DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 15.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Skandal-Elfmeter: Kontrollausschuss ermittelt gegen Weinzierl und Verhaegh

„Wir sind beschissen worden“, so Markus Weinzierl und FCA-Kapitän Paul Verhaegh blies ins gleiche Horn: „Man weiß, wenn man hier in München spielt, dass der Schiedsrichter sicher nicht auf unserer Seite ist.“ Der DFB hat nun angekündigt, diese Aussagen zu überprüfen.

Tabelle nach dem 4. Spieltag

Tabelle nach dem 4. Spieltag


„Wir werden die Aussagen mit Sicherheit prüfen“, so der Vorsitzende des Kontrollausschusses, Anton Nachreiner, zur BILD-Zeitung. Damit steht fest, dass den beiden Augsburgern ein Verfahren droht, das möglicherweise empfindliche Geldstrafen für Weinzierl und Verhaegh nach sich zieht. Der Anlass dieser Aussagen, die Schiedsrichter Knut Kircher und seinem Team Betrugsabsichten nahelegen, war ein unberechtigter Elfmeter gegen den FCA in der Schlussphase des Bundesligaspiels FC Bayern versus FC Augsburg am vergangenen Samstag. Schiedsrichter Knut Kircher entschuldigte nach dem Studium der Fernsehbilder beim FCA und verwies auf den Linienrichter Robert Kempter, der gesehen haben will, dass Markus Feulner ein Foul an Douglas Costa begangenen haben soll.

gesamten Beitrag lesen »



Ein „Taugenichts“ zieht ins Maximilianeum

Sieben herausragende Abiturientinnen und Abiturienten wurden als neue Stipendiaten in die Stiftung Maximilianeum aufgenommen. Zu ihnen zählt auch Matthias Weigand aus dem städtischen Maria-Theresia Gymnasium. Von Udo Legner Die private Stiftung Maximilianeum geht auf König Max II. von Bayern zurück. Sie wurde 1852 eingerichtet, um besonders begabte Studenten aller Schichten zu fördern. Nach dem Willen des Stifters ist die Unterstützung Bewerbern aus Bayern oder den ehemals zu Bayern gehörenden Gebieten der linksrheinischen [...]

gesamten Beitrag lesen »



„Eine Großstadt ohne Theater ist undenkbar“

Kurt Gribl im DAZ-Interview zur Finanzierung der Theatersanierung Neben der Flüchtlingsthematik ist in Augsburg die kostspielige Generalsanierung des Stadttheaters ein schwer zu bewältigendes Thema. Oberbürgermeister Kurt Gribl und Finanzreferentin Eva Weber halten es für machbar. Mitte Oktober werden sie wohl einen Finanzierungsplan für die Sanierung des Stadttheaters präsentieren. Niemand weiß, wie es gehen soll, aber alle wissen, dass es ohne neue Schulden nicht gehen kann. Damit befinden sich im Dreierbündnis die [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Schiedsrichter Kircher schenkt Bayern den Sieg

In der vierten Runde der Fußballbundesliga verlor der FC Augsburg vor 75.000 Zuschauern in der Münchner Allianz-Arena gegen Bayern München mit 2:1. Die Tore erzielten Alexander Esswein (43.) für den FCA sowie Robert Lewandowski (77.) und Thomas Müller (90.) für den FC Bayern. Es handelte sich um einen verdienten Sieg der Münchner, dessen Zustandekommen allerdings einer Fehlentscheidung des ansonsten guten Schiedsrichter Knut Kircher geschuldet war. Von Siegfried Zagler 21:4 Torschüsse, 803: 203 [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA in München: „Nicht denken, schießen!“

Am heutigen Samstag trifft der FC Augsburg in München auf den FC Bayern (15.30 Uhr). Es handelt sich um die vierte Runde der Fußballbundesliga. Es besteht nicht der geringste Zweifel daran, dass für den FCA zu diesem Zeitpunkt der Saison in München nichts zu holen ist. Von Siegfried Zagler Auch wenn einiges für einen FCA […]

gesamten Beitrag lesen »



