DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 16.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Theater-Brandschutz: „Offene Fragen und eine Lösung“

Unter diesem Arbeitstitel präsentierte die „Initiative Kulturelle Stadtentwicklung Augsburg“ am gestrigen Dienstag eine Lösung, mit der das aus Brandschutzgründen geschlossene Theater kurzfristig wieder bespielbar gemacht werden könnte. Auch auf die vergangene Woche veröffentlichte Erklärung des Oberbürgermeisters gingen die Vertreter der Bürgerinitiative ein, die Unterschriften gegen eine Theatersanierung auf Pump sammelt.

Von Bruno Stubenrauch

Den technischen Part übernahm der von der Initiative um Kurt Idrizovic eingeschaltete Gutachter Wolfgang Rösener. Rösener, seit 1994 öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Beton- und Mauerwerksbau, verwies zunächst auf seine Referenzen im Bereich vorbeugender Brandschutz, darunter den Damenhof und den Bahnpark.

„Der Schutz von Leib und Leben besitzt für mich höchste Priorität. Sie werden von mir keine Vorschläge hören, die das aufweichen“, schickte Rösener seinen Ausführungen voraus. Rösener hatte Anfang August ein Gutachten zu den Umständen erstattet, die im Juni zur Schließung des Theaters geführt hatten, insbesondere zur Decke zwischen Garderobe und Zuschauerraum. Der TÜV Süd hatte am 18. August dazu Stellung genommen.

„TÜV zog falsche Schlussfolgerung“ (mehr …)

gesamten Beitrag lesen »



Der Fall Förster: Eine große Prüfung für alle

Nach der Haft beginnt für Sexualstraftäter die eigentliche Strafe durch den bürgerlichen Tod. Wenn sie versuchen, wieder ein normales Leben zu führen, könne das nur schwer gelingen. Die Haft schütze vor der gesellschaftlichen Ächtung, die die wahre Strafe sei. Mit der Entlassung aus der Haft beginne demnach diese Strafe, so die Legende, die nicht zwangsläufig […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Erfindung einer anderen Welt

Walter Käsmair zeigt uns die Welt hinter den Dingen Von Siegfried Zagler Die Augsburger Kahnfahrt ist ein Ort, der die Stadt und ihre unbeschreibliche Eigentümlichkeit, ihr Wesen dergestalt intensiv reflektiert, sodass es schwer fällt, ihn länger als einen Nachmittag zu ertragen. Das mag auch an den Ruderkähnen liegen, die wie ein Versprechen am Ufer vor der Kneipe liegen. Ein Boot, das sich aus dem Blickwinkel des Betrachters [...]

gesamten Beitrag lesen »



Theatersanierung: Kritiker kündigen Pressekonferenz an

Die Sanierungskritker haben nach Bekanntgabe der gutachterlichen Stellungnahme des TÜV Süd bezüglich der vorzeitigen Theaterschließung eine Pressekonferenz angekündigt. "Am kommenden Dienstagvormittag werden wir uns im Rahmen einer Pressekonferenz dazu äußern", so Kurt Idrizovic auf die Frage, ob die umfangreiche Stellungnahme der Stadt im Kontext des Rösener-Gutachtens ohne Kommentierung der Sanierungskritiker bleiben soll. Mit von der Partie auch Gutachter Wolfgang Rösener, der sich von der Replik der Stadt auf sein Gutachten wenig [...]

gesamten Beitrag lesen »



DFB-Pokal: FCA eine Runde weiter

Der FC Augsburg hat seine Pflicht erfüllt und sich – ohne in Gefahr zu kommen und ohne zu überzeugen – für die zweite Runde des DFB-Pokals qualifiziert. Nach dem 2:0-Sieg gegen den FV Ravensburg ist festzuhalten, dass es bei den Augsburgern eine Woche vor dem Bundesligaauftakt noch viel Luft nach oben gibt. Torschützen in einer […]

gesamten Beitrag lesen »



Theatersanierung: TÜV hält Schließung des Großen Hauses für „zwingend“

In einer Vorab-Stellungnahme hält der TÜV Süd die Entscheidung der Stadt Augsburg, das Große Haus am Kennedy-Platz ab 20. Juni 2016 zu schließen, für „zwingend“. „Vor dem Hintergrund der gutachterlichen Ausführungen von Dipl-Ing. Wolfgang Rösener im Zusammenhang mit Aktivitäten der Theater-Sanierungsgegner, hat Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl den TÜV als Prüfinstanz eingeschaltet“, wie es in einer […]

gesamten Beitrag lesen »



Theatersanierung: Kritiker schlagen unabhängige Gutachterin vor

Im Streit um eine bessere Theatersanierung gab es nach dem ersten Aufschlag der Sanierungskritiker, die am Dienstag eine Art Gegengutachten bezüglich der vorzeitigen Schließung des Großen Hauses vorlegten, die erste Replik der Stadt, die wiederum eine Reaktion der Sanierungskritiker hervorrief. OB Kurt Gribl erklärte der Augsburger Allgemeinen, dass die Stadt den TÜV Süd beauftragen wird, […]

gesamten Beitrag lesen »



Was das Rösener-Gutachten bedeutet

Warum das Gutachten des Brandschutzexperten Wolfgang Rösener große Sprengkraft hat Kommentar von Siegfried Zagler Die Brisanz des Rösener-Gutachtens hat eine politische Dimension, die sich in ihrer ganzen Tragweite und Wirkungsmacht wohl in den kommenden Tagen entfalten wird. Die Schließung des Theaters wurde von Baureferent Gerd Merkle als „alternativlos“ und das Weiterspielen im Großen Haus von […]

gesamten Beitrag lesen »



