DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 01.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA ringt BVB einen Punkt ab

Der FC Augsburg konnte am 33. Spieltag vor 30.660 Zuschauern in der ausverkauften WWK Arena Borussia Dortmund ein 1:1-Unentschieden abringen. Alfred Finnbogason erzielte in der 28. Minute die Führung der Augsburger, für Dortmund traf Pierre-Emerick Aubameyang (32.).

FCA Trainer Manuel Baum schickte zum dritten Mal in Folge die gleiche Anfangsformation auf das Feld – bis auf eine Ausnahme: FCA-Torhüter Marwin Hitz musste wegen Hüftproblemen passen, seine Position nahm Andreas Luthe ein. Luthe lieferte bei seinem Bundesligadebüt für den FCA eine überzeugende Leistung ab.

Der FCA zeigte von der ersten bis zur letzten Minute ein couragiertes Kampfspiel und konnte über weite Strecken den Dortmunder Monstersturm vom eigenen Kasten fernhalten. Dortmund hatte mehr Ballbesitz, kam aber selten zu klaren Gelegenheiten, während der FCA sich aufs Kontern konzentrierte. In der 14. Minute hatten die Augsburger den Ansatz einer Torchance, doch Philip Max wurde von einem Gladbacher nicht regelgerecht gestoppt. Der folgende Freistoß war nicht wirklich gefährlich. Wenig später dann eine vergebene Großchance des FCA: Nach einer feinen Flanke von Max konnte Finnbogason freistehend Borussen-Keeper Roman Bürki nicht überwinden (17.).

In der 28. Minute zog Max nicht wirklich überzeugend von der linken Strafraumgrenze ab, Bürki ließ das Leder prallen und der herausstürmende  Finnbogason hatte keine Mühe abzustauben. Das Stadion tobte, der FCA hatte plötzlich Zugriff auf die Partie und Dortmund war gefordert – und hielt dagegen.

In der 32. Minute kamen sie über eine schnelle und direkte Kombination mit Raum in den FCA Strafraum, Shinji Kagawa kam aus 15 Metern zu einem verunglückten Schuss, den Aubameyang aus fünf Metern kontrolliert ins Tor lenken konnte. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte erreichte eine Dembélé-Flanke Aubameyang, der aus fünf Metern vergab (45.+2).

Fazit zur Halbzeit: Ein Unentschieden, das die Zuschauer begeisterte.

In der zweiten Hälfte das gleiche Bild: Dortmund dominiert, der FCA sorgt mit Konterattacken für Entlastung. Schließlich hatte der FCA auch das nötige Glück, als Aubameyang in der 50. Minute eine Hereingabe von der rechten Seite aus kurzer Distanz verpasste. Wenig später lenkte Luthe einen Aubameyang-Kopfball noch um den Pfosten (61.). Vom FCA kam in dieser Phase der Partie nach vorne zu wenig, zeigte sich aber bei jedem Zweikampf handlungsschnell und gab sich in der Abwehr wenig Blöße.

