DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 14.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Verdienstmedaille „FÜR AUGSBURG“ wird verliehen

Seit 1993 verleiht die Stadt Augsburg jedes Jahr die Verdienstmedaille „FÜR AUGSBURG“, um Bürgerinnen und Bürgern für ihr uneigennütziges ehrenamtliches  Wirken für die Stadtgesellschaft zu danken. Laut Satzung geht die Ehrung an Personen, die sich  „um das Wohl der örtlichen Gemeinschaft des Augsburger Kommunalwesens verdient gemacht haben“. Die versilberte Medaille wurde vom Augsburger Künstler Hans Heinfeldner entworfen. Bislang wurde die Medaille „FÜR AUGSBURG“ 231-mal vergeben; Derzeit gibt es 176 lebende Medaillenträger. Auch in diesem Jahr zeichnet Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl wieder neun Personen mit der städtischen Verdienstmedaille „FÜR AUGSBURG“ aus.

Norbert Ammer erhält die Auszeichnung für sein Engagement als  Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft „Pro Bärenkeller“. Sein großes Ziel war stets, die Interessen von Bewohnern, Siedlern, Vermietern und Mietern der vier Siedlergenossenschaften in Gesprächen und Beratungen zu vertreten. Damit hat sich die Wohnungsqualität für die Menschen im Bärenkeller entscheidend verbessert.

Anita Donderer wird für ihren langjährigen ehrenamtlichen Einsatz  für sportliche, soziale und kulturelle Belange geehrt. Seit 1965 organisiert sie die Spiele und Veranstaltungen der Augsburger Benefiz-Fußballmannschaft „Datschibuger Kickers.“ Zudem trug sie dazu bei, die wohltätige Max-Gutmann-Stiftung auf den Weg zu bringen. Geehrt wird auch ihr Engagement für die Brücke zwischen ihrem Heimatort Neudek in Tschechien und Augsburg, seit 1954 besteht zwischen diesen beiden Städten eine Patenschaft mit regem freundschaftlichem Austausch. Durch den Einsatz von Anita Donderer erhielt zudem die in Göggingen ansässige Heimatgruppe „Glück auf – Neudek“ im Jahr 2012 satzungsmäßig eine zukunftsgerichtete Perspektive.

Renate Flach erhält die Auszeichnung für ihre ehrenamtliche Tätigkeit in der seit 1990 bestehenden Hospizgruppe Albatros Augsburg e. V. Der überkonfessionelle Verein hat die Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, deren Angehörigen und Freunden sowie Trauernden zu seiner Aufgabe gemacht und hat heute, auch durch den Einsatz von Anita Flach, neben hauptamtlichen Hospizschwestern rund 80 ehrenamtliche Frauen und Männer als Hospizhelferinnen und Hospizhelfer.

Jutta Koch-Schramm ist seit 2006 mit Kreativität und großem Einsatz Vorsitzende des Fördervereins Freiwilligen-Zentrum Augsburg e. V.  Der Verein unterstützt die Projekte des Freiwilligen-Zentrums Augsburg durch Werben von Spendern aus Wirtschaftsunternehmen oder die Organisation von Benefizveranstaltungen.

Gerda Krug ist seit 2002 ehrenamtlich für die Abwicklung des „Perlachturm-Managements“ zuständig. Im Auftrag der Regio Augsburg Tourismus GmbH erstellt Frau Krug die Dienstpläne der ehrenamtlichen  „Perlach-Türmer“. Als „Obertürmerin“  koordiniert sie die Touristenbegehungen im Perlachturm und bearbeitet die Anfragen von Medienvertretern, Journalisten und Fotografen.

