DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 23.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

OB-Schelte: Schafitel bezeichnet OB Gribl als „Revanchist“

Der OB-Rundumschlag via städtischer Pressestelle zieht weiter Kreise und die Debatte dazu verschärft sich im Ton. Heute Nachmittag hat Stadtrat Volker Schafitel reagiert: Es sei politisch untragbar und auch niveaulos, dass sich Gribl in seiner Funktion als OB für den Angriff aus der Parteienebene seiner Koalitionspartner gegen einen CSU-Referenten damit revanchiere, indem er die Referenten von SPD und Grüne blamiere.

Volker Schafitel

„In seiner Pressemitteilung vom 4. Oktober 2019 reagiert OB Gribl als klassischer Revanchist und fordert gleichzeitig von seinen Regierungspartnern das Gegenteil davon, nämlich Bündnistreue“, so Schafitel in seiner heutigen Pressemitteilung.

Schon seit geraumer Zeit könne man die beiden mit der CSU verbrüderten Regierungsparteien Grüne und SPD dabei beobachten, wie sie immer dreister auf den Schulreferenten Hermann Köhler wegen seiner „unfähigen Bildungspolitik“ einschlagen. Dabei versuche Köhler nur mit den, ihm, für die Schulsanierung zugeteilten Haushaltsmitteln, eine zwangsweise bestehende Prioritätenliste abzuarbeiten, so Schafitel weiter. Köhlers Aufforderung an die Kritiker aus den Reihen der Grünen und der SPD, ihm ausreichend Geld zu geben, um allzu gerne alle Wünsche und Vorstellungen der Regierungsbrüder zur Schulsanierung zu erfüllen, sei von diesen im Ausschuss nur mit verständnislosem Kopfschütteln quittiert worden, so Schafitel, der Köhler in Schutz nimmt – und wie OB Gribl – auch auf die SPD und die Grünen losgeht, da die beiden Bündnispartner durch ihre gemeinsame Regierungszeit (2002-2008) das Schul-Desaster mitzuverantworten hätten.

Kurt Gribl

In Wahlkampfzeiten, durch die Mobilisierung der Schulfamilie bedrängt, würde OB Gribl zu einer Waffe greifen, welche seine Regierungsmannschaft als“ verschworene Kooperation entlarvt“, die sich bei Fehlern gegenseitig decke und schütze und auf diese Weise Abhängigkeiten schaffe, welche eine transparente und ehrliche Darstellung eigenen politischen Handelns gegenüber der Gesellschaft und Öffentlichkeit zu Gunsten des Machtvorteils verhindern würde, so Schafitel, der sich durch die OB-Schelte als Oppositionspolitiker bestätigt fühlt, da Gribl die Kritik der Opposition an den „KITA-Millionen“ oder an den Baumfällungen am Herrenbach damals „als unberechtigt und unanständig zurückgewiesen hat“.

Dass sich Gribl in seiner Funktion als OB für den Angriff aus der Parteienebene der SPD und Grünen gegen einen CSU-Referenten damit revanchiere, indem er im Gegenzug die Referenten von SPD und Grüne bloß stelle, sei politisch untragbar und auch niveaulos. So endet Schafitels Schelte gegen Gribl und die Bündnisparteien (Grüne/SPD).

gesamten Beitrag lesen »



CHL: Panther verlieren gegen Liberec nach Penaltyschießen

Die Augsburger Panther mussten sich in der Champions Hockey League gegen Bili Tygri Liberec trotz guter Leistung unglücklich mit 2:3 nach Penaltyschießen geschlagen geben und haben damit den vorzeitigen Einzug ins Achtelfinale verpasst. Die Treffer für die Panther erzielten vor 4428 Zuschauern im CFS Adam Payerl (19.) und Thomas Holzmann (57.). Für Liberec waren Radan […]

gesamten Beitrag lesen »



Martin Grubinger beim Sinfoniekonzert: Auftakt mit virtuoser Schlagtechnik

Hoffnungslos ausverkauft beide Aufführungen des ersten Sinfoniekonzerts der neuen Spielzeit. Kein Wunder, war doch ein ganz besonderer Solist Gast der Augsburger Philharmoniker: Der international viel beschäftigte Schlagzeuger Martin Grubinger begeisterte das Augsburger Publikum. Auf dem Programm das eigens für Grubinger geschriebene „Concerto für Schlagzeug und Orchester op. 77“ des 1970 geborenen türkischen Komponisten Fazil Say. Ein Werk, […]

gesamten Beitrag lesen »



Panther verlieren in Iserlohn

Die Augsburger Panther mussten sich am Sonntag erstmals in der laufenden DEL-Saison auf fremdem Eis geschlagen geben. Bei den Iserlohn Roosters unterlagen die Panther nach einer Achterbahnfahrt mit 3:5. Die Treffer für den AEV erzielten Daniel Schmölz (25.), Brady Lamb (27.) und David Stieler (36.). Für Iserlohn waren Mike Hoeffel (3.), Alexander Petan (13., 44.), Brett Findlay (16.) und Marko Friedrich (47.) erfolgreich. Tray Tuomie veränderte sein Team im Vergleich zur [...]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar: Der FCA ist kaum auszuhalten

