DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 18.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA in Gladbach wie eine Spitzen­mann­schaft

Im Stile einer Spitzenmannschaft konnte sich der FC Augsburg am 24. Spieltag der Fußballbundesliga im Borussia-Park mit einem 2:1 Sieg gegen Borussia Mönchengladbach durchsetzen und flanschte sich somit im oberen Drittel der Tabelle fest. Die Tore erzielten vor 50.000 Zuschauern Raffael (5.) für Gladbach sowie Halil Altintop (35.) und Tobias Werner (81.) für Augsburg.

Von Siegfried Zagler

Ein Fehler des FCA in der Vorwärtsbewegung sorgte für die frühe Führung der Borussen: Patrick Hermann übernahm den von Korb eroberten Ball und spielte Raffael frei, der trocken mit einem Aufsetzer aus 20 Meter einnetzte. Nach der Führung zog sich Gladbach zurück und beschränkte sich nach Balleroberung aufs Kontern. In dieser Phase des Spiels zeigte sich die Qualität der Borussen, ohne dass dabei Zählbares heraussprang. Alexander Manninger hielt den FCA im Spiel, was aber nur deshalb möglich war, weil Kruse (10./30.) und Raffael (23./26.) ihre Möglichkeiten zu unpräzise behandelten. Der FCA kombinierte sich zwar ballsicher durchs Mittelfeld, kam aber vorerst nicht zu gefährlichen Abschlüssen. Das Spiel hatte hohes Niveau, was zuvorderst am FCA lag, der in der Spieleröffnung wenig Wünsche offen ließ und in der 35. Minute nach einer feinen Werner-Flanke auf den langen Pfosten, wo Hahn freistehend das Leder per Kopf nach innen zu Altintop legte, zum überraschenden Ausgleich kam. Halil Altintop überwand mit einem wundervollen Rückwärtsfallzieher aus 7 Metern ter Stegen. Der FCA stand bis zu diesem Zeitpunkt unter Druck und untermauerte mit diesem Befreiungsschlag das Attribut „Spitzenmannschaft“. Die Augsburger, die zwar stets Zugriff auf das Spiel hatten, aber dennoch vor einer Niederlage zu stehen schienen, waren zurück und zeigten in der zweiten Halbzeit eindrucksvoll, dass sie zu recht im oberen Drittel der Tabelle stehen.



FCA gewinnt verdient aufgrund seiner Klasse


Tabelle nach den Samstagsspielen

Tabelle nach den Samstagsspielen


Der Ausgleichstreffer zeigte bei den Gladbachern Wirkung und der FCA kopierte das Spiel der Borussen aus Halbzeit eins, agierte aus eine doppelten Viererkette heraus, die nicht mehr viel anbrennen ließ, und hielt den Ball geschickt in den eigenen Reihen. Die bessere Mannschaft der zweiten Halbzeit war eindeutig der FCA, der in der 85. Minute mit einem Konter hochverdient in Führung ging. Hahns unwiderstehlicher Sprint mit präziser Flanke auf Tobias Werner, der sehr versiert verwandelte, bedeutete die Entscheidung. In den letzten Spielminuten zeigte der FCA seine überdurchschnittliche Qualität, indem er das Spiel sehr sicher zu kontrollieren verstand. Der FCA gewann in Mönchengladbach vollkommen verdient, weil diese Mannschaft, die nun seit sieben Spielen auswärts ungeschlagen ist, als Mannschaft große Klasse hat. Am kommenden Freitag (20.30 Uhr) ist in der bereits ausverkauften SGL-Arena Schalke 04 zu Gast.

FCA: Manninger – Vogt, Callsen-Bracker , Klavan, Ostrzolek – Baier   – Hahn, Moravek, Altintop, Werner  – Bobadilla.

Einwechslungen:

65. Hong für Callsen-Bracker

74. Ji für Bobadilla

86. Kohr für Halil Altintop

gesamten Beitrag lesen »



FCA in Gladbach ohne Baier?

Am heutigen Samstag treffen am 24. Spieltag der Fußballbundesliga am Niederrhein mit dem FC Augsburg und Borussia Mönchengladbach im Borussia-Park zwei Mannschaften aufeinander, die sich im Kampf um Plätze im oberere Drittel der Tabelle befinden. Von Siegfried Zagler Vor der seit acht Spielen anhaltenden Negativserie ohne Sieg waren die Gladbacher ein heißer Aspirant auf Platz vier, der zur Qualifikation für die Champions League berechtigt, doch nun befinden sich die [...]

gesamten Beitrag lesen »



Kommunalwahl: Ein Verlierer steht bereits fest

Am 16. März finden in Bayern Kommunalwahlen statt. Es spricht vieles dafür, dass die CSU in vielen Gemeinden triumphieren wird. In den großen Städten hat die CSU weniger zu melden. Dass dies nach der Wahl auch für Augsburg zutrifft, gilt als ausgemacht. Von Siegfried Zagler OB Kurt Gribl (3. v.l.) mit seinen Referenten Andreas Bubmann, Rainer Schaal, Max Weinkamm, Walter Böhm, Peter Grab, Gerd Merkle und Hermann Köhler (v.l.) im Jahr 2009. [...]

gesamten Beitrag lesen »



Soziale Stadt – Augsburg vor der Kommunalwahl

DIE LINKE lädt ein: Der Bundesvorsitzende Bernd Riexinger spricht in Augsburg. Soziale Stadt - Augsburg vor der Kommunalwahl Bernd Riexinger beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Bundes- und Europapolitik und deren Auswirkungen auf die Kommunen. Die Kommunen, die finanziell immer mehr ausbluten, dürfen ihre Spielräume zum Gegensteuern nicht ungenutzt lassen. Zeit: Dienstag, 11.03.2014, 18 Uhr Ort: Zeughaus, Hollsaal A, Zeugplatz 1, 86150 Augsburg mit: Alexander Süßmair, OB-Kandidat und auf Platz 1 der Stadtratsliste Otto Hutter, Kreissprecher und auf Platz 2 der [...]

gesamten Beitrag lesen »



28. Augsburger „Cartoonica“

„Beste Bilder 2013“ bis 16. Mai in der Kreissparkasse
Ab dem 21. März ist im Kundenzentrum der Kreissparkasse Augsburg am Martin-Luther-Platz wieder „Cartoonica“-Zeit. Bei der mittlerweile 28. Ausgabe der Kultausstellung werden bis zum 16. Mai „Beste Bilder 2013“ gezeigt. 140 Meisterwerke voller gezeichnetem Zeitgeist, Humor und Nonsens von 62 der bekanntesten, beliebtesten und bissigsten Zeichner aus ganz Deutschland zeigen, was das Jahr 2013 an Tief- und Höhepunkten zu bieten hatte. […]

gesamten Beitrag lesen »



Müsliriegel „Cereal Power“ von „Futura“ reformieren das functional food virtuell

Planspiel „Play the Market 2014“
Schüler des Justus-von-Liebig-Gymnasiums Neusäß beteiligen sich beim betriebs­wirt­schaftlichen Planspiel „Play the Market 2014“, zu dem das Bildungs­werk der Bayer­ischen Wirtschaft e.V. und das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Schüle­rinnen und Schüler von bayerischen Gymnasien, FOS und BOS eingeladen haben.

gesamten Beitrag lesen »



Letzte-Hilfe-Kurs am 12. März 2014

13. Augsburger Hospiz- und Palliativgespräch vermittelt Wissen über Sterben, Tod und Trauer
„Erste Hilfe“ kennt jeder, aber letzte Hilfe? Was tun, wenn das Leben sich neigt? Wer hilft, wenn Angehörige oder enge Freunde todkrank sind? Wer kennt sich überhaupt aus – am Lebensende? Fragen wie diese behandelt der Letzte-Hilfe-Kurs am 12. März 2014 von 17 bis 20 Uhr im Augustanasaal in Augsburg. […]

gesamten Beitrag lesen »



Aschermittwoch der Künstler

„Lasst euch versöhnen mit Gott!“ – mit dieser Aufforderung hat Bischof Konrad heute morgen den Ascher­mittwochs­gottesdienst im Augsburger Dom eröffnet.
Dies sei ein Angebot, „uns auf die Feier von Ostern vorzubereiten“, richtete sich der Bischof an die im Dom versammelten Künstler aus dem gesamten Bistum. Die Liturgie des Aschermittwochs sei eine Liturgie der Ehrlichkeit und der Akzeptanz der Wirklichkeit. […]

gesamten Beitrag lesen »



Ein Foto und seine Geschichte

Es kann nur einer werden. Die Rede ist vom Amt des Oberbürgermeisters. Spätestens am 30. März wird einer der beiden Fußballspieler triumphieren. Von Siegfried Zagler Es war nicht irgend ein Sommer, sondern der Sommer von „City of Peace“, wie im Jahre 2011 ein Festival hieß, das als Rahmenprogramm der Frauen-WM gehandelt wurde, in Wirklichkeit aber […]

gesamten Beitrag lesen »