Roswitha Kugelmann wird für ihren langjährigen Einsatz für die in Augsburg lebenden sozial schwachen Menschen geehrt. Als Vorsitzende des Vereins contact in Augsburg e. V. engagiert sie sich für die Belange von Menschen, die sich aufgrund von Obdachlosigkeit, Suchtproblemen, Straffälligkeiten oder anderen Schwierigkeiten in einer Notlage befinden. Gespendeten Waren werden durch den Verein an die Hilfsbedürftigen vermittelt. Zugleich dient contact auch als Ort der Begegnung für Kontakte und persönliche Gespräche. Der Verein ist vom gemeinnützigen Geist seiner Vorsitzenden geprägt und finanziert seine umfassenden Hilfsangebote völlig selbstständig durch den Verkauf von Gebrauchtmöbeln in dem vereinseigenen Sozialkaufhaus in Haunstetten, wo etwa 80 Beschäftigte von 60 freiwilligen Helfern unterstützt werden. Mit Hilfe der Stadtsparkasse Augsburg gründete Roswitha Kugelmann Anfang 2014 zudem die Stiftung: „Gemeinsam. Besser. Leben“ innerhalb der Stiftergemeinschaft der Stadtsparkasse Augsburg. Mit deren Hilfe soll das generationenübergreifende Wohnprojekt „Contact-Dorf“ gegründet werden,  das soziale, ökologische und ökonomische Aspekte vereint.

Ursula Mai leitet die vor 16 Jahren von ihr ins Leben gerufene  Selbsthilfegruppe AGUS für Angehörige nach Suizid. Sie ist eine kompetente und hilfreiche Ansprechpartnerin für Betroffene, die einen Menschen durch Suizid verloren haben. Angehörige, die mit diesem sehr belastenden und tabubelegten Schicksal zurechtkommen müssen, finden in der Gruppe und in den ökumenischen Gottesdiensten einen wichtigen Anker und die Unterstützung von gleichfalls Betroffenen. Darüber hinaus setzt sich Ursula Mai energisch und engagiert für Suizid-Prävention ein und bewirkt so, dass dieses Thema nicht länger tabuisiert wird.

Helmut Matthäus Maier ist seit fast 40 Jahren in vielfältiger Weise ehrenamtlich aktiv, vor allem im Pfarrgemeinderat der Pfarrei „Unsere Liebe Frau“ , dessen Vorsitzender er auch von 2006 bis März 2014 war und wo er auch als Lektor in Erscheinung trat. Außerdem engagiert er sich seit 1997 im Ortsverband Lechhausen des Vereins der Kriegsgräberfürsorge VdK, wo er seit 2010 Schriftführer im Vorstand ist.

Helmut Seiler ist seit 1951 im Kolping Blasorchester Göggingen e. V. ehrenamtlich engagiert, die letzten 25 Jahre als Dirigent. Im Dezember 2016 gab Herr Seiler den Dirigentenstab an seinen Nachfolger weiter, bleibt dem Orchester jedoch weiterhin als Trompeter erhalten. Durch sein Wirken ist das Blasorchester hochwertiger Bestandteil des kulturellen Lebens in Göggingen geworden. Ein großes Anliegen war ihm dabei die Pflege der Beziehungen zwischen Alt und Jung. Durch sein Vorbild und sein pädagogisches Wirken verstand er es stets, auch die jungen für die Mitwirkung im Orchester zu motivieren, nicht zuletzt als Ratgeber in musikalischen und anderen Lebensfragen.

gesamten Beitrag lesen »



Regensburger Oberbürgermeister verhaftet

In der Regensburger Spendenaffäre gibt es eine dramatische Entwicklung zu vermelden: Seit heute sitzt der Regensburger Oberbürgermeister Joachim Wolbergs (SPD) in Untersuchungshaft - zusammen mit dem Immobilienunternehmer Volker Tretzel und einem ehemaligen Mitarbeiter Tretzels. Die Vorwürfe: Bestechlichkeit, Bestechung und Beihilfe zur Bestechung. "In dem Ermittlungsverfahren wegen auffälliger Spenden hat die Staatsanwaltschaft Regensburg beim Amtsgericht Regensburg Haftbefehle erwirkt, die heute vollzogen wurden. Seither befinden sich der Oberbürgermeister der Stadt Regensburg sowie zwei [...]

gesamten Beitrag lesen »



Winterdienst für Radfahrer

Fahrradfahren ist im Winter kein Vergnügen. Nun soll der Winterdienst für Radler verbessert werden. Um sich vor Ort ein Bild über den Zustand der Radwege zu machen, sind Umweltreferent Reiner Erben und der städtische Fahrradbeauftragte mit einem Team des städtischen Winterdienstes nach dem ersten größeren Schneefall dieses Winters die Hauptverkehrswege mit dem Ziel abgefahren, die Bedingungen für die Fahrradfahrer im Winter zu verbessern. Wie sich gezeigt habe, so Umweltreferent Reiner Erben [...]

