DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 11.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Schiller und die Schwindsucht – Straßentheater von „Schluck und weg“

Straßentheater beleuchtet Armutskrankheit Tuberkulose

„Es mag vielleicht noch nicht morgen sein, aber mit gerechten Chancen kriegen wir dich klein!“

(Fängt in seiner Verzweiflung/Wut an, die Armut vom Podest zu reißen)



Von Udo Legner

Staßentheater "Schluck und weg" am Augsburger Moritzplatz -- Foto: Barbara Holl

Staßentheater "Schluck und weg" am Augsburger Moritzplatz -- Foto: Barbara Holl


Was wie der Abgesang des abgehalfterten sozialdemokratischen Kanzlerkandidaten beziehungsweise wie sein erster Auftritt als neuer Parteichef von der Oppositionsbank anmutet, spielte sich vor wenigen Tagen auf dem Augsburger Moritzplatz ab. Dort gab es am 28.09.2017 ein Gastspiel des Aktionstheaters „Schluck und weg“, das deutlich machte, dass es sie auch nach dem desaströsen Wahlergebnis noch gibt: Initiativen und Projekte, die das Ziel haben, die Welt zu verändern. „Schiller und die Gesundheitsräuber“ – so der Titel ihres Straßentheaters, das die bunt zusammengewürfelte Studentengruppe – aus Bielefeld, Frankfurt und Vorarlberg – mal vor mehr, mal vor weniger Passanten zum Besten gab.

Initiiert von der BUKO Pharma-Kampagne finden sich seit über 30 Jahren an die zehn Personen, die Lust verspüren, ein Theaterstück zu erarbeiten und zwei Wochen ehrenamtlich durch Deutschland zu touren (nächster Auftritt: Berufsbildungszentrum Ellwangen). Nicht Schauspielkunst oder das perfekte Theaterstück steht für diese Truppe an erster Stelle, sondern politisches Engagement und Spaß an der politischen Aktion. Für sie ist Aktionstheater das Medium entwicklungspolitischer Öffentlichkeitsarbeit schlechthin. An vier Wochenenden erarbeiteten die Studenten mit einer Theaterpädagogin und Regisseurin ein zwanzigminütiges Stück. Um sicherzugehen, dass ihre Botschaft auch verstanden wird, gibt es begleitend zur Theateraufführung am Infostand Aufschluss über die Ziele der Kampagne.

Kooperationspartner vor Ort unterstützen die Truppe – in Augsburg war es die „Werkstatt Solidarische Welt“. Sie kümmern sich im Vorfeld um die Auftrittsgenehmigung und sorgen für unentgeltliche Unterkunft und Verpflegung der Schauspieler. In dem Stück „Schiller und die Gesundheitsräuber“ – auch hier drängt sich eine Allusion zur Bundestagswahl auf, aber dies wär eine andere und eher traurige Geschichte – werden die Auswüchse der Pharmaindustrie angeprangert, die durch großzügige Antibiotika-Werbung zur Resistenz der Tuberkulose-Erreger beigetragen hat und in den armen Ländern der Erde jährlich bis zu 2 Millionen Todesfälle verursacht. Im 19. Jahrhundert war die Schwindsucht in ganz Europa gefürchtet und bekanntlich fiel ihr auch Friedrich Schiller zum Opfer.

gesamten Beitrag lesen »



Landtagswahl: Kamm tritt nicht mehr an

Christine Kamm, langjährige Landtagsabgeordnete der Augsburger Grünen, verzichtet auf eine Kandidatur zur Bayerischen Landtagswahl 2018 "Ich werde das kommende Jahr weiterhin engagiert im bayerischen Landtag für unsere Region und an meinen inhaltlichen Themen arbeiten. Für die Landtagswahl im September 2018 werde ich aber nicht ein weiteres Mal kandidieren. Dadurch möchte ich meinen Beitrag zur Verjüngung des Bayerischen Landtags leisten. Die Entscheidungen und Ergebnisse der Bundestagswahl bekommt vor allem die kommende Generation [...]

gesamten Beitrag lesen »



