Bezirk Schwaben vergibt Ehrenamtspreis 2011
Auszeichnung für den Verein „Selbsthilfe Augsburger Psychiatrieerfahrene (SAP)“
Menschen mit einer psychischen Erkrankung haben oftmals mit vielen weiteren Folgen zu kämpfen: Soziale Isolation, berufliche Konsequenzen, eine sich verändernde Familiensituation. Viele Psychiatrie-Erfahrene neigen daher eher dazu, ihre Krankheit zu verschweigen, als offen mit ihr zu leben.
Hier setzt der Verein „Selbsthilfe Augsburger Psychiatrieerfahrene (SAP)“ an. Seit nunmehr neun Jahren ist er eine verlässliche Anlaufstelle für Menschen mit und nach einer psychischen Erkrankung. Rund 45 ehrenamtlich tätige Mitglieder, überwiegend Menschen mit eigener Psychiatrie-Erfahrung, begegnen sich hier auf Augenhöhe. Vergangene Woche wurde der Verein mit dem mit 5.000 Euro dotierten Ehrenamtspreis des Bezirks Schwaben ausgezeichnet, der heuer zum zweiten Mal vergeben wurde.
Jury würdigt Kontinuität und hohen Zeiteinsatz
„Die SAP zeichnet sich durch ein hohes Maß an Kontinuität, Selbsthilfe, Eigenverantwortung und Unabhängigkeit aus“, so Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert in seiner Laudatio. „Die Zusammenarbeit mit professionellen Mitarbeitern in der Psychiatrie, mit Angehörigen und mit der Öffentlichkeit wird gesucht, ist aber für das eigenständige Funktionieren des Vereins nicht ausschlaggebend“, bestätigte Gerd Schulze. Der Fachmann für Sozialpsychiatrie, bis zu seinem Ruhestand Leiter der betreffenden Abteilung beim Diakonischen Werk Augsburg, war neben Manfred Klopf, SPD, weiterer stellvertretender Bezirkstagspräsident und Gertrud Kreutmayr, Leiterin der Sozialverwaltung des Bezirks, in der Jury.
Vertreter der Selbsthilfe Augsburger Psychiatrieerfahrene (links) mit Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert (4.v.r.) und den Jurymitgliedern Manfred Klopf, Gerd Schulze und Gertrud Kreutmayr. (Foto: Bezirk Schwaben)
Offene Angebote für jedermann bauen Vorbehalte ab
Auch den hohen Zeiteinsatz honorierte die Jury: So bietet die SAP seit Jahren im Haus Tobias in Augsburg ein Sonntagscafé an, das als Treffpunkt am Wochenende für viele Menschen eine sehr wichtige Funktion gegen soziale Isolation und Einsamkeit erfüllt. Ebenso bietet der Verein regelmäßig Vorträge und Veranstaltungen für seelisch Kranke und Interessierte an. Die Angebote sind offen für jedermann – dadurch trägt die SAP dazu bei, Vorbehalten und Ängsten gegenüber der Thematik entgegenzuwirken.
Mit viel Engagement beteiligen sich die Mitglieder der SAP auch an fachlichen Gremien, unter anderem als zuverlässige Ansprechpartner im Gemeindepsychiatrischen Verbund, und leisten wertvolle Mitarbeit an dem derzeit entstehenden Kriseninterventionsdienst für die Stadt Augsburg und die beiden angrenzenden Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg.