DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 25.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA: Wie die Dinge der Schwerkraft

Warum Hannover heute gegen den FCA keine Chance hat!

Von Udo Legner

Was bei den vielen vorweihnachtlichen Analysen und Jahresvorausblicken oft vergessen wird, ist der Hinweis auf die Hop oder Top Ergebnisse der Weinzierl Elf. Damit ist nicht gemeint, dass der FCA die einzige Bundesligamannschaft ist, die bis zum 15. Spieltag (bei 8 Siegen und 7 Niederlagen) noch kein Unentschieden erzielt hat. Damit ist gemeint, dass der FCA mit beängstigender Regelmäßigkeit gegen die Teams verloren hat, die die Experten zu Saisonbeginn vor den Augsburgern erwartet hatten: nämlich in Hoffenheim, daheim gegen Dortmund, in Leverkusen, Mainz, Wolfsburg sowie auf Schalke und im letzten Heimspiel gegen Bayern München. Dagegen gewann der FCA bislang gegen die Mannschaften, die er bei optimalem Saisonverlauf und mit entsprechendem Beistand des Fußballgottes hinter sich lassen könnte, nämlich Bremen, Frankfurt, Hamburg, Freiburg, Berlin, Paderborn und zuletzt in Stuttgart und Köln.

Hannover muss dem Geist der Tabelle folgen wie die Dinge der Schwerkraft

Hand auf‘s Herz: Vor Saisonstart hätten wohl selbst eingefleischte FCA Fans nicht darauf gewettet, dass der FCA am Ende der Hinrunde vier Punkte vor Hannover und punktgleich mit Borussia Mönchengladbach in der Tabelle rangieren würde – und dass die beiden letzten Partien vor der Winterpause die Weichen stellen würden, wohin die Reise des FCA geht. Form schlägt Klasse – gegen die Außerirdischen aus München Bayern hat sich diese Fußballweisheit nicht bestätigt. Gegen Hannover könnte es anders kommen – die beiden letzten Auswärtssiege und nicht zuletzt die in der ersten Halbzeit gezeigte Einstellung gegen den Herbstmeister aus München berechtigen zu solchen Hoffnungen – zumal die 96er bislang noch kein Heimspiel gegen eine Mannschaft gewinnen konnte, die in der Tabelle vor ihnen stand. Eine Tabelle reflektiert eben nicht nur Tore und Punkte, aus ihr entsteht auch ein Geist, dem man folgen muss, wie die Dinge der Schwerkraft. Ergo: Hannover hat heute keine Chance.

gesamten Beitrag lesen »



Domsingknaben beim Bundes­präsidenten

Die Augsburger Domsing­knaben haben im Berliner Schloss Bellevue das offizielle Weihnachts­konzert bei Bundes­präsident Joachim Gauck aufgeführt. Jeder kennt die Augsburger Puppenkiste und nicht selten wird man als Augsburger im Urlaub mit dieser reduzierten Außensicht auf die eigene Stadt konfrontiert. Die Augsburger Domsingknaben sind nicht ganz so bekannt, aber dank der rührigen Netzwerkarbeit des Domkapellmeisters und Chorleiters Reinhold Kammler doch auch immer wieder als Botschafter ihrer Stadt in der Welt unterwegs. Ihre [...]

gesamten Beitrag lesen »



Linke: „OB verpasst Kulturausschuss Ohrfeige“

Der Streit um eine Vertragsverlängerung des Brechtfestivalleiters Joachim Lang kommt am Donnerstag zu einem vorläufigen Ende. Oberbürgermeister Kurt Gribl hat das Thema auf die Tagesordnung des Stadtrats gesetzt. Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung soll der Stadtrat darüber abstimmen, ob Joachim Lang das 2016er Festival machen darf oder nicht. Wie berichtet, erreichte eine Allianz aus CSU und SPD-Stadträten im vergangenen Kulturausschuss, dass das Thema Brechtfestival von der Tagesordnung genommen wurde. Nachdem bekannt [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Es ist, was es ist, sagt die Tabelle

24 Punkte ergeben Platz 5. Die Rede ist von einer Fußballtabelle im Allgemeinen, nicht von irgendeiner natürlich, sondern von einer Tabelle, die in ihrer Spitze die besten Fußballvereine Europas sortiert. Und die Rede ist im Besonderen von einem Klub, der überraschenderweise zu jenen Mannschaften gehört. Die Tabelle lügt nicht, so die Grundannahme, die davon ausgeht, dass das Gegenteil der Lüge die Wahrheit ist.  Wahrheit? - Wäre der Fußball eine Religion, wäre [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Bayern eine Nummer zu groß

