DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 19.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Kommentar zu Umweltzone und zur Parksituation in Augsburg

Die Augsburger Innenstadt ist im Umbau: Kö, Maxstraße, Annastraße …, Parkchaos überall! Oder doch nicht?



Durch die umfangreichen Umleitungsmaßnahmen und Änderungen im ÖPNV ist die Situation für Autofahrer erschwert, bei weitem jedoch nicht so, wie anfänglich befürchtet. Unnötige Fahrten mit dem PKW werden reduziert, es erfolgen teilweise großräumige Umfahrungen, oder andere Autofahrer steigen auch mal auf öffentliche Verkehrsmittel um, durchaus eine überlegenswerte Alternative.

Der Handel hat mit dem Mobilo einen Anreiz geschaffen, das gebührenpflichtige Parken in der Innenstadt attraktiver zu gestalten. Wir von Pro Augsburg fordern, dass der Mobilo auch bei den städtischen Parkautomaten akzeptiert wird. Alle Innenstadtparkhäuser sind weiterhin gut und ohne große Umwege zu erreichen. Umsatzeinbußen durch fehlende Parkmöglichkeiten werden bisher vom Handel nicht beklagt.

Durch die Neugestaltung der Maxstraße, vor allem aber durch die Schaffung des Fuggerboulevards, werden Dutzende der bisherigen Parkplätze wegfallen. Neben der Stärkung der öffentlichen Verkehrsmittel und Förderung des Radwegeausbaues werden wir vor allem auf zusätzlichen Parkraum durch zentrumsnahe Quartiersgaragen drängen (einige sind schon in Planung).

Der PKW-Fahrer darf nicht als unser Feind angesehen werden, wie das bei den Grünen propagiert wird, er ist in der Innenstadt unvermeidlich, aber auch unverzichtbar! Wir plädieren für ein Nebeneinander der verschiedenen Verkehrsteilnehmer, dabei muss ein angemessener Parkraum zu tragbaren Preisen vorhanden sein.

Unter „Parken in Augsburg“ können Sie in einer Veröffentlichung von Pro Augsburg nachlesen, wie man in Augsburg preiswert parken kann. Unter www.innenstadt-augsburg.de haben wir für den Besucher eine örtliche und preisliche Übersicht der Parkhäuser bereitgestellt.

Ein Wort noch zur Umweltzone:

Diese vor einigen Jahren in Augsburg eingeführte Maßnahme zur Verringerung des Feinstaubs in der Innenstadt ist eine begrüßenswerte Maßnahme. Ihr Erfolg muss jedoch nach einigen Jahren Erfahrung in Frage gestellt werden.

Die erhoffte Reduzierung der Feinstäube, insbesondere bei den Dieselfahrzeugen, war wesentlich geringer als prognostiziert. Dafür Tausende Autofahrer, deren Fahrzeug nicht den Anforderungen der gelben oder grünen Plakette genügt, aus der Innenstadt auszusperren, hat sich als fragwürdig erwiesen. Die Erfolge sind marginal und rechtfertigen den Aufwand nicht. Es wird auch die Frage ausgeklammert: Wo sind die wirklichen Ursachen für die Feinstaubbelastung?

Die für Januar 2013 geplante Verschärfung der Umweltzone zur Stufe Drei, bei der nur noch Fahrzeuge mit grüner Plakette die Innenstadt befahren dürfen, muss aus meiner Sicht zurückgestellt werden. Es wären von der Verschärfung ca. 40.000 Fahrzeuge betroffen, die nicht mehr in die Innenstadt könnten. Das beträfe auch den Bus- und Campertourismus, der zu bestimmten Zeiten wie etwa dem Christkindlesmarkt eine bedeutende Rolle spielt. Die Maßnahme würde gleichzeitig ein teures bürokratisches Monster erzeugen, deshalb ist auch die Regio Augsburg Tourismus gegen die Verschärfung der Umweltzone.

Durch die jetzt umbaubedingt geänderten Verkehrsführungen ist die verkehrsinduzierte Schadstoffbelastung neu zu bewerten. Die eingeschlagene Richtung der Reduktion der Dieselfeinstäube bringt nur eine marginale Verbesserung der Luft. Sie rechtfertigt eine Verschiebung der Einführung der Stufe 3. Dies sieht auch der Umweltreferent so.

