DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 06.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Fördergeld-Desaster: SPD lässt Kiefer im Regen stehen

Die Vorsitzende der SPD Augsburg, MdB Ulrike Bahr, und Margarete Heinrich, Vorsitzende der SPD-Fraktion im Augsburger Stadtrat haben es in einer gemeinsamen Stellungnahme vermieden, SPD-Bürgermeistermeister und Sozialreferent Stefan Kiefer den Rücken zu stärken.

Ulrike Bahr -- Foto:(c) Susie Knoll

Ulrike Bahr -- Foto:(c) Susie Knoll


Die beiden SPD-Chefinnen kommentieren den Skandal bezüglich des nicht fristgerecht eingereichten Kita-Antrags in Höhe von 28,5 Millionen Euro folgendermaßen: „Die SPD Augsburg hat mit Bestürzung die nicht fristgerechte Einreichung der Betriebskostenförderung für die KITA-Zuschüsse durch die Stadt Augsburg zur Kenntnis genommen. Die Abläufe und Vorgänge wurden bereits offen und konstruktiv von den Verantwortlichen dargelegt. Wir erhoffen uns, dass die Stadtverwaltung trotz des unterlaufenen Fehlers die genannte Summe von 28,5 Millionen Euro für die KITAS nicht zurückzahlen muss. Positiv werten wir die intensiven Kontakte der Verantwortlichen der Stadt mit der Regierung von Schwaben und den zuständigen Verantwortlichen auf Landesebene. Ziel muss es sein, dass eine Rückzahlung abgewendet werden kann.“

Soweit die Schadensbeschreibung der SPD, die auf das „Prinzip Hoffnung“ der Reparaturfähigkeit baut: „Wir erwarten von allen Beteiligten auf der Ebene der Stadtverwaltung, diesen komplexen Vorgang mit der Regierung von Schwaben und der Bayerischen Staatsregierung zu klären“, so Bahr und Heinrich unisono in ihrem heutigen Statement, das keine schützende Hand über Kiefer hält, sondern eher das Gegenteil davon im Subtext verpackt: „Die Frage nach personellen oder politischen Konsequenzen werden wir erst nach der umfänglichen Schadenseinschätzung und der zugrunde liegenden Klärung der Schuldfrage behandeln.“

Margarete Heinrich

Margarete Heinrich


Außerdem gibt es noch eine Handlungsaufforderung Richtung Kiefer: „Parallel geht es zudem darum, möglichst effektiv organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, um eine mehrfache Prozesssicherheit in den Abläufen zu erreichen. Eine Verkettung von unglücklichen Umständen darf es bei diesen hohen Finanzsummen in Zukunft nicht mehr geben.“ Darüber hinaus sei es notwendig, „dass die beteiligten Personen der Verwaltung eine rasche und zeitnahe Aufklärung des Vorgangs herbeiführen und kommunizieren.“

Sozialpolitik gilt als Kernkompetenz der SPD, weshalb die Stellungnahme der Partei und der Fraktion mit Spannung erwartet wurde. Überraschenderweise fällt der Name des Bürgermeisters und Sozialreferenten Stefan Kiefer kein einziges Mal. Deutlich ist aus der SPD-Stellungnahme allerdings herauszulesen, dass die SPD für Stefan Kiefer keinen Finger rührt, so lange nicht geklärt ist, ob das ihm unterstellte Amt 28,5 Millionen Euro Födergelder versenkt hat oder nicht.

gesamten Beitrag lesen »



Fördergeld-Desaster: Schafitel wirft OB Gribl „Inkonsequenz und Führungsschwäche“ vor

Die Krise der Augsburger Stadtverwaltung, die einen 28,5 Millionen-Antrag nicht rechtzeitig stellte, schlägt politisch bei Oberbürgermeister Kurt Gribl auf. Freie Wähler-Stadtrat Volker Schafitel wirft Gribl "Befangenheit, Inkonsequenz und Führungsschwäche" vor. In einer Pressemitteilung kritisiert Schafitel, dass sich Sozialreferent Stefan Kiefer darum bemühe, "die Verantwortung auf der Amtsebene zu halten. Doch selbst dort sitzt die verantwortliche Amtsleiterin mit SPD-Parteibuch noch an ihrem Platz. Kiefer spricht von der Einführung von Fristenbüchern und Controlling [...]

gesamten Beitrag lesen »



