DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 23.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA vs. Bayern 2:2 – Augsburg trotzt Bayern einen Punkt ab

Der Satz, dass der FC Augsburg das Spiel nicht gewonnen hat, sondern der FC Bayern verloren, ist mehrfach falsch, schon allein deshalb, weil ein Unentschieden niemand verlieren oder gewinnen kann. Trotzdem versteht jeder Zeuge dieses Spiels, was damit gemeint ist. Nach 94 Minuten trennten sich der FCA und der FCB mit einem 2:2-Unentschieden. Die Tore für den FCA schossen Marco Richter (1.) und Alfred Finnbogason (90.+1); für die Bayern trafen (wie immer in dieser Saison) Robert Lewandowski (14.) und (wie fast immer) Serge Gnabry (49.).

„Verschenkt, verschlafen, verspielt“, so müsste man aus der Sicht der Münchner deren Auftritt in Augsburg beschreiben, da die haushoch überlegenen Bayern es gegen den FCA versäumten, den Sack in einer überlegen geführten zweiten Halbzeit zuzumachen. Nach dem Führungstreffer von Gnabry in der 49. Minute hatten die Münchner zwei sogenannte 100-prozentige Torchancen und zahlreiche Optionen, das Spiel frühzeitig zu entscheiden.

Da das 3:1 aber nicht fiel, konnte FCA-Trainer Martin Schmidt 15 Minuten vor Schluss mit offensiven Wechseln alles auf eine Karte setzen und gewann durch einen lucky punch kurz vor dem Abpfiff einen Punkt: Der eingewechselte Cordova setzte sich rechts im Strafraum der Münchner durch, passste scharf nach innen, wo Alfred Finnbogason goldrichtig mitgelaufen war und nur noch den Fuß hinhalten musste. Der Jubel (30.660 Zuschauer) in der ausverkauften WWK-Arena schwoll zu einem Orkan an, denn selbst die größten Optimisten unter den FCA-Fans hatten nicht mehr damit gerechnet, dass das ungleiche Spiel noch eine Wendung nehmen könnte.

Am kommenden Sonntag (15.30 Uhr) müssen die Augsburger nach Wolfsburg.

FCA: Tomáš Koubek; – Stephan Lichtsteiner; Tin Jedvaj; Felix Uduokhai; Philipp Max; Reece Oxford; – Rani Khedira; Jan Morávek; Ruben Vargas; Marco Richter; – Florian Niederlechner;

Eingewechselt: Fredrik Jensen (63.); Alfred Finnbogason (68.); Sergio Córdova (83.);

Ausgewechselt: Reece Oxford (63.); Marco Richter (82.); Florian Niederlechner (68.); –

Auswechselbank: Andreas Luthe (TW); Jeffrey Gouweleeuw; Julian Schieber; Amaral Borduchi Iago; André Hahn; Raphael Framberger.

Tore: 1:0 Marco Richter (1.) 1:1 Robert Lewandowski (14.) 1:2 Serge Gnabry (49.) 2:2 Alfred Finnbogason (90.).

 

gesamten Beitrag lesen »



Selbstbestimmt? – Schnitzlers Fräulein Else am Theter Ensemble

Mit dem City Club am Königsplatz bringt man nicht zwangsläufig Theater in Verbindung. Und doch logiert hier seit geraumer Zeit das Theter Ensemble: Junge Theaterbegeisterte, deren harter Kern einst beim JTT des (damals noch nicht Staats-) Theaters Augsburg seine „Grundausbildung“ hatte.   Der künstlerische  Leiter Leif Eric Young gehört dazu, die Dramaturgin Eva Ries. Und […]

gesamten Beitrag lesen »



Ariadne auf Naxos: Gepflegter Spaß im Martinipark

Ariadne auf Naxos: Die erste Premiere des Musiktheaters in dieser Spielzeit. Eine beschwingte, aber doch ernsthafte Inszenierung. Von Halrun Reinholz   Eine kongeniale Zusammenarbeit zwischen Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss: Die beiden haben sich einen Spaß gemacht und die hehre „opera seria“ mit der „opera buffa“ verquickt. Die depressive Ariadne (Sally du Randt), schwarz […]

gesamten Beitrag lesen »



Mozarthaus bleibt im Mozartjahr komplett geschlossen

Das Augsburger Mozarthaus in der Frauentorstraße ist seit dem 1. Oktober 2018 geschlossen, da es umfassend saniert und neu gestaltet wird. Die Wiedereröffnung war zum 300. Geburtstag von Leopold Mozart am 14. November 2019 vorgesehen. Daraus wird nichts, wie Kulturreferent Thomas Weitzel am Dienstag im Kulturausschuss berichtete. Frühestens Ende Januar 2020 soll nach Informationen der […]

gesamten Beitrag lesen »



