DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 18.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Dylan-Day in Augsburg

Historischer Dylan-Flyer

Nach dem Vorspiel – der VHS-Reihe mit Vorträgen, Konzert und dem Scorsese Film „No Direction Home“ im Mephisto Kino – endlich der Höhepunkt: Bob Dylans erstes Augsburg Konzert am morgigen Samstag, den 20. April um 20 Uhr in der Schwabenhalle. Und natürlich darf spekuliert werden, welche Songs zu hören sind – interessant auch die Frage, was Dylan nach dem Konzert macht.

Von Udo Legner

Auf seiner Frühjahrs-Europatournee begeisterte Bob Dylan das Publikum in Würzburg und Paris. In Wien wurde es dagegen von ihm „abgewatscht“ und angefaucht: „We can either play or pose. It’s your decision!“ Zu diesem Ausraster Dylans kam es, als das Publikum zum Missfallen des Meisters seine Zugabe, das unumstrittene Meisterwerk „Blowing in the Wind“, mit Handy Blitzlichtern zu verwehen wagte. Es stellt sich also die Frage, was man sich von seinem Augsburger Auftritt in der Schwabenhalle erwarten darf.

Don’t Think Twice, It’s All Right

Erfahrene Dylan Jünger wissen, dass Bob Dylan seine Auftritte stets pünktlich auf die Minute beginnt. Sie wissen auch, dass von dem Song- und Danceman kein noch so knappes „Hallo Augsburg“, noch eine sonstige Ansage an das Publikum zu erhoffen ist. Der Frankfurter Musikjournalist Peter Kemper erklärt Dylans Weigerung, sich den Konventionen des Musikmarkts anzupassen, mit einer Schlichtheit: „Dylan steht quer zu dieser Musikindustrie, wenn man so will, zu den Anforderungen des Popmarktes“.

Things Have Changed

Während in der prädigitalen Phase von Bob Dylans Neverending Tour, die seiner Gefolgschaft seit drei Jahrzehnten an die 100 Konzerttermine pro Jahr beschert, die Songs von Konzert zu Konzert wechseln konnten, ist Bob Dylans Setlist inzwischen wie in Stein gemeißelt. Sie kann auf der Homepage des Troubadours – www.bobdylan.com – abgerufen werden. So komfortabel das sein mag, so bedauerlich ist dies für ganze Heerscharen von (selbsternannten) Dylanologen, die wegen Dylans Hang zum Dekonstruieren und Verfremden seiner eigenen Klassiker – böse Zungen haben es gar als Verrat der Rocklegende an seinem eigenen Liedgut bezeichnet – ihren Spaß daran hatten, nach einem Dylan Konzert sämtliche feil gebotenen Songs zu ertüfteln. So verlässlich wie die Setlist ist, ist auch auf Dylans Begleitband Verlass, die dem 77 Jahre alten Troubadour sicheres Geleit gibt. Seit 1989 steht Bassist Tony Garnier treu an Dylans Seite. Zudem sorgen Gitarrist Charlie Sexon, Schlagzeuger George Recile und Donnie Herron (Steelgitarre, Mandoline, Geige) für musikalische Dichte und Qualität, wohingegen sich Bob Dylan neben dem Verfremden seiner Lieder auf das Klavier- und gelegentliches Mundharmonikaspiel beschränkt.

When I Paint My Masterpiece

Vor allem von den Songs der späten siebziger und frühen 80er Jahren, als Dylan sich dem evangelikanischen Glauben zuwandte und mit „Slow Train Coming“, „Saved“ und „Shot of Love“ drei vom Christentum inspirierte Platten mit Gospelelementen aufnahm, wird das Augsburger Publikum weitgehend verschont bleiben. Das Gleiche gilt für die Frank Sinatra Coverversionen, die sich auf dem 2015 erschienenem Album „Shadows in the Night“ befinden. Stattdessen gibt es einen abwechslungsreichen Mix mit den Songs seiner ersten Hochphase zu Beginn der 60er Jahre und eine beträchtliche Anzahl von Liedern von dem 2012 produzierten Album „Tempest“. Freuen dürfen sich die Konzertbesucher auf jeden Fall auf ein paar Songs, die der Kategorie Lieder für die Ewigkeit zuzurechnen sind: „Highway 61 Revisited“, „Like A Rolling Stone“ und „Make You Feel My Love“, ein Lied, das der ein oder die andere nur als Cover Version von Adele kennen mag.

