DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 06.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA: Caiubys Comeback lässt Augsburg jubeln

Im Duell der punktgleichen Teams setzte sich der FC Augsburg nach zuletzt vier sieglosen Spielen vor 36.500 Zuschauern mit 3:1 in Hannover durch und kletterte im Klassement auf Rang acht. Dank der Tore von Michael Gregoritsch (26. und 83. Min.) und Gojko Kacar (45. + 1 Min.) dürfte der FCA bei nur noch acht ausstehenden Spieltagen und zehn Punkten Abstand auf den Relegationsplatz den Klassenerhalt so gut wie sicher haben.

Von Udo Legner

Nach der Heimspielpleite gegen Hoffenheim hatte FCA-Coach Manuel Baum seine Mannschaft auf drei Positionen geändert. Caiuby, Marco Richter (Startelfdebüt) und Gojko Kacar rückten für Kevin Danso (verletzt), Kilian Jakob und Marcel Heller in die erste Elf.

Augsburger Dominanz in der Anfangsphase

Gegen die kompakte und auf Konter ausgerichtete 3-4-3 Formation des FCA taten sich die Hannoveraner schwer. Die Augsburger dominierten das Spielgeschehen in der Anfangsphase und setzten die Niedersachsen mit forschem Offensiv-Drang früh unter Druck. Die Distanzschüsse von Gregoritsch (6. Min.) und Max (7. Min.) gingen jedoch klar über das Tor oder wurden leichte Beute des 96er Schlussmanns Tschauner. In der zehnten Spielminute Schrecksekunde für den FCA: Klaus tunnelte Koo, doch Fossums Zuspiel von der Grundlinie auf den aufgerückten Außenverteidiger Albornoz kann von diesem nicht verwertet werden. Nur eine Minute später setzte Niclas Füllkrug in Anschluss an die erste Ecke für Hannover 96 einen Kopfball knapp neben das Tor.

Nach einer Viertelstunde erfrischenden Angriffsfußballs konzentrierten sich beide Teams mehr und mehr auf die Defensivarbeit und beschränkten sich auf gelegentliche Vorstöße. In der 22. Minute kam der FCA nach einem weiten Steilpass auf Max gefährlich vor das Tor der Hannoveraner, doch Bebous spektakuläre Grätsche vereitelte diese Torchance.

Caiubys erster Streich

Wenige Minuten später die Führung für den FCA: Ein weiter Abschlag von Hitz in die 96-Hälfte wurde von Caiuby gegen den allzu sorglosen Oliver Sorg erlaufen. Caiubys Bogenlampe landete genau auf dem Kopf des am zweiten Pfosten postierten Gregoritsch und von da flog der Ball unerreichbar für Tormann Tschauner zur 1:0 Führung des FCA ins Tor.

FCA-Stürmer Michael Gregoritsch erzielte in Hannover mit einem Doppelpack sein 10.und 11. Saisontor

FCA-Stürmer Michael Gregoritsch erzielte in Hannover mit einem Doppelpack sein 10.und 11. Saisontor (c) Siegfried Kerpf


Wenige Minuten später um ein Haar das 2:0 für Augsburg. Eigengewächs Marco Richter zirkelte eine Flanke perfekt in den 96er Strafraum und verschaffte Koo so eine Hundertprozentige (30. Min.). Der Koreaner brachte jedoch das Kunststück fertig, seinen Flugkopfball aus 5 Metern direkt auf Tschauners Brust zu setzen! Auf der Gegenseite kamen die Niedersachsen zu guten Chancen: Nach starkem Dribbling kam Klaus zum Abschluss (31. Min.), dessen Schuss ins lange Eck jedoch von Marvin Hitz pariert wurde. Kurz darauf der Ausgleich für Hannover 96: Einen Freistoß von Klaus konnte Hinteregger noch klären, doch sein Kopfball fiel dem Senegalesen Sane vor die Füße, dessen Volleyschuss unhaltbar ins rechte Eck einschlug (37. Min.).

Der Ausgleichstreffer zeigte Wirkung und das bislang sehr beherzte und gefällige Kombinationsspiel der Augsburger geriet prompt ins Stocken. In dieser Phase hatte der FCA Glück, dass Fossum und Sane mit ihren Chancen allzu leichtfertig umgingen (39. Und 41. Min.).