PlatzMannschaftSpieleS-U-NTorePkt.
1.FC Bayern München 34 27-03-04 92:28 (+64) 84
2.FC Schalke 04 34 18-09-07 53:37 (+16) 63
3.1899 Hoffenheim 34 15-10-09 66:48 (+18) 55
4.Borussia Dortmund 34 15-10-09 64:47 (+17) 55
5.Bayer 04 Leverkusen 34 15-10-09 58:44 (+14) 55
6.RB Leipzig 34 15-08-11 57:53 (+4) 53
7.VfB Stuttgart 34 15-06-13 36:36 (0) 51
8.Eintracht Frankfurt 34 14-07-13 45:45 (0) 49
9.Borussia Mönchengladbach 34 13-08-13 47:52 (-5) 47
10.Hertha BSC 34 10-13-11 43:46 (-3) 43
11.Werder Bremen 34 10-12-12 37:40 (-3) 42
12.FC Augsburg 34 10-11-13 43:46 (-3) 41
13.Hannover 96 34 10-09-15 44:54 (-10) 39
14.1. FSV Mainz 05 34 09-09-16 38:52 (-14) 36
15.SC Freiburg 34 08-12-14 32:56 (-24) 36
16.VfL Wolfsburg 34 06-15-13 36:48 (-12) 33
17.Hamburger SV 34 08-07-19 29:53 (-24) 31
18.1. FC Köln 34 05-07-22 35:70 (-35) 22
Zwischendurch sollten dem FCA Nadelstiche gelingen, so köpfte Dominik Kohr den Ball einer Schmid-Ecke über das Dortmunder Tor (77.). – In der Schlussphase schien der FCA platt und Dortmund drängte auf den Sieg, doch Luthe hielt seinen Kasten sauber. Nach spannenden 93 Minuten fielen sich die FCA-Spieler in die Arme und das Publikum feierte frenetisch seine Helden.

Am kommenden Samstag muss der FCA in Hoffenheim die Relegation vermeiden. 3.000 Anhänger werden den FCA nach Sinsheim begleiten. Durch das Remis der Ingolstädter in Freiburg stehen die Schanzer neben den Lilien als Absteiger fest.

In Hoffenheim darf sich der FCA nach den heutigen Ergebnissen eine Niederlage mit einem Tor Unterschied leisten. In diesem Fall müsste sich entweder der HSV oder der VfL Wolfsburg, die am letzten Spieltag direkt die Klingen kreuzen, in die Relegation begeben.

FCA: A. Luthe; – P. Verhaegh; K. Stafylidis; J. Gouweleeuw; M. Hinteregger; – H. Altintop; D. Baier; J. Schmid; D. Kohr; P. Max; – A. Finnbogason.

Eingewechselt: G. Teigl (87.); F. Caiuby (67.); D. Ji (90.); –

Ausgewechselt: K. Stafylidis (67.); J. Schmid (87.); A. Finnbogason (90.); –

Auswechselbank: I. Gelios (TW); J. Callsen-Bracker; K. Danso; R. Bobadilla.

Tore:

1:0 Alfred Finnbogason (28.),

1:1 Pierre-Emerick Aubameyang (32.).

gesamten Beitrag lesen »



Dortmund in Augsburg: Quo vadis FCA?

Am heutigen Samstag (15.30 Uhr) spielt der FC Augsburg in der heimischen WWK Arena gegen Borussia Dortmund. Im Hinspiel gelang dem FCA in Dortmund ein schmeichelhaftes 1:1. Damals war man seitens des FCA-Management wohl noch der Auffassung, dass der Kader des FCA stark genug ist, um die Liga halten zu können. Auf den letzten Metern dieser Saison sieht man beim FCA weniger optimistisch auf das Kommende. Schließlich ist heute mit Dortmund [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA Card-Pleite: Der FCA hat eine moralische Verpflichtung

Warum der FCA seinen Fans eine komplette Rückerstattung schuldet Kommentar von Siegfried Zagler Der Sachverhalt ist dergestalt einfach, dass man es nicht fassen kann, dass sich der FCA bis heute lediglich um Schadensbegrenzung bemüht. Die Firma, die für das "Plastikgeld" in der WWK Arena verantwortlich zeichnet, ist insolvent. Anders gesagt: Diese Firma schuldet vielen Tausend FCA-Fans Geld, das sie offenbar nicht mehr hat. Die Zuschauer, die dieser Firma vertraut hatten, indem sie Bargeld [...]

gesamten Beitrag lesen »