„Don‘t follow leaders, watch the parking meters“

Wer darauf hofft, Bob Dylan in Augsburg außerhalb der Schwabenhalle „live and in person“ zu begegnen, muss wohl schon ein großer Optimist sein. Für gewöhnlich verschwindet Bob Dylan unmittelbar nach Konzertende in einem der drei Tourbusse, die ihn dann in irgendein Hotel in der Pampa bringen. Da aber nach Augsburg erst zwei Tage später Locarno auf dem Tourneeplan steht, könnte es durchaus sein, dass er sich inkognito – den Kopf versteckt unter einem Hoodie – die Altstadt zu Gemüte führt und sich am Ende seiner Augsburger Neverending Tour ins Brechthaus begibt. In seiner Autobiographie, den „Chronicles“, lässt er sich nämlich seitenlang und mit großer Begeisterung über die Bedeutung von Bert Brechts Songs – allen voran die „Seeräuber Jenny“ – für seinen Werdegang als Songwriter aus.

gesamten Beitrag lesen »



Playoffs: AEV verliert Spiel 7

Eine sensationelle Saison der Augsburger Panther hat am Dienstagabend mit einer 2:0-Niederlage in Spiel 7 beim EHC Red Bull München ihr Ende gefunden. Die Tore für den Titelverteidiger erzielten Mads Christensen (16.) und Patrick Hager (26.). Somit stehen mit Mannheim und München die beiden besten deutschen Eishockeyteams im DEL-Finale.  Das hochdramatische Halbfinale über sieben Spiele […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtteilbücherei Lechhausen vergrößert sich

Die Stadtteilbücherei Lechhausen ist momentan in einem Gebäude der Blücherstraße 1 auf ca. 200 Quadratmetern untergebracht. Bis zum Jahresende soll sie auf 570 Quadratmeter erweitert werden. Die Stadtteilbücherei Lechhausen ist zurzeit flächenmäßig die kleinste Zweigstelle der Stadtbücherei im größten Stadtteil Augsburgs. Auch der Eingang ist bisher sehr versteckt und von der belebten Schlössle-Kreuzung nur eingeschränkt […]

gesamten Beitrag lesen »



Vortrag: Zeit der Träumer? Augsburg und die Räterepublik

„Zeit der Träumer? Augsburg und die Räterepublik“, so firmiert ein Vortrag in der Reihe „Stadtgeschichte aktuell“, der am kommenden Mittwochabend gehalten wird. Mit den Ereignissen der Revolution vor 100 Jahren war nicht nur das Ende des 1. Weltkriegs, sondern ebenso das des deutschen Kaiserreichs besiegelt und der Weg in eine Republik vorgezeichnet. Dabei kam auch […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Ein Sieg mit Mut und Leidenschaft

Als Bäumchen-Wechsel-dich-Spiel bezeichnet man laut Brockhaus ein „tolles Bewegungsspiel, das Kindern sehr viel Spaß macht“. In Anbetracht des begeisternden Auftritts, den der FC Augsburg im ersten Spiel nach Manuel Baum gegen die hochfavorisierte Frankfurter Eintracht hinlegte, ist diese Begriffsbestimmung sogar noch untertrieben. Von Udo Legner Für den neuen FCA Trainer Martin Schmidt war der 3:1 […]

gesamten Beitrag lesen »



