DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 02.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Auswärtsserie geplatzt – FCA patzt beim Tabellenvorletzten in Mainz

Anstatt des erhofften ersten Saisonspiels mit weißer Weste setzte es beim Tabellenvorletzten FSV Mainz 05 am 22. Spieltag eine desaströse 0:1 Niederlage. 

Von Peter Bommas

Trainer Jess Thorup hat für das Spiel in Mainz die Startelf im Vergleich zum Heimspiel gegen Leipzig nur auf einer Position verändert, für Jensen spielt Arne Engels von Beginn an. Es dauert bis beide Teams ins Spiel kommen, Augsburg ist zunächst präsent, Demirovic vergibt die erste Torchance, doch Mainz hat ein leichtes Übergewicht bei den herausgespielten Chancen und fordert nach einem Schuss an die Schulter von Gouweleeuw Elfmeter. Schiri Tobias Reichel winkt ab und dann kommt Rexhbecaj nach einem Augsburger Konter in der 17.Minute zu einem Abschluss, der aber knapp rechts am Tor vorbei geht. Dann verflacht das Spiel wieder bis in der 37. Minute der Mainzer Lee Jae-song das Leder aus kurzer Entfernung an die Latte donnert. Fast im Gegenzug dann die Großchance nach einer Flanke von Arne Engels, Vargas köpft mit dem Rücken zum Tor, doch Zentner pariert stark. Gut aufgelegte und vom neuen Trainer Bo Hernriksen optimal eingestellte Mainzer pressen weiter und Dahmen wackelt bei einem Freistoß, eine Unsicherheit, die der Mainzer Van den Berg zum 1:0 nutzt. Und gleich darauf wieder Dahmen im Mittelpunkt, er verursacht – ähnlich wie gegen Leipzig – einen Elfmeter, den Amiri jedoch verschießt. Dann ist Halbzeit.

 

Gleich nach Anpfiff zur zweiten Halbzeit bekommt Mainz einen Freistoß zugesprochen, Amiri tritt an, Mbabu verschätzt sich und Hanche-Olsen setzt den Kopfball knapp neben das Tor. Dann in der 50. Minute der Fanprotest, erst mal Unterbrechung für gut 10 Minuten, Tennisbälle fliegen auf den Platz. Der FCA hat gewechselt, für den harmlosen Tietz kommt Pep Biel. In der 59. Minute geht das Spiel weiter und Augsburg ist jetzt am Drücker, Biel bringt den Ball ins Zentrum, Mbabu flankt und der Ball geht dem Mainzer Mwene klar an die Hand, doch der Elfmeterpfiff für den FCA bleibt aus. 

Jetzt geht es hin und her, Ecke folgt auf Ecke, doch die Abwehr des FCA steht und Dahmen ist auf dem Posten. Augsburg jetzt mit fast 70% Ballbesitz, aber die Mainzer sind ideenreicher und spritziger nach vorne, Augsburg gerät gehörig unter Druck. Caci nimmt eine Hereingabe von Mwene direkt an und zieht aus 10m ab, Dahmen pariert zur Ecke. Der FCA kommt trotz aller Bemühungen einfach nicht richtig ins Spiel, der Spielaufbau endet zu oft im Seitenaus. Dann in der 74. Minute endlich eine Reaktion von Thorup, Auswechslungen beim FCA – für den glücklosen Mbabu kommt Gumny, für den wieder mal überschätzten Rexhbecay kommt Pedersen. Und Mainz wechselt vier Minuten später für den angeschlagenen Hanche-Olsen Guilavogui ein, der sich in der Dreierkette einreiht. Und in der 83. Minute kommt bei Mainz für Gruda in der Offensive Ngankam. Das Spiel nimmt nochmal Fahrt auf. Mainz drängt, der FCA hält dagegen. In der 83. Minute zieht Amiri aus 25m einfach mal ab, doch dieses Mal ist Dahmen rechtzeitig unten und pariert. Danach der nächste Wechsel beim FCA, Arne Maier kommt für Engels, der wenig Impulse setzen konnte. Beide Mannschaften liefern sich jetzt einen Schlagabtausch, der Ballbesitz ist gleichmäßig verteilt. Thorup wechselt in der fünften Minute der Nachspielzeit Sven Michel für Iago ein, will den Angriff für den Endspurt nochmal pushen. Kampf und Krampf Im Mittelfeld, Gouweleeuw und Kohr verhaken sich, beiden zeigt Tobias Stieler die Gelbe Karte – für den FCA Kapitän heißt das Sperre gegen Freiburg nächsten Sonntag. Inzwischen sind wir bei 90 +12, Mainz wechselt noch Popela für Lee ein, Zweikampfgerangel in der Augsburger Hälfte, Pedersen sieht nach hartem Eingrätschen von hinten glatt Rot, Rudelbildung und Diskussionen mit dem Schiri. Danach ist Schluß.

