DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 06.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA vs. Bremen: Ein besonderes Spiel!

Am morgigen Samstag (15.30 Uhr) ist beim FC Augsburg Werder Bremen zu Gast. Für den FCA geht es darum, den Abstand nach unten abzusichern und zugleich darum, die Option für die Europa League warmzuhalten.

Von Siegfried Zagler

Zwischen der großartigen Heimpartie gegen Frankfurt am 2. Februar und der nicht weniger großartigen Auswärtspartie gegen Hannover lagen fünf lange Fußballwochen, in denen der FCA in vier Partien kaum ein Bein in den gegnerischen Strafraum brachte, dreimal verlor, ohne ein Tor zu erzielen und gegen eine verunsicherte Dortmunder Krisentruppe ein eher glückliches 1:1 Remis erkickte.

„Finnbogason fehlt“, so die hauseigene und grob geschnitzte Erklärung für die Sturm- und Torflaute, die sich am vergangenen Samstag urplötzlich in einen frischen Sturmwind verwandelte. Die Gründe für die offenbar überwundene Augsburger Minikrise waren und sind aber nicht am verletzungsbedingten Fehlen des „isländischen Holzbeins“ festzumachen, sondern eher daran, dass der FCA schwer unter dem Formhänger von Michael Gregoritsch litt und kaum noch über die Außenbahnen schnelle Vorstöße organisierte. Mit Moravek, Baier, Caiuby, Richter fehlten zwischendrin wichtige Kreativspieler und gegen Hoffenheim vercoachte sich FCA-Trainer Manuel Baum auf leichtfertige Weise. Gegen Werder sind nun Moravek, Baier, Caiuby und Richter wieder geschlossen an Bord und da es sich um eine Partie mit Fingerzeig handelt, darf man aus Augsburger Sicht optimistisch sein, denn gegen Bremen gewann der FCA seit Bundesligazugehörigkeit jede wichtige Partie.

Zurück zum Phänomen Finnbogason: Der Isländer erzielte in der Vorrunde acht seiner elf Tore in drei Partien, darunter ein Elfmeter. In den meisten FCA-Spielen ging Finnbogason leer aus und bekam in diesen Partien auch meistens sehr schlechte Einzelbewertungen. Schaut man sich die Bilanz der vergangenen sechs FCA-Partien ohne Finnbogason an, dann fällt auf, dass der FCA in dieser Serie eine bessere Punkt-Ausbeute zu verzeichnen hatte (7Pkt./ 7:7 Tore), als in den letzten sechs Partien mit Finnbogason (6 Pkt./ 8:9 Tore), obwohl Finnbogason in dieser Serie fünf Tore erzielte. Wenn Finnbogason nicht spielt, sieht das Angriffsspiel des FCA, wenn es denn stattfindet, nicht nur flüssiger aus, es ist auch variantenreicher erfolgversprechender. Die FCA-Partien gegen Bremen waren nicht selten großes Kino, doch nicht nur deshalb handelt es sich am Samstag um ein besonderes Spiel.

FCA mit „In safe hands e.V.“-Logo

Die DFL Stiftung stellt den 27. Spieltag der Bundesliga und 2. Bundesliga unter das Motto „Strich durch Vorurteile“. Alle 36 Profiklubs treten geschlossen für Vielfalt und ein faires Miteinander ein. Nach 2012 und 2015 engagiert sich der Profifußball damit zum dritten Mal geschlossen für eine friedliche und tolerante Gesellschaft.

Bundesliga und 2. Bundesliga führen Menschen ungeachtet von Herkunft, Religion, Behinderung, Geschlecht, Alter oder sexueller Orientierung zusammen. Woche für Woche stehen Spieler aus nahezu 60 Nationen gemeinsam auf dem Rasen. Zuschauer sitzen nebeneinander im Stadion oder zusammen vor den Bildschirmen. Für sie alle ist der Spieltag „Strich durch Vorurteile“, der den Zusammenhalt unserer Gesellschaft stärken soll.

