Mit der „Initialberatung vor Ort 2011“ können noch bis 15. Oktober Wohngebäude unter die Lupe genommen und Anträge für das städtische Förderprogramm gestellt werden.
Dazu können interessierte Bürger einen Termin mit dem Umweltamt vereinbaren. Dies teilte die Stadt gestern mit. Ein qualifizierter Energieberater steht bis zu eineinhalb Stunden vor Ort für alle Fragen rund um die energetische Gebäudemodernisierung zur Verfügung. Die Stadt fördert die Beratung mit 125 Euro, der Eigenanteil beträgt 25 Euro. Voraussetzung ist, dass es sich um ein reines Wohngebäude mit maximal acht Wohneinheiten im Stadtgebiet Augburg handelt, das vor 1995 gebaut oder für das vor 1995 der Bauantrag gestellt wurde.
Antragsunterlagen und weitere Informationen gibt es beim städtischen Umweltamt unter Tel. 0821 324 7322 oder unter www.eplushaus.augsburg.de. Informationen gibt es auch im Eingangsbereich der Messe RENEXPO am Klimarettungswagen der Stadt Augsburg. Die RENEXPO findet vom 22. bis 25. September im Messezentrum Augsburg statt.
Der aus zwölf Mehrgenerationen-Treffpunkten bestehende "Augsburger Stern" ist als "Leuchtturmhaus" im Modellprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ausgewählt worden.
MehrGenerationenTreffpunkte - Grafik: Bündnis für Augsburg
Dies teilte die Stadt gestern mit. Als "herausragend" und "Beispiel gebend" bezeichnet das Ministerium vor allem die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in den Treffpunkten sowie die gelungene Vernetzung der dort ehrenamtlich Tätigen in den Stadtteilen und in der Gesamtstadt. "Wie in Augsburg die MehrGenerationenTreffpunkte [...]
Schnell und wild – das will Marc Helmschrott mit seiner Ausstellung sein, die am morgigen Donnerstag, 22. September um 18 Uhr eröffnet wird.
Helmschrott lädt dazu ein in die Räume der Alten Spenglerei vis à vis des Liliom-Kinos – die genaue Adresse ist 3. Quergässchen 2. Contemporallye, so der Übertitel der Veranstaltung, versteht sich als eine Plattform für aktuelle Kunst. Die Mitglieder wollen neue und ungewöhnliche Ausstellungsorte in wechselnden Städten für [...]
Im Rahmen der „Woche des Bürgerschaftlichen Engagements“ hat das Bündnis-Projekt „Stadtteilmütter“ mit dem Verein „Live Musik Now Augsburg“ und der Neuen Stadtbücherei ein Konzert für Vorschulkinder organisiert.
Mit von der Partie sind die berühmten Figuren „Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer“. Die beiden Musikerinnen Tabea Brüchert und Marianne Kamper vom Duo „listen up!“ haben die Geschichte von Michael Ende ein wenig umgearbeitet und erzählen sie mithilfe einer Handpuppe, während sie sich [...]
Sparen kommt teuer
Fast 50 Millionen Euro Defizit: Augsburg muss sparen. 120.000 Euro hat die Stadt ausgegeben und eine „Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement“ (KGSt) mit dem Entwurf eines Sparplans beauftragt.
Der kommunalpolitische Arbeitskreis der Linken bezweifelt, ob die Sparkommission ihr Geld wert ist.
