DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 07.10.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Klimaschutz live erleben – KliX³ macht Station in Augsburg

Am Mittwoch, 8. Oktober, ist das bundes­weite Klima­schutz- und Forschungs­projekt KliX³ zu Gast in Augsburg. Unter dem Motto „Nächster Halt: Dein Big Point!“ lädt das Team rund um Klima­forscher Dr. Michael Bilharz zu einem abwechs­lungs­reichen Tag voller Anre­gungen für mehr Klima­schutz und Nach­haltig­keit im Alltag ein.

Von Bruno Stubenrauch

Klimaschutzprojekt KliX³

Ab 19 Uhr gibt es im Jakobs­saal (Mitt­lerer Lech 5) eine kosten­lose Abend­ver­anstal­tung mit Ein­blicken in eine Lang­zeit­studie zum KliX³-Projekt, Mit­mach-Ange­boten und prak­tischen Tipps, wie Klima­neu­tra­lität gelingt.

Die Stadt Augsburg präsen­tiert dabei eigene Klima­schutz­maß­nahmen – von der Ener­gie­be­ratung über das Abfall-Trenn­spiel und das Wasser-Rad des Umwelt­bildungs­zentrums bis hin zum neuen Nach­haltig­keits­bericht 2025. „Klimaschutz ist uns wichtig und kann auch den Geldbeutel schonen“, betont Reiner Erben, Referent für Nach­haltig­keit, Umwelt, Klima und Gesundheit.

Wer will, kann das KliX³-Team bereits um 15 Uhr auf dem Martin-Luther-Platz bei einem Meet & Greet kennen­lernen und die „Big Points“ des nach­halti­gen Konsums entdecken.

Das Projekt

KliX³ ist ein bundes­weites „Reallabor“ für klima­neutrales Leben – gefördert vom Bundes­wirt­schafts­mini­sterium. Ziel ist, Klima­schutz durch gemein­sames Handeln vom Beschluss in den Alltag zu bringen. Teil­nehmer erstellen jährlich ihre persön­liche CO₂-Bilanz, erhalten in der KliX³-Toolbox prak­tische Tipps und vertiefen ihr Wissen in Workshops.

Das Konzept basiert auf dem „Dreiklang fürs Klima“:

  • CO₂-Bilanz erstellen,
  • Fußabdruck verkleinern,
  • Handabdruck vergrößern.

Der Fußabdruck beschreibt, wie viel CO₂ wir ver­ur­sachen – der Hand­abdruck dagegen zeigt, wie viel positive Wirkung wir für den Klima­schutz entfalten, etwa durch Engage­ment, Spenden, Wissens­transfer oder klima­freund­liche Geld­anlagen. Er steht für den Beitrag, den wir über das eigene Ver­halten hinaus leisten können.

Der Initiator

Dr. Michael Bilharz ist Wirtschafts- und Sozial­wissen­schaftler und Experte für nach­haltigen Konsum und Klima­schutz, insbe­son­dere in Bezug auf das indi­vi­duelle Handeln. Er ist der Initi­ator des Klima­schutz- und Forschungs­projekts KliX³.

Seit 2008 ist er für das Umwelt­bundes­amt (UBA) in Dessau-Roßlau im Fach­gebiet Nach­haltiger Konsum tätig. Er ist maß­geb­lich an der inhalt­lichen Weiter­ent­wick­lung des UBA-CO₂-Rechners beteiligt, mit dem die persön­liche Kohlen­dioxid­bilanz be­rechnet werden kann. Die Ver­ant­wor­tung im Klima­schutz verortet er gesamt­gesell­schaft­lich: Neben dem Staat spielen auch die Konsu­menten eine Schlüssel­rolle.

Den Fokus im Klimaschutz legt Dr. Bilharz auf die soge­nannten „Big Points“, die großen, struk­tu­rellen Schritte, die den CO₂-Fuß­abdruck dauer­haft redu­zieren, ohne dass jedes Mal neu ent­schieden werden muss. Beispiele hierfür sind der Umstieg auf Öko­strom oder die Wärme­dämmung eines Hauses. Diese „Big Points“ fasst er in seinem Buch zu den „Key Points nach­haltigen Konsums“ zusammen.

Dr. Bilharz befürwortet offensiv das Ziel eines klima­neu­tra­len Lebens und lebt selbst nach eigenen Angaben klima­positiv, d.h. er über­kom­pen­siert seine verblei­ben­den CO₂-Emis­sionen über den Verein „3 fürs Klima e.V.“.


KliX³ in Augsburg

Meet & Greet:

  • Mittwoch, 08.10.2025, 15 bis 17 Uhr
  • auf dem Martin-Luther-Platz
  • Kommen Sie mit dem KliX³-Team ins Gespräch, treffen Sie andere Klima­schutz-Inter­essierte und entdecken Sie die Big Points des nach­haltigen Konsums.

