75 Jahre Botanischer Garten
Mit einem Jubiläums-Sommerfest feiert der Botanische Garten am Sonntag, 24. Juli, von 12 bis 23 Uhr seinen 75. Geburtstag.
Pflanzenwelt unter Glas (Deckblatt Programmflyer)
Feierlich eröffnet wird das Jubiläumsfest um 13 Uhr von OB Dr. Kurt Gribl. Anschließend werden den Besuchern bei freiem Eintritt zahlreiche Führungen und Vorträge angeboten. Eine Ausstellung im Seminarraum zeigt die Geschichte des Botanischen Gartens, die im September 1936 mit der Eröffnung der neuen Stadtgärtnerei am Siebentischwald als „Lehr- und Schulgarten“ begann. Während der Kriegsjahre diente das damals 1,7 Hektar große Areal der Versorgung der Augsburger Bevölkerung mit Gemüse. Nach der Wiedereröffnung 1950 wurde der Garten stetig weiterentwickelt. Ein Meilenstein in seiner Geschichte war die Landesgartenschau 1985 zur 2000-Jahrfeier Augsburgs. Heute hat der Botanische Garten eine Fläche von rund zehn Hektar.
Themengärten und Programm durch alle Jahreszeiten
Zur Landesgartenschau entstanden die zahlreichen Themengärten wie der Rosengarten, der Bauerngarten und der Apothekergarten, die bis heute beliebte Publikumsmagnete geblieben sind. Auch der Japangarten, als „Garten der Freundschaft“ zwischen Augsburg und den japanischen Partnerstädten Amagasaki und Nagahama angelegt, stammt aus dieser Zeit. Der Vorläufer der 2003 eröffneten „Pflanzenwelt unter Glas“, das Victoria-Regia-Haus, stammt aus dem Jahr 1937. Reste davon sind als „Pavillon der Schmetterlinge“ in die neue Glashalle integriert.
250.000 Besucher zieht der Botanische Garten jedes Jahr an. Mit der Ausstellung „Faszination tropischer Schmetterlinge“ im Frühjahr, dem japanischen Frühlingsfest am 8. Mai, dem Kinderfriedensfest am 8. August, dem Renaissancefest am 24. September, dem Internationalen Jazzsommer, abendlichen Gartenbeleuchtungen, zahlreichen musikalischen Events, Ausstellungen und Aktionen sowie der Orientalischen Rundkrippe ist zu allen Jahreszeiten etwas geboten.
» Programm zum Jubiläum (pdf 2,5 MB, via Stadt Augsburg)
» www.botanischergarten.augsburg.de