DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 02.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

IHK begrüßt Reform der Insolvenzordnung

Ende Oktober hat der Bundestag das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) beschlossen. Mit dieser Reform der Insolvenzordnung haben vor allem Familienunternehmen bei Schieflagen bessere Sanierungschancen.



Darauf wies die IHK Schwaben am Dienstag hin. Das Gesetz, das im ersten Quartal 2012 in Kraft treten soll, ermöglicht Unternehmern künftig selbst, das heißt in Eigenverwaltung ihr Unternehmen zu sanieren. „Dies ist von erheblicher Bedeutung, da viele Unternehmer, die Gesellschafter und Geschäftsführer sind, den Kontroll- und Eigentumsverlust bei einer Insolvenz fürchten“, erklärt Oliver Heckemann, Leiter des IHK-Geschäftsfeldes Recht / Fair Play. Das neue Gesetz bietet für den Fall einer drohenden Zahlungsunfähigkeit einen Schutzschirm an: Der Unternehmer kann drei Monate lang mit Gläubigergruppen ein Sanierungskonzept ausarbeiten, ohne Vollstreckungsmaßnahmen fürchten zu müssen und anschließend beim Insolvenzgericht einen Antrag auf Eigenverwaltung stellen.

„Das Gericht wird diesem Antrag dann – anders als in der Vergangenheit – in der Regel zustimmen“, schätzt Heckemann. Das werde auch für die Gläubiger von Vorteil sein, die im Fall einer Insolvenz meist nicht mehr als fünf von hundert Euro ihrer Forderungen zurückerhalten. Bei Insolvenzplänen erhalten die Gläubiger dagegen in der Regel zwanzig Euro und mehr zurück. „Das Gesetz ist sehr zu begrüßen“, so IHK-Vizepräsident Dr. Sebastian Priller, geschäftsführender Gesellschafter der Brauerei Riegele. „Es stärkt vor allem die Familienunternehmen – 95 Prozent aller schwäbischen Unternehmen, weil die Chance zu einem Neuanfang trotz einer Insolvenz nun realistisch ist.“

gesamten Beitrag lesen »



„Integration statt Innenpolitik“

Der Grüne Arbeitskreis Migration fordert, dass der Integrationsbeirat und vor allem sein Vorsitzender Ahmet Akcay endlich seine Aufgaben wahrnimmt und sich für die Integration einsetzt und nicht für die Ausgrenzung. Dies teilte der Stadtverband Augsburg von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit. Ahmet Akcay müsse begreifen, dass jede völkisch-nationale Entgleisung der türkischen Seite Wasser in die Mühlen von deutschen Nationalisten trage. Das jahrelange mühsam erarbeitete friedliche Zusammenleben zwischen Migranten und Deutschen, sowie auch [...]

gesamten Beitrag lesen »



Integrationsbeirat: Akcays Rücktritt würde eine zweite Chance eröffnen

Warum Ahmet Akcay zurücktreten muss Kommentar von Siegfried Zagler Man muss nicht lange ausholen: Dass Ahmet Akcay Vorsitzender des Augsburger Integrationsbeirats wurde, ist einer der unverständlichsten Vorgänge, die es aus personalpolitischer Sicht je in dieser Stadt gegeben hat. Übertroffen wird dieser Missstand nur noch von der Tatsache, dass Akcay – nach den Vorgängen am 31. Oktober im Goldenen Saal – immer noch im Amt ist. Laut Satzung soll der Integrationsbeirat „die Interessen der [...]

gesamten Beitrag lesen »



„Babylonische“ Musik im MAN-Museum

Am vergangenen Sonntag begeisterte „Mehr Musik!“ mit einem phantastischen Konzert im Goldenen Saal (DAZ berichtete) – am heutigen Mittwoch findet, erneut unter der Regie von Ute Legners Neue-Musik-Projekt und wiederum im Rahmen des Festivals der 1000 Töne, ein weiteres Konzert statt. Diesmal an ungewöhnlichem Ort: Im MAN-Museum wird in der Reihe „Zukunftsmusik“ das Programm „Babylon“ gespielt. Obwohl die Idee zu diesem Projekt bereits vor der Revolution in Ägypten entstanden ist, bekommt [...]