Auf vielfältige Weise und in zahlreichen Projekten setzen sich DFL Stiftung, Profiklubs und Spieler für Respekt und Toleranz ein. Auf der Projektplattform www.klicke-gemeinsames.de stellt jeder der Klubs ein Projekt für eine offene und vielfältige Gesellschaft aus seinem Umfeld vor. Die DFL Stiftung unterstützt die dort präsentierten Initiativen, indem sie deren Austausch und die Qualifizierung ihrer Helfer fördert.

PlatzMannschaftSpieleS-U-NTorePkt.
1.FC Bayern München 31 25-03-03 84:22 (+62) 78
2.FC Schalke 04 31 16-08-07 49:35 (+14) 56
3.Borussia Dortmund 31 15-09-07 61:41 (+20) 54
4.Bayer 04 Leverkusen 31 14-09-08 55:41 (+14) 51
5.1899 Hoffenheim 31 13-10-08 60:44 (+16) 49
6.RB Leipzig 31 13-08-10 47:47 (0) 47
7.Eintracht Frankfurt 31 13-07-11 41:40 (+1) 46
8.Borussia Mönchengladbach 31 12-07-12 42:48 (-6) 43
9.Hertha BSC 31 10-12-09 38:35 (+3) 42
10.VfB Stuttgart 31 12-06-13 29:35 (-6) 42
11.FC Augsburg 31 10-10-11 40:40 (0) 40
12.Werder Bremen 31 09-10-12 34:38 (-4) 37
13.Hannover 96 31 09-09-13 38:47 (-9) 36
14.VfL Wolfsburg 31 05-15-11 30:40 (-10) 30
15.1. FSV Mainz 05 31 07-09-15 32:49 (-17) 30
16.SC Freiburg 31 06-12-13 26:51 (-25) 30
17.Hamburger SV 31 06-07-18 24:48 (-24) 25
18.1. FC Köln 31 05-07-19 31:60 (-29) 22
Der FC Augsburg unterstützt besonders das Projekt „Fremd wird Freund“ von FCA-Profi Andreas Luthe und wird im kommenden Heimspiel gegen Werder Bremen (Samstag, 17. März, 15.30 Uhr) mit dem Logo des Integrationsprojekts „In safe hands e.V“ auf dem Trikotärmel auflaufen. Am Spieltag wird dafür das Logo von baramundi software AG weichen. „In Augsburg läuft seit April 2017 unser Projekt „Fremd wird Freund“, das wir in Kooperation mit dem FC Augsburg durchführen. Jede Woche bieten wir offene Fußballtrainings für Kinder an, in denen wir den Schwerpunkt auf die Zusammenführung von verschiedensten Herkünften sowie die Wertevermittlung durch Fußball legen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Werte Respekt, Toleranz und Fairplay“, so Andreas Luthe.

„Die baramundi software AG verzichtet für diese Aktion auf seine Logopräsenz. Das ist eine großartige Geste, für die wir uns herzlich bedanken“, sagt Robert Schraml, Marketing-Geschäftsführer des FCA. „Dies ist ein weiteres Beispiel dafür, dass beim FCA Partnerschaften gelebt werden.

gesamten Beitrag lesen »



Trio Ardor im Herrenhaus Bannacker

Mit einem klassischen Programm gastiert das "Trio Ardor" am kommenden Samstag, 17. März 2018 um 19 Uhr im Herrenhaus Bannacker Das Trio Ardor mit Angela Rossel (Violine), Ruth Maria Rossel (Violoncello) und Katharina Khodos (Klavier) schöpft aus dem klassischen Klaviertrio-Repertoire und hat es sich darüber hinaus zur Aufgabe gemacht, auch neuere Musikfelder wie Salon- und Filmmusik mit Themenabenden wie "Best of Filmmusic" oder "Das Goldene Hollywood" einem breiten Publikum zugänglich zu [...]

gesamten Beitrag lesen »



Merkel IV: Deutschland wieder mit Regierung

Bundeskanzlerin Angela Merkel geht in ihre vierte Amtsperiode und wurde gestern nach ihrer Wiederwahl von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble vereidigt. „Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde“, so Merkel im Bundestag. „So wahr mir Gott helfe.“ Der Bundestag hatte Angela Merkel [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Luftamt erklärt Ausnahme beim Nachtflugverbot

