DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 25.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Referentenwahl: Freie Wähler greifen Pro Augsburg an

Die Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler (FW) im Augsburger Stadtparlament, Rose-Marie Kranzfelder-Poth, hat einen Tag nach der Referentenwahl die Wählergruppierung Pro Augsburg unter Beschuss genommen.

Kranzfelder-Poth bedauert in einer Pressemitteilung der Freien Wähler, dass mit der Referentenwahl am vergangenen Donnerstag die Referate nach politischen Gesichtspunkten besetzt wurden. Es wäre bei der Neubesetzung der Referate notwendig gewesen, die Referentenposten „politisch zu entflechten“. Das Verhalten der beiden großen Parteien würde allerdings nicht weiter verwundern, da diese in der Vergangenheit immer die Referate nach politischen Gesichtspunkten besetzt hätten, so Kranzfelder-Poth. Bei der Wählergruppierung Pro Augsburg sei das anders gelagert. Pro Augsburg habe im Wahlprogramm 2008 die Forderung hoch gehängt, dass Entscheidungen im Stadtrat künftig nach Sachverstand getroffen werden müssten und nicht nach Fraktionszwang, Parteibuch oder Ideologie. Mit ihrem Verhalten bei der Referentenwahl habe die Bürgergruppierung erneut ein Wahlversprechen gebrochen, so Kranzfelder-Poth.

Kandidatin der Freien Wähler scheiterte an der SPD

Referentenwahl: leere Stimmzettel wurden als ungültig gewertet

Referentenwahl: leere Stimmzettel wurden als ungültig gewertet


Die streitbare Stadträtin, die über die Wählerliste der FDP 2008 in den Stadtrat einzog und nach ständigen Querelen um ihre Person während der laufenden „Legislaturperiode“ aus der FDP austrat und zu den Freien Wählern wechselte, erinnerte daran, dass die Fraktion der Freien Wähler vor vier Wochen eine Ausschreibung für die vakanten Referentenstellen vorschlug. Wie das mit dem kurz vor der Referentenwahl hoch gehaltenen Schönberg-Plan, eine eigene Kandidatin für das Wirtschaftsreferat ins Rennen zu schicken, zusammenpasst, wurde in der Pressemiteilung nicht erörtert.

Wie bereits in der Augsburger Allgemeinen berichtet, scheiterte die geplante FW-Initiative daran, dass die SPD im Vorfeld der Wahl dem Vorhaben eine Abfuhr erteilte. Die SPD, die Grünen wie die Linken setzten auf den Plan, die Wahlen der Referenten mit ungültigen Stimmzetteln scheitern zu lassen. Wären am Donnerstag bei einem Wahlgang mindestens die Hälfte der Stimmzettel ungültig gewesen, hätte man die Wahl wiederholen müssen. Dafür wären an diesem Tag 30 ungültige Stimmzettel notwendig gewesen. Bei Volker Ullrich (Ordnung) waren 26 Stimmzettel ungültig, bei Eva Weber (Wirtschaft) 27. Der Stadtrat und Bundestagsabgeordnete der Linken Alexander Süßmair schloss daraus, dass die Freien Wähler für die Kandidaten des Regierungslagers stimmten. Davon will Rose-Marie Kranzfelder-Poth nichts wissen: „Ich mache darauf aufmerksam, dass es eine geheime Wahl war, und wer wen gewählt und nicht gewählt hat, ist reine Spekulation!“.

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Ingolstadt schlägt Bochum

Vorentscheidung um den direkten Aufstieg in die Erste Liga fällt montags in Karlsruhe! Von Siegfried Zagler Im Freitagspiel des 30. Spieltages der Zweiten Fußballbundesliga konnte sich der FC Ingolstadt gegen den VfL Bochum mit 3:0 durchsetzen. Der Sieg der Ingolstädter stand nie in Frage und darf auch in der Höhe als „verdient“ bezeichnet werden. Damit verlor der VfL Bochum im Kampf um den Aufstieg weiter an Boden. Der VfL Bochum galt bisher [...]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: Eva Weber und Volker Ullrich als Nachfolger bestellt

Nach einer für Augsburger Verhältnisse leidenschaftslosen Debatte wurde am gestrigen Donnerstag, 14. April, vom Augsburger Stadtrat in geheimer Wahl Dr. Volker Ullrich und Eva Weber als Nachfolger für die frühzeitig aus dem Amt scheidenden Ordnungs- und Wirtschaftsreferenten bestellt. Neuer Ordnungsreferent ist demnach Volker Ullrich, neue Wirtschaftsreferentin Eva Weber. Die Wahl ging ohne große Aufreger über die Bühne. Ullrich erhielt 34 von 60 möglichen Stimmen, Weber 33. Übersetzt heißt das, dass [...]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtteilmutter lädt Kanzlerin nach Augsburg ein

Über die Augsburger "Stadtteilmütter" ist jetzt auch Bundeskanzlerin Angela Merkel bestens informiert. Projektleiterin Hamdiye Cakmak hatte Gelegenheit, der deutschen Regierungschefin in einem persönlichen Gespräch kurz über das Bündnis-Projekt zu berichten. Dies meldete die Stadt gestern. Im Kanzleramt fand anlässlich des Europäischen Jahres der Freiwilligen Tätigkeit unter dem Motto "Gemeinsam geht's - Menschen helfen Menschen" ein Empfang für rund 300 Freiwillige statt. Hamdiye Cakmak nahm als Mitarbeiterin des Kinderschutzbundes Augsburg stellvertretend für [...]