gesamten Beitrag lesen »



Tourismus: Augsburg bleibt im Trend

Auch ohne die besucherstarken Messen hat die Stadt Augsburg 2016 das Rekordniveau des Vorjahres gehalten. Der Tourismus in Bayern befindet sich weiter im Aufwärtstrend. Nach den ersten elf Monaten des Jahres 2016 konnte das Bayerische Landesamt für Statistik in den ersten Januartagen 2017 erneut Rekordergebnisse für den Bayern-Tourismus vermelden. Auch der Regierungsbezirk Schwaben zählt zu den Gewinnern. Und Augsburg? In der Brechtstadt blieb man zwar knapp unter den Rekordzahlen von 2015 – [...]

gesamten Beitrag lesen »



Tourismus: Augsburg weiterhin angesagt

Auch ohne die besucherstarken Messen hat die Stadt Augsburg 2016 das Rekordniveau des Vorjahres gehalten. Der Tourismus in Bayern befindet sich weiter im Aufwärtstrend. Nach den ersten elf Monaten des Jahres 2016 konnte das Bayerische Landesamt für Statistik in den ersten Januartagen 2017 erneut  Rekordergebnisse für den Bayern-Tourismus vermelden. Auch der Regierungsbezirk Schwaben zählt zu […]

gesamten Beitrag lesen »



Das neue Informationssystem ist ein „großer und überfälliger Fortschritt in Sachen Bürgernähe“

Das neue Bürgerinformationssystem „ALLRIS“, das heute um 12 Uhr ins Netz ging, wurde bereits 2007 vom Stadtrat beschlossen. Die Umsetzung erfolgte in einem zähen und langwierigen Prozess, den die Fraktion der Augsburger Grünen in ihrem heutigen Statement beschreibt. Die Grüne Stadtratsfraktion zeigt sich erleichtert, dass mit dem Start der Bürgerinformation online, „Allris“, eine weitere Maßnahme […]

gesamten Beitrag lesen »



André Bückers erstes Statement: eine klassische Themaverfehlung

Warum André Bückers erstes Statement ein Reinfall war Kommentar von Siegfried Zagler Welches Theater kann man vom künftigen Augsburger Theaterintendanten André Bücker erwarten? Das ist eine spannende wie offene Frage, der man wohl frühestens im Kulturausschuss im März nähertreten wird. Gestern ließ Bücker jedenfalls im Rahmen der wissenschaftlichen Vortragsreihe „Studium generale“ (ein Gemeinschaftsprojekt von Universität […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadttheater: Darf es ein wenig politisch sein?

Am kommenden Donnerstag findet im Zeughaus ein möglicherweise interessanter Vortrag des künftigen Augsburger Theaterintendanten statt. André Bücker wird über die politischen Möglichkeiten der Stadt- und Staatstheater sprechen. Als die RAF noch mordete und Claus Peymann Schauspielintendant am Stuttgarter Staatstheater war, hatte ihn 1977 ein Bittschreiben der Mutter von Gudrun Ensslin erreicht und Peymann reagierte. Es ging […]

gesamten Beitrag lesen »



Toccaten und Tänze: Sinfoniekonzert mit slawischem Akzent

Unter der Leitung von Lancelot Fuhry und mit dem Solopianisten Severin von Eckardstein richteten die Philharmoniker im ersten Konzert des neuen Jahres ihren Blick in den slawischen  Osten Von Halrun Reinholz Etwas irreführend die Überschrift des Konzertabends: Toccaten und Tänze. Das ließe eher auf ein barockes Programm schließen, doch davon konnte beim ersten Konzertabend des […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: Mehr Transparenz für Bürger

Im Januar 2017 soll das neue Bürgerinformationssystem der Stadt Augsburg online gehen. Für politisch interessierte Bürger stellt diese Änderung einen Quantensprung in Sachen Information dar. Während sich früher interessierte Bürger persönlich zur Verwaltung des Ratsdienstes begeben mussten, um Unterlagen des Stadtrates einzusehen, genügt bald ein Klick im Internet. Bisher war lediglich die Tagesordnung der Stadtratssitzungen […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Ausrufezeichen gegen Abschiebungen nach Afghanistan

