DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 21.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA: Wo war Schmid? Die Spieler in der Einzelkritik

Die Augsburger Apokalyptiker bezüglich der Bundestauglichkeit des FCA sind nach dem fulminanten Gladbach-Spiel auf Tauchstation gegangen. Für Zuversicht ist es aber zu früh. In der zweiten Halbzeit zeigte Gladbach seine Instabilität und baute den FCA mit vielen leichten Fehlern auf. Festzustellen ist, dass Baums Idee, mit zwei spielstarken Sechsern und einer fulminant stürmenden Mannschaft nur dann funktioniert, wenn die Abschlüsse professioneller behandelt werden. Doch dafür fehlt der Mannschaft ein Knipser.

Marwin Hitz:

Hätte eine Partie ohne Fehl und Tadel abgeliefert, hätte er beim 1:2 einen gefährlichen Schuss nicht direkt auf den Kopf von Oscar Wendt abgewehrt. Note 3.

Jeffrey Gouweleeuw

Starke Partie, zweikampfstark, passsicher und zeigt auch im Spielaufbau immer mehr Präsenz. Note 2.

Martin Hinteregger

Zusammen mit dem Niederländer Gouweleeuw ist der Österreicher ein Garant dafür, dass die FCA-Innenverteidigung steht. Hätte Hinteregger in der Nachspielzeit nicht völlig freistehend einen Kopfball weit am Tor vorbei gewuchtet, wäre Hinteregger zum Matchwinner geworden. Note 2.

Philipp Max

Für Fußball-Ästheten eine schwere Zumutung. Immerhin verstand er es, Patrick Hermann nicht ins Spiel kommen zu lassen. Nach vorne ohne Esprit, Laufstil wie ein Haflinger mit grob konfiguriertem Flankenmodus. Note 4.

Raphael Framberger

Gute Partie des Rechtsverteidigers. Nach hinten solide, nach vorne schnell, aber ohne Wirkungsgenauigkeit. Note 3.

Ja-Cheol Koo

Von ihm kamen zu wenig Impulse. Spielte aber eine blitzsaubere taktische Partie: Sicherte nach hinten ab, wenn Baier unterwegs war. Koo kann mehr, viel mehr. Note 3,5.

Daniel Baier

Leider fehlt ihm der Drang zum Abschluss und die Fähigkeit des Dribblings, sonst wäre er ein ganz großer Fußballer. Ein großes Arbeitspensum, meistens im Brennpunkt, die meisten Ballkontakte und fast immer anspielbar. Ein echter Kapitän. Note 2,0.

Jonathan Schmid

Wo war Schmid? Zu wenig im Spiel, dafür keine Fehler. Note 4.

Michael Gregoritsch

Wirkungslos mit zwei schönen Pässen auf die Außen. Noch keine Verstärkung, weil zu schwache Physis. Note 5.

Caiuby

Der Brasilianer wird immer dann zum Problem, wenn er brasilianisch spielen will. Zog einige Pfiffe auf sich, weil er zu eigensinnig und kopflos agierte. Gehörte aber nach vorne und nach hinten zu den Aktivposten. Wenn er richtig fit ist, passt er gut zum FCA. Note 3,5.

Alfred Finnbogason

Seine bisher beste Partie für den FCA. Viel in Bewegung und für Gefahr sorgend, aber im Abschluss kläglich. Das gilt auch für seinen Führungstreffer, den er zwar klasse vorbereitete, dann aber schwach abschloss. Dass der haltbare Ball die Torlinie passierte, war einem Torwartfehler geschuldet. Fünf Chancen, ein Tor: keine gute Bilanz für einen Torjäger. Dennoch zeigte Finnbogason eine erfreuliche Leistungssteigerung. Note 3.

Marcel Heller, Rani Khedira, Sergio Cordova kamen zusammen 15 Minuten vor Schluss auf den Platz und belebten das FCA-Spiel sofort: Für die Neuzugänge deshalb die Kollektivnote 2,5.

