Am gestrigen Donnerstag hat der Stadtrat ein Ratsbegehren zur Fusion zwischen Erdgas Schwaben und der Energiesparte der Stadtwerke auf den Weg gebracht. Der hohe Rat stimmte nach einer zweieinhalbstündigen Debatte mit 15 Gegenstimmen für die Beschlussvorlage der Verwaltung. Somit kommt es am 12. Juli zu einem Bürgerentscheid mit zwei Fragestellungen und einer Stichfrage.
Von Siegfried Zagler
Der Stimmzettel in der Beschlussvorlage
Es handelte sich um eine interessante wie weitschweifige Debatte, in der nicht nur von Fusionsgegnern das Kommunkationsverhalten der Stadtwerke und der Stadtregierung kritisiert wurde. OB Kurt Gribl überstand die Kanonade der Opposition relativ unbeschädigt. Durch die Entwicklung der gesamten Fusionsgeschichte würden sich die Bürger an der Nase herumgeführt vorkommen, so Stadtrat Peter Grab in seiner bemerkenswerten Rede. OB Gribl stellte klar, dass er sich zunächst gegen ein Ratsbegehren stellte, weil er die Auffassung hatte, dass der gesamte Sachverhalt zu komplex sei, um in Gänze an den Bürger gebracht werden zu können. Stadtrat Volker Schafitel sieht bei den Fusionsgegnern und den Fusionsbefürwortern die gleiche Ziele, die man aber auch, so Schafitel, ohne eine Thüga-Beteiligung erreichen könne.
Am kommenden Donnerstag steht im Stadtrat die geplante Fusion zwischen Erdgas Schwaben und der Energiesparte der Stadtwerke auf der Agenda. Der hohe Rat soll über eine Beschlussvorlage der Verwaltung abstimmen, die einen Bürgerentscheid mit zwei Fragestellungen und einer Stichfrage vorschlägt.
Von Siegfried Zagler
Die Fragestellung des Ratsbegehrens, das der Stadtrat auf den Weg bringen soll, lautet: Sind Sie dafür, dass die Energiesparte der Stadtwerke Augsburg (Energie und Netze) mit erdgas schwaben zu [...]
Am vergangenen Mittwoch suchte die Gemeinde Affing und die Ortsteile Gebenhofen und Anwalting im Landkreis Aichach-Friedberg ein gewaltiger Tornado heim und sorgte dort für Verwüstungen, die man in ihrem ganzen Ausmaß nur vor Ort zu begreifen in der Lage ist. Heute Vormittag prüft die Bayerische Staatsregierung, wie man den Geschädigten der Naturkatastrophe helfen kann. Der materielle Schaden an den zirka 230 betroffenen Häusern wird auf 40 Millionen Euro geschätzt.
Von Siegfried [...]
Wie ist der FC Augsburg einzuschätzen? Wo steht er, wohin will er? In Augsburg scheint das noch niemand zu wissen!
Kommentar von Siegfried Zagler
Die Saat, die Walther Seinsch nach Augsburg getragen hat, ist aufgegangen. Dabei ist nicht nur das Geld gemeint, sondern auch die Machtfülle, die sich der schrullige Millionär beim FCA herausgeschnitten hat. Walther Seinsch gehört zu den großen Gestaltern der Augsburger Fußballgeschichte. Dieser Platz in der lokalen Historie ist [...]
Der FC Augsburg verlor in der 33. Runde der Fußballbundesliga vor 29.899 Zuschauern in der SGL Arena gegen Hannover 96 mit 1:2. Es handelte sich um ein Bundesligaspiel auf sehr niedrigem Niveau, das die engagiertere Mannschaft aus Hannover zurecht für sich entscheiden konnte. Kapitän Lars Stindl (24. und 54.) brachte Hannover zweimal in Führung, während […]
Aachen, Essen, Oberhausen und Uerdingen in der Regionalliga-West. Bielefeld, Rostock, Duisburg und Cottbus in der dritten Liga, Braunschweig, 1860 München, Kaiserslautern, Bochum, Karlsruhe, Nürnberg, St. Pauli, und Düsseldorf in der zweiten Liga. Diese Vereine haben die Geschichte der Bundesliga geprägt und befinden sich nun aus Sicht der Augsburger im Windschatten der Geschichte, während der FC […]
Bilanz nach einem Jahr: Warum man nicht sicher davon ausgehen kann, dass es in Augsburg eine Stadtregierung gibt. Kommentar von Siegfried Zagler Die neue Augsburger Stadtregierung ist seit einem guten Jahr „im Amt“. Für eine differenzierte Analyse, ob die Stadtregierung auf dem richtigen Weg ist, reicht dieser Zeitraum noch nicht aus, doch eine Feststellung lässt […]
200 Programme rund ums Licht am 20. Juni Von Frank Heindl Der einzige regelmäßig wiederkehrende Vorwurf gegen die Augsburger Kunstnacht sei, so berichtet Projekt- und Kulturamtsleiterin Elke Seidel: „Aber das ist doch viel zu viel!“ In der Tat wäre zum Scheitern verurteilt, wer sich vornehmen würde, auch nur ein Viertel der Veranstaltungen anzusehen und anzuhören, […]
Nach seinem sensationellen Auswärtssieg gegen Bayern München steht der FCA mit einem Bein in der Europa League. Drei Punkte aus den noch ausstehenden beiden Partien gegen Hannover und Gladbach und das Ziel ist sehr wahrscheinlich erreicht. Von Siegfried Zagler Nachdem die DAZ-Prognosen bezüglich der vergangenen beiden Spieltage im Großen und Ganzen eingetreten sind – teils […]
Warum Pep Guardiola nach der Niederlage gegen den FCA im Feuer steht Kommentar von Siegfried Zagler Richtig vergriffen haben sich die Bayern in der Wahl ihrer Fußballtrainer selten. Wenn doch, dann allerdings gewaltig. Reinhard Saftig, Sören Lerby, Erich Ribbeck, Otto Rehagel, Jürgen Klinsmann und nun Pep Guardiola. Diese Liste beginnt 1983. Sechs Trainer, die in […]
Am 32. Spieltag der Fußballbundesliga gewann der FCA sein zweites Auswärtsspiel der Rückrunde gegen den FC Bayern in der mit 75.000 Zuschauern ausverkauften Allianz Arena mit 1:0 und konnte somit die Konkurrenz im Schneckenrennen um die Europa-League-Qualifikation auf Distanz halten. Das Tor des Tages erzielte Raúl Bobadilla in klassischer Madjer-Manier nach schöner Vorarbeit von Pierre-Emile […]
Bereits zum achten Mal bietet KS:AUG mit dem „Just kids festival“ vom 8. bis zum 13. Mai Popkultur zum Anfassen. Der Kultur- und Schulservice Augsburg (KS:AUG) wurde vor nunmehr neun Schuljahren ins Leben gerufen, um über eine Projektplattform Kulturschaffende und Schulen zu vernetzen und den Unterricht damit lebendiger zu gestalten. Ein Projekt ist das just kids festival, […]
Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]
Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:
Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]
Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]
Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]