Caiubys zweiter Streich

PlatzMannschaftSpieleS-U-NTorePkt.
1.FC Bayern München 31 25-03-03 84:22 (+62) 78
2.FC Schalke 04 31 16-08-07 49:35 (+14) 56
3.Borussia Dortmund 31 15-09-07 61:41 (+20) 54
4.Bayer 04 Leverkusen 31 14-09-08 55:41 (+14) 51
5.1899 Hoffenheim 31 13-10-08 60:44 (+16) 49
6.RB Leipzig 31 13-08-10 47:47 (0) 47
7.Eintracht Frankfurt 31 13-07-11 41:40 (+1) 46
8.Borussia Mönchengladbach 31 12-07-12 42:48 (-6) 43
9.Hertha BSC 31 10-12-09 38:35 (+3) 42
10.VfB Stuttgart 31 12-06-13 29:35 (-6) 42
11.FC Augsburg 31 10-10-11 40:40 (0) 40
12.Werder Bremen 31 09-10-12 34:38 (-4) 37
13.Hannover 96 31 09-09-13 38:47 (-9) 36
14.VfL Wolfsburg 31 05-15-11 30:40 (-10) 30
15.1. FSV Mainz 05 31 07-09-15 32:49 (-17) 30
16.SC Freiburg 31 06-12-13 26:51 (-25) 30
17.Hamburger SV 31 06-07-18 24:48 (-24) 25
18.1. FC Köln 31 05-07-19 31:60 (-29) 22
Als die Mannen von Breitenreiter mit ihren Köpfen wohl schon in der Kabine waren, fiel völlig unverhofft die erneute Führung für den FCA. Nach einer von Max getretenen Ecke behauptete sich Tausendsassa Caiuby geschickt gegen zwei Gegenspieler. Seine aus der Drehung geschlagene Flanke konnte von Kacar unbedrängt zur 2:1 Pausenführung eingeköpft werden!


Halbzeitfazit: Eine höchst attraktive Begegnung, in der der FCA dank größerer Spielanteile und klarerer Torchancen nicht unverdient in Führung liegt.

Zitterpartie in der zweiten Halbzeit

Andre Breitenreiter reagierte auf den Rückstand und brachte Pirmin Schwegler für den unglücklich agierenden Oliver Sorg. Die erste Chance nach Wiederanpfiff erspielte sich Hannover: Sane kam vom Elfmeterpunkt frei zum Schuß (48. Min.), doch FCA-Schlussmann Hitz konnte parieren.

Die Niedersachsen drängten den FCA mehr und mehr in die Defensive. Entlastungsangriffe wollten den Augsburgern kaum noch gelingen und sie hatten bis Mitte der 2. Halbzeit – nach 16 Torschüssen in der ersten Hälfte! – keine einzige Torchance. Nur der kompakten Abwehrleistung der Augsburger Defensivabteilung sowie dem Unvermögen der 96er Angriffsspitzen war es zu verdanken, dass es bei der knappen Führung für den FCA blieb. In der 56. Min standen sich die 96er selbst im Wege, als sie den Ball trotz Überzahl vor dem FCA Tor nur unkontrolliert über das FCA Tor zu bugsieren wussten.

Traum-Konter erlöst den FCA

In die Schlussoffensive der Niedersachsen fiel das glückliche, aber nicht unverdiente 3:1 für den FCA (83. Min.). Max eroberte den Ball und leitete ihn auf Gregoritsch weiter, der diesen überragenden Spielzug nach spektakulärem Doppelpass mit Caiuby aus knapp zehn Metern gegen den chancenlosen Tschauner erfolgreich abschloss. Im Anschluss an diesen Doppelpack von Gregoritsch hatte der FCA wenig Mühe, die Führung über die Nachspielzeit zu retten.

Am nächsten Samstag (Anstoß: 15.30 Uhr) kann der FC Augsburg bei einem Sieg im Heimspiel gegen das Nordlicht aus Bremen das Niemandsland der Tabelle verlassen. Damit wären die Voraussetzungen geschaffen, dass es im verflixten siebten Bundesligajahr des FC Augsburg zu einem Happy End kommt.

FC Augsburg

Hitz – Max, Hinteregger, Kacar, Schmid – Baier, Khedira – Caiuby, Koo, Richter – Gregoritsch.

71. Min. Marcel Heller (für Marco Richter)

73. Min. Christoph Janker (für Jonathan Schmid)

90. Min. Sergio Cordova (für Daniel Baier)

Tore:

0:1 Michael Gregoritsch

1:1 Salif Sane

1:2 Gojko Kacar

1:3 Michael Gregoritsch

gesamten Beitrag lesen »



FCA in Hannover: Es muss ein Dreier her!