Knapp 400 Menschen folgten am vergangenen Samstag dem Aufruf des Augsburger Flüchtlingsrats und protestierten trotz Eiseskälte gegen die Abschiebewelle nach Afghanistan. Der Augsburger Flüchtlingsrat forderte die Bundesregierung auf, Abschiebungen nach Afghanistan sofort zu stoppen und die internationalen Schutzverpflichtungen gegenüber Menschen, die vor Krieg und Terror geflohen sind, zu erfüllen.

gesamten Beitrag lesen »



Barocke Pracht: Mehr als nur ein Katalog für die Sammlung im Schaezlerpalais

Schon als Gebäude ist das Schaezlerpalais ein imposanter Blickfang. Die städtischen Kunstsammlungen zeigen hier vor allem Gemälde des Barock, die mit der Inneneinrichtung stimmig harmonieren. Nun gibt es seit kurzem auch einen prächtigen und umfangreichen Katalog für die „Deutsche Barockgalerie im Schaezlerpalais“ Von Halrun Reinholz In bester städtischer Lage befindet sich das Rokokopalais, das der […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

FC Augsburg unterliegt 1:2 bei St. Pauli



Der FC Augsburg hat am 3. Spieltag der Bundesliga einen Rückschlag hinnehmen müssen. Am Millerntor setzte es eine 1:2 Auswärtsniederlage. Dabei begann die Partie viel­ver­sprechend: Fabian Rieder brachte den FCA nach einer guten Kombi­nation in der 16. Minute per Kopf in Führung. Doch kurz vor der Pause kippte das Spiel. Nach einem Hand­spiel von Zesiger gab […]

gesamten Beitrag lesen »



Baumtouren mit der Baum-Allianz



Die Baum-Allianz Augsburg e.V. lädt im September und Oktober zu drei geführten Spazier­gängen mit Baum­experte Henry Bellosa ein. Bei den rund zweistündigen Touren entdecken die Teil­nehmer Baum­veteranen, seltene Exoten und prächtige Charakter­bäume – lebendige Zeugen der Stadt­geschichte und Hoffnungs­träger für das Klima von morgen. Samstag, 20. September, 14 Uhr, Domplatz Vom Fronhof und Hofgarten bis […]

gesamten Beitrag lesen »



Wird Florian Freund Augsburgs neuer Oberbürgermeister?



Das konservative Lager verliert stetig an die AfD, die Grünen sind seit zwei Jahren in einem hart­näckigen Abwärts­trend. Beides mindert die Aussichten der schwarz-grünen Stadtregierung, ihr Wahl­ergebnis von 2020 mit 34 von 60 Sitzen zu halten. Aber reicht es für einen Wechsel? Und wird SPD-Kandidat Florian Freund Augsburgs neuer OB? Ausgeleuchtet: Florian Freund (SPD) hat […]

gesamten Beitrag lesen »



Nicht vergessen: Am Freitag startet La Strada



Ab 12. September verwandelt sich die Augsburger Innenstadt in eine große Open-Air-Bühne: Das Inter­nationale Straßen­künstler­festival La Strada bietet drei Tage lang kostenlose Shows für die ganze Familie. La Strada 2024 – Foto: Martin Augsburger Auf sechs Plätzen zeigen Künstler aus 12 Ländern jeweils von 16 bis 21 Uhr ihre Talente in den Bereichen Clownerie, Jonglage, Akrobatik und Magie. […]

gesamten Beitrag lesen »



Vortrag über Anna Barbara Gignoux



Jeder kennt das Gignoux-Haus am Vorderen Lech in der Augsburger Altstadt, das Anna Barbara Gignoux 1765 errichten ließ. Aber wer kennt ihre Lebens­geschichte? Am Mittwoch, 17. September findet dazu im Stadtarchiv ein Vortrag statt. Ende der 1680er Jahre etablierte sich in Augsburg der Kattun­druck. Kattun war ein glatter, dichter und relativ dünner Baum­woll­stoff und damals […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930