DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 06.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Plärrer: Drittes Zelt kommt nicht

Auch der kommende Augsburger Herbstplärrer wird wohl ohne drittes Zelt stattfinden, denn der Stadtrat wird sich am heutigen Donnerstag nach Informationen der DAZ in nichtöffentlicher Sitzung gegen die Vergabe an Helmut Wiedemann aussprechen.

Von Siegfried Zagler

Plärrereröffnung 2009: Damals drei Zelte und eine CSU mit Horst Seehofer

Plärrereröffnung 2009: Damals drei Zelte und eine CSU mit Thomas Schrank, Volker Ullrich, Tobias Schley, Horst Seehofer, Christian Ruck, Leo Dietz (vom Krug verdeckt), Hermann Weber (prostend) und Kurt Gribl Foto: DAZ-Archiv


Gegen den Macher von „Winterland“ vor der City-Galerie gibt es seitens der CSU Vorbehalte, weshalb sich für den Verwaltungsvorschlag im Stadtrat keine Mehrheit finden wird. Laut Augsburger Allgemeine sagt die Verwaltung, dass an Wiedemann kein Weg vorbei führe. So wird der zuständige Referent Dirk Wurm (SPD) zitiert. „Die Verwaltung wird dem Stadtrat vorschlagen, Helmut Wiedemann das dritte gastronomische Zelt zu geben“, so Wurm zur AZ. Der Bewerber erfülle nach Auffassung der Verwaltung „weitestgehend die Ausschreibungskriterien“. Weshalb es keinen Grund geben würde, den letzten übrig gebliebenen Bewerber auch noch aus dem Rennen zu nehmen.

Doch Dirk Wurm hat die Rechnung (wieder einmal) ohne den Wirt gemacht, und damit ist nicht Wiedemann gemeint, sondern die gastronomieaffine CSU, die mit Leo Dietz einen Experten in der ersten Reihe hat. Bei einer Ablehnung durch den Stadtrat hätte Wiedemann wohl die erfolgversprechende Möglichkeit, sich den Zelt-Standplatz juristisch zu erstreiten, da er nach dem Ausschreibungsprozedere von der Verwaltung als geeignet bewertet wurde. Beim Frühjahrsplärrer, der am Ostersonntag beginnt, werden zwei Bierzelte aufgeboten. Falls, wie erwartet, die Verwaltungsvorlage abgelehnt werden sollte, müsste neu ausgeschrieben werden und ein drittes Zelt wäre dann frühestens 2020 zu erwarten.

gesamten Beitrag lesen »



Freie Wähler: Grab-Nominierung für ungültig erklärt

Die Freien Wähler sind außer Rand und Band: Von der Landesgeschäftsstelle der Freien Wähler wurde schriftlich die gestrige Stimmkreisabstimmung zur Direktkandidatur für die Landtagswahl 2018 für ungültig erklärt und eine Wahlwiederholung verlangt, weil 13 Personen bei der Wahl nicht stimmberechtigt gewesen sein sollen. Wie die DAZ berichtete, wurde Peter Grab gestern Abend als Landtagskandidat des Stimmkreises 702 (Augsburg West-Neusäß-Gersthofen) gewählt. Diese Wahl wurde heute von der Landesgeschäftsstelle für ungültig erklärt, da [...]

gesamten Beitrag lesen »



Neues Fugger-Bildnis in der Staatsgalerie Alte Meister in der Katharinenkirche

Stadt erhält Fugger-Porträt-Leihgabe aus Privatbesitz Aus Privatbesitz konnte Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl gestern eine wertvolle Leihgabe an die Stadt Augsburg in Empfang nehmen. Das Bildnis Ulrich Fuggers des Jüngeren wurde 1525 von Hans Maler geschaffen und ist nun in der Staatsgalerie Alte Meister in der Katharinenkirche ausgestellt. Ulrich Fugger war der Neffe Jakob Fuggers des Reichen und zusammen mit seinem Cousin Anton als dessen Nachfolger ausersehen. Ab 1512 ist er als [...]