Eine Halbzeit lang bot der FC Augsburg den Bayern Paroli und zeigte, dass er nicht zu Unrecht im oberen Tabellentableau steht. Doch binnen 13 Minuten beendeten die Bayern den Augsburger Höhenflug und gewannen in der ausverkauften SGL Arena völlig verdient mit 4:0. Von Udo Legner Die ersten Minuten gehörten dem FCA, genauer gesagt dem Bayern […]

gesamten Beitrag lesen »



Asyl-Unterkünfte: AfD will gleichmäßige Verteilung auf Stadtteile

Anlässlich der geplanten Einrichtung eines weiteren Asylbewerberheims in Lechhausen fordert die Augsburger AfD-Fraktion eine gleichmäßigere Verteilung neuer Unterkünfte auf die Stadtteile, aber auch innerhalb der EU und eine konsequentere Umsetzung der Asylgesetzgebung. Wie vor wenigen Tagen in den Medien bekannt wurde, soll im Lechhauser Industriegebiet ein weiteres leer­stehendes und schwer vermietbares Gewerbe­gebäude in ein Wohnheim […]

gesamten Beitrag lesen »



„Das ist ein Derby“

Der FCA hat 24 Punkte, daraus ergibt sich Platz 3! Mit 24 Punkten aus 14 Spielen stehen die Augsburger auf einem Champions League Platz. Das ist eine Momentaufnahme, die bundesweit als das „Augsburger Märchen“ wahrgenommen wird. Vor dem Spitzenspiel gegen die Bayern am heutigen Samstag in der SGL Arena (15.30 Uhr) vergaß selbst Augsburg Trainer […]

gesamten Beitrag lesen »



Attac bringt Bürgerbegehren auf den Weg

Attac Augsburg informierte gestern Abend die Presse über ihre Gründe, der geplanten Fusion zwischen den Augsburger Stadtwerken und Erdgas Schwaben einen Bürgerentscheid entgegen zu stellen.
Um die Stadt in einen Bürgerentscheid zu zwingen, sind zirka 11.000 Unterschriften eines Bürgerbegehrens notwendig. Mit dem Sammeln der Unterschriften wollen die Attac-Aktivisten nach den Feiertagen im Januar 2015 starten. […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Im Schongang gegen die Bayern – eine Schnapsidee?

Am 29. Spieltag der Bundesligasaison 2013/14, beendete in der 31. Minute Sascha Mölders mit seinem Siegtor die Superserie der Bayern (53 Ligaspiele ohne Niederlage) und bescherte Trainer Weinzierl seinen bislang größten Triumph. Von Udo Legner Ohne die Stars Robben, Ribery und Lahm, aber mit den Youngsters Yili Sahali und Mitchell Weiser war der FC Bayern […]

gesamten Beitrag lesen »



„Santa Chor is Coming“: Ein Weihnachts­geschenk des Theaterchors

Eine musikalische Reise „In 60 Minuten um die Welt“ verspricht die Ankündigung dieses vorweihnachtlichen Konzerts.
Was dabei zunächst verwundert, ist die eher ungewöhnliche Uhrzeit: Premiere am Montag um 18 Uhr, weitere Vorstellungen zu ähnlichen Zeiten, eine Sonntagsmatinee dabei. Etliche Theaterfans haben dennoch den Weg ins Foyer gefunden, wenn auch bei der Premiere längst nicht alle Kapazitäten des Raumes ausgeschöpft waren. […]

gesamten Beitrag lesen »



Kulturausschuss im Marionetten-Modus

Das Gezänk um die Zukunft des Brechtfestivals sollte langsam in der Politik ankommen. Am vergangenen Dienstag wäre dafür Gelegenheit gewesen, doch die Regierungsparteien wollten davon nichts wissen. Was am vergangenen Dienstag im Kulturausschuss geschah, sollte man als Lehrstunde der Hinterzimmerakteure begreifen. Von Siegfried Zagler I Mit acht zu fünf Stimmen, stimmte der Kulturausschuss dafür, dass […]

gesamten Beitrag lesen »



Romeo und Julia getanzt

Spagat zwischen Shakespeare und West Side Story
Von Halrun Reinholz
Abendfüllende „Ballettgeschichten“ sind beim Publikum beliebt, in einem kleinen Ensemble wie in Augsburg jedoch nur sehr eingeschränkt möglich. Dennoch gibt es sie immer wieder. In diesem Jahr Prokofjews Romeo und Julia, neu choreografiert von Young Soon Hue und schon lange vor der Premiere Stadtgespräch.[…]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031