Theatersanierung: Vorzeitige Schließung bringt Stadt in Erklärungsnot

Oberbürgermeister Kurt Gribl liegt seit heute Nachmittag ein Schreiben der Sanierungskritiker vor, in dem sie die Stadt auffordern, das Theater für die kommende Spielzeit wieder zu öffnen. Grundlage dieser Forderung ist eine gutachterliche Bewertung von Dipl.-Ing. Wolfgang Rösener, dessen Reputation unbestritten ist. Rösener setzt sich mit den Fakten auseinander, die dem Bauordnungsamt als Begründung zur […]

gesamten Beitrag lesen »



Servatiusstift: Der Anschein der Käuflichkeit steht im politischen Raum

Die Welt am Sonntag hat in ihrer gestrigen Ausgabe die Vorgänge um die Investorenausschreibung in Sachen Wohnbebauung auf dem Gelände des Servatiusstifts in Zusammenhang mit der Affäre um den Regensburger OB Joachim Wolbergs gestellt. Von Siegfried Zagler Wolbergs und drei Regensburger Bauunternehmer wird seitens der Staatsanwaltschaft Vorteilsannahme und Vorteilsgewährung vorgeworfen. Laut Staatsanwaltschaft soll „bereits der […]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtbühne: Wie hoch sind die Gesamtkosten?

Die vor vier Jahren eröffnete Brechtbühne soll nun im Zuge der geplanten Theatersanierung abgerissen werden. Die Sanierungskritiker skandalisieren dieses Vorhaben mit dem Vorwurf des leichtfertigen Umgangs mit Steuergeldern. Wie hoch genau die Gesamtkosten des Baus sind und in welcher Höhe die Zuschüsse des Freistaats geflossen sind, will nun Stadtrat und Bürgermeister a.D. Peter Grab genau […]

gesamten Beitrag lesen »



Cafe in der Neuen Stadtbücherei schließt Ende August

Pächter Harry Britzlmair hat es längst auf seiner Facebookseite verkündet: Er wird das Cafe in der Neuen Stadtbücherei Ende August schließen. Wenn man die beiden Lehmbau-Konzepte als Konzepte verschiedener Köpfe zählt, streicht nun mit Britzlmair der vierte Pächter die Segel. Das Cafe in der Neuen Stadtbücherei sei schwer zu führen, so Britzlmair zur DAZ, da […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Nicht vergessen: Tempo 30 ab Dienstag vom Theater bis Jakobertor



Autofahrer aufgepasst: Ab dem 16. September 2025 startet die Stadt Augsburg ein Pilot­pro­jekt mit Tempo 30 zwischen Kennedy-Platz und Jakober­tor, teils ganz­tägig, teils nachts von 22 bis 6 Uhr. Be­glei­tend werden Radwege sicherer ge­staltet, Ampeln an­ge­passt und Smiley-Tafeln in­stalliert. Das Projekt läuft min­de­stens ein Jahr und wird Ende 2026 um­fassend aus­gewertet. Mehr lesen: Theater bis […]

gesamten Beitrag lesen »



FC Augsburg unterliegt 1:2 bei St. Pauli



Der FC Augsburg hat am 3. Spieltag der Bundesliga einen Rückschlag hinnehmen müssen. Am Millerntor setzte es eine 1:2 Auswärtsniederlage. Dabei begann die Partie viel­ver­sprechend: Fabian Rieder brachte den FCA nach einer guten Kombi­nation in der 16. Minute per Kopf in Führung. Doch kurz vor der Pause kippte das Spiel. Nach einem Hand­spiel von Zesiger gab […]

gesamten Beitrag lesen »



Baumtouren mit der Baum-Allianz



Die Baum-Allianz Augsburg e.V. lädt im September und Oktober zu drei geführten Spazier­gängen mit Baum­experte Henry Bellosa ein. Bei den rund zweistündigen Touren entdecken die Teil­nehmer Baum­veteranen, seltene Exoten und prächtige Charakter­bäume – lebendige Zeugen der Stadt­geschichte und Hoffnungs­träger für das Klima von morgen. Samstag, 20. September, 14 Uhr, Domplatz Vom Fronhof und Hofgarten bis […]

gesamten Beitrag lesen »



Wird Florian Freund Augsburgs neuer Oberbürgermeister?



Das konservative Lager verliert stetig an die AfD, die Grünen sind seit zwei Jahren in einem hart­näckigen Abwärts­trend. Beides mindert die Aussichten der schwarz-grünen Stadtregierung, ihr Wahl­ergebnis von 2020 mit 34 von 60 Sitzen zu halten. Aber reicht es für einen Wechsel? Und wird SPD-Kandidat Florian Freund Augsburgs neuer OB? Ausgeleuchtet: Florian Freund (SPD) hat […]

gesamten Beitrag lesen »



Nicht vergessen: Am Freitag startet La Strada



Ab 12. September verwandelt sich die Augsburger Innenstadt in eine große Open-Air-Bühne: Das Inter­nationale Straßen­künstler­festival La Strada bietet drei Tage lang kostenlose Shows für die ganze Familie. La Strada 2024 – Foto: Martin Augsburger Auf sechs Plätzen zeigen Künstler aus 12 Ländern jeweils von 16 bis 21 Uhr ihre Talente in den Bereichen Clownerie, Jonglage, Akrobatik und Magie. […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930