Bahnhofsumbau: Dramatische Kostensteigerung wird erwartet

Stimmt  der anvisierte Kostenrahmen des Projekts Bahnhofsumbau noch? Im März dieses Jahres sagte Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Walter Casazza, dass sich das Projekt innerhalb des Kostenrahmens befände. Damit bezog sich Casazza auf kalkulierte 143 Millionen Euro. Der Abschnitt im Bereich der Halderstraße sei gemäß Kalkulation fertiggestellt worden. Dabei soll es bleiben, doch bezüglich des Index zur Baukostenpreisentwicklung sehen Fachleute Nachbesserungsbedarf. Aktuell liege man bei 3 Prozent Kostensteigerungsindex pro Jahr. Bis 2021 müssen [...]

gesamten Beitrag lesen »



Ausschussgemeinschaft will geförderten Wohnraum bei den Ladehöfen

"Wir beantragen hiermit infolge des akuten Bedarfs an bezahlbarem Wohnraum in Augsburg, dass der vorliegende Bebauungsplan Nr. 476 II dahingehend geändert wird, dass 30 Prozent der Bruttogeschossfläche der neuen Wohnungen zwingend als geförderte Mietwohnungen errichtet werden." So beginnt ein Antrag der Ausschussgemeinschaft (FW/LINKE/ÖDP/Polit-WG), der bereits in der morgigen Stadtratssitzung behandelt werden soll. Da der Wohnungsmarkt in Augsburg sehr stark angespannt sei, sei es in den neu mit Wohnungen bebauten Arealen in Augsburg [...]

gesamten Beitrag lesen »



Festival: Unterschriftensammlung für Modular im Park

Nachdem sich eine Unterschriftenaktion gegen das Modularfestival im Wittelsbacher Park in Luft aufgelöst hat, gibt es nun eine Online-Initiative für den umstrittenen Veranstaltungsort. Die Petition „Für ein Modular im Kongress am Park!“ ist eine Onlinepetition der Club & Kulturkommission Augsburg, die sich für eine Fortsetzung des Modularfestivals im Wittelsbacher Park positioniert hat und im Netz eine Unterschriftensammlung […]

gesamten Beitrag lesen »



Oberhauser Bahnhof: Unterschriftensammlung für Realisierung des versprochenen Gesamtkonzepts

Die Stadtregierung hält sich in Sachen Oberhauser Bahnhof nicht an einen beschlossenen Zeitplan. Aus diesem Grund sammelte Peter Grab (WSA) 1.000 Unterschriften. Zweck der Aktion: Die Stadtregierung soll endlich handeln. Obwohl es nur einen Infostand (am Oberhauser Marktsonntag) gegeben habe und nur zeitweise Listen in der Bahnhofsbuchhandlung und in einer Metzgerei auslagen, seien in vier […]

gesamten Beitrag lesen »



Zum Teufel mit dem Turamichele

Warum man das Turamichele-Fest abschaffen sollte. Und wieder erhält Bernhard Schillers Turamichele-Essay einen aufregenden Aktualitätsbezug: Morgen ist nämlich „Turamichele-Tag“  Von Bernhard Schiller Es dauert nicht mehr lange, dann wird dem Publikum auf dem prominentesten Platz der Friedensstadt ein durchaus blutrünstiges Schauspiel geboten: Heerscharen von Kindern bejubeln einen Krieger, der seinem sich vor Schmerzen krümmenden Gegner […]

gesamten Beitrag lesen »



Warnstreik: 300 Klinikumsangestellte folgen Aufruf

Zirka 300 Mitarbeiter des Klinikums Augsburg befanden sich am vergangenen Montag im Streik „Das ist deutlich mehr als wir erwartet haben“, sagte Stefan Jagel, Gewerkschaftssekretär bei ver.di Augsburg. Der Warnstreik wurde zur Klärung von Differenzen bei der Auslegung der Notdienstvereinbarung um eine Woche verschoben. Die Streikbereitschaft wächst von Tag zu Tag, um Verbesserungen der Arbeitsbedingungen […]

gesamten Beitrag lesen »



Bundestagswahl: Augsburger Grüne melden sich zu Wort

Der Kreisverband der Augsburger Grünen hat sich als erste lokale Gruppierung zum Bundestagswahlergebnis zu Wort gemeldet. „Wir freuen uns, dass Claudia Roth die Augsburger Grünen für vier weitere Jahre mit einem hervorragendem Erststimmenergebnis von 13,9 % in Berlin vertritt,“ so der Sprecher der Augsburger Grünen Peter Rauscher. Es sei unverzichtbar, dass die drittgrößte Stadt in […]

gesamten Beitrag lesen »