Abendveranstaltung:

  • Mittwoch, 08.10.2025, 19 bis 21 Uhr
  • Jakobssaal im Haus der
    Katholischen Erwachsenenbildung
    Mittlerer Lech 5, 86150 Augsburg
  • Die Teilnahme ist kostenfrei.
    Spontane Teilnahme möglich.
  • Wer sich anmeldet, erhält alle Infor­mationen zur Veran­staltung.
    Zur Anmeldung

Projektseite KliX³

3 fürs Klima e.V.



Tag der älteren Generation: Augsburg setzt auf Teilhabe und Begegnung

Von vielen unbeachtet wurde am 1. Oktober der „Tag der älteren Generation“ begangen. Die Stadt Augsburg nahm dies zum Anlass, auf ihr vielfältiges Angebot für Senioren hinzuweisen. Von Bruno Stubenrauch Cover (Screenshot Stadt Augsburg) Hatten Sie schon diesen Moment: Als treuer Hörer dritter Radio­pro­gramme wie Bayern 3, SWR 3 und Ö3 stellten sie plötzlich fest, das […]

gesamten Beitrag lesen »



TTPA: das Ende politischer Werbung?

Ab dem 10. Oktober kommen auf Online-Medien und Platt­formen aufgrund einer neuen EU-Ver­ord­nung erheb­liche Pflichten zu, wenn sie Wahl­werbung ver­öffent­lichen. Google und Meta, der Anbieter von Facebook und Instagram, schalten deshalb in der gesamten EU ab sofort keine politi­schen oder gesell­schaft­lich rele­vanten Anzeigen mehr. Auch die DAZ ist von der Ver­ordnung betroffen. Von Bruno Stubenrauch […]

gesamten Beitrag lesen »



Der 3. Oktober und seine sym­bolische Leere

Seit 1990 gilt der 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit. Begründet wird das damit, dass an diesem Datum der Einigungs­vertrag in Kraft trat und damit die staatliche Wieder­ver­einigung formal vollzogen wurde. Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich: Dieser Tag ist weit weniger „geschicht­lich aufgeladen“, als es die Insze­nierung jedes Jahr nahelegt. Kommentar von Bruno […]

gesamten Beitrag lesen »



Eiskanal im Klimawandel: Stadt vor neuen Aufgaben

Am Montag steht im Sportausschuss ein Bericht des Referenten Jürgen Enninger zum Kanu-Weltcup 2025 auf der Tages­ordnung, der Anfang September in Augsburg statt­ge­funden hat. Im Hinblick auf die künftige Wasser­ver­sorgung des Eiskanals in Zeiten des Klima­wandels kommen auf die Stadt erhebliche Aufgaben zu. Von Bruno Stubenrauch Halb leerer Eiskanal kurz vor dem Weltcup Wie berichtet, […]

gesamten Beitrag lesen »



Sondervermögen: Augsburg fordert schnelle Hilfe für Investitionen und Daseinsvorsorge

Eine Pressemitteilung des Kaufbeurer OB Stefan Bosse und des Lindauer Landrats Elmar Stegmann nehmen Augsburgs OB Eva Weber und Finanz­referent Roland Barth zum Anlass für eine Stellung­nahme zu den Kommunal­finanzen. Augsburg wartet dringend auf Geld. Von Bruno Stubenrauch Bosse ist Bezirks­vor­sitzender Schwaben des Baye­rischen Städte­tags für die kreis­freien Städte, Stegmann ist Bezirks­vor­sitzender Schwaben des Baye­rischen […]

gesamten Beitrag lesen »



„kunst & design markt“ wieder in Augsburg

Am 4. und 5. Oktober 2025 verwandelt sich das alte Postlager in Augsburg zum zweiten Mal in einen besonderen Treffpunkt für alle, die Design, handgefertigte Produkte und bewusste Herstellung schätzen. Rund 150 Aussteller präsentieren Mode, Schmuck, Kunst, Papeterie, Interior und kulinarische Spezialitäten. Von Bruno Stubenrauch Der kunst & design markt bietet vor allem Labels eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Nostalgie pur: Historische Straßenbahn und Wasserwerk öffnen ihre Türen

Am ersten Oktoberwochenende öffnen die Stadtwerke Augsburg (swa) gleich zwei Fenster in die Vergangenheit: Am Samstag, 4. Oktober, rollt die historische Straßenbahn Nr. 506 durch die Stadt, am Sonntag, 5. Oktober, öffnet das historische Wasserwerk am Hochablaß seine Tore. Von Bruno Stubenrauch Der liebevoll restau­rierte Trieb­wagen „Heidel­berger“ aus dem Jahr 1948 fährt am Sams­tag gleich […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Jugend­delegation stärkt japanische Städte­partnerschaften

Vom 16. bis 29. September reiste eine zehnköpfige Jugend­delegation aus Augsburg nach Japan, um die Beziehungen zu den Partner­städten Amagasaki und Nagahama nach vierjähriger pandemie­bedingter Pause wieder aufzunehmen. Von Bruno Stubenrauch Die Jugenddelegation vor der Burg Hikone – Foto: Yannik Knab / Stadt Augsburg Die jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 25 Jahren wurden […]

gesamten Beitrag lesen »