Mozartfest: Spurensuche mit vielen Facetten

Vom 19. bis zum 28. Mai wird Augsburg wieder zur Festivalstadt im Zeichen der aus ihr hervorgehenden Musikerfamilie. Das Mozartfest punktet mit einem ideenreichen Programm, hochkarätigen Künstlern und zwanglosen „Picnics“, wo man ins Gespräch kommen kann. Auch die Kinder kommen nicht zu kurz. Von Halrun Reinholz Leider hat Leopold Mozart Augsburg verlassen und Salzburg zu seinem neuen Wohnsitz gemacht. Und deshalb ist für seinen Sohn Wolfgang Augsburg auch nur die „Vaterstadt des [...]

gesamten Beitrag lesen »



„Marktschwärmerei“: Wochenmarkt mit Bestellprinzip

In Augsburg wird heute, den 10. Mai 2017, um 17.30 Uhr in der Altstadtbuchbinderei Augsburg ein neues Wochenmarkt-Konzept vorgestellt. In der Altstadtbuchbinderei in der Schmiedgasse 15 sind heute zur Eröffnung am 10. Mai von 17.30 bis 19.00 Uhr alle Interessierten zum Kennenlernen und Kosten eingeladen. Danach findet der Markt immer mittwochs zur selben Zeit statt. […]

gesamten Beitrag lesen »



Augustusbrunnen wieder mit Putti

„Putti“, das ist die Mehrzahl von „Putto“ – darunter versteht man in Italien meist geflügelte Kinder-Figuren mit Engel-Charakter. Am Augustusbrunnen waren seit vier Jahrhunderten vier Putti mit wasserspeienden Delfinen als Verzierung angebracht. Sie wurden nun durch Duplikate ersetzt. Die Kopien sind gestern von der Augsburger Berufsfeuerwehr auf dem Marmorsockel des Stadtgründers montiert worden. Die vier […]

gesamten Beitrag lesen »



Augustusbrunnen: Engel kommen zurück

Am heutigen Dienstag, den 9. Mai 2017, werden die vier Putti mit wasserspeienden Delphinen vom Augustusbrunnen wieder an ihren Platz zurückkehren. Die Originale waren im vergangenen Herbst abmontiert und ins Landesamt für Denkmalpflege nach München gebracht worden. Dort wurden sie von Spezialisten einer Kunstgießerei abgeformt und in Bronze im traditionellen Verfahren neu gegossen. Aus Gründen […]

gesamten Beitrag lesen »



CSU: Leo Dietz neuer Vorsitzender in Bergheim

Der CSU-Ortsverband Bergheim hat einen Nachfolger für den nicht mehr zur Wahl angetretenen Vorsitzenden Hubert Goßner gewählt. In einer Kampfabstimmung konnte sich Stadtrat Leo Dietz gegen den 25-jährigen Max Knipfer mit 40:39 Stimmen durchsetzen. Von 81 abgegebenen Stimmzetteln waren 2 ungültig. Hubert Goßner stellte nach 12 Jahren Vorsitz sein Amt zur Verfügung und wurde von […]

gesamten Beitrag lesen »



Anmerkungen zum FCA: Abstiegskampf geht anders!

Der FCA vergab in Gladbach und Frankfurt zwei Matchbälle im Kampf gegen den Abstieg. Das ist kein Zufall, sondern der Struktur des Kaders geschuldet. Kommentar von Siegfried Zagler Der FCA hat in Mönchengladbach wieder ein verstörendes Auswärtsspiel abgeliefert. Gegen eine junge Gladbacher Fohlenelf, die in der zweiten Halbzeit kaum noch einen Fuß vor den anderen […]

gesamten Beitrag lesen »



Kasperle auf der Bombe

Dass Augsburg als „Bombenstadt“ in die Geschichtsschreibung eingegangen ist, verdanken wir dem neuen Politmarketing der Stadtregierung, die sich in der Gestalt des Oberbürgermeisters daran begeisterte, dass sich die Bewohner eines Gefahrensektors so widerstandslos an die Anweisungen der Experten hielten und für ein paar Stunden ihre Wohnungen verließen. Von Helge Busch Dem Freilichtbühnen-Theater der Extraklasse folgt […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA verschenkt in Gladbach einen Dreier