Nach vier Spielen mit drei Niederlagen und einem Unentschieden in Dortmund muss sich der FC Augsburg am heutigen Samstag (15.30 Uhr) beim Tabellennachbarn Hannover behaupten, wo FCA-Trainer Manuel Baum mit einem Befreiungsschlag die Krise überwinden will. Der FC Augsburg holte nur einen Punkt aus den letzten vier Spielen, das ist die schwächste Ausbeute aller Bundesligisten in diesem Zeitraum. In diesen vier Partien gelang dem FCA nur ein Treffer - nach [...]

gesamten Beitrag lesen »



Stadttheater stellt Fugger-Musical in Berlin vor

Anlässlich der Internationalen Tourismusbörse in Berlin (ITB) stellte das Theater Augsburg das Fugger-Musical „Herz aus Gold“ erstmals der Bundeshauptstadtpresse vor. "Herz aus Gold" wird im Sommer auf der Augsburger Freilichtbühne uraufgeführt. Die Bayerische Landesvertretung, wo das speziell für die Fuggerstadt verfasste Werk präsentiert wurde, diente kurzfristig als „Ersatzspielstätte“ der Augsburger Freilichtbühne. Dort findet die Uraufführung am 30. Juni 2018 statt. Das Musical „Herz aus Gold“ – eine Liebesgeschichte sowie ein Mix [...]

gesamten Beitrag lesen »



AEV: Stillstand ist auch Rückschritt

Für die Augsburger Panther ist die Eishockeysaison vorbei, obwohl sie mit den Playoffs erst richtig beginnt. Trotz einer historisch einzigartig guten Ausgangslage verlief die abgelaufene Saison enttäuschend für die Augsburger Panther und ihre Fans. Ein Rückblick mit Vorschau auf die kommende Saison. Von Paul Weichlein Traditionell folgt auf ein gutes Jahr der Augsburger Panther meistens ein schlechtes Jahr. Bisher lag die Erklärung nahe, dass gerade nach erfolgreichen Jahren viele Spieler interessant für [...]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival: Finale und Fazit

Freitag, 2. März: Philosophische Brecht-Lounge (Brechthaus) Was Jan Knopf und Joachim Lang in allen Tonlagen und dem normalerweise unschlagbaren Stilmittel der Redundanz in einem Zeitfenster von acht Jahren bezüglich der Charakterisierung Brechts behutsam und verwegen zugleich mit Verve und Programmatik in die Welt setzten, riss Literaturplauderer Prof. Helmut Koopmann mühelos im Vorbeigehen mit dem Hintern […]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival: Fatzernation – Amphetamin statt Amphitheater

Frei nach Bertolt Brechts Fragment „Der Untergang des Egoisten Johann Fatzer“ zeigte das Theter Ensemble im Rahmen des Augsburger Brechtfestivals unter der Regie von Leif Eric Young im City Club eine fesselnde Dystopie von brennender Aktualität – Einfallsreich inszeniert und rasend gespielt, mit einem bemerkenswerten Makel. Von Bernhard Schiller Eine Wohltat: Hier wird nicht larmoyant Trübsal […]

gesamten Beitrag lesen »



Tourismusstatistik: Zuwachszahlen stagnieren auf hohem Niveau

Leichte Steigerung bei Gästeankünften, minimales Minus bei Übernachtungszahlen, so die Bilanz des Bayerischen Landesamts für Statistik für das Jahr 2017 Der Tourismus in der Region Augsburg „brummt“ seit Jahren. Nach den jüngsten Zahlen des Bayerischen Landesamts für Statistik für das Jahr 2017 kann die Regio Augsburg Tourismus GmbH erneut Rekordergebnisse vermelden: Insgesamt 793.510 Gästeankünfte in der […]

gesamten Beitrag lesen »



Wie denken die Augsburger über ihre Stadt?

Die ersten Ergebnisse zur Bürgerumfrage 2017 liegen vor Das Amt für Statistik und Stadtforschung der Stadt Augsburg führt in Kooperation mit der Universität Augsburg seit 2003 im zweijährigen Turnus eine repräsentative Bürgerumfrage durch. Ziel ist, ein umfassendes Bild der Meinungen und Einstellungen der Augsburger Bevölkerung als Planungsgrundlage für Politik und Stadtverwaltung zu erhalten. Zuletzt waren […]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival: Maxim Gorki Theater überzeugt mit „Dickicht“

Brechts „Dickicht“ als Gastbeitrag des Berliner Maxim Gorki Theaters im Rahmen des Augsburger Brechtfestivals überzeugt und beeindruckt, weil die Spannung und Sprachgewalt des Stücks hervortritt Von Dr. Helmut Gier Bei allem thematischen Überbau und ideologischem Tiefgang stellt es immer noch die vornehmste und wirksamste Aufgabe eines Brechtfestivals dar, dem Publikum die Begegnung mit herausragenden Künstlern, […]

gesamten Beitrag lesen »



