DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 12.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Choreoloop [1.0] – Zeitgenössischer Tanzabend mit Studierenden aus Wien

Die Augsburger Tänzerin Diana Wöhrl lädt am 2. Juli 2017 zum „Choreoloop [1.0]“. Im Kulturhaus „abraxas“ präsentiert die Studentin der Hochschule MUK Wien (früher „Konservatorium der Stadt Wien“) zeitgenössische Choreographien.

Die Projekt-Kompanie für den Abend hat sie aus ihren Kommilitonen zusammengestellt: Acht internationale Studierende (China, Deutschland, Korea, Kroatien, Österreich und Slowenien) der MUK Wien sind an diesem Abend in Augsburg zu sehen. Die jungen Tänzerinnen und Tänzer verbindet die Passion zum Tanz als gestaltendem Akt und die Suche nach einem Ausdruck, der über bloße förmliche Ästhethik hinausgehend Gefühle, Eindrücke und Menschlichkeit vermittelt.

„Tanz, das bedeutet für mich, eine Welt zu erschaffen, in der es erlaubt ist zu Träumen, zu hinterfragen und kritisch zu sein. Wir freuen uns drauf, Ausschnitte unserers Schaffen in der tanzbegeisterten Stadt Augsburg zu präsentieren!“, so Diana Wöhrl. Gezeigt werden von den jungen Künstlern selbst choreographierte Stücke: Zum einen bereits ausgezeichnete Werke wie das Solo „Who is Artemis“ von Verena Herterich (Choreographie: Wanda Petri; Einladung zum „Internationalen Solo Tanz Festival“ in Stuttgart) sowie das Solo „Green ME“ von Zoé Afan-Strasser (1. Preis „Dance Expression IDA“, Florenz, in der Sparte Choreographie). Darüber hinaus gibt es an dem Abend mehrere Uraufführungen zu sehen, darunter das Stück „Reincarnation“ (AT) (Yukyung Lee, Choreographie: Diana Wöhrl) und ein eigens für den Abend kreiertes Duett (Vito Vidovic Bintchende / Diana Wöhrl).

Die gebürtige Augsburgerin Diana Wöhrl erhielt in der Akademie Payer Unterricht in klassischem und modernem Ballett. 2014 wurde sie im Rahmen des Augsburger Kunstförderpreises mit dem Maureen Denman-Preis ausgezeichnet.

Beginn: Sonntag, 2. Juli 2017, 19.00 Uhr. Ort: Kulturhaus abraxas (Theater), Sommestr. 30, 86156 Augsburg. Eintritt: 15,- Euro / 12,- Euro (erm.), Kartenvorverkauf und -reservierung: 0821 324-6355 / abraxas@augsburg.de) ——– Foto (c) Verena Lukitsch Pictures

gesamten Beitrag lesen »



Bundestag beschließt „Ehe für alle“

Nach jahrelanger Debatte hat der Bundestag die Gleichstellung der bürgerlichen Ehe für Homosexuelle ermöglicht. Von Siegfried Zagler Damit ist geregelt, dass homosexuelle Paare künftig genauso heiraten und Kinder adoptieren dürfen, wie ein heterosexuelles Paar. Für die Fortschreibung einer Zivilgesellschaft ist das ein epochemachender Schritt und somit eine historische Entscheidung. Der von Rot-Rot-Grün eingebrachte Gesetzentwurf der Länder erhielt bei der heutigen Abstimmung im Bundestag eine klare Mehrheit - beinahe ein Viertel der Unionsabgeordneten [...]

gesamten Beitrag lesen »



Heute starten die „Augsburger Sommernächte“

Heute Abend beginnt eine dreitägige Veranstaltungsreihe, die es in dieser Größe und diesem Format in der Stadt Augsburg noch nicht gegeben hat: die zweiten "Augsburger Sommernächte". Man wird sie gut finden müssen. Von Siegfried Zagler Von heute Abend bis Samstagnacht finden die sogenannten "Sommernächte" in der Augsburger Innenstadt statt. Es handelt sich um ein Fest, das aus den "Maxfesten" hervorging. Die Stadt Augsburg kündigt "ihr" Fest auf ihrer Homepage folgendermaßen an: "Die [...]