gesamten Beitrag lesen »



Bezirk Schwaben vergibt Ehrenamtspreis 2011

Auszeichnung für den Verein „Selbsthilfe Augsburger Psychiatrieerfahrene (SAP)“ Menschen mit einer psychischen Erkrankung haben oftmals mit vielen weiteren Folgen zu kämpfen: Soziale Isolation, berufliche Konsequenzen, eine sich verändernde Familiensituation. Viele Psychiatrie-Erfahrene neigen daher eher dazu, ihre Krankheit zu verschweigen, als offen mit ihr zu leben. Hier setzt der Verein „Selbsthilfe Augsburger Psychiatrieerfahrene (SAP)“ an. Seit […]

gesamten Beitrag lesen »



Ein Orchester aus Stimmen

Gewaltig: Cornelius Cardews „Great Learning, Paragraph 7“ im Goldenen Saal Von Frank Heindl Was passiert hier, was singen die da, wie funktioniert das, wie ist das organisiert? Wer sich ohne entsprechende Vor-Informationen am Sonntagabend im Goldenen Saal „The Great Learning, Paragraph 7“ des britischen Komponisten Cornelius Cardew anhörte, der war lange Zeit mit vielerlei Fragen […]

gesamten Beitrag lesen »



Haushalt: „30 Minuten kostenlos parken oder Jugendarbeit?“

Von Siegfried Zagler Die Stadtratsfraktion der Augsburger Grünen hat gestern via Pressemitteilung das Vorhaben der Stadtregierung, dem Stadtjugendring im Rahmen der Haushaltskonsolidierung 110.000 Euro zu streichen, als „völlig falschen Ansatz“ bezeichnet und dem Stadtjugendring politische Unterstützung bei seiner Protestaktion („Lass dich nicht streichen“) angekündigt. Finanzreferent Hermann Weber hat mit einem Offenen Brief „an alle Unterzeichner […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD Augsburg für gemeinsamen Wahltermin 2013

Für die terminliche Zusammenlegung der Landtags-, Bezirks- und Bundestagswahl im Herbst 2013 setzt sich die Augsburger SPD-Stadtratsfraktion – unterstützt von den Augsburger SPD-Landtags- und Bundestagsabgeordneten – ein. Die SPD hat gestern die Verabschiedung einer Resolution durch den Stadtrat beantragt, die Bayerische Staatsregierung möge für die Bundes- und Landtagswahlen einen gemeinsamen Wahltermin festlegen. „Das spart dem […]

gesamten Beitrag lesen »



Neue CSM legt ihre Leitlinien fest

Auf einer moderierten Klausurtagung am vergangenen Wochenende hat die kürzlich von der CSU abgespaltene Neue CSM-Fraktion Leitlinien und Kernpunkte ihrer Politik festgelegt. „Konzentration auf wesentliche Aufgaben und konsequente Anwendung des Subsidiaritätsprinzips – dies ist einer der Kernpunkte der Neuen CSM-Fraktion“, so die Fraktionsvorsitzende Claudia Eberle gestern in einer Pressemitteilung. Jeder solle die Aufgabe wahrnehmen, die […]

gesamten Beitrag lesen »



An den Stadtteilen vorbei

An den Stadtteilen vorbei
Während für Granitbeläge am Kö und Kulturprojekte, die alleine vom Begriff her schon „verbrannt“ sind, Geld generiert wird, bleibt die Stadtteilentwicklung auf der Strecke.
Stefan Quarg stellt die Frage, warum es nicht möglich ist, ohne Populismus und Schielen auf den Machterhalt Visionen zu entwickeln und Strukturüberlegungen aufzubauen.

