DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 07.03.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA gegen Bremen ohne Siegchance

Der FC Augsburg verliert in der 27. Runde der Fußballbundesliga gegen Werder Bremen mit 1:3. Vor 30.080 Zuschauern in der WWK Arena konnten sich die Augsburger glücklich schätzen, dass die Bremer die meisten ihrer zahlreichen Torchancen leichtfertig vergaben. Die Tore der Bremer erzielten Ishak Beldofil (5./40.) und Max Kruse (82.); Rani Khedira sorgte für den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer der Augsburger (63.).

In der eisigen WWK Arena waren keine 45 Sekunden gespielt, als die furios startenden Bremer bereits zwei Großchancen zu verzeichnen hatten. Die Werderaner überspielten die Augsburger zu Beginn im 20-Sekunden-Takt dergestalt leichtfüßig, dass der FCA schläfrig und falsch eingestellt wirkte. Und so wunderte sich niemand, als FCA-Innenverteidiger Martin Hinteregger in der 5. Minute von Ishak Belfodil wie ein Jugendspieler ausgetanzt wurde und Belofil mühelos wie im Training zur Führung der Bremer einnetzen konnte. Danach spielte Bremen einen desolat auftretenden FCA an die Wand. Es sollte bis zur 27. Minute dauern bis die Augsburger nach vorne etwas zustande brachten: Caiuby legte mit dem Kopf für Gregoritsch auf, der den Ball gut traf, aber nicht gut genug: drüber.

Schnell verflogen die Hoffnungen der Augsburger Zuschauer auf Besserung, denn der FCA fand weiterhin keinen Zugriff auf das Spiel und wurde in der 40. Minute auf der linken Seite mit einem Einwurfaufsetzer (!) übertölpelt: Beldofil drängte Schmid ab, Kruse nahm den Ball mit Tempo mit und spielte Beldofil frei und der Franzose konnte FCA-Keeper Hitz im zweiten Versuch überwinden (40.). Die Messe war gelesen – so schien es: Der FCA hatte nichts von dem, was die Bremer auf den Platz brachten: Tempo, Kraft, Esprit, Handlungsschnelligkeit. Die Augsburger liefen nur nebenher.

PlatzMannschaftSpieleS-U-NTorePkt.
1.FC Bayern München 31 25-03-03 84:22 (+62) 78
2.FC Schalke 04 31 16-08-07 49:35 (+14) 56
3.Borussia Dortmund 31 15-09-07 61:41 (+20) 54
4.Bayer 04 Leverkusen 31 14-09-08 55:41 (+14) 51
5.1899 Hoffenheim 31 13-10-08 60:44 (+16) 49
6.RB Leipzig 31 13-08-10 47:47 (0) 47
7.Eintracht Frankfurt 31 13-07-11 41:40 (+1) 46
8.Borussia Mönchengladbach 31 12-07-12 42:48 (-6) 43
9.Hertha BSC 31 10-12-09 38:35 (+3) 42
10.VfB Stuttgart 31 12-06-13 29:35 (-6) 42
11.FC Augsburg 31 10-10-11 40:40 (0) 40
12.Werder Bremen 31 09-10-12 34:38 (-4) 37
13.Hannover 96 31 09-09-13 38:47 (-9) 36
14.VfL Wolfsburg 31 05-15-11 30:40 (-10) 30
15.1. FSV Mainz 05 31 07-09-15 32:49 (-17) 30
16.SC Freiburg 31 06-12-13 26:51 (-25) 30
17.Hamburger SV 31 06-07-18 24:48 (-24) 25
18.1. FC Köln 31 05-07-19 31:60 (-29) 22
Bereits während der ersten Halbzeit hagelte es schmerzhafte Pfiffe von den Rängen. Nach dem Schiedsrichterpfiff zur Pause war das erste Pfeifkonzert seit Bundesligazugehörigkeit gegen die Augsburger Mannschaft im heimischen Stadion zu hören. „Das einzig Positive ist, dass es nicht schlechter werden kann“, sagte der verletzte Alfred Finnbogason in ein Sky-Mikrofon.

Finnbogason hatte Recht: Nach der Pause trat der FCA couragierter und sortierter auf und sorgte für eine 20-minütige Augenhöhe-Phase, in der auch der Augsburger Anschlusstreffer gelang: Khedira köpfte gekonnt eine punktgenaue Maxflanke ein (63.) Ein kleines Fußballwunder stand in Aussicht, doch daraus sollte nichts werden. In der 69. Minute lenkte Werder-Keeper Pavlenka einen Gregoritsch-Freistoß an den Außenpfosten und in der 72. Minute vergab Max nach einem schönen Zuspiel von Hinteregger aus spitzem Winkel. Mehr sollte der FCA nach vorne nicht zustande bringen.

In der Augsburger Abwehr riss die Fehlerkette nicht ab, weshalb die Bremer noch zu zahlreichen Topchancen kamen, die sie bis zur 82. Minute allesamt leichtfertig vergaben. Der überragende Kruse sollte nach einem groben Schmid-Fehler schließlich für die Entscheidung sorgen. Alle Tore der Bremer fielen nach schweren FCA-Patzern, was nichts daran ändert, dass sich der SV Werder Bremen vor seinen knapp 3000 mitgereisten Fans als die deutlich bessere Mannschaft präsentierte.

Für den FCA geht es nach der Länderspielpause am Samstag, 31. März (15.30) mit dem Auswärtsspiel bei Bayer 04 Leverkusen weiter. Anschließend kommt der FC Bayern nach Augsburg.

FCA: Marwin Hitz; – Jonathan Schmid; Gojko Kacar; Philipp Max; Martin Hinteregger; – Rani Khedira; Daniel Baier; Ja-Cheol Koo; Marco Richter; Francisco da Silva Caiuby; – Michael Gregoritsch.

Eingewechselt: Jan Moravek (46.); Sergio Córdova (78.);

Ausgewechselt: Gojko Kacar (46.); Marco Richter (78.); –

Auswechselbank: Andreas Luthe (TW); Christoph Janker; Kilian Jakob; Marcel Heller; Shawn Parker;

Tore:

0:1 Ishak Belfodil (5.)

0:2 Ishak Belfodil (40.)

1:2 Rani Khedira (63.)

1:3 Max Kruse (82.)