(Siegfried Zagler)

gesamten Beitrag lesen »



FCA liefert sich mit Gladbach ein großartiges Duell

Der FC Augsburg und Borussia Mönchengladbach trennten sich in der 2. Runde der Fußballbundesliga mit einem leistungsgerechten 2:2 Unentschieden. Die Tore für den FCA erzielten Finnbogason mit einem sogenannten Blitztor nach 35 Sekunden und Sergio Córdova (89.). Für Gladbach netzten Zakaria (8.) und Wendt (30.) ein. Von Siegfried Zagler Wer hätte das gedacht: Der FC Augsburg zeigt über die gesamte Distanz gegen Borussia Mönchengladbach in der WWK Arena vor 29.000 Zuschauern ein [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Gladbach könnte der passende Gegner sein

Warum gegen Gladbach ein Sieg im Bereich des Möglichen liegt Von Siegfried Zagler Niemand weiß genau, wie viele Zuschauer am 15. August 1973 im Münchner Olympiastadion das Zweitligaspiel zwischen dem TSV 1860 München und dem FC Augsburg verfolgten. Vorsichtige Schätzungen gehen von 80.000 aus, vermutlich waren es deutlich mehr. In manchen Berichten ist gar von 90.000 die Rede. Es war ein lauer Sommerabend, als in Augsburg das Fußballfieber ausbrach und sich geschätzte [...]

gesamten Beitrag lesen »



Ausstellung: „Panorama“ – Photographien von Walter Käsmair

Mit der Ausstellung „Panorama“ erinnert die Augsburger Kunstpädagogik an ihren langjährigen Fotografie-Lehrbeauftragten, den im Oktober 2016 verstorbenen Künstler Walter Käsmair. Walter Käsmair, 1957 in Augsburg geboren, arbeitete bis zu seinem überraschenden Tod am 23. Oktober 2016 als freischaffender Künstler und Lehrbeauftragter für Photographie am Lehrstuhl für Kunstpädagogik der Universität Augsburg. Seine Suche nach dem Licht begann meist, wenn Dunkelheit aufzog und die Stadt unbewohnt schien. In Walter Käsmairs Werk war für Menschen [...]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtwerke: Fahrgäste geben gute und schlechte Noten

Die Stadtwerke Augsburg konnten ihr Nahverkehrsangebot nach Ansicht der Fahrgäste weiter verbessern In einer aktuellen Befragung bewerten die Nutzer der Straßenbahnen und Busse das Angebot insgesamt mit „sehr gut“. In der Studie werden 41 deutsche Verkehrsbetriebe verglichen. Die swa verbesserten sich gegenüber dem Vorjahr von Platz neun auf Platz sieben. Besonders gut wurden Schnelligkeit, Pünktlichkeit […]

gesamten Beitrag lesen »



Hochablass-Steg schließt ab Montag – voraussichtlich 4 Monate

Ab kommenden Montag, 28. August, ist der 130 Meter lange Fußgängersteg über den Hochablass gesperrt. Grund dafür ist die erforderliche Erneuerung des Stegs, der Bau einer neuen Wasserleitung und der Einbau eines neuen Walzenwehres samt Antrieb. Die Sperrung dauert voraussichtlich vier Monate. In dieser Zeit dient Fußgängern und Radfahrern die Hochzoller Lechbrücke als Umleitung. Weil die […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Wer soll bloß die Tore schießen?

Eine genauere Lektüre des Interviews der Augsburger Allgemeinen mit FCA-Präsident Klaus Hofmann lässt zwei Schlüsse zu. Erstens, Fußballexperte Hofmann schätzt die Leistungsstärke des Augsburger Kaders als stark genug ein und liegt damit richtig, zweitens Hofmann liegt damit weit daneben und der FCA beginnt seine siebte Bundesligasaison mit einem Kader, der nicht bundesligatauglich ist. Kommentar von […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Harmlos in Hamburg

Der FC Augsburg hat seinen siebten Bundesligaauftakt ohne Sieg im Hamburger Volksparkstadion über die Bühne gebracht und mit 1:0 verloren. Das Tor des Tages erzielte Nicolai Müller (8.), der sich anschließend beim Torjubel einen Kreuzbandriss zuzog. Von Siegfried Zagler Der Sieg der Hamburger wurde durch diesen tragischen Vorfall zu einem bitteren Sieg, da das konzeptlose […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar: Es ist höchste Eisenbahn, das Richtige zu tun

Das vorgestellte Rettungskonzept für den Bahnpark ist ein Paukenschlag und bringt möglicherweise ein hoffnungslos verloren geglaubtes Projekt auf ein tragfähiges Gleis Kommentar von Siegfried Zagler Für den Geschäftsführer der gGmbH Bahnpark, Markus Hehl, der für die verfahrene Situation des Bahnparks verantwortlich zeichnet, bedeutet der Rettungsplan der Stadt Augsburg zwei Schläge, nämlich einen Paukenschlag zur Rettung […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA-Kommentar: Es rumpelt die Geldkiste, es rumort an der Basis – Geht es ohne Boba?

