DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 21.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA vs. Hoffenheim 1:1

Der FC Augsburg und die TSG Hoffenheim trennen sich am 11. Spieltag der Fußballbundesliga nach einem sehenswerten Spiel leistungsgerecht vor 28.000 Zuschauern in der WWK Arena mit einem 1:1-Unentschieden. Das Tor der Gäste erzielte Wout Weghorst (23.), für den FCA war Ermedin Demirovic erfolgreich (53.). In der zweiten Halbzeit erschütterte ein Superböller aus dem Hoffenheimblock das Stadion und mehrere Zuschauer erlitten ein Knalltrauma.

Augsburgs Trainer Jess Thorup konnte im Vergleich zum 1:1 in Köln wieder auf Felix Uduokhai (nach Gelb-Rot-Sperre) zurückgreifen. Neu auch, dass Vargas von Beginn an ran durfte. Deshalb mussten Bauer und Michel auf der Bank Platz nehmen. Anders als in den drei zurückliegenden Spielen unter Thorup war der FCA in den ersten 20 Minuten hellwach, weshalb sich von Beginn an ein munteres Rauf-und-runter-Match entwickelte – mit leichten Vorteilen für den FCA, der aber nach dem Hoffenheimer Führungstreffer deutlich an Dominanz abgab.

Verteidigten die Augsburger bis zur 23. Minute vorbildlich (in ausreichender Balance mit der Vorwärtsbewegung), so fiel der Sinsheimer Führungstreffer nach einem Katastrophen-Duett von Tietz und Gumny: Phillip Tietz trifft eine Bebou-Flanke nicht richtig, sodass der Ball auf die linke Seite zu Bülter kommt, der von Robert Gumny nur alibimäßig gestört wird und deshalb in Ruhe zum einlaufenden Weghorst am zweiten Pfosten flanken kann. Und der Niederländer findet die wiederum als zweiter Hoffenheimer Akteur die Ruhe, um mit dem Kopf überlegt einzunetzen (23.). Danach läuft beim FCA nach vorne nur noch wenig und Hoffenheim reißt das Spiel an sich, ohne zu größeren Chancen zu kommen. Der FCA bekommt über die linke Seite gar nichts zustande. Vargas taucht nach 25 Minuten ab – oder ist nur in der Mitte oder rechts anzutreffen, wo er zum Beispiel in der 46. Minute im Verbund mit Jensen und Gumny zum Flanken kommt – und genau dorthin flankt, wo er zu stehen hätte.

Die Bilanz zur Halbzeit ist erschütternd: 70:30 Ballbesitz für Hoffenheim, die Sinsheimer sind auch bei den optionalen Toren weit vorne und führen jeden statistischen Wert an. Die knappe Pausenführung der Gäste ist haushoch verdient.

So scheint es auch in Halbzeit zwei weiterzugehen, doch es sollte anders kommen. Der FCA arbeitet und spielt sich mit Wucht in die Partie hinein und gewinnt die zweite Halbzeit nicht nur wegen des Tores: Ein genialer Federstrich von Demirovic setzt ein Augsburger Lebenszeichen: Demirovic tanzt auf der linken Seite Kabak und Bebou aus, läuft quer zum Strafraum, um sich Raum für einen Schuss zu schaffen, was gelingt – und der Schlenzer des FCA-Kapitän rutscht wunderbar ins lange Eck. Ein echtes Klassetor nach einer überragender Einzelleistung (53.).