gesamten Beitrag lesen »



Klinikum Augsburg hat acht der Top-Mediziner Deutschlands

Patienten und Ärzte haben im FOCUS-Ärzteranking die besten 1.500 Mediziner bundesweit gewählt. Acht von ihnen sind Chefärzte am Klinikum Augsburg. Das Ranking im FOCUS-SPEZIAL „Ärzteliste 2011“ basiert auf einer groß angelegten Arzt- und Patienten-Umfrage zur Qualität der medizinischen Versorgung in Deutschland. Außerdem wurden Veröffentlichungen und Studien der Experten berücksichtigt. Bei den Gefäßchirurgen wurde Prof. Dr. […]

gesamten Beitrag lesen »



LINKE unterstützt bundesweiten Bildungsstreik

LINKE unterstützt bundesweiten Bildungsstreik
Am vergangenen Donnerstag wurde bundesweit für ein gerechteres Bildungssystem demonstriert.
MdB Alexander Süßmair erklärt, warum Studierende, Schülerinnen und Schüler unsere ganze Solidarität verdienen.

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Lechhausen feiert Frieden mit eigener Tafel



Als Teil des Augsburger Friedensfestes findet zum ersten Mal auch in Lechhausen eine eigene „Kleine Friedenstafel“ statt, die am Samstag, dem 2. August 2025, alle Bewohner einlädt. Von 11 bis 14 Uhr sind alle Menschen unterschiedlichen Glaubens herzlich willkommen, sich im Flößerpark zu treffen. Die Idee ist einfach: Jeder bringt Speisen und Getränke mit, die er […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD lehnt neue Spielplatzsatzung ab



Die SPD-Fraktion im Augsburger Stadtrat kritisiert die geplante Spielplatzsatzung, die am 31. Juli im Stadtrat beschlossen werden soll, als praxisfern. Die SPD befürchtet mehr Bürokratie, höhere Baukosten und steigende Mieten. Statt vieler kleiner Pflicht-Spielplätze fordert sie ein Modell, das größere, gut nutzbare Quartiersspielplätze ermöglicht. Die neue Satzung verpflichtet Bauherren von Neubauten mit mehr als fünf […]

gesamten Beitrag lesen »



Die nachhaltigste Klimademo ever!



13 Demonstranten, fast 200 Sekunden auf a.tv – effektiver ist nicht mal der FCA, wenn er in einer Halbzeit aus zwei Ballkontakten zwei Tore macht. Von Bruno Stubenrauch Der Augsburger Wirtschaftsreferent und der Flughafenchef konnten nicht aus und mussten Stellungnahmen abgeben. Aber um was ging es eigentlich? Um die vage Andeutung in einem städtischen Ausschuss, […]

gesamten Beitrag lesen »



Wenn die Zeit stehen bleibt



In der Nacht vom 5. auf den 6. August 2025 findet im Rahmen der Friedensfest-Abschlusswoche ein feierliches Gedenkkonzert mit Nachtwache statt. Unter dem Titel „Wenn die Zeit stehen bleibt“ erinnert die Veranstaltung in der Moritzkirche an den Atombombenabwurf auf Hiroshima vor 80 Jahren. Friedensglocke – Symbolbild Das zweiteilige Nachtkonzert beginnt um Mitternacht mit einem Wandelkonzert […]

gesamten Beitrag lesen »



Regen: Veranstaltungen im Rosenpavillon entfallen



Die für Samstag, 26. Juli und Sonntag, 27. Juli im Botanischen Garten angesetzten Veranstaltungen Tangotanz am Nachmittag und der Tango-Tanzabend BOTANGO entfallen. Das meldet heute die Stadt Augsburg. Grund ist die schlechte Witterung. Der Lichterzauber-Abend am Samstag, 26. Juli und die Operette „Die Fledermaus“ im Pflanzenüberwinterungshaus finden jedoch statt.

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031