gesamten Beitrag lesen »



Fördergeld-Desaster: Kiefer im Feuer

Die Verfristung eines Förderantrags, die der Stadt teuer zu stehen kommen könnte, sorgt für hohe Wellen. Nach der Entdeckung (das Versäumnis ist seit 22. Februar 2018 innerhalb der Verwaltung bekannt) und Veröffentlichung in der DAZ gab es zahlreiche telefonische Nachfragen. Inzwischen hat auch die Stadt eine Pressemitteilung veröffentlicht - mit einem lapidaren Hoffnungsorakel von Sozialreferent Stefan Kiefer, der für den Skandal politisch verantwortlich ist - und nun im Feuer steht. [...]

gesamten Beitrag lesen »



Muss die Stadt 28,5 Millionen Euro Fördergelder zurückzahlen?

Vor zirka drei Wochen informierte Sozialreferent Stefan Kiefer den Ältestenrat des Augsburger Stadtrats darüber, dass das Jugend- und Familienamt (Amtsleiterin: Sabine Nölke-Schaufler) den höchsten Einzelförderantrag der Stadt verspätet eingereicht hat. Deshalb fordert nun nach Informationen der DAZ der Freistaat die bereits bewilligte und überwiesene Summe von zirka 28,5 Millionen Euro von der Stadt zurück. Der […]

gesamten Beitrag lesen »



Halle 116: Grüne fordern Gesamtkonzept und öffentlichen Diskurs

Die Fraktion der Augsburger Grünen positioniert sich zur Halle 116 und fordert ein Gesamtkonzept für das ehemalige KZ-Außenlager von Dachau. Die Grüne Stadtratsfraktion fordert in ihrem heutigen Statement, dass in der jahrelangen Diskussion um einen Denkort in der Halle 116 nun endlich konkrete Fortschritte in Richtung einer Realisierung folgen. „In Augsburg gibt es nach so […]

gesamten Beitrag lesen »



Warnstreiks sorgen für Einschränkungen

Da die Verhandlung stagnieren und kein neuer Tarifvertrag in Sicht ist, kommt es am morgigen Dienstag auch in Augsburg zu Warnstreiks. Insgesamt muss für den morgigen Streiktag bei der Stadt Augsburg mit massiven Einschränkungen der öffentlichen Verwaltung sowie mit Schließungen von Ämtern und Dienststellen gerechnet werden. Verdi und Beamtenbund fordern sechs Prozent mehr Lohn und laufen […]

gesamten Beitrag lesen »



Halle 116 bald unter Denkmalschutz?

Lange hat sich die Stadt Augsburg Zeit gelassen, das historische Erbe der Halle 116, in der sich ein Außenlager des KZ-Dachau befand, einer angemessenen Nutzung zuzuführen. Nun kommt offensichtlich Bewegung in die Angelegenheit, die die Stadt viele Jahre lang vor sich herschob. Nach Informationen der DAZ nimmt das Landesamt für Denkmalpflege die Halle 116 in […]

gesamten Beitrag lesen »



Freie Wähler Augsburg wollen WSA nicht aufnehmen

Wie über die Augsburger Allgemeine bekannt wurde, stellte der Polit-Verein WSA einen Antrag auf Mitgliedschaft beim Landesverband Bayern der freien und unabhängigen Wählergemeinschaften e.V. Dieser Vorgang und die zur Schau getragene Bande zwischen den Freien Wählern des Landkreises und der Wählervereinigung WSA („Wir sind Augsburg“) sorgen für Verwerfungen innerhalb der Freien Wähler. Der WSA-Antrag war […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA gegen Bremen ohne Siegchance

Der FC Augsburg verliert in der 27. Runde der Fußballbundesliga gegen Werder Bremen mit 1:3. Vor 30.080 Zuschauern in der WWK Arena konnten sich die Augsburger glücklich schätzen, dass die Bremer die meisten ihrer zahlreichen Torchancen leichtfertig vergaben. Die Tore der Bremer erzielten Ishak Beldofil (5./40.) und Max Kruse (82.); Rani Khedira sorgte für den […]

gesamten Beitrag lesen »



