DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 19.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Stadttheater: Probleme mit Haushalt und Personalrat

Das Augsburger Stadttheater befindet sich in einer angespannten Situation. Es kann keinen ausgeglichenen Wirtschaftsplan vorlegen und Intendantin Juliane Votteler wird vom Personalrat vorgeworfen, dass das Theater unter ihrer Ägide zu einem rechtsfreien Raum geworden sei.

Von Siegfried Zagler

Mitten in der Stadt und nicht verankert: Stadttheater AugsburgGetrübte Stimmung: Stadttheater Augsburg

Nach Informationen der DAZ liegt im aktuellen Wirtschaftsplan des Theaters eine Unterdeckung von knapp einer Million Euro vor. Eine Fehlbetrag, den der kaufmännische Direktor des Stadttheaters, Steffen Rohr, unlängst Richtung Kulturreferat kommunizierte. Der größte Posten (zirka 575.000 Euro) ist der Tariferhöhung im Öffentlichen Dienst geschuldet. Heute sollen aus diesem Grund die kulturpolitischen Sprecher der Stadtratsfraktionen zusammen mit Kulturreferent Peter Grab beraten, wie dieses Defizit abzuwickeln sei. Auf der kommenden Werkausschusssitzung am 23. Juli solle, wie es aus informierten Kreisen hieß, zusammen mit der Theaterleitung beschlossen werden, wie und in welchem Zeitraum der Fehlbetrag bewältigt werden könne.

Offener Brief des Personalrates an Juliane Votteler

Nicht weniger dramatisch als die finanziellen Sorgen des Theaters wurden gestern in einem Offenen Brief des Personalrats des Kulturreferats die innerbetrieblichen Spannungen im Ensemble dargestellt. (mehr …)

gesamten Beitrag lesen »



Außengastronomie in der Maxstraße: Stühle bleiben in der Mitte

Für die seit Wochen heiß diskutierte Außenbestuhlung in der Maximilianstraße zeichnet sich eine einvernehmliche Lösung ab. Das Stadtplanungsamt stellte gestern im Bauausschuss seine Entwürfe vor. Schirme und Solitärpflanzen als raumbildende Elemente: Visualisierung des Stadtplanungsamtes Vier städtische Referenten sind mittlerweile in das Thema Außenbestuhlung der im Umbau befindlichen Augsburger Prachtmeile involviert: Sozialreferent Max Weinkamm, der sich kürzlich für die Belange sehbehinderter Bürger stark machte (DAZ berichtete), der für die gebaute Umwelt zuständige Baureferent [...]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt verabschiedet Olympiateilnehmer nach London

Am 27. Juli beginnen die Olympischen Spiele in London, wohin gestern die Stadt ihre Olympioniken verabschiedete. Ein letzter Toast auf die anstehenden Sommerspiele in London: Viel Glück wünschte Sportreferent Peter Grab im Namen der Stadt bei einem Steh-Empfang im Rathaus den Augsburger Teilnehmern Sideris Tasiadis, Hannes Aigner und Jasmin Schornberg. Verhindert war der vierte Augsburger mit Christos Tsakmakis, der für Griechenland startet. v.l.: Jasmin Schornberg (K 1 Damen), Karl Heinz Englet (PR [...]

gesamten Beitrag lesen »



Brecht-Festival: Pro Augsburg nimmt Peter Grab in Schutz

Der Verein und die Fraktion Pro Augsburg weisen die Vorwürfe zurück, Kulturreferent Peter Grab habe dem Stadtrat in Sachen Brecht-Festival Informationen vorenthalten. Die Wählervereinigung dreht den Spieß um, indem sie den Grünen vorwirft, während der Phase ihrer Regierungsbeteiligung ein „tatsächliches Vorenthalten von Informationen zu Festivaldefiziten“ betrieben zu haben. „Mit Nachdruck weisen wir zurück, dass Kulturbürgermeister Peter Grab dem Stadtrat Informationen im Zusammenhang mit dem Brechtfestival vorenthalten haben soll! Vielmehr verschweigt die [...]