„Hereinspaziert“ und der „Figaro“ im Großen Haus, Premiere im Hoffmannkeller Am kommenden Samstag, 24. September, beginnt in Augsburg die neue Theatersaison. Zwar noch nicht mit „richtigem“ Theater, aber immerhin mit dem beliebten Start in die Saison unter dem Titel „Hereinspaziert, hereinspaziert“. Ab 13 Uhr geben Intendantin Juliane Votteler und ihre Ensembles Einblicke in die Spielzeit […]
Die Grüne Stadtratsfraktion will im kommenden Allgemeinen Ausschuss wissen, ob Volker Ullrichs Erlass, den Gastronomen in der Maximilianstraße einmal im Jahr Livemusik im Freien zu gestatten, ins Gesamtkonzept der Maxstraßensanierung passt. Maximilianstraße bei Nacht – Foto: Kleeblatt-Film Deshalb haben die Grünen für den nächsten Allgemeinen Ausschuss eine Anfrage gestellt, um zu klären, ob hinter der […]
„Zusammenhalten – Zukunft gewinnen“ ist das bundesweite Motto der diesjährigen Interkulturellen Wochen, die vom 24. September bis 9. Oktober stattfinden. Hauptthema: Migration und Integration. Rund 90 Einzelveranstaltungen werden in Augsburg stattfinden. „Unsere Stadt ist – ganz im Sinne des Mottos der Interkulturellen Wochen – auf einem guten Weg, zusammenzuhalten und dadurch Zukunft zu gewinnen. Das […]
Chancen für Augsburgs Kultur durch das Biennale-Konzept?!
Ein Kulturreferent hat es nicht leicht, allen gerecht zu werden. Aber mit welcher Häme Peter Grab von politischen Gegnern und manchem Kulturschaffenden überschüttet wurde, war völlig überzogen, ideologisch gefärbt und ungerecht.
Johannes Althammer erklärt, warum der Vielgescholtene einer der besten Kulturreferenten ist, den Augsburg je hatte.
In einem niveauarmen Spiel der Ersten Fußballbundesliga trennten sich der FC Augsburg und Hertha BSC am sechsten Spieltag vor 48.385 Zuschauern mit einem 2:2 Unentschieden. „Die ersten Wochen in der Bundesliga haben nun gezeigt, dass beide Klubs in Wahrheit aus ganz unterschiedlichen Welten kommen. Augsburg hat mit 32 Millionen Euro den geringsten Etat zur Verfügung, […]
Kommentar von Siegfried Zagler Eine Auswechslung aus Zorn ist menschlich, aber sie hat nichts mit Verantwortung zu tun. Verantwortung, die ein Fußballtrainer in allen Ligen und in allen Gehaltsklassen zu tragen hat. Jos Luhukay ist es in der letzten Saison nicht gelungen, Gibril Sankoh seine leichtsinnigen „Beckenbauer-Sperenzchen“ auszutreiben, was zum Beispiel im letzten Saisonspiel dem […]
Der Streit in der Augsburger CSU hat eine neue Dimension erreicht. Eine Spaltung der Rathausfraktion wird immer wahrscheinlicher. In den vergangenen Tagen ist dafür das Feld bestellt worden. Eine Chronik der Ereignisse. Von Siegfried Zagler Am Mittwoch, 7. September trafen sich die meisten der Fraktionsmitglieder, die das so genannte „Misstrauensvotum“ gegen Bernd Kränzle unterschrieben haben, […]
Wegen einer Bombendrohung, vermutlich gegen ein Hotel, ist zurzeit (Freitag, 18.7.25, 11:00) die Halderstraße komplett und die Ladehofstraße bis zum Parkhaus gesperrt. Auch die Straßenbahnen „parken“ dort nur. Nach Informationen der DAZ wurde ein Sprengstoffhund angefordert. Aktualisierung um 13:40 Uhr: Die dreistündige Sperrung der Halderstraße ist aufgehoben. Auch die Straßenbahnen verkehren wieder.
Die ursprünglich für Freitag, den 18. Juli geplante Abnahme der Turmzwiebel muss verschoben werden. Grund: Die Stadtgöttin Cisa und die goldene Kugel konnten am 17. Juli nicht geborgen werden. Die Bergung hätte mit einer Hebebühne vorgenommen werden sollen. Diese war aber einige Meter zu kurz. Laut Stadt hat sich die Fachfirma, die für die Bereitstellung […]
Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. […]
Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]
Nach seinem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr präsentiert der Augsburger Stadtsommer vom 10. Juli bis 4. August 2025 mit der „PlayFountain“ erneut Wasserspaß und Kunst auf dem Rathausplatz. Täglich von 10 bis 20 Uhr lädt ein 100 Quadratmeter großer Wasserspielplatz mit 1024 Fontänen zum Spielen und Abkühlen ein, was vor allem von Kindern begeistert angenommen […]