Rufus Wainwright zu Gast am Theater Augsburg

Nach der gestrigen Vorstellung der Oper »Prima Donna« war Singer-Songwriter und Komponist Rufus Wainwright zu Gast beim Augsburger Stadttheater, das die deutsche Erstaufführung der Wainwright-Oper im Repertoire hat. Beim "After-Show-Talk" mit rund 180 Besuchern, moderiert von Iris Steiner und Richard Goerlich, schilderte der kanadisch-amerikanische Popstar seine Eindrücke zur deutschen Fassung seiner Hommage an die spätromantische Oper. Auch Sopranistin Sally du Randt und Regisseur Hans Peter Cloos nutzten die Gelegenheit, über Rolle [...]

gesamten Beitrag lesen »



Verkehrspolitik: Harter Schlagabtausch in der Stadtregierung

In einem der wichtigsten Themen der Lokalpolitik, nämlich in der Verkrehrspolitik, ist ein heftiger und öffentlich ausgetragener Streit innerhalb der Augsburger Stadtregierung ausgebrochen: Der Vorschlag der Grünen Stadtratsfraktion, eine deutliche Erhöhung der Parkgebühren einzuführen, um damit zweckgebunden den ÖPNV zu fördern, bringt den SPD-Bündnispartner auf Palme: Fraktionsvorsitzende Margarete Heinrich bezeichnet diesen Vorschlag als "einen vorgezogenen Aprilscherz". Die Grüne Stadtratsfraktion möchte den ÖPNV im Vergleich zum MIV (Motorisierten Individual-Verkehr) stärken und forderte [...]

gesamten Beitrag lesen »



Opernpremiere am Theater Augsburg: La Forza del destino

André Bücker inszeniert die Macht des Schicksals als skurrilen Alptraum mit Kostümfest Von Halrun Reinholz Zur Abwechslung mal wieder eine „klassische“ Oper auf dem Augsburger Spielplan: Der Intendant persönlich bringt Verdis „Forza del destino“ auf die Bühne. Nun ist diese Oper noch viel weniger als andere für ihre schlüssige, geradlinige Handlung bekannt. Das Schicksal treibt […]

gesamten Beitrag lesen »



Sanierung Gignoux-Haus: Wissenschaftler fordern Stadt zum Umdenken auf

Eine hochkarätige Gruppe von Wissenschaftlern – Historiker, Architekten, Professoren und Kunstpädagogen – versucht die Stadt mittels eines dramatischen Appells bei der Sanierung des Gignoux-Hauses zum Umdenken zu bewegen. Sie sehen die erhaltenswerte Substanz des Gebäudes der organisierten Zerstörung ausgesetzt. In ihrem Offenen Brief an die Regierung von Schwaben und Oberbürgermeister Kurt Gribl fordern sie, „dass […]

gesamten Beitrag lesen »



Botschaften der Unfähigkeit: Muss Sozialreferent Kiefer zurücktreten?

Die Stadt Augsburg steht im Fokus der Öffentlichkeit, weil sie leichtfertig mit Fördergeldern umgeht. Die Rede ist von einem Vorgang, der die Stadt 28,5 Millionen Euro kosten könnte: Ein Förderantrag wurde zu spät eingereicht. Es steht aber für die Stadt Augsburg nicht „nur“ die Millionensumme auf dem Spiel, sondern auch das Ansehen der Gesamtstadt bezüglich […]

gesamten Beitrag lesen »



Ballett Augsburg: Dimensions of Dance. Part 1

Nach 14 ausverkauften Vorstellungen von »Ballett? Rockt it!« zeigt das Ballett Augsburg ab dem 21. April 2018 seine zweite zeitgenössische Produktion mit »Dimensions of Dance. Part 1« im martini-Park Die Choreografen Young Soon Hue, Ricardo Fernando und Mauro Bigonzetti lassen sich von »Reminiscence« (Young Soon Hue), »Six Breaths« (Ricardo Fernando) und »Cantata« (Mauro Bigonzetti) zu […]

gesamten Beitrag lesen »



Thomas Tuchel geht zu Arsenal London

Das Fachmagazin Kicker hat vor wenigen Minuten eine Sensation gemeldet: Thomas Tuchel geht nicht zum FC Bayern, sondern zu Arsenal London. Der in Krumbach geborene Tuchel, der einige Jahre die U23 des FCA trainierte, gehört nach seinem erfolgreichen aber kurzem Gastspiel bei Borussia Dortmund zu den bekanntesten deutschen Fußballlehrern und soll nun Arsene Wenger (68) […]

gesamten Beitrag lesen »



Kanuslalom-WM findet 2022 in Augsburg statt

Entscheidung fiel heute in Japan: Augsburg setzt sich gegen Ivrea (Italien) durch – Delegation bei Treffen vor Ort Die Entscheidung ist gefallen: Augsburg wird im Jahr 2022 die Kanuslalom-Weltmeisterschaft am Eiskanal ausrichten. Dies gab heute die Internationale Kanuföderation (ICF) bei ihrem Treffen in Tokio (Japan) bekannt. Im Lager der deutsche Delegation in Japan – bestehend […]

gesamten Beitrag lesen »



Plärrer: Das dritte Zelt kommt doch!