Die Fragen von Stadtrat Pettinger in Sachen der Aufhebung des Nachtflugverbots für eine FCA-Maschine sind geklärt Nach dem Auswärtsspiel des FCA bei Borussia Dortmund am Abend des 26.02.2018 konnte der FCA-Tross noch in der Nacht zurückkehren und gegen 1 Uhr auf dem Augsburger Flughafen landen. Hierzu musste das Luftfahrtamt Südbayern eine Ausnahmegenehmigung erteilen und das Flughafenpersonal eine Sonderschicht einlegen. Laut einer Presseerklärung des FCA hat sich dafür auch die [...]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Hohes Friedensfest wird immaterielles Kulturerbe des Freistaats Bayern

Das Augsburger Hohe Friedensfest, das jährlich am 8. August als städtischer Feiertag begangen wird, ist als eine von zwölf “kulturellen Ausdrucksformen” in das Bayerische Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Das gab Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle gestern nach der Ministerratssitzung in München bekannt. Auf Anregung des Ministers wird der einzigartige Augsburger Feiertag zudem für die […]

gesamten Beitrag lesen »



68er Revolutionsspiel auf der Brechtbühne: Das Paradies ist auch keine Lösung

50 Jahre „danach“ zeigt die Stückentwicklung von Peer Ripberger auf der Brechtbühne Utopien für die Zukunft auf Von Halrun Reinholz Es gibt noch genügend Leute, die sich an 1968 gut erinnern. Die damals dabei waren. Die sich sofort einfinden konnten in die Atmosphäre auf der Brechtbühne: eine Gruppe schwarz gekleideter (etwas zu gestylt für 68er!) […]

gesamten Beitrag lesen »



Tarifreform: Stadtwerke vermelden einen Fahrgastzuwachs von vier Prozent

Die Verkehrssparte der Augsburger Stadtwerke zeigt sich zwei Monate nach Inkrafttreten der Tarifreform zufrieden mit den ersten Bilanzierungen: Eine Kündigungswelle sei ausgeblieben und unter dem Strich ergebe sich ein Fahrgastzuwachs von vier Prozent. So stieg die Zahl der Abo-Nutzer bei den swa zum Stichtag 1. März gegenüber dem Vorjahr um 5.122 auf insgesamt 41.118. Das […]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival: Stadt geht auf Distanz, Grüne zeigen sich begeistert

So verhuscht wie das Gerede der Eröffnung, so verhuscht war das gesamte Festival, das in der Augsburger Innenstadt weder Festival-Atmosphäre noch übersteigertes Publikumsinteresse generierte. Das Festival-Motto „Egoismus vs. Solidarität“ wurde plakatiert, aber nicht in einen Diskurs überführt, es gab zu wenig künstlerische Höhepunkte, keine Wertschöpfung in der Rezeption und keine Annäherung an das lyrische Werk. […]

gesamten Beitrag lesen »



Verkehrspolitik: OB Gribl und Stadtrat im Feuer

Warum die Augsburger Verkehrspolitik aus der Zeit gefallen ist Kommentar von Siegfried Zagler Die Verkehrspolitik der Stadt Augsburg steht seit langer Zeit im Fokus der Kritik. Der Königsplatzumbau hat daran nichts verändert. Statt Entlastung scheint die Belastung im gesundheitlichen Bereich durch die Zunahme von Schleichverkehren und PKW-Staus sogar zugenommen zu haben. Semmeltaste, Mobilo, eine schwache […]

gesamten Beitrag lesen »



Ausstellung: Mit den Farben des Barock

Eine atemberaubende Ausstellung im Schaezlerpalais eröffnet neue Perspektiven auf alte Kunstwerke. „Mit den Farben des Barock“ stellt der zeitgenössische Künstler Manfred Jacob Vogt Bilder aus, die in ihrer Farb- und Formensprache Bezüge zu den Meistern des Barock und Rokoko herstellen. Der 1947 in Wertingen geborene und in Augsburg aufgewachsene Künstler Manfred Jacob Vogt lebt und […]

gesamten Beitrag lesen »