gesamten Beitrag lesen »



Brecht-Festival: „Grab auf ganzer Linie gescheitert“

Das Augsburger Brecht-Festival schlägt weiter hohe Wellen. Gestern nahm die Stadtratsgruppe der Augsburger Linken Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl in die Pflicht einzugreifen und forderte Kulturreferent Peter Grab auf, das Amt nieder zu legen. Für die Piratenpartei ist Kulturreferent Peter Grab „auf ganzer Linie gescheitert.“ Der Bundestagsabgeordnete und Stadtrat der Augsburger Linken Alexander Süßmair und der […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg für alle Augsburger!

Augsburg für alle Augsburger!
Augsburgs Kämmerer Hermann Weber beklagte kürzlich die Abwanderung wohlhabender Einkommensteuerzahler ins Umland und will mit der Ausweisung von Einfamilienhausflächen gegensteuern.
Warum es den Armen noch schlechter und den Wohlhabenden noch besser als ohnehin gehen würde, wenn Finanzreferenten allein über die Stadtentwicklung entscheiden könnten, erklärt Wolfgang Walter.

gesamten Beitrag lesen »



Grüne: „Grab hat dem Stadtrat Informationen vorenthalten“

Die Augsburger Grünen werfen Kulturreferent Peter Grab vor, dem Stadtrat Informationen bezüglich des Brecht-Festivals vorenthalten zu haben. Darüber hinaus vertreten die Grünen die Auffassung, dass der Stadtrat der Vertragsverlängerung des Festivalleiters nicht zugestimmt hätte, wäre die finanzielle Schieflage des Festivals bekannt gewesen. „In der Stadtratssitzung vom 29. März wurde der Vertrag von Herrn Lang gegen […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD beantragt 9,5 Stellen für das Augsburger Jugendamt

Der Bund hat in diesem Jahr den Weg für mehr Kinderschutz frei gemacht. Vor Vernachlässigung, Verwahrlosung und Missbrauch geschützt werden sollen Kinder unter anderem durch Familienhebammen. Sie betreuen die Kinder bis zu einem Jahr nach der Geburt und beraten die Eltern in Erziehungsfragen. „Die SPD-Fraktion hat daher 9,5 neue Stellen für das Amt für Kinder, Jugend und Familie beantragt […]

gesamten Beitrag lesen »



Maxstraße: Stadt verkauft historisches Gebäude

In der zurückliegenden Sitzung des Augsburger Stadtrates stand der Verkauf einer städtischen Immobilie in der Maximilianstraße 54 zur Debatte. Die SPD-Fraktion hatte starke Bedenken angemeldet, weshalb das Projekt im gestrigen Liegenschaftsausschuss nochmals zur Abstimmung stand. Stefan Quarg, baupolitischer Sprecher der SPD, wurde in der Augsburger Allgemeinen folgendermaßen zitiert: „Es wäre aus städtebaulicher und letztlich politischer […]

gesamten Beitrag lesen »



Soziale Verantwortung – mehr als Forschung und Lehre

Sommerevent an der Universität Augsburg Die Initiative „Bildung durch Verantwortung“, die im Februar 2011 zu den Gewinnern des von der Stiftung Mercator und vom Stifterverband ausgeschriebenen Wettbewerbs „Mehr als Forschung und Lehre“ zählte, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Studierende unterschiedlichster Fachrichtungen mit Non-Profit-Organisationen und studentischen Initiativen für gemeinsame Projekte kurzzuschließen. Die Initiative lädt am […]

gesamten Beitrag lesen »