Videobeweis: Die Fairness leidet unter dem Gerechtigkeitswahn

Anmerkungen zum Videobeweis Kommentar von Siegfried Zagler „Die Wahrheit liegt auf dem Platz!“ Dieser kategorische Imperativ stammt von Otto Rehhagel, einem Urgestein der Bundesliga. Rehagel hat im Laufe seiner langjährigen Trainerkarriere viel Unsinn erzählt und war dennoch zu einer bestimmten Phase der Bundesliga auf der Höhe seiner Zeit. „Rehakles“ kurzer Ausflug in die Erkenntnisphilosophie hätte […]

gesamten Beitrag lesen »



Schmidt-Einander: FCA gewinnt in Frankfurt nach einem grandiosen Spiel

Der FC Augsburg hat sich im Abstiegskampf durch einen spektakulären 1:3-Sieg bei Eintracht Frankfurt Luft verschafft und liegt nun fünf Spieltage vor Saisonende sieben Punkte vor dem VfB Stuttgart, der weiterhin auf dem prekären Tabellenplatz 16 steht.   Beim Einstand des neuen Cheftrainers Martin Schmidt überzeugte der FCA durch eine läuferisch wie kämpferisch starke Leistung […]

gesamten Beitrag lesen »



Playoffs: Mit Augsburg erzwingt die bessere Mannschaft Spiel 7

In einem durchgehend auf hohem Niveau geführten Eishockeymatch der DEL-Halbfinalserie erzwang mit dem AEV die  bessere Mannschaft das siebte Spiel! Zum ersten Mal in der Serie gewann eine Mannschaft im sechsten Spiel mit mehr als einem Tor Unterschied. Die Augsburger Panther schlugen den EHC Redbull München „mit einem auch in dieser Höhe verdienten“ 2:0 (0:0, […]

gesamten Beitrag lesen »



Schaezlerpalais präsentiert Daniel Biskups Wendejahre

Vom 14. April bis 30. Juni zeigt das Schaezlerpalais 100 Fotos des Augsburger Fotografen Daniel Biskup zum Fall der Mauer und dem Umbruch in der Sowjetunion. 30 Jahre ist es her, dass die Mauer in Deutschland fiel. Drei Jahrzehnte – und doch beschäftigt die Wende die Menschen bis heute. Sie ist die Erklärung für vieles, […]

gesamten Beitrag lesen »



U18-Wahl 2019 des SJR: Kinder und Jugendliche wählen Europa

Am 17. Mai 2019 können alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren auch in Augsburg ihre Stimme bei den U18-Europawahlen abgeben. Bei den U18-Wahlen beschäftigen sich Kinder und Jugendliche „spielerisch“ mit Politik, formulieren ihre eigenen Themen und Anliegen und wählen ihr Parlament. Aufgrund der hohen Nachfrage in den letzten Jahren bietet der Stadtjugendring Augsburg (SJR) […]

gesamten Beitrag lesen »



Playoffs: Panther verlieren Spiel 5

Die Augsburger Panther haben das fünfte Playoff-Halbfinalspiel gegen den EHC Red Bull  mit 0:1 verloren. Es war damit das zehnte (!) Playoffspiel der Panther in Folge, das mit nur einem Tor Unterschied endete. Den einzigen Treffer des Abends markierte Trevor Parkes (35.). Dabei gab es vor Spielbeginn eigentlich gute Nachrichten, denn mit Thomas Holzmann und […]

gesamten Beitrag lesen »



Playoffs: AEV verliert Spiel 4

Die Augsburger Panther haben das vierte Spiel der Halbfinalserie gegen den EHC Red Bull München verloren. Vor erneut ausverkauftem Haus unterlagen die Panther trotz starker Leistung am Ende mit 1:2. Das Tor für den AEV erzielte David Stieler (46.). Für die Gäste war Derek Joslin (3., 45.) erfolgreich. Mike Stewart hatte dabei mit Verletzungssorgen zu […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031