DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 19.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Kulturausschuss: Beschluss zu Sparmaßnahmen bei städtischen Veranstaltungsreihen

Der Kulturausschuss hat gestern gegen die Stimmen von SPD und Grünen breitgefächerte Sparmaßnahmen im Kulturbereich beschlossen. Die Einsparungen sollen vier Jahre gelten: von 2013 bis 2016.

Betroffen sind das Mozartfest, Lab30, der Jazzsommer, die Puppenspieltage „Klapps“, die Filmtage, das Modularfestival, die Konzertreihe „un-er-hört“ sowie die Kabarett-Tage. Mit 545.000 Euro Gesamtersparnis soll damit der Stadtsäckel ab 2013 für vier Jahre entlastet werden. Danach werden die Karten bezüglich Haushaltslage und Bedarf neu gemischt. Die CSU stimmte den Kürzungen nur unter bestimmten Voraussetzungen zu, die Andreas Jäckel folgendermaßen skizzierte: Die Festivalleiter können, wenn sie wollen, trotz der Kürzungen ihre Reihe auch jährlich durchführen. Zweitens solle die Stadt die Universität für das Lab30 als Sponsor gewinnen, drittens soll die Stadt den Veranstaltern beim „Erwerb von Drittmitteln“ behilflich sein und viertens müsse überprüft werden, ob der zweijährige Rhythmus für die Filmtage mit den Förderkriterien des Freistaates kompatibel ist.

„Abrechnung mit einer über Jahre gewachsenen Festivalkultur“

Auf heftige Kritik stießen diese Maßnahmen bei Karl-Heinz Schneider (SPD) und Verena von Mutius(Grüne). „Beim Stadttheater keine Kürzungen, aber ausschließlich in der freien Szene; das ist ein verheerendes Zeichen, da Grab mit einer über Jahren gewachsenen Festivalkultur gnadenlos abrechnet.“ Das könne keine Kulturpolitik sein, so Schneider. Grab hantiere ständig mit Zahlen anstatt zu sagen, wohin die Politik gehen will, so Verena von Mutius, die kritisierte, dass Grabs Kulturpolitik eine starke Förderung der institutionalisierten Kultur präferiere, während die urbane Kultur zu kurz komme. Das letzte Wort hat nun der Stadtrat.

gesamten Beitrag lesen »



Wiederauferstehung des Biennale-Konzepts?

Kommentar von Siegfried Zagler „Ich dachte, dass das Thema erledigt ist, jetzt fangen Sie wieder damit an“, so polterte Karl-Heinz Schneider (SPD) gestern im Kulturausschuss Richtung Peter Grab. Schneider hat vor zirka acht Monaten im Schulterschluss mit allen Festivalleitern, der CSU und Kulturamtsleiter Thomas Weitzel das so genannte Biennale-Konzept von Kulturreferent Peter Grab pulverisiert. Dergestalt gescholten steuerte Grab um, erklärte Schneiders und Kränzles „Augenstern“ (das Brecht-Festival, das nach diesem Konzept im [...]

gesamten Beitrag lesen »



Pop und Literatur bis es knallt

Festival in Stadtbücherei und Grand Hotel Pop und Literatur – wenn sie aufeinandertreffen, knallt es. Wann immer die beiden eine Verbindung eingingen, haben sie mindestens für Verwirrungen im Literaturbetrieb, meist aber auch für Begeisterung bei Lesern gesorgt. Und das seit nunmehr 50 Jahren. Der polarisierende und anregende Diskurs zu Pop & Literatur bildet den Hintergrund für ein dreitägiges Festival, das sich an ein „junges bzw. jung gebliebenes Publikum“ wendet, im Mittelpunkt [...]

gesamten Beitrag lesen »



Mitgliederversammlung PRO AUGSBURG

gesamten Beitrag lesen »



PRO AUGSBURG lädt zur Mitgliederversammlung

Am kommenden Mittwoch, den 23. Mai lädt die Bürgervereinigung Pro Augsburg zu einem Treffen in die Fischerstuben ein. Thema ist die Vorbereitung auf die Kommunalwahl 2014. Auf dem Programm stehen Berichte der Mitglieder der Stadtratsfraktion Pro Augsburg über ihre bisher verwirklichten und die noch in Arbeit befindlichen Ziele. Anschließend soll unter dem Motto „Ihre Ideen […]

gesamten Beitrag lesen »



ÖDP: Bürgerantrag wird fortgesetzt

Die ÖDP will mittels eines Bürgerantrags erreichen, dass der Augsburger Stadtrat das sofortige Abschalten der Gundremminger Reaktoren einfordert. Im April startete die ÖDP Augsburg den ersten so genannten Bürgerantrag in Augsburg. Die Ökodemokraten wollen auf diesem Weg den Stadtrat Augsburg zwingen, dafür zu sorgen, dass für die Öffentlichkeit die Folgen eines atomaren Unfalles im nur […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg war nie eine Chiffre für das Grauen

Von Siegfried Zagler „Hier von Lissabon aus empfinde ich Augsburg noch elementarer scheußlich als in meinem neuen Theaterstück. Mein Mitgefühl mit den Augsburgern und allen in Europa, die sich als Augsburger verstehen, ist ungeheuer grenzenlos und absolut.“ Thomas Bernhard Thomas Tuchel, Felix Magath, Markus Babbel, Armin Veh und Markus Weinzierl haben zwei Dinge gemeinsam: Sie […]

gesamten Beitrag lesen »