Kresslesmühle: Stadt verurteilt Einschüchterungs­versuche

Die Stadt Augsburg verurteilt aufs Schärfste die Angriffe auf Kulturküche und Kresslesmühle. Mit Bestürzung und einer klaren Haltung hat Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl auf die scheinbar rechtsradikal motivierten Ereignisse und Einschüchterungs­versuche reagiert, die sich gegen den Gastronomiebetrieb Kulturküche und das Kulturhaus Kresslesmühle richten: „Hakenkreuz­schmierereien und fremdenfeindliche Parolen dürfen in Augsburg nicht hingenommen oder verschwiegen werden. […]

gesamten Beitrag lesen »



„Das alles ist nicht wirklich planbar, aber wir müssen diese Situation bewältigen“

Kurt Gribl im DAZ-Interview Die Stadt Augsburg muss sich auf die Ankunft weiterer Flüchtlinge einrichten. Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl äußert sich im DAZ-Interview darüber, wie sich die Stadt auf die kommenden Aufgaben vorbereitet. Für die Organisation und die Umsetzung der Versorgung und der Integration der Flüchtlinge sind in  Deutschland die Kommunen zuständig. Der Stadt Augsburg […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Die neuen Leiden des jungen W.

Hand auf’s Herz – wer hätte zu Saisonbeginn gedacht, dass der FCA nach dem 3. Spieltag einen Punkt mehr als Favres vielgepriesene Borussia aus Mönchengladbach auf dem Konto haben würde! Von Udo Legner Noch vor Markus Weinzierl war Lucien Favre von den Fußballexperten zum besten Bundesligatrainer Saison gekürt worden. Den Fohlen aus Gladbach prophezeite man […]

gesamten Beitrag lesen »



Strauß ein Spion?

Kein Politiker der deutschen Nachkriegsgeschichte wurde widerspüchlicher bewertet als Franz Josef Strauß, der im Oktober 1988 an den Folgen eines Herzinfarkts starb. „Rechtzeitig“ zu seinem 100. Geburtstag wurden Recherchen veröffentlicht, die den Schluss zulassen, dass Strauß als Spion für das amerikanische Militär aktiv war. Von Siegfried Zagler Am gestrigen Sonntag wäre Franz Josef Strauß 100 […]

gesamten Beitrag lesen »



Hilfe für Flüchtlinge: „Augsburger, Ihr seid wunderbar“

Eine Welle des Mitgefühls und Hilfsbereitschaft war am heutigen Samstag in Göggingen in einem Garagenhof am Klausenberg 2 zu spüren und vor allem: zu sehen! Tonnen von Kleidung, Schuhen und Spielsachen wurden von Hunderten von Augsburgern bei der Sammelstelle gespendet. „Ein bewegendes Szenario“, wie die Gründerin der Aktion „Übergepäck eines Flüchtlings“ Maria Marin Arslan zu […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg richtet sich auf weitere Flüchtlinge ein

Flüchtlingsdrama: Eine breite Allianz der Hilfsbereitschaft formiert sich, um der größten Herausforderung seit 20 Jahren gerecht zu werden. Am vergangenen Dienstag wurden 244 Menschen auf der Flucht der Stadt Augsburg zugewiesen. Rasche Hilfe für die Versorgung war erforderlich. Die Flüchtlinge wurden in der Turnhalle der Reischleschen Wirtschaftsschule untergebracht und mit dem Notwendigen versorgt. Aufgrund der […]

gesamten Beitrag lesen »



Theatersanierung: Die Durchführung des Bürger­beteiligungs­verfahrens ist vergeben

Am heutigen Freitag, 4. September, gab Kulturreferent Thomas Weitzel bekannt, mit wem die Stadt Augsburg den Bürgerbeteiligungsprozess „Zukunft der Theaterland“, der den ersten Baustein der Kulturentwicklungskonzeption darstellt, angehen wird. Konzept und Moderation des Prozesses waren offen ausgeschrieben, die Bewerbungsfrist endete am 25. August.Nach einer erste Sichtung und Bewertung der Konzepte durch eine Auswahlkommission, bestehend aus […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031