Der FC Augsburg trennt sich von Borussia Mönchengladbach mit einem 1:1 Unentschieden. Vor 52.000 Zuschauern im Borussia Park brachte Alfred Finnbogason den FCA in Führung (57.). André Hahn glich in der letzten Minute der Nachspielzeit für Gladbach aus (90.+4.). Von Siegfried Zagler Nach einem Fußballspiel, das bezüglich seines Niveaus jeder Beschreibung spottet, trennten sich zwei […]

gesamten Beitrag lesen »



Bebauung der Flugplatzheide: Grüne gehen auf CSU los

Die geplante Bebauung der Augsburger Flugplatzheide bringt den Kreisverband der Augsburger Grünen auf die Palme. Der Vorsitzende der Grünen, Peter Rauscher, reitet eine Lanze gegen die CSU: Die Christsozialen würden Wohnungsdruck gegen Naturschutz ausspielen. Hintergrund dieses Statements ist der Sachverhalt, dass die CSU-Fraktion im Landtag eine Petition abgelehnt hatte. Diese Petition galt bei den Naturschützern […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Warnung vor geringer Hitze



Alles halb so schlimm mit dem Hitzesommer, meint msn.com. Am Sonntag, 29. Juni 2025 um 17 Uhr meldet das Portal zwar sommerliche 32°C für Augsburg, warnt aber nur vor „geringer Hitze“. Update: Auch heute, am 30. Juni 2025 um 13 Uhr warnt msn.com die Augsburger wieder vor geringer Hitze!

gesamten Beitrag lesen »



Die Lange Kunstnacht am Samstag, 28. Juni



Am kommenden Samstag wird die Augsburger Innenstadt zur großen Bühne für Kunst, Musik und Begegnung. Die diesjährige Lange Kunstnacht wurde unter das Motto „Frieden gestalten“ gestellt. In vielen musikalischen, geschichtlichen und künstlerischen Facetten soll Frieden erlebbar werden. Mit über 200 Veranstaltungen an rund 50 Spielorten soll die Vielfalt künstlerischer Perspektiven auf das Thema Frieden gezeigt […]

gesamten Beitrag lesen »



Ein Tastenzauber – Klavierkonzert der jungen Exzellenzpianisten des LMC am 25. Juni im Parktheater



Bereits zum fünften Mal präsentieren ausgezeichnete junge Pianistinnen und Pianisten des Leopold Mozart College of Music der Universität Augsburg (LMC) Meisterstücke der Klavierliteratur.  Frédéric Chopin hat mit seiner Klangsprache einen bedeutenden musikalischen Fußabdruck in dieser Welt hinterlassen. Sein künstlerisches Werk inspiriert Musikerinnen und Musiker bis heute und sorgte für Begeisterung und Aufruhr unter Komponisten zu […]

gesamten Beitrag lesen »



Hinauf ins Grüne! – 30. Deutsche Baumklettermeisterschaft 2025 an diesem Wochenende in Augsburg



Ein besonderes Highlight in den Wipfeln der Bäume gibt es an diesem Wochenende in Augsburg zu erleben. Am heutigen Freitag und am Samstag treffen sich Baumkletterer aus ganz Deutschland im Wittelsbacher Park zum Wettkampf um die Meisterschaft.  Seit 30 Jahren veranstaltet die ISA Germany e.V. als ehrenamtlicher Naturschutzverein diese Meisterschaft, jährlich an wechselnden Standorten. Am […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimagewinner Zoo



In seinem aktuellen Newsletter 05/2025 präsentiert sich der Zoo Augsburg als klarer Klimagewinner. Der April 2025 war der besucherstärkste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Der Zoo formuliert es im Abschnitt „.. und sonst“ seines Newsletters zwar minimal anders, aber nicht weniger deutlich: „Mit fast 90.000 Besuchern war der April der besucherstärkste den es wohl jemals gab. […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031