Schule und Beruf: IHK und Stadt zeichnen Partnerschaften aus

Am vergangenen Donnerstag zeichneten Oberbürgermeister Kurt Gribl und der Vorsitzende der IHK-Regionalversammlung für die Region Augsburg-Stadt Dr. Markus Litpher in den Räumlichkeiten der UPM GmbH anlässlich des 175-jährigen Jubiläums mit dem Wilhelm-Hübsch-Preis die besten Schulpartnerschaften in Augsburg-Stadt aus. Den ersten Preis in Höhe von 5.000 Euro gewann die Schiller Grund- und Mittelschule für ihre Partnerschaften […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV: Drew Leblanc bleibt in Augsburg

Die Panther können eine weitere wichtige Vertragsverlängerung vermelden: Topscorer Drew LeBlanc verlängerte seinen Vertrag in Augsburg um ein weiteres Jahr und entschied sich damit gegen Angebote der Konkurrenz. Im Jahr 2013 wurde LeBlanc mit dem Hobey Baker Award als bester Spieler der College-Liga NCAA ausgezeichnet, im selben Jahr gewann der Linksschütze mit Team USA Bronze […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Kanu Weltcup 2025 – Tag 1



Zusammenfassung 5. September Beim Kanu-Weltcup am Augsburger Eiskanal lieferten die deutschen Athleten am ersten Wettkampftag packende Rennen: Ricarda Funk schied überraschend schon im Halbfinale aus, während sich Elena Lilik als beste Deutsche Silber sicherte. Bei den Herren verpasste Noah Hegge nach starker Vorstellung den Sieg nur um 16 Hundertstel, Hannes Aigner kam auf Rang 8. […]

gesamten Beitrag lesen »



++Kanu Weltcup 2025++ ++Ticker++



17.30: Auch das Herrenfinale im Kajak-Einer ist entschieden! Überraschungsfahrer Noah Hegge musste sich nur hauchdünn mit 16 Hundertstel Rückstand dem Franzosen Anatole Delassus geschlagen geben, nachdem er durch eine Torberührung zwei Strafsekunden kassiert hatte. Platz 3 belegte Titouan Castryck, ebenfalls aus Frankreich. Mit 6 Strafsekunden und insgesamt 11 Sekunden Rückstand auf Platz Eins reichte es […]

gesamten Beitrag lesen »



Rechtzeitig vorsorgen: Info-Abend im Augustanahaus



Ein Unfall, eine schwere Krankheit – und plötzlich kann man nicht mehr selbst entscheiden. Wer bestimmt dann über medizinische Behandlungen oder rechtliche Fragen? Damit der eigene Wille auch in solchen Situationen zählt, lädt der Augsburger Hospiz- und Palliativ­versorgung e.V. am Dienstag, 23. September, zu einer Informations­veranstaltung in den Augustanasaal im Annahof ein. Unter dem Titel […]

gesamten Beitrag lesen »



Wie schwer ist ein Klavier?



Vom 5. bis 28. September 2025 laden neun Klaviere auf Augsburger Plätzen zum Spielen ein. Klaviere kennt jeder. Aber wie schwer ist eigentlich so ein Klavier? Ausgeleuchtet: Ein normales Klavier wiegt zwischen 170 und 200 kg. En détail: Klaviere in Standardgröße sind stehende Musik­instru­mente mit Tastatur, die man in Haushalten, Musik­schulen und bald auf Augsburgs […]

gesamten Beitrag lesen »



FC Augsburg unterliegt Bayern München mit 2:3



Im Spitzenspiel der 1. Bundesliga hat der FC Augsburg den Bayern am Samstagabend ein packendes Derby geliefert, stand am Ende aber trotz einer furiosen Aufholjagd mit leeren Händen da. Die Partie begann mit einem anfänglichen Hoch­geschwindig­keits­spiel der Münchner, die schon in den ersten Minuten mehrere Groß­chancen hatten. Augsburg überstand die Anfangswelle zunächst mit Glück und […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930