Die von der Deutschen Statistischen Gesellschaft, dem Verband Deutscher Städtestatistiker und der Deutschen Gesellschaft für Demographie veranstaltete „Statistische Woche“ ist die größte Fachtagung zur wissenschaftlichen und angewandten Statistik in Deutschland. Diese Traditionsveranstaltung findet nach 1955 und 1984 zum dritten Mal in Augsburg statt.
Die rund 450 Teilnehmer werden sich in den Räumen der Universität Augsburg neben allgemeinen und speziellen Themen aus der Statistik schwerpunktmäßig mit dem topaktuellen Schwerpunkt „Migration und Integration“ befassen – und dabei sowohl den Stand der wissenschaftlichen Forschung als auch praktische Anwendungen präsentieren. In mehr als 200 Vorträgen werden mathematisch-statistische Modelle diskutiert, die aktuellen Entwicklungen quantifiziert, Vorausrechnungen in die Zukunft vorgestellt und vieles mehr.
„Die Statistische Woche ist nicht nur die wichtigste Statistik-Tagung im deutschsprachigen Raum, wir konnten auch wieder zahlreiche internationale Referenten und Teilnehmer gewinnen“ so Professor Wolfgang Schmid, der Vorsitzende der Deutschen Statistischen Gesellschaft. – Höhepunkte bilden unter anderem die Plenarveranstaltungen mit Vorträgen wie „Schaffen wir das? Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen“ von Thomas Bauer, Ökonom am Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) oder „Die demographische Zeitbombe – Ursachen und Folgen der Kinderlosigkeit“ von Walter Krämer, renommierter Buchautor und Professor für Wirtschafts- und Sozialstatistik an der Technischen Universität Dortmund.
Der Querschnitt der Teilnehmer zeigt: Statistik wird nicht nur von Mathematikern betrieben, sondern auch von Wissenschaftlern und Praktikern verschiedenster Fachrichtungen wie etwa Soziologen, Geographen, Volkswirten, Ökonomen oder den Fachplanern.
„Der regelmäßige interdisziplinäre Austausch zwischen Wissenschaftlern und Statistik-Anwendern ermöglicht es uns, die besten Methoden zu identifizieren und anzuwenden. Im Rahmen der Statistischen Woche werden außerdem zahlreiche fachliche Netzwerke geknüpft, die uns bei unserer täglichen Arbeit enorm weiterhelfen“, sagt Michael Haußmann, der Vorsitzende des Verbands Deutscher Städtestatistiker.
Das Programm und weitere Informationen sind auf der Internetseite zur Tagung zu finden: http://www.statistische-woche.de/
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
12.09.2016
| Autor: sz
Rubrik: Bildung, Universität
Der FC Augsburg gewinnt im Weserstadion vor 39.430 Zuschauern gegen den SV Werder Bremen mit 1:2. Wie bereits in den letzten drei Spielen verwandelte der FCA gegen die Norddeutschen einen 0:1-Rückstand in einen Sieg. Aron Johannsson hatte die Bremer in der Nachspielzeit der ersten Hälfte per verwandeltem Foulelfmeter in Führung gebracht (45+2). Jeffrey Gouweleeuw (52.) und Konstantinos Stafylidis (73.) drehten in der zweiten Halbzeit den Spielverlauf noch zugunsten des FCA, [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
11.09.2016
| Autor: sz
Rubrik: Sport
Für den FC Augsburg sollte es keine Rolle spielen, ob es sich am heutigen Sonntag (15.30 Uhr) um ein Endspiel für den angezählten Bremer Trainer Viktor Skripnik handelt oder nicht. In Bremen zählt für den FCA nur eins, nämlich ein Sieg.
Von Siegfried Zagler
In dieser Mission muss allerdings der Fluch der ersten beiden Spieltage überwunden werden, da die Augsburger seit ihrer Zugehörigkeit zur Bundesliga bisher jeden Start verschliefen und noch nie [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
11.09.2016
| Autor: sz
Rubrik: Sport
Am Sonntag, 11. September, öffnen in Augsburg nicht immer zugängliche Denkmäler ihre Pforten. Tausende Interessierte werden historisch bedeutsame Orte aufsuchen. In diesem Jahr findet die bundesweite Eröffnung des Denkmal-Tages in Augsburg statt. Bundesbauministerin Dr. Barbara Hendricks und Bayerns Innenminister Joachim Hermann haben sich angekündigt.
„Es ist eine Ehre und Wertschätzung für die Stadt Augsburg, diesen Tag für ganz Deutschland eröffnen zu dürfen“, so Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl. Denkmäler seien „keine Konserven, [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
11.09.2016
| Autor: sz
Rubrik: Sport
Der Oberhauser Bahnhof ist seit langer Zeit “Treffpunkt einer stadtbekannten Alkoholiker- und Drogenszene”, wie es im Politjargon oft heißt. Anwohner des Quartiers klagen vermehrt über kaum zumutbare nächtliche Lärmbelästigung und Sachschäden an Gebäuden und Fahrzeugen. Von Siegfried Zagler Es wurden seitens der Politik immer wieder Ortsbegehungen unternommen und präventive Lösungsansätze diskutiert. Und zwar bereits zu […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
06.09.2016
| Autor: sz
Rubrik: Lokalpolitik, Sozialpolitik
Die Katharinengasse ab heute, Montag, den 5. September bis Fertigstellung Ende Oktober gesperrt. Die Neugestaltung der Gehwege rund um den Herkulesbrunnen geht nun auch im Westen in einen neuen Bauabschnitt. Am heutigen Montag, 5. September, startet nach der Erneuerung der Leitungen im Untergrund nun die Pflasterung. Betroffen sind die westlichen Gehwege im Bereich des Herkulesbrunnens […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
05.09.2016
| Autor: sz
Rubrik: Städtebau
Seit wenigen Stunden ist es offiziell: Kurz vor dem morgigen Bundesliga-Auftakt gegen den VfL Wolfsburg (15.30 Uhr) hat sich der FCA verstärkt, indem er Alexander Esswein nach Berlin ziehen ließ – und Mittelfeldspieler Jonathan Schmid von der TSG Hoffenheim an den Lech lotste. Essweins Transfer stand seit Wochen im Raum. Für zirka 2 Millionen Euro […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
26.08.2016
| Autor: sz
Rubrik: Sport
Die Frage, wohin die Reise des FCA in der ersten Saison der Nach-Weinzierl Ära geht, noch vor dem ersten Bundesliga-Spiel zu beantworten, kommt einer Kaffeesatz-Leserei gleich. Gleichwohl lieferte das Pflichtspiel-Debüt des FCA im DFB-Pokal gegen den Fünftligisten aus Ravensburg erste Aufschlüsse über das Potential der Augsburger kurz vor dem Bundesligastart am kommenden Samstag (15.30 Uhr) […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
25.08.2016
| Autor: sz
Rubrik: Sport