 

Augsburg, 11. Juni 2012

Dr. Rudolf Holzapfel

gesamten Beitrag lesen »



EM: Wir befinden uns im Zeitalter der Bundestrainer-Schauspieler

DAZ-Herausgeber Siegfried Zagler über die deutschen Nationalmannschaften und ihre Trainer Die Geschichte der deutschen Nationalmannschaft ist eine Erfolgsgeschichte, die kaum etwas mit der Klasse ihrer Trainer zu tun hat. Trainer sind die wichtigsten Akteure im schwer durchschaubaren Ablauf einer Saison oder eines Turniers. Doch sind sie das tatsächlich? Dass die Klasse eines Teams etwas mit der Klasse seines Trainers zu tun haben könnte, ist zwar ein naheliegender Gedanke, der jedoch selbst [...]

gesamten Beitrag lesen »



Süßmair schickt Hintermayr in den Bundestag

Vom 9. bis 12. Juni 2012 ist es wieder so weit! Vier Tage lang Politik selbst in die Hand nehmen – darum geht es beim Planspiel Jugend und Parlament des Deutschen Bundestages. 312 Jugendliche aus ganz Deutschland stellen das parlamentarische Gesetzgebungsverfahren nach. Sie schlüpfen dabei in die Rollen von Abgeordneten und simulieren vier Gesetzesinitiativen an den echten Schauplätzen des Parlaments, also im Plenarsaal, in den Ausschuss- und Fraktionssälen. Die 16- bis [...]

gesamten Beitrag lesen »



Maxstraße: Sperrstunde schadet dem Wirtschaftsstandort

Die Einführung einer Sperrstunde ist nicht die passende Lösung des Konflikts zwischen Anwohnern und Nachtleben in der Maximilianstraße. Diese Position vertreten die Wirtschaftsjunioren Augsburg. Augsburg wolle eine Großstadt sein, ein attraktiver Standort für Unternehmen und Wohnort für hochqualifizierte Arbeitskräfte. Mit dem Innovationspark sei die Region dabei, die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu setzen. Das "Silicon-Valley der Ressourceneffizienz" werde Augsburg gewaltig voranbringen, die Einführung einer provinziellen Sperrstunde hingegen zurückwerfen, so die [...]

gesamten Beitrag lesen »



ÖDP informiert zum AKW-Bürgerantrag

Am vergangenen Mittwoch informierte die ÖDP Augsburg über ihren AKW-Bürgerantrag zu den Risiken, die für Augsburg vom Atomkraftwerk Gundremmingen ausgehen.
Gestartet wurde der Bürgerantrag im April. Die Ökodemokraten wollen auf diesem Weg den Augsburger Stadtrat zwingen, das Thema Atomrisiko Gundremmingen und damit die möglichen Folgen eines atomaren Unfalls für Augsburg im nur 39 km entfernten AKW auf die Tagesordnung zu setzen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadträte sollen wegen Beleidigungs-Affäre zum Hörtest

Verteidigung von Tobias Schley mit raffinierter Strategie
„Karl Heinz, Karl Heinz, er meint dich, dieses Arschloch“, so der Wortlaut der Anschuldigung gegen Stadtrat Tobias Schley (CSU), der diesen Satz während einer Platzrede von Rudolf Holzapfel (Pro Augsburg) im Stadtrat in Richtung Karl Heinz Englet gesagt haben soll. Holzapfel hat deshalb Strafanzeige erstattet. Das ist der Hintergrund eines Streits, der demnächst vor einem Augsburger Schöffengericht […]

gesamten Beitrag lesen »



Grüne wünschen sich ein anderes Stadttheater

Die Augsburger Grünen stellten gestern auf einer Pressekonferenz ihr „Positionspapier zum Theater der Zukunft“ vor. Fraktionschef Reiner Erben und die kulturpolitische Sprecherin der Grünen Verena von Mutius vertraten dabei die Ansicht, dass sich die Politik zusammen mit der Stadtgesellschaft darauf verständigen müsse, welches Theater sich die Stadt Augsburg in Zukunft leisten wolle. Erst nach dieser […]

gesamten Beitrag lesen »



„Bautafel Painting“ am Königsplatz

Projekt „Künstler helfen Obdachlosen 2012“ mit monumentaler Lichtinstallation
Auf Einladung des SKM Augsburg und seiner Mitveranstalter des Benefizprojekts „Künstler helfen Obdachlosen 2012“ präsentiert der Düsseldorfer Künstler Paul Schwer ab 11. Juni am Augsburger Königsplatz seine Lichtinstallation „Bautafel Painting“. Auf einem frei stehenden Schwerlastregal werden 90 blaue und weiße Leuchtstoffröhren in 11 Zeilen angeordnet und montiert. Sie hinterleuchten rot und gelb bemalte Plexiglastafeln. Entstanden ist die 9 x 6 Meter große […]

gesamten Beitrag lesen »



kick kult 2012

Ab Samstag Public Viewing auf dem Stadtmarkt
Nach den großen Erfolgen bei der WM 2006, der EM 2008 und der WM 2010 bietet die City Initiative Augsburg CIA auch zur am 8. Juni startenden Fußball-EM 2012 den Augsburgern und Gästen wieder ein Public Viewing an. Das Projekt mit dem Namen „kick kult 2012“ sieht insgesamt 6 Übertragungen vor: alle Vorrundenspiele der deutschen Mannschaft, ein Viertelfinalspiel, ein Halbfinale und das Finale.