Theaterfest: Alles neu und gut in Schuss

Bei schönstem Altweibersommer-Wetter fand auf dem Gelände des Martiniparks das Theaterfest zum Beginn der neuen Spielzeit statt. Neu in vielen Hinsichten: Intendanz, Leitungspersonal, der größte Teil des Ensembles – und dann auch noch die Spielstätte. Doch das Publikum ging mit und feierte mit dem Theater. Von Halrun Reinholz Das alljährliche Theaterfest hatte in diesem Jahr […]

gesamten Beitrag lesen »



Bundestagswahl: Eine Rot-Schwarze Regierung gibt es nicht mehr

Die große Koalition zwischen CDU/CSU/SPD ist Geschichte. Die aktuelle Hochrechnung von ARD (20.00 Uhr) sieht die Union bei 32,9 (-8,6) und die SPD bei 20,8 (-4,9) Prozent. Die SPD-Führung hat aus diesem historischen Desaster bereits den Schluss gezogen, und angekündigt, in der kommenden Legislatur nicht mehr der GroKo anzugehören. „Wir werden in die Opposition gehen“, […]

gesamten Beitrag lesen »



DEL: AEV verliert in Köln

Die Augsburger Panther mussten im sechsten Spiel die zweite Saisonniederlage hinnehmen und die Tabellenführung wieder abgeben. Bei den Kölner Haien unterlag der AEV mit 3:6. Die Treffer für die Panther erzielten Steffen Tölzer, Michael Davies (je 16.) und Brady Lamb (52.). Für Köln waren Christian Ehrhoff (15.), Pacal Zerressen (18.), Sebastian Uvira (32.), Ryan Jones […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Vortrag über Anna Barbara Gignoux



Jeder kennt das Gignoux-Haus am Vorderen Lech in der Augsburger Altstadt, das Anna Barbara Gignoux 1765 errichten ließ. Aber wer kennt ihre Lebens­geschichte? Am Mittwoch, 17. September findet dazu im Stadtarchiv ein Vortrag statt. Ende der 1680er Jahre etablierte sich in Augsburg der Kattun­druck. Kattun war ein glatter, dichter und relativ dünner Baum­woll­stoff und damals […]

gesamten Beitrag lesen »



Schulwegtraining für ABC-Schützen startet



Zum Start ins neue Schuljahr lädt die Verkehrs­polizei­inspektion Augsburg wieder alle Schul­anfänger­innen und -anfänger mit ihren Eltern zum bewährten Schulwegtraining ein. Schulweg – Symbolbild An der Jugend­verkehrs­schule Rosenau und der Jugend­verkehrs­schule Senkelbach können die Kinder am 12. und 15. September das sichere Überqueren der Straße üben, während die Eltern Tipps für einen unfallfreien Schulweg erhalten. Die Teilnahme […]

gesamten Beitrag lesen »



Nicht vergessen: Mondfinsternis!



Am heutigen Sonntagabend gibt es eine totale Mondfinsternis zu sehen. Der Mond geht im Osten bereits verdunkelt auf. Höhepunkt der Mondfinsternis ist um 20.15 Uhr. Danach tritt der dunkelrote Vollmond langsam wieder aus dem Erdschatten. Die Daten für den 7. September 2025: Sonnenuntergang: 19.48 Uhr Mondaufgang: 19.43 Uhr Foto: DAZ

gesamten Beitrag lesen »



++Kanu Weltcup 2025++ ++Ticker Tag 3++



Nachgereicht: Den Weltcup-Gesamtsieg im Kayak Cross der Männer holte der Brite Jonny Dickson mit 221 Punkten vor Jan Rohrer aus der Schweiz und Mathurin Madire aus Frankreich. Bei den Frauen siegte Ricarda Funk mit 213 Punkten vor den Britinnen Kimberley Woods und Lois Leaver. Sonntag, 15.15 Uhr: Erneut wurde das Ergebnis von Tillmann Röller korrigiert: […]

gesamten Beitrag lesen »



Kanu Weltcup 2025 – Tag 2



Zusammenfassung 6. September Am Augsburger Eiskanal ist am Samstag ein spannender zweiter Wettkampftag beim Kanu-Weltcup zu Ende gegangen. Auf dem Programm standen alle Wettbewerbe im Canadier-Einer (C1). Im Canadier-Einer der Frauen jubelte Kimberley Woods (GBR), die nach ihrem Sieg im Kajak-Einer am Vortag nun auch im C1 Gold holte und beide Gesamtwertungen für sich entschied. […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930