Prima Donna: Eine zähe Geschichte des schönen Scheins

Die deutsche Erstaufführung der Oper von Rufus Wainwright stellt die Geduld der Zuschauer hart auf die Probe Von Halrun Reinholz Ein Popmusiker schreibt eine Oper. Er sei seit seinem 10. Lebensjahr mit Oper aufgewachsen, bekennt Rufus Wainwright im Interview und tatsächlich legt die Musik seiner Oper „Prima Donna“, die in deutscher Erstaufführung im Augsburger Martinipark […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV: Trevelyan verlängert

Die Panther können weiter mit T.J. Trevelyan planen Der Vertrag mit dem Außenstürmer wurde um eine Spielzeit verlängert. Diese frohe Botschaft konnte Trevelyan selbst den Fans beim heutigen Saisonabschluss im Curt-Frenzel-Stadion unter großem Jubel verkünden. Damit geht Trevelyan bereits in seine achte Saison in Diensten des Augsburger DEL-Clubs. Seit der Saison 2011-12 bestritt T.J. Trevelyan […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Kanu Weltcup 2025 – Tag 1



Zusammenfassung 5. September Beim Kanu-Weltcup am Augsburger Eiskanal lieferten die deutschen Athleten am ersten Wettkampftag packende Rennen: Ricarda Funk schied überraschend schon im Halbfinale aus, während sich Elena Lilik als beste Deutsche Silber sicherte. Bei den Herren verpasste Noah Hegge nach starker Vorstellung den Sieg nur um 16 Hundertstel, Hannes Aigner kam auf Rang 8. […]

gesamten Beitrag lesen »



++Kanu Weltcup 2025++ ++Ticker++



17.30: Auch das Herrenfinale im Kajak-Einer ist entschieden! Überraschungsfahrer Noah Hegge musste sich nur hauchdünn mit 16 Hundertstel Rückstand dem Franzosen Anatole Delassus geschlagen geben, nachdem er durch eine Torberührung zwei Strafsekunden kassiert hatte. Platz 3 belegte Titouan Castryck, ebenfalls aus Frankreich. Mit 6 Strafsekunden und insgesamt 11 Sekunden Rückstand auf Platz Eins reichte es […]

gesamten Beitrag lesen »



Rechtzeitig vorsorgen: Info-Abend im Augustanahaus



Ein Unfall, eine schwere Krankheit – und plötzlich kann man nicht mehr selbst entscheiden. Wer bestimmt dann über medizinische Behandlungen oder rechtliche Fragen? Damit der eigene Wille auch in solchen Situationen zählt, lädt der Augsburger Hospiz- und Palliativ­versorgung e.V. am Dienstag, 23. September, zu einer Informations­veranstaltung in den Augustanasaal im Annahof ein. Unter dem Titel […]

gesamten Beitrag lesen »



Wie schwer ist ein Klavier?



Vom 5. bis 28. September 2025 laden neun Klaviere auf Augsburger Plätzen zum Spielen ein. Klaviere kennt jeder. Aber wie schwer ist eigentlich so ein Klavier? Ausgeleuchtet: Ein normales Klavier wiegt zwischen 170 und 200 kg. En détail: Klaviere in Standardgröße sind stehende Musik­instru­mente mit Tastatur, die man in Haushalten, Musik­schulen und bald auf Augsburgs […]

gesamten Beitrag lesen »



FC Augsburg unterliegt Bayern München mit 2:3



Im Spitzenspiel der 1. Bundesliga hat der FC Augsburg den Bayern am Samstagabend ein packendes Derby geliefert, stand am Ende aber trotz einer furiosen Aufholjagd mit leeren Händen da. Die Partie begann mit einem anfänglichen Hoch­geschwindig­keits­spiel der Münchner, die schon in den ersten Minuten mehrere Groß­chancen hatten. Augsburg überstand die Anfangswelle zunächst mit Glück und […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930