gesamten Beitrag lesen »



Sieben Experten beantworten Grundstücksfragen

Städtische und staatliche Vermesser informierten gemeinsam Geballte Fachkompetenz zum Thema „Grundstück“ bot zum zweiten Mal eine gemeinsame Bürgersprechstunde des städtischen Stadtvermessungsamtes und des staatlichen Vermessungsamtes Augsburg. In der Bürgerinformation am Rathausplatz standen sieben Experten für sieben Stunden bereit, darunter die Gutachterausschuss-Vorsitzenden Erwin Eberle und Albert Reiter. Die Bürger wollten unter anderem wissen, wie viel ihr […]

gesamten Beitrag lesen »



Energie-Revolution im Filmsaal

attac zeigt einen sehenswerten Dokumentarfilm Den Dokumentarfilm „Die 4. Revolution – Energy Autonomy“ von Carl-A. Fechner zeigt attac Augsburg am heutigen Donnerstag, 14.4. um 19 Uhr im Filmsaal des Zeughauses, Zeugplatz 4. Fechners Film steht für eine sehr aktuelle und umstrittene Vision: Eine Welt-Gemeinschaft, deren Energieversorgung zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen gespeist ist – […]

gesamten Beitrag lesen »



Anna-Hintermayr-Stift überzeugt mit Pflegequalität

Im Februar wurde die Pflege- und Versorgungsqualität des Anna-Hintermayr-Stifts zum ersten Mal nach den neuen Kriterien des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen untersucht. Die Senioreneinrichtung im Hochfeld erhielt die Gesamtnote 1,2 und damit die bisher beste Note der städtischen Häuser. Im Einzelnen gab es zwei Mal die Note 1,3 für die pflegerischen Leistungen und die Betreuung […]

gesamten Beitrag lesen »



„Ich gehe davon aus, dass die Regierung von Schwaben den Haushalt mit Auflagen genehmigen wird“

CSU-Fraktionschef Bernd Kränzle im großen DAZ-Interview Bernd Kränzle kann hinreißend sein. Brechtfestivalleiter Joachim Lang nannte ihn wohlmeinend „einen der letzten Anarchisten“, Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer einen „echten Kameraden“. Für die DAZ ist Bernd Kränzle „Mister Klebstoff“, also ein Meister der parteiinternen Streitschlichtung. Außerdem ist unumstritten, dass niemand so süffisant und ironisierend über ein halbes Jahrhundert […]

gesamten Beitrag lesen »



Mein Deutschland – Dein Deutschland

Lesung mit Tom Buhrow und Sabine Stamer Das Bündnis für Augsburg und die Neue Stadtbücherei laden am heutigen Mittwoch, 13. April um 19.30 Uhr zur Lesung mit Tom Buhrow und Sabine Stamer in die Neue Stadtbücherei ein. Als Tom Buhrow und Sabine Stamer 2006 nach über zehn Jahren aus den USA nach Deutschland zurückkehrten, schrieben […]

gesamten Beitrag lesen »



Keine Scheuklappen vor der Wirklichkeit

Die Tage des Unabhängigen Films: ästhetischer und intellektueller Hochgenuss Von Frank Heindl Manchem Event hat das gute Wetter der vergangenen Tage gar nicht in den Kram gepasst – die Veranstalter der afa auf dem Messegelände etwa sehen in sommerlichen Temperaturen den Hauptgrund dafür, dass sie in diesem Jahr 11.000 Besucher weniger gezählt haben. Ein bisschen […]

gesamten Beitrag lesen »



Neu in Augsburg: Grüner Arbeitskreis Migration, Flucht und Menschenrechte gründet sich

Grüner Arbeitskreis Migration, Flucht und Menschenrechte gründet sich
Die Diskussionen um die Unterbringung von AsylbewerberInnen, Bildungsdefizite von Kindern mit Migrationshintergrund, die Einbürgerung des Islams und die gleichberechtigte Teilhabe in allen gesellschaftlichen Ebenen müssen mit den MigrantInnen geführt werden und nicht über die MigrantInnen.
Thema der Gründungsversammlung des neuen Arbeitskreises am 15. April um 19.30 Uhr bei Tür an Tür Integrationsprojekte GmbH: die heutige Lage in Nordafrika und die Auswirkungen auf die Fluchtbewegungen.

gesamten Beitrag lesen »



Endspiele für den FCA: Quantensprung in der Augsburger Sportgeschichte oder Rückzug ins Mittelmaß?

Eines der heiligsten Geheimnisse des deutschen Fußballs soll heute preisgegeben werden. Nicht nur wegen der Entlassung des holländischen Cheftrainers beim FC Bayern, sondern auch Jos Luhukay zuliebe. Von Siegfried Zagler Außerdem ist nach van Gaals Rauswurf beim FC Bayern nicht mehr auszuschließen, dass der Heilige Gral des deutschen Fußballs von niederländischen Sportjournalisten entdeckt und auf […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031