gesamten Beitrag lesen »



Ehe für alle: Stellungnahme von Ulrike Bahr

Konfrontiert mit der Stellungnahme des Bistum Augsburg erreichte die DAZ zeitnah eine Stellungnahme der SPD-Bundestagsabgeordneten Ulrike Bahr, die sich dagegen wehrt, dass das Thema urplötzlich auf die Tagesordnung des Parlaments gekommen sei. "Die "Ehe für alle" ist jetzt nicht urplötzlich auf die Tagesordnung der Politik oder des Parlaments gekommen. Seit 30 (!) Sitzungswochen, also länger als ein Jahr, vertagen wir in jeder Ausschusssitzung des Familienausschusses (und auch des federführenden Rechtsausschusses) die [...]

gesamten Beitrag lesen »



Bistum Augsburg: Ehe für alle bedeutet Auflösung des staatlichen Ehebegriffs

Die katholische Kirche in Augsburg mischt sich in die Politik ein und gibt eine Erklärung zur „Ehe für alle“ ab. Darin problematisiert der Diözesanrat der Diözese Augsburg besonders das politische Selbstverständnis der Unionsparteien. Der Diözesanrat der Diözese Augsburg wendet sich gegen die Veränderung des Ehebegriffs durch die geplante Einführung der „Ehe für alle“. „Mit Sorge […]

gesamten Beitrag lesen »



Abschied von einem Dinosaurier

Warum Halil Altintop trotz seiner geringen Laufbereitschaft für den FCA so wertvoll war Von Siegfried Zagler Halil Altintop ist in Augsburg Geschichte. Er verlässt aber nicht nur Augsburg und die Bundesliga, sondern vermutlich bald auch die Sphäre des Spitzensports. Es ist nämlich kaum vorstellbar, dass ein Spieler wie Altintop, der in Augsburg selten einen Schritt […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Callsen-Bracker bleibt, Altintop geht

Beim FC Augsburg sind zwei Personalentscheidungen gefallen: Halil Altintop verlässt Augsburg Richtung Prag, Jan-Ingwer Callsen-Bracker bleibt ein weiteres Jahr in Augsburg. Nach vier Jahren im FCA-Trikot wird Mittelfeldspieler Halil Altintop seinen zum 30. Juni auslaufenden Vertrag nicht verlängern. „Ich hatte in den letzten vier Jahren eine wunderbare Zeit beim FCA. Wir haben sportlich mit der […]

gesamten Beitrag lesen »



Öffentlicher Nahverkehr: Stadtwerke wegen Tarifreform in der Kritik

Tarifgestaltung beim Augsburger Nahverkehr ist dringend notwendig, die geplante Tarifreform der Stadtwerke sei aber verfehlt. So der Kanon der Linken, der Jusos und der Arbeitsgemeinschaft Nahverkehr Augsburg (ANA). Statt mehr Tarifgerechtigkeit und echten Anreizen für Neukunden erreiche die geplante Reform, dass die vorhandenen Kunden in der Summe deutlich mehr bezahlen müssen, viele im Stadtgebiet Augsburg […]

gesamten Beitrag lesen »



Pferseer Unterführung: Grüne machen Druck

Die Situation in und an der Pferseer Unterführung wird seit vielen Jahren als „problematisch und gefährlich“ eingestuft und führt auf der verkehrspolitischen Ebene immer wieder zu Diskussionen. Geschehen ist dagegen nicht viel. Nun hat sich die Situation insbesondere am Tunnelausgang stadteinwärts weiter verschärft. Der Grünen Stadtratsfraktion scheint deshalb großer Handlungsbedarf geboten: „Am Ende des Tunnels stadteinwärts […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD-Landtagskandidatur: Ortsverein Lechhausen bringt Sibel Altunay ins Spiel

Margarete Heinrich wird mit hoher Wahrscheinlichkeit um die Nominierung zur Kandidatin für die Landtagswahl 2018 kämpfen müssen. Der Ortsverein Lechhausen hat sich in seiner turnusmäßigen Vorstandssitzung am gestrigen Mittwoch mit großer Mehrheit dafür ausgesprochen, mit Sibel Altunay eine zweite Kandidatin ins Rennen zu schicken. Die Nominierungsaufstellung der Augsburger SPD soll im Herbst 2017 stattfinden – […]

gesamten Beitrag lesen »



Was kann man von Leo Dietz erwarten?