Panther-Checker

Aus und vorbei Nach den Niederlagen daheim gegen Köln (3:4 n.P.) und in Berlin (6:1) haben die Augsburger Panther keine Chance mehr auf die Teilnahme an den Playoffs. Die Saison endet demnach am kommenden Freitag. Eine Saison, in der die Spieler um Trainer Larry Mitchell wahrlich nicht immer schlecht gespielt haben. Zum Beispiel auch nicht […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA vs. Hannover 1:1

In einer streckenweise fahrigen Bundesliga-Partie trennten sich der FC Augsburg und Hannover 96 mit einem 1:1 Unentschieden. Die Tore vor 28.311 Zuschauern in der Augsburger SGL-Arena erzielten Mame Diouf (21.) für Hannover und Ragnar Klavan für den FCA (55.). Von Siegfried Zagler Das Spiel begann zunächst sehr verhalten und mit Ungenauigkeiten auf beiden Seiten, sodass […]

gesamten Beitrag lesen »



Konzepte fehlen überall

Großer Kulturdiskurs mit allen OB-Kandidaten im Stadttheater
Vor einer Woche standen im Foyer des Stadttheaters die Bürgermeister-Kandidaten aller in Augsburg zur Wahl stehenden Parteien Rede und Antwort zu allen wichtigen Themen der Augsburger Kulturpolitik. Als Veranstalter fungierte die „Ständige Konferenz“, gegründet im vergangenen Jahr von Mitgliedern der Organisationen Kulturrat, Kulturbeirat und Kulturnetzwerk, der Nachmittag wurde moderiert von Jürgen Kannler (a3-Kultur), Horst Thieme (Poetry-Slammer) und Siegfried Zagler (DAZ). […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Bürgerinitiative fordert Begrünung der „Blauen Kappe“



Rund 150 Menschen haben am Sonntag, 17. August, an der Kreuzung Blaue Kappe / Am Katzenstadel in Augsburg für eine Teilbegrünung der Fläche demonstriert. Aufgerufen hatte die neu gegründete Initiative „Grüne Kappe“, die gemeinsam mit anderen Gruppen ein buntes Nachbarschaftsfest mit Musik, Spielen und Straßenkreideaktionen veranstaltete. Die Initiative fordert, dass die bereits 2022 vom Stadtrat […]

gesamten Beitrag lesen »



Hartnäckige Ampelausfälle wegen Regen



Ein kräftiger Regenschauer am gestrigen Samstag gegen 13 Uhr sorgte in Augsburg für mehrere Ampelausfälle. Die Ausfälle dauern an. Laut Tiefbauamt der Stadt Augsburg kann es aufgrund fehlender Ersatzteile an folgenden Kreuzungen noch bis Montag, 18. August dauern, bis die Ampeln wieder funktionieren: Allgäuer Straße / Friedrich-Ebert-Straße, Äußere Uferstraße / Dieselbrücke / Dieselstraße, Jakoberwallstraße / […]

gesamten Beitrag lesen »



Glanzlos, aber doch souverän: Hallescher FC – FC Augsburg 0:2



Der FC Augsburg hat seine Pflichtaufgabe im DFB-Pokal erfüllt und setzte sich am Sonntagabend mit 2:0 beim Regionalligisten Hallescher FC durch. Vor 14.000 Zuschauern tat sich der FCA lange Zeit schwer, ehe Steve Mounié in der 52. Minute nach Vorarbeit von Fellhauer zur Führung einköpfte – nicht ohne Diskussionen über ein mögliches Abseits und einen […]

gesamten Beitrag lesen »



Bürgerumfrage 2025: Stadt verlängert Teilnahmefrist



Die zwölfte repräsentative Bürgerumfrage der Stadt Augsburg geht in die Verlängerung: Aufgrund des großen Interesses haben Bürgerinnen und Bürger nun bis zum 31. August 2025 Zeit, sich zu beteiligen. Wer einen Brief mit dem Aufruf zur Online-Teilnahme erhalten hat, kann noch bis Monatsende mitmachen. Darüber hinaus steht die Umfrage allen Interessierten auch ohne Einladung unter […]

gesamten Beitrag lesen »



Stifterwunsch erfüllt: Küchen für das Sternstundenhaus



In Augsburg hat kürzlich das erste Schutzhaus für Kinder unter zwölf Jahren eröffnet: das Sternstundenhaus. Mit einer Großspende konnten jetzt die beiden Küchen des Hauses finanziert werden. Von Bruno Stubenrauch Eine der neuen Küchen im Sternstundenhaus – Foto: © Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Augsburg-Hochzoll Bis zu zwölf durch das Jugendamt in Obhut genommene Kinder finden […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031