Trotz Bedenken seitens der CSU stimmte der Augsburger Stadtrat am gestrigen Donnerstag mit großer Mehrheit für die Verwaltungsvorlage bezüglich der Ausschreibung für das dritte Bierzelt auf dem Augsburger Plärrer. Nach Auffassung von Günter Göttling (CSU) habe der einzig übrig gebliebene Bewerber eben doch nicht alle Kriterien erfüllt. Anders sah es das zuständige Referat. Noch vor […]

gesamten Beitrag lesen »



Was dem FC Augsburg fehlt

Anmerkungen zum FCA Kommentar von Siegfried Zagler Für den FCA muss man zum gegenwärtigen Zeitpunkt festhalten, dass die „Analyse“ der Augsburger Allgemeinen zwar nichtssagend, aber zutreffend ist: Dem FCA fehlen verletzte Spieler wie Gouweleeuew, Finnbogason, Danso, Moravek und Framberger. Verletzte Spieler, die vor ihren Verletzungen Stammspieler waren, fehlen immer. Das ist ein Allgemeinplatz und somit […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

++Kanu Weltcup 2025++ ++Ticker Tag 2++



Samstag, 11.00: Am heutigen Samstag, 6. September, sind die Kanuten dran. Beim Kanu werden Stechpaddel mit nur einem Blatt benutzt und die Fahrer knien im Boot. Beim Kajak werden Doppelpaddel benutzt und die Fahrer sitzen tiefer im Boot. Die Strecken und Regeln sind identisch, die Fahrzeiten im Kanu sind allerdings etwa 10 Sekunden länger. Die […]

gesamten Beitrag lesen »



Kanu Weltcup 2025 – Tag 1



Zusammenfassung 5. September Beim Kanu-Weltcup am Augsburger Eiskanal lieferten die deutschen Athleten am ersten Wettkampftag packende Rennen: Ricarda Funk schied überraschend schon im Halbfinale aus, während sich Elena Lilik als beste Deutsche Silber sicherte. Bei den Herren verpasste Noah Hegge nach starker Vorstellung den Sieg nur um 16 Hundertstel, Hannes Aigner kam auf Rang 8. […]

gesamten Beitrag lesen »



++Kanu Weltcup 2025++ ++Ticker++



17.30: Auch das Herrenfinale im Kajak-Einer ist entschieden! Überraschungsfahrer Noah Hegge musste sich nur hauchdünn mit 16 Hundertstel Rückstand dem Franzosen Anatole Delassus geschlagen geben, nachdem er durch eine Torberührung zwei Strafsekunden kassiert hatte. Platz 3 belegte Titouan Castryck, ebenfalls aus Frankreich. Mit 6 Strafsekunden und insgesamt 11 Sekunden Rückstand auf Platz Eins reichte es […]

gesamten Beitrag lesen »



Rechtzeitig vorsorgen: Info-Abend im Augustanahaus



Ein Unfall, eine schwere Krankheit – und plötzlich kann man nicht mehr selbst entscheiden. Wer bestimmt dann über medizinische Behandlungen oder rechtliche Fragen? Damit der eigene Wille auch in solchen Situationen zählt, lädt der Augsburger Hospiz- und Palliativ­versorgung e.V. am Dienstag, 23. September, zu einer Informations­veranstaltung in den Augustanasaal im Annahof ein. Unter dem Titel […]

gesamten Beitrag lesen »



Wie schwer ist ein Klavier?



Vom 5. bis 28. September 2025 laden neun Klaviere auf Augsburger Plätzen zum Spielen ein. Klaviere kennt jeder. Aber wie schwer ist eigentlich so ein Klavier? Ausgeleuchtet: Ein normales Klavier wiegt zwischen 170 und 200 kg. En détail: Klaviere in Standardgröße sind stehende Musik­instru­mente mit Tastatur, die man in Haushalten, Musik­schulen und bald auf Augsburgs […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930