Kapitän weg, Kohr weg, Altintop weg, Bobadilla weg! Wohin soll das führen? Kommentar von Udo Legner Wer die Verkleinerung des Kaders begrüßt oder gar gefordert hat, ist nach den neuesten Entwicklungen dennoch von der Transferpolitik des FCAs irritiert. Hatte man für den Abgang des altverdienten Halil Altintop noch Verständnis, löste bereits der Wechsel von Paul […]

gesamten Beitrag lesen »



Bahnpark: OB Gribl stellt Rettungskonzept vor

Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl hat heute nach intensiven Planungen und Gesprächen der in ihrer Existenz bedrohten Bahnpark gGmbH ein strukturelles und finanzielles Rettungskonzept vorgestellt Dieses sieht vor, den eingeschränkten Betrieb bis zum Jahresende 2017 trotz laufender Genehmigungsverfahren durch finanzielle Hilfen zu sichern. Zeitgleich soll ein nachhaltig tragfähiges Gesamtkonzept zur Sicherung von Bestand und Betrieb des […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Bobadilla wechselt nach Gladbach

Augsburgs Publikumsliebling Raul Bobadilla (30) wechselt mit sofortiger Wirkung vom FC Augsburg zu Borussia Mönchengladbach. Dies verkündete heute der FCA auf seiner obligatorischen Pressekonferenz vor dem Bundesligastart. Läuft bei der heutigen sportärztlichen Untersuchung alles nach Plan, unterzeichnet der Argentinier anschließend einen Zwei-Jahres-Vertrag und wird von der Borussia gegen 18 Uhr auf einer Pressekonferenz vorgestellt. Seit […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Forum St. Johannes liegt im Zeitplan – Eröffnung Anfang 2026



Das Hilfeprojekt für Menschen mit Sucht­erkrankungen in Augsburg-Oberhausen schreitet planmäßig voran: Die Eröffnung ist für das erste Quartal 2026 vorgesehen. Dies teilte die Stadt am heutigen Donnerstag mit. Noch vor der Sommerpause tagte der Einrich­tungs­beirat, bestehend aus Anwohnenden, Vereinen, sozialen Trägern und Fachleuten, zum zweiten Mal. Zentral ist neben den eigentlichen Umbauten ein Maßnahmen­paket für […]

gesamten Beitrag lesen »



Was ist das Junge Theater Augsburg?



Im September 2025 findet in Augsburg das Schwäbische Theaterjugendfestival statt. Gastgeber ist das Junge Theater Augsburg. Aber was ist das Junge Theater eigentlich? • Ausgeleuchtet: Das Junge Theater Augsburg (JTA) ist ein freies, professionelles Theater und seit 1998 als gemeinnütziger Verein aktiv. Es bietet ein breites Spektrum von Kinder- und Jugendtheater – über Klassenzimmerstücke bis […]

gesamten Beitrag lesen »



+++ EILMELDUNG +++ Gaswerk: Mega-90er- und 2000er-Open Air fällt aus



Die für den 22. und 23. August auf dem Augsburger Gaswerksgelände geplanten Konzerte „Mega 90er“ und „Mega 2000er Live“ finden wegen der Insolvenz des Veranstalters nicht statt. Erwartet worden wären u. a. Blümchen, Loona, DJ Antoine und Culcha Candela. Die „Mach Liebe In der Nacht GmbH“ hat am 14. August beim Amtsgericht Potsdam Insolvenz angemeldet. […]

gesamten Beitrag lesen »



Bürgerinitiative fordert Begrünung der „Blauen Kappe“



Rund 150 Menschen haben am Sonntag, 17. August, an der Kreuzung Blaue Kappe / Am Katzenstadel in Augsburg für eine Teilbegrünung der Fläche demonstriert. Aufgerufen hatte die neu gegründete Initiative „Grüne Kappe“, die gemeinsam mit anderen Gruppen ein buntes Nachbarschaftsfest mit Musik, Spielen und Straßenkreideaktionen veranstaltete. Die Initiative fordert, dass die bereits 2022 vom Stadtrat […]

gesamten Beitrag lesen »



Hartnäckige Ampelausfälle wegen Regen



Ein kräftiger Regenschauer am gestrigen Samstag gegen 13 Uhr sorgte in Augsburg für mehrere Ampelausfälle. Die Ausfälle dauern an. Laut Tiefbauamt der Stadt Augsburg kann es aufgrund fehlender Ersatzteile an folgenden Kreuzungen noch bis Montag, 18. August dauern, bis die Ampeln wieder funktionieren: Allgäuer Straße / Friedrich-Ebert-Straße, Äußere Uferstraße / Dieselbrücke / Dieselstraße, Jakoberwallstraße / […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031