Jubiläum: Stadtarchiv zeigt historische Dokumente der Puppenkiste

Zum Jubiläum der Augsburger Puppenkiste zeigt das Stadtarchiv historische Dokumente Unter der Rubrik „Das historische Dokument“ zeigt das Stadtarchiv in der Vitrine im Lesesaal eine Auswahl von Objekten aus seinem Bestand, die mit der Augsburger Puppenkiste in Zusammenhang stehen. Darunter befindet sich auch der von Rose Oehmichen unterzeichnete „Gastspielvertrag“ mit den Städtischen Bühnen aus dem […]

gesamten Beitrag lesen »



Konzert: Roth spielt Bach auf der Stradivari

Linus Roth spielt am 10. März Werke von Johann Sebastian Bach zugunsten des Internationalen Violinwettbewerbs Leopold Mozart 2019 Linus Roth zeigt erneut Präsenz in Augsburg: Am Samstag, 10. März, widmet er sich im Goldenen Saal der Musik des großen Thomaskantors und spielt drei seiner Werke für Violine solo. Bachs Musik ist für Linus Roth „etwas Einzigartiges […]

gesamten Beitrag lesen »



Panther verlieren zum Saisonabschluss gegen Mannheim nach Penaltyschießen

Die Augsburger Panther haben die Spielzeit 2017-18 mit einer Niederlage vor heimischer Kulisse abgeschlossen. Gegen die Adler Mannheim unterlag der AEV mit 3:4 nach Penaltyschießen. Die Treffer für die Panther erzielten T.J. Trevelyan (28.), Jordan Samuels-Thomas (38.) und Mark Cundari (40.). Für Mannheim waren Sinan Akdag (4.), Matthias Plachta (12.), Andrew Desjardins (51.) und Garrett […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Kanu Weltcup 2025 – Tag 1



Zusammenfassung 5. September Beim Kanu-Weltcup am Augsburger Eiskanal lieferten die deutschen Athleten am ersten Wettkampftag packende Rennen: Ricarda Funk schied überraschend schon im Halbfinale aus, während sich Elena Lilik als beste Deutsche Silber sicherte. Bei den Herren verpasste Noah Hegge nach starker Vorstellung den Sieg nur um 16 Hundertstel, Hannes Aigner kam auf Rang 8. […]

gesamten Beitrag lesen »



++Kanu Weltcup 2025++ ++Ticker++



17.30: Auch das Herrenfinale im Kajak-Einer ist entschieden! Überraschungsfahrer Noah Hegge musste sich nur hauchdünn mit 16 Hundertstel Rückstand dem Franzosen Anatole Delassus geschlagen geben, nachdem er durch eine Torberührung zwei Strafsekunden kassiert hatte. Platz 3 belegte Titouan Castryck, ebenfalls aus Frankreich. Mit 6 Strafsekunden und insgesamt 11 Sekunden Rückstand auf Platz Eins reichte es […]

gesamten Beitrag lesen »



Rechtzeitig vorsorgen: Info-Abend im Augustanahaus



Ein Unfall, eine schwere Krankheit – und plötzlich kann man nicht mehr selbst entscheiden. Wer bestimmt dann über medizinische Behandlungen oder rechtliche Fragen? Damit der eigene Wille auch in solchen Situationen zählt, lädt der Augsburger Hospiz- und Palliativ­versorgung e.V. am Dienstag, 23. September, zu einer Informations­veranstaltung in den Augustanasaal im Annahof ein. Unter dem Titel […]

gesamten Beitrag lesen »



Wie schwer ist ein Klavier?



Vom 5. bis 28. September 2025 laden neun Klaviere auf Augsburger Plätzen zum Spielen ein. Klaviere kennt jeder. Aber wie schwer ist eigentlich so ein Klavier? Ausgeleuchtet: Ein normales Klavier wiegt zwischen 170 und 200 kg. En détail: Klaviere in Standardgröße sind stehende Musik­instru­mente mit Tastatur, die man in Haushalten, Musik­schulen und bald auf Augsburgs […]

gesamten Beitrag lesen »



FC Augsburg unterliegt Bayern München mit 2:3



Im Spitzenspiel der 1. Bundesliga hat der FC Augsburg den Bayern am Samstagabend ein packendes Derby geliefert, stand am Ende aber trotz einer furiosen Aufholjagd mit leeren Händen da. Die Partie begann mit einem anfänglichen Hoch­geschwindig­keits­spiel der Münchner, die schon in den ersten Minuten mehrere Groß­chancen hatten. Augsburg überstand die Anfangswelle zunächst mit Glück und […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930