Der FCA verliert ein wichtiges „6-Punkte-Spiel“ gegen einen möglicherweise unterschätzten, neu motivierten Gegner – kam nie zu der spielerischen Entfaltung wie gegen Leipzig, muss aber trotzdem in Mainz einen Punkt mitnehmen. Entscheidend der Torwartfehler von Finn Dahmen beim Rauslaufen vor dem 1:0 und die geringe Effektivität vor dem gegnerischen Strafraum. Yess Thorup muss sich was einfallen lassen gegen Freiburg – ohne Pedersen und Gouweleeuw. 

gesamten Beitrag lesen »



Ballettgala 2024: Internationale Tanzdarbietung trifft den Nerv des Publikums

Die Internationale Ballettgala, jedes Jahr ein Highlight für das Augsburger Publikum, fand auch in diesem Jahr zweimal im restlos ausverkauften Martinipark statt. Eine grandiose Idee des früheren Ballettdirektors Robert Conn, die sein Nachfolger Ricardo Fernando glücklicherweise nahtlos aufgriff und mit eigenen Akzenten versah. Das Grundprinzip ist einfach: Man nutze die Kontakte der ohnehin weltweit verflochtenen […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA erkämpft Punkt gegen RB Leipzig

In einer turbulenten und in der Schlussphase dramatischen Partie trennten sich der FC Augsburg und der RB Leipzig vor 28.510 Zuschauern am 22. Spieltag 2:2 unentschieden. Nach zuletzt zwei Niederlagen gegen Bayern München und Spitzenreiter Leverkusen punktete der FCA gegen den Tabellenfünften erstmals in diesem Jahr in der heimischen WWK-Arena. Von Udo Legner Jens Thorup ließ […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg gegen Rechts – eine Sternstunde der Demokratie

Die „Demo gegen Rechts“ auf dem Augsburger Rathausplatz wurde zu einer Sternstunde der Demokratie. Maßgeblichen Anteil an dieser Erfolgsgeschichte hatte die vorbildliche Organisation des Bündnisses für Menschenwürde unter Federführung des Grünen-Stadtrats Matthias Lorentzen,  die imposante Anzahl und Qualität der Redebeiträge und nicht zuletzt die umfassende Netzwerkarbeit im Vorfeld der Kundgebung, die sich in einem neuen […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA erkämpft Auswärtspunkt beim Tabellennachbarn Bochum

In einem kampfbetonten Kellerduell sicherte sich der FCA in der Nachspielzeit durch einen von Goalgetter Demirovic verwandelten Handelfmeter einen wertvollen Auswärtspunkt. Der VfL Bochum war durch einen traumhaften Fallrückzieher von Moritz Broschinski (33.) in Führung gegangen, konnte aber gegen die starke FCA Defensive aus seinem Chancenplus kein weiteres Kapital schlagen.   Von Udo Legner Das […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Jacić kommt auf Leihbasis – Demirovic will nach der Saison wechseln

Beim FC Augsburg sind Bewegungen im Kader zu vernehmen Beim FCA muss man sich offenbar auf den Abschiedswunsch von Ermedin Demirovic einstellen. ‚Sky‘ berichtet, dass der Stürmer im Sommer gerne den nächsten Karriereschritt gehen würde. Zu diesem Zweck habe der Angreifer auch seine Berateragentur gewechselt. 2022 war Demirovic vom SC Freiburg nach Augsburg gekommen. Seitdem hat sich der […]

gesamten Beitrag lesen »



Von Holl über Holbein bis beauty on the edge: Erfolgreiche Bilanz und spannende Aussicht der Kunstsammlungen & Museen 2024

Die Besuchszahlen der Kunstsammlungen & Museen sind jetzt in der Zeit nach den Corona bedingten Einschränkungen mit Schließungen und Maskenpflicht im Museum bis 22. Mai 2023 weiter im Aufwärtstrend. So wurden im vergangenen Jahr insgesamt knapp 240.000 Besucher gezählt. Zum Vergleich: Während bis 2019 noch gut 300.000 Besucherinnen und Besucher kamen, hatte sich die Zahl […]

gesamten Beitrag lesen »



Kundgebung und Schulterschluss gegen Rechts

Als Reaktion auf die Enthüllungen des Recherchezentrums correctiv.org, rief die Grüne Jugend gemeinsam mit den Augsburger Jusos am Sonntag zu einer Kundgebung unter dem Motto „Offene Demokratie statt Faschismus im Hinterzimmer“ auf dem Rathausplatz auf.  Von Udo Legner Über 700 Menschen folgten dem kurzfristigen Aufruf und Repräsentanten verschiedener Parteien und Organisationen positionierten sich in ihren […]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival: Julian Warner distanziert sich von Unterschrift

