DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 11.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

300 Besucher beim Bürgertalk zur Standortfrage des Modular-Festivals

Aus Sicht des Stadtjugendrings war die Bürgertalk-Veranstaltung zur Standortfrage des Modulars ein großer Erfolg: 300 Besucher kamen am Mittwoch ins Foyer der Kongresshalle zur Debatte bezüglich der Frage, ob das Jugendfestival künftig weiter im Wittelsbacher Park stattfinden solle oder an einem anderen Ort. Zirka 90 Prozent der Besucher zeigten sich davon überzeugt, dass es zum Standort Wittelsbacher Park keine Alternative gibt.

Auf dem Podium saßen Kulturreferent Thomas Weitzel, Ordnungsreferent Dirk Wurm, Oberbürgermeister Kurt Gribl und Umweltreferent Reiner Erben. Moderiert wurde der Abend von Horst Thieme. Wenn man Lärm und Naturschutz in den Griff bekommt, dann würde nichts gegen ein weiteres Festival sprechen, so das Statement von Ordnungsreferent Dirk Wurm. Ein Statement, dem Umweltreferent Reiner Erben nichts entgegensetzen sollte, obwohl er in einem Schreiben versprach, dass nach 2017 kein weiteres Festival mehr im Park stattfinden werde. Damals, so Erben zur DAZ auf Anfrage, sei von den Stadtwerken die Zusage gekommen, dass die Baustelle im Gaswerk fertig sei. Nun seien Umstände eingetreten, die zeigten, dass man das Versprechen nicht mehr aufrecht erhalten könne, so Erben.

Thomas Weitzel sprach vom „einzigartigen Flairfaktor“ des Festivals, weshalb es wünschenswert wäre, wenn man es im Park fortsetzen könnte. OB Kurt Gribl, der sich sichtlich von der Meinungsmanifestation in der Kongresshalle beeindruckt zeigte, betonte, dass man das Festival in eine sichere Zukunft führen müsse. Gribl ließ durchblicken, dass die Durchführung im Wittelsbacher Park nicht sicher sei, da sie richterlich gestoppt werden könnte. Zur inhaltlichen Debatte im Foyer ist festzuhalten, dass Festival-Gänger stets betonten, wie wunderbar die Location sei, während lärmgeschädigte Bürger von der Wucht ihrer Betroffenheit erzählten.

Nach der zweistündigen Aussprache sprach Kurt Gribl gegenüber Medienvertretern davon, dass man derzeit nach dem Stand der Dinge, vorausgesetzt, dass man den Lärmfaktor besser beherrsche, wohl für 2018 mit einem weiteren Modularfestival im Park rechnen müsse, da bis 2018 kein alternativer Standort in Sicht sei. Nach Informationen der DAZ lassen Anwohner die Erfolgsaussichten einer Klage prüfen, um gegen diese Absichten Rechtsmittel einzulegen.

Bereits im Novemberstadtrat soll in Sachen Standort des 2018er Modulars eine Beschlussvorlage vorliegen. —Foto (c) DAZ



gesamten Beitrag lesen »



Auf der Suche nach der verlorenen Identität: Heynckes soll die Bayern erden

Den FC Bayern München plagt eine grausame Krankheit: Sie wissen nicht mehr wer sie sind Kommentar von Siegfried Zagler Nichts ist flüchtiger als die Zeit, die, wenn man es mit Albert Einstein genau nähme, zu einem tieferen Verständnis des Universums führen würde. Doch selbst wenn man die Zeit als bloße Maßeinheit für irdische Vorgänge verwenden würde, wäre sie als Phänomen immer noch zu komplex, um zu ihr ein entspanntes Verhältnis entwickeln zu [...]

gesamten Beitrag lesen »



„Benno-Ohnesorg-Theater“: Ein neues Format des Stadttheaters

Friedrich Ani und Franz Dobler präsentieren am 10. Oktober das BENNO-OHNESORG-THEATER mit dem vielsagenden Motto: "Du weißt nicht, was dich erwartet, aber es wird nicht ganz blöd sein!" Die Vorstellung beginnt um 20.30 Uhr im Hofmannkeller -  als Gäste werden Simone Buchholz, André Bücker und die Band Mrs. Zwirbl erwartet. Das Benno-Ohnesorg-Theater startet somit am 10. Oktober 2017 in seine vierte Spielzeit. Es handelt sich um ein Format, das von Friedrich [...]

