DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 17.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

„Die Reise mit Vater“ im Liliom: Die 68er aus zwei Perspektiven

Ein preisgekrönter Spielfilm der in Dachau lebenden Regisseurin Anca Miruna Lazarescu läuft derzeit im Liliom. Regiegespräch am Sonntag, 27.11. nach der Vorführung um 19 Uhr

Von Halrun Reinholz

(c) Movienet

Ein bewegender, unglaublich komischer aber letztlich auch tragischer Film (c) Movienet

Eine Familie aus Rumänien reist im Sommer 1968 ins sozialistische Bruderland DDR. Unterwegs begegnen sie den Panzern, die in die Tschechoslowakei einrollen, als sich dort junge Leute den „Sozialismus mit menschlichem Antlitz“ erstreiten wollten. Die Familie gerät, mit vielen anderen Touristen, in den Strudel der Zeitgeschichte und lernt in dem 68er-bewegten Westdeutschland auch die andere Perspektive auf den „sozialistischen“ Kampf gegen den Kapitalismus kennen.

Das ist, in Kurzfassung, der Hintergrund des bewegenden, unglaublich komischen aber letztlich auch tragischen Films der jungen Regisseurin Anca Miruna Lazarescu, die als Kind mit ihren Eltern aus Rumänien nach Deutschland kam. Die Folie für den Stoff lieferte die Geschichte ihres eigenen Vaters, der als Jugendlicher mit seinen Eltern genau diese Situation erlebt hatte. Dass hier politischer Zündstoff der jüngeren Zeitgeschichte liegt, war ihr klar. Mit guter Recherchearbeit ging sie daran, die Ereignisse weiter zu fassen. Sie gibt der Familie im Film einen rumäniendeutschen Hintergrund und arbeitet auch die Position der westdeutschen „1968er“ mit ein, was bei einer Begegnung zu einem Kulturschock auf beiden Seiten führt. Doch bei aller Schilderung der politischen Begleitumstände geht es um das Lebensgefühl von jungen Leuten, die auf die Zeitphänomene reagieren und sie gestalten wollen. Wiegt Repression mehr als Heimatverbundenheit? Halten die Werte der Realität stand? Und natürlich gibt es Verstrickungen durch Gefühle.

Eine wichtige Rolle spielt auch die Musik – gerade in Zeiten der Diktatur und Normierung Vehikel der Rebellion. Als die in Prag (!) gekaufte Beatles-LP von den DDR-Grenzern konfisziert werden soll, rechtfertigt sich der junge Beatles-Fan: „Das ist eine sozialistische Gruppe, sie singen von Erdbeerfeldern. Für mich singen sie von einer Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft.“ Entsprechend aussagekräftig ist auch die Filmmusik, die beiden Brüder haben eine Gitarre dabei und geben auch in der Münchner Kommune Lieder zum besten, etwa „Kalinka Maja“ mit einem subversiv-antistalinistischen rumänischen Text.

Diese detailreiche und sehr menschliche Gegenüberstellung ohne Polarisierung und erst recht ohne erhobenen Zeigefinger macht den Film auch für die sehenswert, die nur eine abstrakte Vorstellung von den damaligen Ereignissen haben. Der Film zeigt, wie junge Leute mit Idealismus, Enthusiasmus, aber auch Naivität, nach neuen Wegen aus verkrusteten Verhältnissen suchen. Auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs. Und deren Lebensgefühl war hüben und drüben gar nicht so verschieden.

Am Sonntag, 27.11.2016 wird Regisseurin Anca Miruna Lazarescu der Vorführung um 19 Uhr im Liliom beiwohnen und sich danach dem Gespräch mit dem Publikum stellen.

gesamten Beitrag lesen »



Pünktchen und Anton begeistern die Augsburger Kinder

Das Kinderstück des Theaters Augsburg zeigt Erich Kästners zeitlosen Klassiker in einer flotten Inszenierung Von Halrun Reinholz Premiere um 10 Uhr vormittags: Im Publikum viele Schülergruppen, die mit Spannung darauf warten, was das Theater Augsburg in diesem Jahr als Weihnachtsstück zu bieten hat. Erich Kästner thematisiert in seinem  Kinderroman „Pünktchen und Anton“ die Schere zwischen Arm und Reich, wie sie sich zu seiner Zeit in den 1930er Jahren bemerkbar machte. Es ging [...]

gesamten Beitrag lesen »



Oper ohne Bühnenspiel: Idomeneo konzertant

Wegen der unerwartet frühen Schließung des Großen Hauses präsentieren sich die hochkarätigen Künstler ohne die Regie von Peter Konwitschny im Auditorium des LMZ. Von Halrun Reinholz Das Positive: Es ist ein schöner Konzertsaal, der an der Universität Augsburg den Studierenden der LMZ und ihrem Publikum zur Verfügung steht. Er ist auch gut zu erreichen, mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Dennoch haben nur wenige der üblichen Premierengäste den Weg zur konzertanten [...]

gesamten Beitrag lesen »