Brachte sofort mehr Schwung ins FCA-Spiel: Iago © DAZ

Was danach folgt, könnte Augsburgs Trainer Thorup gefallen haben, denn nun ist der FCA dem Führungstreffer deutlich näher als die Sinsheimer. Nach einer längeren Spielunterbrechung wegen eines Böllers und verletzten Zuschauern verdient sich der FCA das Remis. Aber erst so richtig als Thorup zum wiederholten Male seine Fehlaufstellung auf der linken Seite korrigiert: Der links verwaiste Flügel wird durch Iago und Engels (für Vargas und Pedersen) viel zu spät gebildet. Nun geht bei den Augsburgern endlich auch auf der linken Seite die Post ab. Das FCA-Spiel ist jetzt deutlich breiter angelegt und eröffnet mehr Räume für schnelle Angriffe: Engels wird freigespielt und legt quer auf den freistehenden Demirovic, der kläglich diese 100-prozentige vergibt (81.). Dosch und Iago kommen zu weiteren Topp-Tormöglichkeit, doch es sollte nicht sein. Nach zwei unterschiedlichen Halbzeiten gelingt es dem FCA, unter Jess Thorup das vierte Mal in Folge nicht zu verlieren.

Nach der Länderspielpause  muss der FC Augsburg in Berlin gegen Union Berlin antreten (Sa. 25. Nov. 15.30 Uhr.).

FC Augsburg:  Dahmen – Gumny, Gouweleeuw, Uduokhai, Pedersen (76. Iago) – Dorsch, Rexhbecaj, Jensen (84. Mbabu), Demirovic (90+3 Belijo), Vargas (76. Engels), Tietz (90+3 Michel).

gesamten Beitrag lesen »



Museumsführungen im Fugger und Welser Erlebnismuseum

Am zweiten Sonntag im Monat können Besucher des Fugger und Welser Erlebnismuseums an einer Sonderführung teilnehmen. Im November geht es um die Rolle und Lebensgeschichten der Frauen der Fugger und Welser. Parallel findet für Grundschulkinder die Führung »Geh doch dahin, wo der Pfeffer wächst!« statt. Beide Führungen finden am Sonntag, den 12. November um 11.00 Uhr statt. […]

gesamten Beitrag lesen »



Warum die Stadt Augsburg einen Aktionsplan gegen Antisemitismus braucht

Wie bekämpft man Antisemitismus? Mit erhöhten Strafzumessungen und Abschiebe-Drohungen? Mit schärferen Gesetzen und mithilfe eines Antisemitismus-Zusatzes im Grundgesetz? Diese Fragen sollen hier nicht erörtert werden. Hier geht es zuvorderst darum, wie man Antisemitismus vor der eigenen Haustüre bekämpfen kann.  Von Siegfried Zagler und Bernhard Schiller Das Ausmaß des Antisemitismus ist in Deutschland auf leichtfertige Weise […]

gesamten Beitrag lesen »



AVV kündigt „Tarifanpassung“ an

Der öffentliche Nahverkehr in Augsburg und der Region wird zum 1. Januar empfindlich teuerer. „Tarifanpassung“ nennt der AugsburgerVerkehrsverbund (AVV) seine 12,7-prozentige Tariferhöhung, die das Unternehmen mit „explodierten Energie- und Kraftstoffkosten“ im Zuge des Ukraine-Krieges begründet. Die Ticketpreise im AVV werden ab 1. Januar 2024 um durchschnittlich 12,7 Prozent angehoben. „Wir müssen insbesondere die stark gestiegenen […]

gesamten Beitrag lesen »



„Linda“ im Martinipark – Gnadenlose Abrechnung der alternden Frau

Linda scheint eine perfekte Frau um die fünfzig zu sein, sie hat Karriere, Mann und Töchter im Griff und fragt sich: „Was könnte mich bedrohen?“ Von Halrun Reinholz Alle Erwartungen erfüllt. Dieser Eindruck entsteht beim Einstiegsmonolog, den Natalie Hünig, adrett  im roten Business-Kostüm, selbstbewusst in die Runde spricht. Sie bereitet sich auf eine Präsentation vor. […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA holt in Köln einen Punkt

Der FC Augsburg erzielt gegen den 1. FC Köln in Müngersdorf vor 50.000 Zuschauern ein 1:1-Unentschieden. Das Tor der Augsburger erzielte Tietz (25.). Für Köln war Mainka (16.) erfolgreich. Augsburgs Trainer Jess Thorup ist im Vergleich zum Heimsieg gegen Wolfsburg zu einem Wechsel gezwungen. Maximilian Bauer ersetzt den rot-gelb gesperrten Uduokhai . Sonst aber setzt […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat Grab kritisiert Schuldenpolitik der Stadtregierung

