DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 29.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

PARK(ing) Day in Augsburg

Am kommenden Freitag findet der internationale PARK(ing) Day zum zweiten Mal in Augsburg statt. In Pfersee wird es Protestaktionen geben.

"Platzgestaltung in Pfersee: "Niemand käme auf die Idee Glascontainer auf den Rathausplatz zu stellen"

"Platzgestaltung in Pfersee: "Niemand käme auf die Idee, Glascontainer auf den Rathausplatz zu stellen." Foto: privat


Mit einer Kundgebung zu nachhaltiger Mobilität findet am Freitag, 15. September, 14 Uhr der internationale PARK(ing) Day in Augsburg auf dem Rathausplatz statt. Er wird vom Fachforum Verkehr der Lokalen Agenda 21 veranstaltet. Ziel ist es, ein Umdenken in der Verkehrsplanung bei Behörden als auch bei der Bevölkerung zu erreichen. Der Augsburger PARK(ing) Day ist zudem Augsburgs Beitrag zur Europäischen Mobilitätswoche 2017, die von der Europäischen Kommission veranstaltet wird.

„Die Umgestaltung der öffentlichen Verkehrsinfrastruktur zugunsten einer lebenswerteren Stadt ist brandaktuell. Im Straßenraum dominiert immer noch der PKW mit breiten Fahrbahnen und Stellflächen auf öffentlichen Straßen und Plätzen, in Innenstädten und vor Wohnhäusern. Die Folge sind zu starke Luftverschmutzung und von Verkehrslärm geplagte Anwohnerinnen und Anwohner. Die Planungsansätze und Mobilitätsgewohnheiten, die zu diesem Zustand der Städte geführt haben, sind heute nicht länger nachhaltig und müssen überdacht werden. Ziel ist eine weniger automobil dominierte Stadt, die dafür ruhiger, grüner und gesünder für die Menschen ist, die in ihr leben“, so Reiner Erben, Umweltreferent der Stadt Augsburg.

Am Samstag, 16. September finden mehrere dezentrale Aktionen statt. Durch Mitmach-Aktionen soll erlebbar werden, welches Potential der öffentliche Raum bietet, wenn er kreativ-konstruktiv bespielt und nicht nur als Abstellfläche genutzt wird. PARK(ing) Day-Aktionsorte sind von 10 bis 15 Uhr in Pfersee, Platz von St. Michael, in der Jakobervorstadt der Platz vor der Fuggerei, in der Bahnhofstraße, in der Alten Gasse sowie in der Maximilianstraße.

Der Internationale PARK(ing)Day wurde erstmals 2005 in San Francisco veranstaltet. Seither beteiligen sich jedes Jahr in vielen Städten der Welt immer mehr Menschen an diesem Aktionstag. In Augsburg fand der erste PARK(ing) Day 2015 auf Parkplätzen in der Maximilianstraße statt.

Am Samstag verwendet die Bürgeraktion Pfersee das Parking-Day-Format als Plattform für konkreten politischen Protest: „Niemand würde Glascontainer auf den Rathausplatz stellen“ – mit dieser markigen Polit-Parole möchte die Bürgeraktion die Debatte zur Revitalisierung des Platzes vor St. Michael eröffnen. Dazu soll es eine Kundgebung „mit alternativen Platznutzungen“ geben. „Seit Jahren geistert das Thema Umgestaltung des historischen Zent­rums von Pfersee durch Stadtratsvorlagen und Stadtentwicklungs­programme, verkümmert aber im Status Absichtserklärung. Im Rahmen des diesjährigen PARK(ing) Day mahnt die Bürgeraktion Pfersee die Umsetzung der Gestaltungskonzepte im Stadtteil an“. So das Statement der Initiative.

Unter dem Motto „Stadtteilplatz statt Parkplatz“ soll der Platz vor St. Michael am Samstag in den Mittelpunkt gerückt und für eine Kundgebung umgenutzt werden. „Von 10:00 – 15:00 Uhr beweisen wir zusammen mit zahlreichen Kooperationspartnern, dass der öffentliche Raum viel zu kostbar ist, um nur als Parkplatz oder als Stellfläche für Recycling-Container missbraucht zu werden“, so die Veranstalter der Aktion, die vom Improvisationstheater bis zur Kirchenführung ein Programm entwickelt haben, das zum Ausdruck bringen soll, was Urbanität ausmache und was für das Pferseer Zentrum wünschenswert und angemessen sei.