Mehr Rasse als Klasse – FCA punktet gegen Hertha BSC Berlin

Dank einer starken Defensivleistung erkämpfte sich der FCA vor 27007 Zuschauern in der heimischen WWK Arena mit dem letzten Aufgebot gegen den favorisierten Tabellendritten Hertha BSC Berlin ein torloses Unentschieden. Nach dem 11. Spieltag behauptet der FCA mit 12 Punkten weiterhin Platz 12 der Bundesligatabelle - noch vor den hoch gehandelten Mannschaften aus Mönchengladbach und Wolfsburg! Von Udo Legner Im Vorfeld des Gastspiels in Augsburg gab sich Hertha Trainer Pál Dárdai [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA ringt Hertha ein Unentschieden ab

Der FCA und Hertha BSC Berlin trennten sich am 11. Spieltag der Fußballbundesliga mit einem 0:0 Unentschieden. Ein Ergebnis, mit dem man aus Augsburger Sicht zufrieden sein darf. Von Siegfried Zagler Als Schiedsrichter Bastian Dankert, ohne dass ein Tor gefallen wäre, zur Überraschung der 27007 Zuschauer in der Augsburger WWK Arena genau nach 90 Minuten […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtwerke: Immer mehr Augsburger steigen auf Busse und Straßenbahnen um

Die Stadtwerke selbst haben mit diesem Erfolg nicht gerechnet. Die 60-Millionen-Marke wird wohl 2016 geknackt: 4,5 Prozent Fahrgast-Zuwachsrate in diesem Jahr. In noch keinem anderen Jahr waren so viele Fahrgäste mit den Bussen und Straßenbahnen der Stadtwerke Augsburg (swa) unterwegs wie bisher im Jahr 2016. Bis Ende Oktober haben 50,1 Millionen Fahrgäste die Nahverkehrsangebote der […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtwerke: zehn weitere Mercedes-Busse für Augsburg

Die Verkehrssparte der Stadtwerke Augsburg nimmt zehn weitere neue Busse aus dem Hause Mercedes in Betrieb. Mit diesen „Neuverpflichtungen“ sind nun 23 Busse der Baureihe Citaro NGT auf Augsburgs Straßen unterwegs. Bereits im März sind die ersten 13 Erdgas-Gelenkbusse auf Linie gegangen. Die swa nehmen den Zuwachs an neuen Bussen zum Anlass für eine gemeinsame […]

gesamten Beitrag lesen »



Der zweite Augsburger Begabungstag

Eine Nachlese zum 2. Augsburger Begabungstag Von Udo Legner Ein Hauch von Helsinki war beim zweiten Begabungstag im Augsburger Rathaus zu verspüren. Ganz auf Linie der neuesten Reformen im finnischen Schulsystem, das wegen der wiederholten Spitzenplätze bei den Pisa-Studien der vergangenen Jahre als weltweit führend gilt, warb Margret Rasfeld, die Hauptrednerin des Begabungstags und Mitbegründerin […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA in Not: zahlreiche Spieler verletzt

Die Verletztensituation beim FC Augsburg hat sich in der Länderspielpause weiter verschärft. Neben Jan-Ingwer Callsen-Bracker (Knöchelverletzung), Caiuby (Knieverletzung) und Jeffrey Gouweleeuw (Lungenverletzung) werden weitere Spieler Trainer Dirk Schuster in den kommenden Wochen nicht zur Verfügung stehen. Offensivspieler Raul Bobadilla hat sich im Training eine Sehnenverletzung in der Wade zugezogen und fällt ebenso wochenlang aus wie […]

gesamten Beitrag lesen »



Einzelhandel: Entwicklungs­konzept ist beschlussfähig

Am Mittwoch wurde die Fortschreibung des Konzeptes im Wirtschaftsförderungs-, Beteiligungs- und Liegenschaftsausschuss beschlossen. Sie wird nächste Woche dem Stadtrat vorgelegt. „Für die Zukunft ist es für Augsburg als Oberzentrum von großer Bedeutung, sich im Städtewettbewerb als attraktiver Einzelhandelsstandort und vor dem Hintergrund eines zunehmenden Online-Handels weiter zu positionieren“, so Bürgermeisterin sowie Wirtschafts- und Finanzreferentin Eva […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Causa Förster

Nachdem am Dienstagabend die DAZ den Fall des Landtagsabgeordneten Linus Förster bekannt gemacht hatte, überschlugen sich am Mittwoch die Ereignisse. Um 8.12 Uhr bestätigte Oberstaatsanwalt Matthias Nickolai der Presse, dass gegen Förster ermittelt wird: „Im Hinblick auf die Presseanfragen wird bestätigt, dass gestern in einem bei der Staatsanwaltschaft Augsburg seit Anfang November 2016 gegen einen […]

gesamten Beitrag lesen »



Vortrag: Warum kommerzielle Werbung aus gesellschaftlicher Sicht sinnlos ist

Am Dienstag, den 22. November findet im Augsburger Zeughaus ab 19.30 Uhr im Hollsaal a+b ein spannender Vortrag von Professor Dr. Christian Kreiß statt. „Vor zwei Jahres hielt Prof. Dr. Christian Kreiß einen der anregendsten und bestbesuchten Vorträge zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lage in Augsburg: „Finanzsystem am Abgrund – Wege in eine menschengerechte Wirtschaft“. Jetzt […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031