gesamten Beitrag lesen »



Totalitarismus ist leicht zu identifizieren – Eine kleine Realienkunde anlässlich des Tags der Deutschen Einheit

Angesichts der Bundestagswahl und angesichts eines neu erwachten parlamentarischen Nationalismus, der dem deutschen Michel "sein Land zurückgeben" will, ringt die politische Öffentlichkeit um Deutung. Gesichert ist bis dato nur eins: die nicht überwundene Spaltung in Hirn und Herz. Von Bernhard Schiller Der Kriegsgott der Deutschen Zwischen hohen Bäumen ein wenig versteckt steht im Fronhof vor dem Augsburger Dom ein merkwürdiges Denkmal. Ein überlebensgroßer, an einen trojanischen Helden erinnernder Krieger ist dort zu [...]

gesamten Beitrag lesen »



DEL: Panther im Sinkflug

Die Augsburger Panther haben gegen die Schwenninger Wild Wings nach einem kuriosen Spielverlauf die vierte Niederlage in Serie hinnehmen müssen. Die Panther führten vor 5050 Zuschauern im Curt-Frenzel-Stadion durch Treffer von Thomas Holzmann (12.) und Michael Davies (21., 34.) bereits mit 3:0, aber verlor noch mit 3:5. Bei den Gästen waren Will Acton (35., 60.), […]

gesamten Beitrag lesen »



Brauchtum im Kampf gegen Fortschritt: Warum sich die Friedensstadt vom Turamichele-Kult verabschieden sollte

Im 17. Jahrhundert Mittel religiöser Hetze, im bayerischen Königreich von Aufklärern verboten, bei Nationalisten und Nazis beliebt – heute ein Kindergeburtstag: Mit dem Turamichele feiert die Stadt Augsburg seit über 400 Jahren ein eigentümliches Fest zwischen religiöser Ideologie, deutschem Überlegenheitswahn und infantiler Verklärung. – Warum die Stadt Augsburg sich vom aktuellen Turamichele-Ritual verabschieden sollte. Von […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV verliert in München

Die Augsburger Panther mussten in München die dritte Niederlage in Folge hinnehmen. Der AEV verlor das Derby mit 2:5. Die Treffer für die Panther erzielten David Stieler (15.) und Daniel Schmölz (51.). Für den EHC Red Bull München waren Steven Pinizzotto (23., 29.) Derek Joslin (30.), Frank Mauer (34.) und Michael Wolf (58.) erfolgreich. Trainer […]

gesamten Beitrag lesen »



Modular-Standortfrage: Beim Bürgertalk sollen alle Fakten auf den Tisch

Ein „Bürgertalk“ erörtert am 4. Oktober die Standortfrage des Festivals „Modular“ Die Frage nach dem künftigen Standort des Musikfestivals „Modular“ hat viele Gemüter erhitzt. Um die Argumente der Befürworter und Kritiker des Standortes „Wittelsbacher Park“ zu hören und auf Augenhöhe zu diskutieren, lädt die Stadt Augsburg ein zum „Bürgertalk Modular – Wer kommt spricht mit!“ Alle […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA in der Einzelbewertung: Opare mit Bestnote, Heller mit Zylinder

Der FC Augsburg hat gegen Borussia Dortmund eine beherzte zweite Halbzeit hingelegt und hätte am Ende einen Punkt verdient gehabt. Daniel Opare zeigte ein großartiges Kämpferherz und konnte in jeder Phase der Partie überzeugen. Leider trifft das nicht auf alle Augsburger Akteure zu. Marwin Hitz: Wieder eine klasse Performance von Hitz. An beiden Toren machtlos. […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA gegen Dortmund eine Halbzeit auf Augenhöhe

Borussia Dortmund gewinnt in Augsburg am siebten Spieltag der Fußballbundesliga vor 30.660 Zuschauern in der ausverkauften WWK Arena gegen den FCA mit 1:2. Der BVB ging durch Andrij Yarmolenko (4.) früh in Führung, Caiuby glich für Augsburg aus (11.). Shinji Kagawa sorgte mit einem sehenswerten Kunstschuss für den 2:1-Siegtreffer der Dortmunder (23.). FCA- Trainer Manuel Baum […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Topspiel der Bundesliga findet heute in Augsburg statt