Lettl-Verein wird von Stadt gefördet: Kulturausschuss genehmigt 25.000 Euro

Der Augsburger Maler Wolfgang Lettl (1919 -2008) hat ein Werk von über 500 Bildern hinterlassen. Seit 1992 wird Lettls Vermächtnis, das auf dem Kunstmarkt nie geschätzt wurde, von einem Verein zur „Förderung surrealer Kunst“ ausgestellt, verbreitet und erhalten. Das verborgene Lettl-Museum in der Zeuggasse wird nun von der Stadt mit einer einmaligen Zahlung von 25.000 […]

gesamten Beitrag lesen »



Panther-Party in Liberec – AEV zieht ins Achtelfinale ein

Augsburgs Traum geht weiter: Nach einem 3:2 Sieg der Augsburger Panther gegen Bili Tygri Liberec zieht der AEV ins Achtelfinale der Champions Hockey League (CHL) ein. Zirka 1000 mitgereiste Fans unterstützten den AEV in Nordböhmen und feierten nach Spielschluss ihr Team für die famose Leistung gegen den tschechischen Spitzenklub. McNeill, Sezemsky und Fraser sorgten für die […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar zum Höhmannhaus: Nicht Trepesch, sondern die Stadt hat einen finanziellen Schaden verursacht

Die Anschuldigungen gegen Christof Trepesch sind aus der Welt. Das gegen ihn gerichtete Disziplinarverfahren wurde eingestellt. Trepesch hat sich nicht falsch, nicht unehrenhaft verhalten. Daraus lässt sich folgern, dass aus der Mietzinshöhe des Höhmannhauses kein finanzieller Schaden für die Stadt entstanden ist.  Kommentar von Siegfried Zagler „Nach erster Sichtung könnte die Stadt Augsburg von einem […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD Augsburg stellt Programm zur Kommunalwahl vor

Unter dem Motto „Kümmern wir uns um Augsburg!“ hat die Augsburger SPD am vergangenen Samstag ihr Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2020 verabschiedet. Mit dem Programm wollen die Sozialdemokraten den Wählern aufzeigen, wohin die SPD in der Zukunft strebt und die Unterschiede zu anderen Parteien deutlich machen. Eröffnet wurde der Parteitag mit dem Gedenken an die Opfer […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Panther holen gegen Nürnberg ersten Heimdreier

Die Augsburger Panther haben am gestrigen Sonntag den ersten Heimsieg in der DEL gefeiert und gleichzeitig auch das erste Sechs-Punkte-Wochenende der laufenden DEL-Saison perfekt gemacht. Gegen die Thomas Sabo Ice Tigers siegten die Panther verdient mit 5:1. Die Treffer für den AEV erzielten Drew LeBlanc, T.J. Trevelyan (je 31.). Brady Lamb (55.), Daniel Schmölz (59.) […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV schlägt Köln

Die Augsburger Panther können noch gewinnen. Nach vier Pflichtspielniederlagen in Folge siegte der AEV dank der besten Saisonleistung verdient bei den Kölner Haien mit 3:1. Die Treffer für den AEV, bei denen Kapitän Steffen Tölzer sein 700. DEL-Spiel bestritt, erzielten Simon Sezemsky (32., 38.) und Thomas Holzmann (50.). Für die Haie war Kevin Gagne (57.) […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar zu den Morden in Halle: Antisemitismus ist kein Randphänomen

Es ist an der Zeit, die Realität anzuerkennen. Judenhass ist kein Randphänomen, sondern entstammt dem kulturellen Erbe der sogenannten abendländisch-christlichen Tradition. Jüdische Synagoge in Augsburg © Siegfried Kerpf/Stadt Augsburg   Kommentar von Bernhard Schiller Jedes Mal, wenn ein Mensch durch die Hand eines Menschen zu Tode gebracht wird, wird die gesamte Menschheit verwundet. Der Mörder […]

gesamten Beitrag lesen »



Wahlkampf: SPD bemängelt Defizite der Augsburger Kulturpolitik

Der Wahlkampf macht es möglich: Die SPD benennt eine große Schwachstelle der Augsburger Stadtregierung, nämlich die Defizite in der Kulturpolitik. Von Siegfried Zagler Mit Thomas Weitzel ist die Stadt Augsburg mit einem Kulturrefenten geschlagen, der kaum aktive Kulturpolitik macht, keine Vorstellungen und schon gar keine Pläne entwickelt. Dafür gibt es reihenweise Gutachten und einen städtischen […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031