Bereits am 11. Januar berichtete die DAZ darüber, dass Augsburgs Brechtfestivalleiter Julian Warner im Jahr 2020 einen Offenen Brief mitunterzeichnete, in dem es u.a. darum ging, dass der Bundestag seinen BDS-Beschluss zurücknehmen solle. Davon distanzierte sich heute Nachmittag Julian Warner vollumfänglich. Der DAZ-Hinweis schlug hohe Wellen. Zunächst bei der Augsburger SPD, die in einer Pressemitteilung […]

gesamten Beitrag lesen »



Fasching: Gaudiwurm im Anmarsch

Der Augsburger Fasching hat(te) keinen guten Ruf. Doch seit Martin Schenkelberg „Faschingsreferent“ ist, geht es aufwärts mit dem Narrentreiben. Die Vorbereitungen für die Hochtage des Augsburger Faschings laufen auf Hochtouren Auch in dieser Saison findet wieder ein buntes Narrentreiben auf dem Augsburger Rathausplatz statt. Im Mittelpunkt steht der in den Augsburger Stadtfarben dekorierte Narrenbaum, der […]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival: SPD-Fraktion fordert Aufklärung von Antisemitismus-Vorwurf

Die Augsburger SPD fordert in Sachen Brechtfestival Aufklärung. Dabei geht es in der Hauptsache um eine Positionierung des Festivalleiters Julian Warner, der bereits 2020 einen Offenen Brief unterzeichnete, in dem der Bundestag aufgefordert wird, seinen BDS-Beschluss zurückzunehmen. In der Stellungnahme der SPD heißt es dazu wörtlich: „Der Leiter des Brechtfestivals, Julian Warner, unterzeichnete laut Medienberichten […]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival: Geschichte eines Untergangs

Der Untergang des Augsburger Brechtfestivals ist schnell erzählt: Von einem interessanten und bundesweit beachteten Festival ist es langsam, aber stetig in die Untiefen des Bedeutungslosen versunken. Als wäre das nicht genug, droht nun ein politischer Skandal in Sachen Antisemitismus. Von Siegfried Zagler Die Stadt Augsburg hat sich lange mit ihrem berühmten Sohn Bertolt Brecht schwer […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Lechhausen feiert Frieden mit eigener Tafel



Als Teil des Augsburger Friedensfestes findet zum ersten Mal auch in Lechhausen eine eigene „Kleine Friedenstafel“ statt, die am Samstag, dem 2. August 2025, alle Bewohner einlädt. Von 11 bis 14 Uhr sind alle Menschen unterschiedlichen Glaubens herzlich willkommen, sich im Flößerpark zu treffen. Die Idee ist einfach: Jeder bringt Speisen und Getränke mit, die er […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD lehnt neue Spielplatzsatzung ab



Die SPD-Fraktion im Augsburger Stadtrat kritisiert die geplante Spielplatzsatzung, die am 31. Juli im Stadtrat beschlossen werden soll, als praxisfern. Die SPD befürchtet mehr Bürokratie, höhere Baukosten und steigende Mieten. Statt vieler kleiner Pflicht-Spielplätze fordert sie ein Modell, das größere, gut nutzbare Quartiersspielplätze ermöglicht. Die neue Satzung verpflichtet Bauherren von Neubauten mit mehr als fünf […]

gesamten Beitrag lesen »



Die nachhaltigste Klimademo ever!



13 Demonstranten, fast 200 Sekunden auf a.tv – effektiver ist nicht mal der FCA, wenn er in einer Halbzeit aus zwei Ballkontakten zwei Tore macht. Von Bruno Stubenrauch Der Augsburger Wirtschaftsreferent und der Flughafenchef konnten nicht aus und mussten Stellungnahmen abgeben. Aber um was ging es eigentlich? Um die vage Andeutung in einem städtischen Ausschuss, […]

gesamten Beitrag lesen »



Wenn die Zeit stehen bleibt



In der Nacht vom 5. auf den 6. August 2025 findet im Rahmen der Friedensfest-Abschlusswoche ein feierliches Gedenkkonzert mit Nachtwache statt. Unter dem Titel „Wenn die Zeit stehen bleibt“ erinnert die Veranstaltung in der Moritzkirche an den Atombombenabwurf auf Hiroshima vor 80 Jahren. Friedensglocke – Symbolbild Das zweiteilige Nachtkonzert beginnt um Mitternacht mit einem Wandelkonzert […]

gesamten Beitrag lesen »



Regen: Veranstaltungen im Rosenpavillon entfallen



Die für Samstag, 26. Juli und Sonntag, 27. Juli im Botanischen Garten angesetzten Veranstaltungen Tangotanz am Nachmittag und der Tango-Tanzabend BOTANGO entfallen. Das meldet heute die Stadt Augsburg. Grund ist die schlechte Witterung. Der Lichterzauber-Abend am Samstag, 26. Juli und die Operette „Die Fledermaus“ im Pflanzenüberwinterungshaus finden jedoch statt.

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031