Jahresempfang 2012

Jahresempfang 2012
Sonntag, 20. Mai 2012 um 11 Uhr
Oberer Fletz des
Augsburger Rathauses
Gastredner: Thomas Händel,
Mitglied des Europäischen Parlaments

gesamten Beitrag lesen »



Brand im historischen Färberturm

Die Berufsfeuerwehr Augsburg musste heute morgen kurz vor 7.30 Uhr in die Schäfflerbachstraße zu einem Brand des Färberturmes ausrücken. Brand im Augsburger Färberturm (Foto: Feuerwehr Augsburg) Beim Eintreffen der Feuerwehr trat Rauch aus dem Bereich des Dachstuhles. Mit Drehleiter, Wasserstrahlrohren und unter Atemschutz drangen mehrere Trupps in den Turm sowohl von innen und außen vor, […]

gesamten Beitrag lesen »



Zebras und Giraffen, Kinder und Senioren

Seit September vergangenen Jahres sind in der Grundschule am Roten Tor die Giraffen los. Und die Zebras. Und die Erdmännchen.
Von Frank Heindl
„Tuishi Pamoja“ heißt das afrikanische Musical, das Kinder und Senioren dort in einem bemerkenswerten Projekt gemeinsam einstudiert haben. Am Samstag und Sonntag dieser Woche kann man sich das Ergebnis im Augustanasaal ansehen – der Eintritt ist kostenlos.

gesamten Beitrag lesen »



Internationaler Tag gegen Homophobie!

Internationaler Tag gegen Homophobie
Am 17. Mai vor 22 Jahren beschloss die Generalversammlung der WHO, Homosexualität von der Liste psychischer Krankheiten zu streichen. Doch es gibt noch immer viel zu tun.
Eine Erklärung von Frederik Hintermayr, Mitglied im Landesvorstand DIE LINKE BAYERN und stellvertretender Kreisvorsitzender in Augsburg.

gesamten Beitrag lesen »



Der Hohenhau-Coup

Warum von Hohenhau die Schley-Nachfolge antritt Kommentar von Siegfried Zagler Wie die DAZ gestern in Erfahrung bringen konnte, steht die Wahl von Rolf von Hohenhau als „Interimsvorsitzender“ des CSU-Kreisverbandes Augsburg-West fest. Der Fahrplan zu dieser Personalentscheidung, die nicht von der Parteispitze getroffen wurde, sondern „aus der Mitte des Kreisverbandes West kommt“, so die Sprachregelung der […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

+++ EILMELDUNG +++ Gaswerk: Mega-90er- und 2000er-Open Air fällt aus



Die für den 22. und 23. August auf dem Augsburger Gaswerksgelände geplanten Konzerte „Mega 90er“ und „Mega 2000er Live“ finden wegen der Insolvenz des Veranstalters nicht statt. Erwartet worden wären u. a. Blümchen, Loona, DJ Antoine und Culcha Candela. Die „Mach Liebe In der Nacht GmbH“ hat am 14. August beim Amtsgericht Potsdam Insolvenz angemeldet. […]

gesamten Beitrag lesen »



Bürgerinitiative fordert Begrünung der „Blauen Kappe“



Rund 150 Menschen haben am Sonntag, 17. August, an der Kreuzung Blaue Kappe / Am Katzenstadel in Augsburg für eine Teilbegrünung der Fläche demonstriert. Aufgerufen hatte die neu gegründete Initiative „Grüne Kappe“, die gemeinsam mit anderen Gruppen ein buntes Nachbarschaftsfest mit Musik, Spielen und Straßenkreideaktionen veranstaltete. Die Initiative fordert, dass die bereits 2022 vom Stadtrat […]

gesamten Beitrag lesen »



Hartnäckige Ampelausfälle wegen Regen



Ein kräftiger Regenschauer am gestrigen Samstag gegen 13 Uhr sorgte in Augsburg für mehrere Ampelausfälle. Die Ausfälle dauern an. Laut Tiefbauamt der Stadt Augsburg kann es aufgrund fehlender Ersatzteile an folgenden Kreuzungen noch bis Montag, 18. August dauern, bis die Ampeln wieder funktionieren: Allgäuer Straße / Friedrich-Ebert-Straße, Äußere Uferstraße / Dieselbrücke / Dieselstraße, Jakoberwallstraße / […]

gesamten Beitrag lesen »



Glanzlos, aber doch souverän: Hallescher FC – FC Augsburg 0:2



Der FC Augsburg hat seine Pflichtaufgabe im DFB-Pokal erfüllt und setzte sich am Sonntagabend mit 2:0 beim Regionalligisten Hallescher FC durch. Vor 14.000 Zuschauern tat sich der FCA lange Zeit schwer, ehe Steve Mounié in der 52. Minute nach Vorarbeit von Fellhauer zur Führung einköpfte – nicht ohne Diskussionen über ein mögliches Abseits und einen […]

gesamten Beitrag lesen »



Bürgerumfrage 2025: Stadt verlängert Teilnahmefrist



Die zwölfte repräsentative Bürgerumfrage der Stadt Augsburg geht in die Verlängerung: Aufgrund des großen Interesses haben Bürgerinnen und Bürger nun bis zum 31. August 2025 Zeit, sich zu beteiligen. Wer einen Brief mit dem Aufruf zur Online-Teilnahme erhalten hat, kann noch bis Monatsende mitmachen. Darüber hinaus steht die Umfrage allen Interessierten auch ohne Einladung unter […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031