An der zurückliegenden Oktoberstadtratssitzung hat der Augsburger Stadtrat die 1. Nachtragshaushaltsatzung samt Nachtragshaushaltsplanung 2023 beschlossen. Damit wurden laut WSA-Stadtrat Peter Grab „geplante städtische Schulden zum Jahresende 2023 in Höhe von 462,8 Millionen Euro beschlossen und die bereits am 24.11.2022 beschlossenen geplanten Schulden zum Jahresende 2024 in Höhe von 488,0 Millionen Euro nicht nach unten korrigiert.“ […]

gesamten Beitrag lesen »



Sinfoniekonzert: Klänge aus Ungarn

Seit Domonkos Héja die Augsburger Philharmoniker leitet, wurde das Augsburger Publikum schon mehrfach mit Musik aus der ungarischen Heimat des Generalmusikdirektors konfrontiert. Nun stand das 2. Sinfoniekonzert der laufenden Spielzeit sogar komplett unter dem Motto: „Ungarisch“.  Von Halrun Reinholz Ein Traum, den sich Héja nach eigener Aussage damit selbst erfüllte, aber auch ein Geschenk an […]

gesamten Beitrag lesen »



Hat der Lärm in Augsburg zugenommen? Neue Lärmkarten und Bürgerumfrage sollen Antworten liefern

Neue strategische Lärmkarten, die Anfang 2023 vom Bayerischen Landesamt für Umwelt für das Stadtgebiet Augsburg veröffentlicht wurden, zeigen eine höhere Lärmbelastung. Grund dafür ist die erstmalig angewandte, EU-weit einheitliche Berechnungsmethode CNOSSOS (Common Noise Assessment Methods). Die Lärmkarten können unter unter umweltatlas.bayern.de abgerufen werden. Da die Lärmemissionen sowie die Schallausbreitung nun detaillierter berechnet werden, sind die […]

gesamten Beitrag lesen »



Niederlage für die AEV-Panther gegen Düsseldorf an einem traurigen Abend

Nach einer traurigen und emotionalen Abschiedszeremonie, für den am Wochenende verstorbenen Ex-Panther Adam Johnson, mussten die Augsburger Panther nach einer besonderen Atmosphäre eine bittere 2:4 Heimniederlage gegen die Düsseldorfer EG hinnehmen. Von Robert Siller Beide Mannschaften, die Schiedsrichter und alle Eishockeyfans im Stadion, gedachten dem Ex Mitspieler aus der letzten Saison in einer eindrucksvollen Weise. […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar: Was ist das Ziel des Terroranschlags vom 7. Oktober? 

Kommentar von Alexander Meyer zur Debatte um die Anschläge vom 7. Oktober   Wer die Berichterstattung zum Terror der Hamas in Israel verfolgt, dem drängt sich eine Frage auf: Welches Ziel verfolgt die Hamas eigentlich? Warum überfallen Terroristen aus dem Gaza-Streifen israelische Siedlungen und schlachten bestialisch Zivilisten ab, wohl wissend, dass eine drastische Reaktion Israels […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: Geplantes Wasserkraftwerk am Lech unvereinbar mit “Licca liber”

Der Augsburger Stadtrat positioniert sich gegen die Pläne von Uniper am Lech ein weiteres Wasserkraftwerk zu bauen und legt Resolutionsvorschlag vor Die Pläne des Energiekonzerns Uniper, am Lech im Augsburger Stadtwald auf Höhe von Kissing ein Wasserkraftwerk zu bauen, erzeugt nicht nur bei Naturschutzverbänden harten Widerstand. Im Rahmen der vergangenen Stadtratssitzung haben Partei- und fraktionsübergreifend CSU, Die Grünen, […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031