Vom Mauerblümchen zur Mauer: Leo Dietz ist der CSU-Mann der Stunde, der alle Angriffe seiner „Parteifreunde“ abwehren konnte. Die Frage, die sich nun stellt, gehört zu einem Fragenkatalog der alten Schule: Wofür steht Leo Dietz? Kommentar von Siegfried Zagler Leo Dietz´Aufstieg in der Augsburger CSU galt für politische Beobachter als schnell vorübergehendes Phänomen. Dietz galt […]

gesamten Beitrag lesen »



CSU: Leo Dietz bleibt Vorsitzender im Kreisverband West

Der Zweikampf um das CSU-Amt des Kreisvorsitzenden West ist entschieden. Stadtrat Leo Dietz setzte sich in einer Kampfabstimmung gegen Mitbewerberin Iris Steiner durch. Dietz bewarb sich vor zwei Jahren in Konkurrenz zu Thorsten Große erstmalig um das freigewordene Amt. Damals endete das Rennen mit einem Fotofinish zugunsten von Dietz, der sich mit 38 zu 33 […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Wird Florian Freund Augsburgs neuer Oberbürgermeister?



Das konservative Lager verliert stetig an die AfD, die Grünen sind seit zwei Jahren in einem hart­näckigen Abwärts­trend. Beides mindert die Aussichten der schwarz-grünen Stadtregierung, ihr Wahl­ergebnis von 2020 mit 34 von 60 Sitzen zu halten. Aber reicht es für einen Wechsel? Und wird SPD-Kandidat Florian Freund Augsburgs neuer OB? Ausgeleuchtet: Florian Freund (SPD) hat […]

gesamten Beitrag lesen »



Nicht vergessen: Am Freitag startet La Strada



Ab 12. September verwandelt sich die Augsburger Innenstadt in eine große Open-Air-Bühne: Das Inter­nationale Straßen­künstler­festival La Strada bietet drei Tage lang kostenlose Shows für die ganze Familie. La Strada 2024 – Foto: Martin Augsburger Auf sechs Plätzen zeigen Künstler aus 12 Ländern jeweils von 16 bis 21 Uhr ihre Talente in den Bereichen Clownerie, Jonglage, Akrobatik und Magie. […]

gesamten Beitrag lesen »



Vortrag über Anna Barbara Gignoux



Jeder kennt das Gignoux-Haus am Vorderen Lech in der Augsburger Altstadt, das Anna Barbara Gignoux 1765 errichten ließ. Aber wer kennt ihre Lebens­geschichte? Am Mittwoch, 17. September findet dazu im Stadtarchiv ein Vortrag statt. Ende der 1680er Jahre etablierte sich in Augsburg der Kattun­druck. Kattun war ein glatter, dichter und relativ dünner Baum­woll­stoff und damals […]

gesamten Beitrag lesen »



Schulwegtraining für ABC-Schützen startet



Zum Start ins neue Schuljahr lädt die Verkehrs­polizei­inspektion Augsburg wieder alle Schul­anfänger­innen und -anfänger mit ihren Eltern zum bewährten Schulwegtraining ein. Schulweg – Symbolbild An der Jugend­verkehrs­schule Rosenau und der Jugend­verkehrs­schule Senkelbach können die Kinder am 12. und 15. September das sichere Überqueren der Straße üben, während die Eltern Tipps für einen unfallfreien Schulweg erhalten. Die Teilnahme […]

gesamten Beitrag lesen »



Nicht vergessen: Mondfinsternis!



Am heutigen Sonntagabend gibt es eine totale Mondfinsternis zu sehen. Der Mond geht im Osten bereits verdunkelt auf. Höhepunkt der Mondfinsternis ist um 20.15 Uhr. Danach tritt der dunkelrote Vollmond langsam wieder aus dem Erdschatten. Die Daten für den 7. September 2025: Sonnenuntergang: 19.48 Uhr Mondaufgang: 19.43 Uhr Foto: DAZ

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930