gesamten Beitrag lesen »



Festival: „Grenzenlos“ startet am Mittwoch

Am morgigen Mittwoch wird auf dem Gelände des ehemaligen Augsburger Gaswerks das zweite Grenzenlos-Festival eröffnet. Am Mittwoch, 6. Juni sind beim Augsburger Grenzenlos-Festival ab 17.00 Uhr der Markt sowie die Kunstausstellung und das Sportangebot erstmals zugänglich. Gleichzeitig startet das Musikprogramm mit zahlreichen Bands aus der Region Augsburg und vielen Kleinkünstlern aus ganz Europa. Zirka 250 […]

gesamten Beitrag lesen »



Nachhaltigkeit: Verein Transition Town Augsburg stellt sich vor

Was können wir in Augsburg tun, wenn das Erdöl zuende geht? Die „Transition Town Augsburg“ TTA geht diese Herausforderung an. „Transition Town“ bedeutet so viel wie „Stadt im Wandel“ und ist ein Verein in Gründung, initiiert von dem Unternehmer Peter Schnürer, Roswitha Kugelmann vom Sozialkaufhaus contact in Augsburg e.V., Günther Schütz vom Verband offener Werkstätten […]

gesamten Beitrag lesen »



3.257 Unterschriften für Farhad Sidiqi

Auf Anraten des SPD-Landtagsabgeordneten Dr. Linus Förster haben Unterstützer des afghanischen Musikers Farhad Sidiqi eine Petition beim Bayerischen Landtag mit über 3.250 Unterschriften eingereicht. Dem Künstler drohte die Abschiebung ins politisch unsichere Afghanistan zum 31. Mai. Die Petition muss nun gemäß der Bayerischen Verfassung im Landtag behandelt werden. Er hoffe, dass Farhads Abschiebung erst einmal […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

+++ EILMELDUNG +++ Gaswerk: Mega-90er- und 2000er-Open Air fällt aus



Die für den 22. und 23. August auf dem Augsburger Gaswerksgelände geplanten Konzerte „Mega 90er“ und „Mega 2000er Live“ finden wegen der Insolvenz des Veranstalters nicht statt. Erwartet worden wären u. a. Blümchen, Loona, DJ Antoine und Culcha Candela. Die „Mach Liebe In der Nacht GmbH“ hat am 14. August beim Amtsgericht Potsdam Insolvenz angemeldet. […]

gesamten Beitrag lesen »



Bürgerinitiative fordert Begrünung der „Blauen Kappe“



Rund 150 Menschen haben am Sonntag, 17. August, an der Kreuzung Blaue Kappe / Am Katzenstadel in Augsburg für eine Teilbegrünung der Fläche demonstriert. Aufgerufen hatte die neu gegründete Initiative „Grüne Kappe“, die gemeinsam mit anderen Gruppen ein buntes Nachbarschaftsfest mit Musik, Spielen und Straßenkreideaktionen veranstaltete. Die Initiative fordert, dass die bereits 2022 vom Stadtrat […]

gesamten Beitrag lesen »



Hartnäckige Ampelausfälle wegen Regen



Ein kräftiger Regenschauer am gestrigen Samstag gegen 13 Uhr sorgte in Augsburg für mehrere Ampelausfälle. Die Ausfälle dauern an. Laut Tiefbauamt der Stadt Augsburg kann es aufgrund fehlender Ersatzteile an folgenden Kreuzungen noch bis Montag, 18. August dauern, bis die Ampeln wieder funktionieren: Allgäuer Straße / Friedrich-Ebert-Straße, Äußere Uferstraße / Dieselbrücke / Dieselstraße, Jakoberwallstraße / […]

gesamten Beitrag lesen »



Glanzlos, aber doch souverän: Hallescher FC – FC Augsburg 0:2



Der FC Augsburg hat seine Pflichtaufgabe im DFB-Pokal erfüllt und setzte sich am Sonntagabend mit 2:0 beim Regionalligisten Hallescher FC durch. Vor 14.000 Zuschauern tat sich der FCA lange Zeit schwer, ehe Steve Mounié in der 52. Minute nach Vorarbeit von Fellhauer zur Führung einköpfte – nicht ohne Diskussionen über ein mögliches Abseits und einen […]

gesamten Beitrag lesen »



Bürgerumfrage 2025: Stadt verlängert Teilnahmefrist



Die zwölfte repräsentative Bürgerumfrage der Stadt Augsburg geht in die Verlängerung: Aufgrund des großen Interesses haben Bürgerinnen und Bürger nun bis zum 31. August 2025 Zeit, sich zu beteiligen. Wer einen Brief mit dem Aufruf zur Online-Teilnahme erhalten hat, kann noch bis Monatsende mitmachen. Darüber hinaus steht die Umfrage allen Interessierten auch ohne Einladung unter […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031