Niemand käme auf die Idee, Glascontainer auf den Rathausplatz zu stellen. Wenn wir vitale Stadtteile als elementar für die Gesamtstadt ansehen, warum verwenden wir dann auf die Gestaltung der Stadtteilzentren nicht ebenso viel Mühe wie auf die Plätze in der Innenstadt?“, so Tine Klink von der Bürgeraktion. „Wenn man Parkplätze für Menschen statt für Autos nutzt, kann man die Lebensqualität in Städten und Stadtteilen deutlich erhöhen.“

Das „Integrierte Stadtteilentwicklungskonzept“ (ISEK) für Pfersee, das bereits im September 2013 vom Stadtrat beschlossen wurde, sieht die Gestaltung der zentralen Pferseer Plätze vor Herz-Jesu und St. Michael für dringend geboten. Der Platz zwischen den Kirchen St. Paul und St. Michael werde nach Auffassung der Initiative dennoch „weiterhin sträflich vernachlässigt“. In Ermangelung besserer Konzepte dulde die Stadt die Nutzung des Platzes als kostenfreier Park-and-Ride-Platz für Innenstadtbesucher, die hier die Innenzone aufsuchen und dann mit der Straßenbahn weiterfahren. Statt den Platz zu gestalten habe man ihn über Jahre hinweg wahllos mit Wertstoffcontainern und Plakatständern vollgestellt. Dagegen wird sich der Protest richten. „Da geht viel mehr!“, wie es abschließend in der Stellungnahme der Bürgerinitiative heißt.



gesamten Beitrag lesen »



ARD-Wettbewerb: Künstler des Mozartfestes sorgen für Furore

Geigerin Sarah Christian und Pianist Fabian Müller erspielen sich jeweils einen zweiten Preis und den Publikumspreis beim ARD-Wettbewerb 2017 Am vergangenen Mittwochabend fand in München das Finale des diesjährigen ARD-Wettbewerbs im Fach Violine statt: Die gebürtige Augsburgerin Sarah Christian, die als regelmäßiger Gast zur Augsburger Mozartfestreihe zählt und gemeinsam mit Maximilian Hornung die „Freistil“-Konzerte des Festivals entwickelt, hat Jury und Publikum überzeugt: Bei Nicht-Vergabe des ersten Preises teilt sie sich mit [...]

gesamten Beitrag lesen »



Panther holen Dreier in Krefeld

Die Augsburger Panther haben auch das zweite Saisonspiel gewonnen. Nach dem 4:2-Erfolg am Freitag bei der DEG setzte sich der AEV am Sonntag in Krefeld mit 7:5 durch. Fünf der sieben Treffer gingen dabei auf das Konto der drei Neuzugänge. Matt White überragte mit einem Hattrick (12., 43., 56.) und auch Christian Kretschmann (24.) und Daniel Schmölz (55.) waren erfolgreich. Die restlichen beiden Treffer erzielten Thomas Holzmann (45.) und Trevor [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA in der Einzelkritik: Finnbogason und Max überragend, Gregoritsch ungenügend

Marwin Hitz: Strahlte Sicherheit aus. Hatte wenig Gelegenheiten sich auszuzeichnen, zeigte sich aber bei hohen Bällen souverän im Stellungsspiel. Als Kölns Cordoba in der 30. Minute allein auf Hitz zulief, verkürzte er den Winkel mit dem optimalen Timing, kurz vor Schluss konnte er mit einer Parade seine Stärke auf der Linie unterstreichen. Note 2. Daniel Opare: Starke Partie des Linksverteidigers. Kein grober Schnitzer, gute Zweikampfwerte, ließ die starke linke Seite der [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Finn killt Köln

Der FC Augsburg hat am 3. Spieltag der neuen Bundesligasaison seinen ersten Sieg eingefahren. Die Brechtstädter besiegten in der heimischen WWK Arena vor 27.510 Zuschauern den 1. FC Köln mit 3:0 (2:0). Alle drei Tore für den FCA besorgte Alfred Finnbogason (22., 32., 90.+4). Der FCA begann im Vergleich zum 2:2-Unentschieden gegen Mönchengladbach mit Daniel […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtwerke testen neue Haltestellen