Kein Ratsbegehren zum Klinikstandort

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am letzten Donnerstag einen Antrag der V-Partei³ Augsburg auf ein Ratsbegehren zum Standort des geplanten Klinik-Neubaues abgelehnt. Deren Vorsitzender Roland Wegner spricht jetzt von einer „schwarzen Stunde für die demokratische Kultur“. Von Bruno Stubenrauch Anlass für das von der V-Partei³ beantragte Ratsbegehren ist die drohende Rodung des rund acht […]

gesamten Beitrag lesen »



Bäume statt Asphalt: Flashmob vor der Stadtbücherei

Das Bündnis „Aufbruch zur Klimastadt“ setzt seine Protestreihe fort und ruft zur Öffnung versiegelter Flächen auf. Am Samstag steht der Ernst-Reuter-Platz im Fokus – ein Hitze-Hotspot, der dringend grüner werden soll. Hitze-Hotspot Ernst-Reuter-Platz (Foto: DAZ) Am Samstag, den 27. September 2025, ab 12 Uhr lädt das Augsburger Klimabündnis „Aufbruch zur Klimastadt“ Bürgerinnen und Bürger zu […]

gesamten Beitrag lesen »



Ehemaliges Sportbad wird temporärer Kulturort

Der Verein Resonanz Augsburg e.V. erweckt das stillgelegte Sportbad am Plärrer zu neuem Leben: Die Bad-Ruine wird vorübergehend zum Schauplatz für Musik, Kunst und Begegnung. Von Bruno Stubenrauch Tabea Federlin und Laurenz Lenke (rechts) vom Resonanzverein testen mit Sportreferent Jürgen K. Enninger das ehemalige Sportbad als vorübergehend neuen Kulturort in der Stadt – Foto: Stadt […]

gesamten Beitrag lesen »



ältere Artikel »

Kurznachrichten

Polizeihubschrauber im Einsatz



Aktuell ist ein Polizeihubschrauber im Bereich Hammerschmiede, Lechhausen bzw. Firnhaberau im Rahmen einer Fahndung im Einsatz. Grund ist ein vorangegangenes Eigentumsdelikt mit mindestens einem flüchtigen Täter. Das meldete die Pressestelle der Polizei am 7. Oktober um 12:35 Uhr. Infos zu den genauen Umständen des Vorfalls sollen folgen. Update 12:42 Uhr: Wie die Polizei Schwaben Nord […]

gesamten Beitrag lesen »



Nach 16 Jahren: Abwassergebühren steigen



Der Stadtrat in Augsburg hat in seiner letzten Sitzung eine Anpassung der Ab­wasser­gebühren zum 1. Januar 2026 beschlossen, die nach 16 Jahren ohne Erhöhung not­wendig wird. Von Bruno Stubenrauch Grund dafür sind steigende Kosten und zukünf­tige Inve­sti­tionen der Stadt­ent­wässerung (u.a. 60 Mio. Euro in den letzten zehn Jahren und 40 Mio. Euro für die neue 4. Reini­gungs­stufe im Klärwerk). Die […]

gesamten Beitrag lesen »



Vortrag im Zeughaus: Baumpflege in Zeiten des Klimawandels



Als natürliche Klimaanlagen, Schattenspender und Luftreiniger prägen Bäume das Stadtbild – und stehen doch zunehmend unter Druck. Es ist Zeit, ihre Pflege neu zu denken: Welche innovativen Strategien bieten sich an, und wo müssen vertraute Methoden einer kritischen Prüfung standhalten? Diese und andere Fragen versucht am kommenden Mittwoch ein Vortrag des Biologen und Baumexperten Henry […]

gesamten Beitrag lesen »



Geht doch! FCA schlägt Wolfsburg 3:1



Der FC Augsburg hat seine Negativserie eindrucksvoll beendet und den VfL Wolfsburg mit 3:1 besiegt. Im strömenden Regen von Augsburg zeigte das Team von Trainer Sandro Wagner eine geschlossene, leidenschaftliche Leistung – und ließ keinen Zweifel daran, wer die drei Punkte verdient hatte. Der FCA erwischte einen Traumstart: Noahkai Banks, einer der fünf Neuen in […]

gesamten Beitrag lesen »



Halbzeit: Der FCA führt 1:0 gegen den VfL Wolfsburg



„Am Samstag haben wir die Chance, wieder die richtige Richtung einzuschlagen. Auch die Mannschaft weiß, dass sie jetzt gefordert ist,“ so Sandro Wagner. Die Worte des Trainers sind angekommen, der FCA führt. Wagner hatte seine Startelf gleich an fünf Positionen verändert – und die Umstellungen greifen: Banks, Giannoulis, Rexhbecaj, Saad und Kömür rücken neu ins […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031