„Ich sage euch, das stinkt dermaßen zum Himmel“

Claudia Roths Bericht aus Berlin: Die Welt steht am Abgrund Von Siegfried Zagler Am vergangenen Mittwoch, 4. Juli „berichtete“ die Grüne Bundestagsabgeordnete Claudia Roth im Rahmen der Stadtversammlung der Augsburger Grünen über die Arbeit der Grünen Bundestagsfraktion in Berlin. Ein Bericht fand nicht statt, aber die Zuhörer durften einer Abfolge von unauflösbaren Katastrophen folgen: Euro-Krise, […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD signalisiert Geschlossenheit

Machtgerangel um Kommunalwahl soll kein Thema mehr sein
Die Probleme der SPD sind am Samstag, 30. Juni in einem Artikel der Augsburger Allgemeinen kurz angerissen worden. Von tiefen Gräben in der SPD war die Rede. Von Generationskonflikten, die zu Machtkämpfen um die anstehende Kommunalwahl 2014 ausgeartet sein sollen. Wenige Tage später dann das Dementi. Die Weichenstellung für die Wahlen, insbesondere die Kommunalwahl 2014 sei in großer Geschlossenheit getroffen worden.

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Bürgerinitiative fordert Begrünung der „Blauen Kappe“



Rund 150 Menschen haben am Sonntag, 17. August, an der Kreuzung Blaue Kappe / Am Katzenstadel in Augsburg für eine Teilbegrünung der Fläche demonstriert. Aufgerufen hatte die neu gegründete Initiative „Grüne Kappe“, die gemeinsam mit anderen Gruppen ein buntes Nachbarschaftsfest mit Musik, Spielen und Straßenkreideaktionen veranstaltete. Die Initiative fordert, dass die bereits 2022 vom Stadtrat […]

gesamten Beitrag lesen »



Hartnäckige Ampelausfälle wegen Regen



Ein kräftiger Regenschauer am gestrigen Samstag gegen 13 Uhr sorgte in Augsburg für mehrere Ampelausfälle. Die Ausfälle dauern an. Laut Tiefbauamt der Stadt Augsburg kann es aufgrund fehlender Ersatzteile an folgenden Kreuzungen noch bis Montag, 18. August dauern, bis die Ampeln wieder funktionieren: Allgäuer Straße / Friedrich-Ebert-Straße, Äußere Uferstraße / Dieselbrücke / Dieselstraße, Jakoberwallstraße / […]

gesamten Beitrag lesen »



Glanzlos, aber doch souverän: Hallescher FC – FC Augsburg 0:2



Der FC Augsburg hat seine Pflichtaufgabe im DFB-Pokal erfüllt und setzte sich am Sonntagabend mit 2:0 beim Regionalligisten Hallescher FC durch. Vor 14.000 Zuschauern tat sich der FCA lange Zeit schwer, ehe Steve Mounié in der 52. Minute nach Vorarbeit von Fellhauer zur Führung einköpfte – nicht ohne Diskussionen über ein mögliches Abseits und einen […]

gesamten Beitrag lesen »



Bürgerumfrage 2025: Stadt verlängert Teilnahmefrist



Die zwölfte repräsentative Bürgerumfrage der Stadt Augsburg geht in die Verlängerung: Aufgrund des großen Interesses haben Bürgerinnen und Bürger nun bis zum 31. August 2025 Zeit, sich zu beteiligen. Wer einen Brief mit dem Aufruf zur Online-Teilnahme erhalten hat, kann noch bis Monatsende mitmachen. Darüber hinaus steht die Umfrage allen Interessierten auch ohne Einladung unter […]

gesamten Beitrag lesen »



Stifterwunsch erfüllt: Küchen für das Sternstundenhaus



In Augsburg hat kürzlich das erste Schutzhaus für Kinder unter zwölf Jahren eröffnet: das Sternstundenhaus. Mit einer Großspende konnten jetzt die beiden Küchen des Hauses finanziert werden. Von Bruno Stubenrauch Eine der neuen Küchen im Sternstundenhaus – Foto: © Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Augsburg-Hochzoll Bis zu zwölf durch das Jugendamt in Obhut genommene Kinder finden […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031