelfl ist recht theoretisch: Das Leitbild unternehmerischen Handelns, so der Autor von „Familien Unternehmer Geister“, sickere allmählich in unsere Alltagsumwelt ein. Bei Dierig demonstrierten am Freitagabend vier Schauspieler eine Familienfarce voller Lügen, Selbstbetrug und Lebensangst, vorgetragen in einem absurden, wunderbar choreografierten Reigen von Phrasen, Klischees und Wiederholungen in (beinahe) Endlosschleife. Sie taten das unter der Regie von Ramin Anaraki hintersinnig, witzig [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
26.03.2011
| Autor: fh
Rubrik: Theater
Einen Antrag der Grünen nutzten die Stadtratsfraktionen gestern, um ihre unterschiedlichen Positionen zur Besetzung der vakanten Referentenposten des Ordnungs- und des Wirtschaftsreferats darzustellen. Wie OB Kurt Gribl gestern mitteilte, werden die beiden Referenten Walter Böhm und Andreas Bubmann krankheitsbedingt nicht mehr zurückkehren.
Konsens herrschte zur Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit der Aufgaben des Ordnungsreferats. Für Bernd Kränzle (CSU) stand damit die Neubesetzung des Postens des Ordnungsreferenten außer Frage. Karl-Heinz Schneider (SPD) hielt dagegen [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
25.03.2011
| Autor: bs
Rubrik: Aus dem Stadtrat, Wirtschaftspolitik
Erwin Holzhauser im Holbeinhaus
Von Frank Heindl
Zu den Prinzipien des Augsburger Kunstvereins gehört, dass in seinen Ausstellungsräumen im Holbeinhaus keine Augsburger Künstler präsentiert werden. Nur einmal im Jahr darf die Stadt Augsburg als Veranstalter dieses Prinzip durchbrechen – diesmal mit dem Bobinger Künstler Erwin Holzhauser.
Holzhauser, der in diesem Jahr 75 wird, ist gelernter Textilgraveur, war Musterzeichner bei der NAK Augsburg und hat die Freie Kunstschule Augsburg besucht. Nach langen Jahren als [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
25.03.2011
| Autor: fh
Rubrik: Ausstellungen, Museen
Auch Augsburg beteiligt sich am kommenden Samstag, 26. März an der weltweiten Aktion „WWF Earth Hour“. Ab 20 Uhr schalten weltweit tausende Städte für eine Stunde die Beleuchtung an öffentlichen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten aus. Die Aktion will ein starkes Zeichen für den Klima- und Umweltschutz setzen und zeigen, dass beides erfolgreich geschützt werden kann, wenn […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
24.03.2011
| Autor: bs
Rubrik: Aktion, Umwelt
Der Stadtrat plant in Augsburg den Tankstellen den Zapfhahn abzudrehen. Nicht für das umstrittene „Bio-Benzin“ E10, sondern für alkoholische Getränke, nachts zwischen 22 und 6 Uhr. Im Jugendhilfeausschuss der Stadt wurde ein eingeschränkter Verkauf für Alkohol in dieser Form als Bestandteil eines Präventionsprogramms beschlossen. Das letzte Wort hat nun der Stadtrat. Quer durch alle Fraktionen […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
24.03.2011
| Autor: sz
Rubrik: Lifestyle, Sozialpolitik
Mit diesem Scherz leitete OB Dr. Kurt Gribl die gestrige Pressekonferenz zur neuen Straßenbahnlinie nach Hochzoll ein und stapelte damit tief. Die Linie 6 fährt nicht nur, sie befördert bereits 21.000 Fahrgäste täglich, genauso viel wie die fünf Altbuslinien vor dem 12. Dezember 2010. „Für ein vom Nahverkehr bereits erschlossenes Gebiet ist das für die […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
23.03.2011
| Autor: bs
Rubrik: Städtebau, Verkehr
Kraftvoll, expressiv und dynamisch sind die abstrakten Gemälde Erwin Holzhausers. Ausschnitte aus dem Werk des gebürtigen Bobingers zeigt das Holbeinhaus Augsburg (Vorderer Lech 20) vom 24. März bis 2. Mai. Dass der langjährige Textildesigners sich nach seiner Berufstätigkeit ausschließlich der Malerei widmen und „ohne Fesseln“ kreativ tätig sein wollte, kommt in Holzhausers teilweise sehr großformatigen […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
23.03.2011
| Autor: fh
Rubrik: Ausstellungen
Der SPD-Ortsverein Univiertel hat am vergangenen Samstag einen neuen Vorstand bestellt. „Mit gebührender Anerkennung wurde die bisherige Vorsitzende, Anne Appelmann-Prues, verabschiedet“, wie es in einer Pressemitteilung des SPD-Landtagsabgeordneten Linus Förster heißt. Appelmann-Prues verzichtete aus beruflichen Gründen auf eine erneute Kandidatur. Zum neuen Vorsitzenden wurde einstimmig Joachim Bayer gewählt. Daneben wurden die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Philippe […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
23.03.2011
| Autor: sz
Rubrik: Parteien
Erdgas als Kraftstoff schon heute deutlich umweltschonender Die überhastete Einführung von E10 hätte nach Ansicht der Stadtwerke Augsburg vermieden werden können, wenn in den vergangenen Jahren eine konsequente Umstellung auf Erdgasfahrzeuge erfolgt wäre. Dies geht aus einer gestern veröffentlichten Pressemitteilung der Stadtwerke hervor. „Zu Benzin und Diesel gibt es mit Erdgas als Kraftstoff seit langem […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
22.03.2011
| Autor: bs
Rubrik: Umwelt, Verkehr, Wirtschaft
Besondere Augsburger Adressen präsentiert das Stadtvermessungsamt im Rahmen von „Augsburg Open“ mit einer virtuellen Stadtführung im innerstädtischen Geoportal Augsburg. Bewohner der „Fuggerei 1 bis 52“ können die ältesten Adressen Deutschlands, vielleicht sogar der Welt, vorweisen. In der berühmten Sozialsiedlung sind einige der gotischen Hausnummern aus dem Jahr 1519 bis heute erhalten geblieben. Auch die Bewohner […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
22.03.2011
| Autor: bs
Rubrik: Vortrag, Wissen
Ausstellung von internationalem Rang im Maximilianmuseum Von Bernd Wißner Nach der Ausstellung zum Augsburger Tafelsilber präsentiert das Team um Museumsleiter Christoph Emmendörffer erneut ein kulturelles Highlight (neusprech: Leuchtturmprojekt). Glanz und Pracht der Reichsstadt Augsburg zeigen auf der Höhe ihrer europapolitisch und wirtschaftlich höchsten Macht in den 1540er-Jahren ihre schönste Ausprägung. Im 16. Jahrhundert erlebte die […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
21.03.2011
| Autor: fh
Rubrik: Ausstellungen, Literatur, Museen
« neuere Artikel
ältere Artikel »