Mit der Einrichtung von WLAN und komfortableren Haltestellen setzt die Verkehrssparte der Stadtwerke weiter auf Kundenservice Die neuen Haltestellen der Stadtwerke Augsburg (swa) sollen das Warten auf Bus und Tram für die Fahrgäste komfortabler machen. Die erste „Haltestelle der Zukunft“ wird mit dem Schulbeginn am 12. September an der Haltestelle Hochschule stadtauswärts in Betrieb gehen […]

gesamten Beitrag lesen »



DEL: Panther schlagen Düsseldorf

Die Augsburger Panther haben zum Start der Eishockeysaison 2017/18 drei Punkte bei der DEG mitgenommen. In Düsseldorf gewann der AEV aufgrund einer disziplinierten Performance und eines überragenden Jonathan Boutin mit 4:2. Die Treffer der Panther erzielten Evan Trupp (5.), Michael Davies (16.) und Trevor Parkes (33., 53.). Für Düsseldorf waren Darryl Boyce (27.) und Daniel […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Köln kommt

Als Anthony Modeste noch kein hochgehandelter Mittelstürmer war, sondern bestenfalls ein zuverlässiger Chancentöter, wurde er von Marwin Hitz auf raffinierte Weise veräppelt, bevor er zum Elfmeter antrat und verschoss. Der FCA gewann damals in Köln und spielte anschließend in der Europa League. Von Siegfried Zagler In der vergangenen Saison waren die Kölner die Überraschungsmannschaft und […]

gesamten Beitrag lesen »



Wohin soll sich das Augsburger Friedensfest entwickeln?

Warum das Augsburger Hohe Friedensfest als Austragungsort eines harten Kulturkampfes zu verstehen ist Von Bernhard Schiller Der Sommer geht zur Neige, es fällt wieder Wasser vom Himmel und das Licht wird knapper. Das Augsburger Friedensfest sollte längst zurückgekehrt sein in den Orkus der Belanglosigkeit, dem es kurzfristig entstiegen war. Doch beim Vogeltor trotzt noch immer […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Scharmützel wegen des Stafylidis

Nach dem gescheiterten Transfer von FCA-Linksverteidiger Konstantinos Stafylidis zum Hamburger SV sorgt ein kleines Scharmützel zwischen FCA-Manager Stefan Reuter und dem HSV-Chef Heribert Bruchhagen für Schlagzeilen. Der wochenlang im Raum stehende Deal kam aufgrund der Ablösevorstellungen des FCA-Managements nicht zustande. Zehn Millionen Euro Ablöse wollte der FCA  für den „Problemgriechen“ (Bild). Als „wirtschaftlich nicht darstellbar“ […]

gesamten Beitrag lesen »



Wie denken die Bürger über ihre Stadt?

An der seit 20. Juli laufenden Bürgerumfrage 2017 der Stadt beteiligten sich bisher mehr als viertausend Augsburger. Mit über zweitausend ausgefüllten Papierfragebögen sind bereits 300 Fragebögen mehr beim Amt für Statistik und Stadtforschung eingegangen als zur gleichen Zeit bei der Bürgerumfrage 2015. Auch Online liegt die Beteiligung mit über 1.900 höher als vor zwei Jahren. […]

gesamten Beitrag lesen »



Japan: keine Zonen, keine Streifen und pünktliche Züge

Wer das Glück hat, Freunde zu haben, die es privat oder beruflich ins ferne Ausland verschlagen hat, für den ergibt sich die Wahl des Ferienziels fast von allein. So kam ich nach Usbekistan und Uruguay, nach Nordindien und North Carolina und so kam es in diesen Sommerferien zu meiner Japanreise. Skizzen aus Japan von Udo […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Klimagewinner Zoo



In seinem aktuellen Newsletter 05/2025 präsentiert sich der Zoo Augsburg als klarer Klimagewinner. Der April 2025 war der besucherstärkste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Der Zoo formuliert es im Abschnitt „.. und sonst“ seines Newsletters zwar minimal anders, aber nicht weniger deutlich: „Mit fast 90.000 Besuchern war der April der besucherstärkste den es wohl jemals gab. […]

gesamten Beitrag lesen »



Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031