Augsburg gegen Dortmund: Am siebten Spieltag ist diese Paarung am heutigen Samstag (15.30 Uhr) ein Topspiel der Fußballbundesliga. „Überraschungsmannschaft gegen Überflieger“ lautet das Motto. Was zuvorderst den Augsburgern geschuldet ist, da der FCA entgegengesetzt zu seinen üblichen Gepflogenheiten hervorragend in die Saison gestartet ist. Der FCA gilt nach dem 6. Spieltag als Überraschungsmannschaft der Liga […]

gesamten Beitrag lesen »



DEL: Panther verlieren erstes Heimspiel

Die Augsburger Panther mussten im dritten Heimspiel am Freitagabend die erste Niederlage vor eigener Kulisse hinnehmen. Gegen die Iserlohn Roosters glichen Drew LeBlanc (46.) und Scott Valentine (54.) einen 0:2-Rückstand zwar noch aus, am Ende unterlagen die Panther aber mit 2:4. Für Iserlohn waren Blaine Down (25., 60.), Chad Costello (39.) und Jack Combs (57.) […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Vortrag über Anna Barbara Gignoux



Jeder kennt das Gignoux-Haus am Vorderen Lech in der Augsburger Altstadt, das Anna Barbara Gignoux 1765 errichten ließ. Aber wer kennt ihre Lebens­geschichte? Am Mittwoch, 17. September findet dazu im Stadtarchiv ein Vortrag statt. Ende der 1680er Jahre etablierte sich in Augsburg der Kattun­druck. Kattun war ein glatter, dichter und relativ dünner Baum­woll­stoff und damals […]

gesamten Beitrag lesen »



Schulwegtraining für ABC-Schützen startet



Zum Start ins neue Schuljahr lädt die Verkehrs­polizei­inspektion Augsburg wieder alle Schul­anfänger­innen und -anfänger mit ihren Eltern zum bewährten Schulwegtraining ein. Schulweg – Symbolbild An der Jugend­verkehrs­schule Rosenau und der Jugend­verkehrs­schule Senkelbach können die Kinder am 12. und 15. September das sichere Überqueren der Straße üben, während die Eltern Tipps für einen unfallfreien Schulweg erhalten. Die Teilnahme […]

gesamten Beitrag lesen »



Nicht vergessen: Mondfinsternis!



Am heutigen Sonntagabend gibt es eine totale Mondfinsternis zu sehen. Der Mond geht im Osten bereits verdunkelt auf. Höhepunkt der Mondfinsternis ist um 20.15 Uhr. Danach tritt der dunkelrote Vollmond langsam wieder aus dem Erdschatten. Die Daten für den 7. September 2025: Sonnenuntergang: 19.48 Uhr Mondaufgang: 19.43 Uhr Foto: DAZ

gesamten Beitrag lesen »



++Kanu Weltcup 2025++ ++Ticker Tag 3++



Nachgereicht: Den Weltcup-Gesamtsieg im Kayak Cross der Männer holte der Brite Jonny Dickson mit 221 Punkten vor Jan Rohrer aus der Schweiz und Mathurin Madire aus Frankreich. Bei den Frauen siegte Ricarda Funk mit 213 Punkten vor den Britinnen Kimberley Woods und Lois Leaver. Sonntag, 15.15 Uhr: Erneut wurde das Ergebnis von Tillmann Röller korrigiert: […]

gesamten Beitrag lesen »



Kanu Weltcup 2025 – Tag 2



Zusammenfassung 6. September Am Augsburger Eiskanal ist am Samstag ein spannender zweiter Wettkampftag beim Kanu-Weltcup zu Ende gegangen. Auf dem Programm standen alle Wettbewerbe im Canadier-Einer (C1). Im Canadier-Einer der Frauen jubelte Kimberley Woods (GBR), die nach ihrem Sieg im Kajak-Einer am Vortag nun auch im C1 Gold holte und beide Gesamtwertungen für sich entschied. […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930