Am 7. Spieltag der Fußballbundesliga verlor der FC Augsburg bei Borussia Mönchengladbach mit 1:5. Die Tore der Gladbacher erzielten Denis Zakaria (2.), Patrick Herrmann (8./13.), Alassane Plea (39.) und Breel Embolo (83.), den zwischenzeitlichen „Anschlusstreffer“ der Augsburger konnte Niederlechner (80.) verbuchen. Von Siegfried Zagler Viel mehr sollte man aus Augsburger Sicht zu diesem verregneten Sonntagnachmittagspiel nicht schreiben. Dass […]

gesamten Beitrag lesen »



Gefahr im Verzug: Stadtregierung zerlegt sich selbst

Besser als es die Opposition je könnte, entwickelt die „Augsburger Stadtregierung“ einen hochfunktionalen Dekonstruktionsmodus in eigener Sache und belegt somit die alte DAZ-These, dass man bei der Bezeichnung „Stadtregierung“ – wie einst die BILD bei der „DDR“ – stets die Gänsefüßchen zu gebrauchen habe. Von Siegfried Zagler Die Augsburger Schulsanierung sollte als Gesamtprojekt gestoppt werden, […]

gesamten Beitrag lesen »



Nach der Renovierung ist das Kulturhaus abraxas wieder geöffnet

In einer viermonatigen Sanierungsphase wurden der Bühnenboden, die Sitztribüne und die Bestuhlung des Theaters im Kulturhaus abraxas erneuert. Zudem wurde die Arbeitssicherheit im Theater durch neue Traversen und Seilzüge für die Beleuchtung erhöht. Die Baumaßnahme im Umfang von rund 450.000 Euro ist die größte Investition in das Haus seit seiner Übernahme durch die Stadt Augsburg […]

gesamten Beitrag lesen »



Wahlkampf: OB Gribl stänkert gegen Bündnispartner – SPD stänkert zurück

Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl nimmt im Streit um die ins Stottern geratene Sanierung der Augsburger Schulen Bildungsreferent Hermann Köhler in Schutz und wertet mittels städtischer Pressemitteilung Akteure der beiden Bündnispartner SPD und Grüne ab – und fordert von ihnen zugleich „geschlossene Unterstützung“. Die Anwürfe von SPD und Grünen im Augsburger Stadtrat gegen Bildungsreferent Hermann Köhler […]

gesamten Beitrag lesen »



Götterdämmerung: AEV kassiert fünfte Heimniederlage in Folge

Im fünften DEL-Heimspiel verlieren die Augsburger Panther zum fünten Mal in Folge in der ehemaligen Festung CFS. Vor 5175 Zuschauern im Curt-Frenzel-Stadion verloren die Augsburger Panther gegen die Eisbären Berlin und kassierten somit ihre fünfte Heim-Niederlage in Folge. Gegen den Tabellenletzten der DEL knüpften die Panther erst im letzten Drittel an die überzeugenden Vorstellungen der CHL […]

gesamten Beitrag lesen »



Neue Sonderausstellung im „Römerlager“: Die Via Claudia Augusta, ein unsichtbares Denkmal

Eine neue Sonderausstellung kommt ins „Römerlager“  Die Kunstsammlungen und Museen Augsburg zeigen vom 12. Oktober 2019 bis 1. März 2020 im „Römerlager“ (Zeughaus), die Sonderausstellung „Die Via Claudia Augusta, ein unsichtbares Denkmal“. Neben erhaltenen Spuren der antiken Straße in Bayern ist auch Wissenswertes zur Organisation einer Baustelle und den Urhebern der Via Claudia Augusta zu […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV verliert gegen Ingolstadt viertes Heimspiel in Folge

Die Augsburger Panther haben auch ihr viertes Heimspiel der DEL-Saison 2019-20 verloren. Gegen den bisherigen Tabellenletzten ERC Ingolstadt unterlagen die Panther vor 5.758 Zuschauern im heimischen CFS mit 2:3. Die Treffer für den AEV erzielten Drew LeBlanc (31.) und Steffen Tölzer (58.). Für den ERC, der zuletzt fünf Partien in Folge verloren hatte, waren Jerry […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar: Die Augsburger Schulen mit 300 Millionen Euro sanieren zu wollen ist kein Plan, sondern ein Irrtum.

Warum die Beschwichtigungsversuche der CSU nicht greifen Kommentar von Siegfried Zagler Man habe sich mit den 300 Millionen viel zu schnell zufrieden gegeben und wisse jetzt nicht, wie das Problem zu stemmen sei, so Claudia Eberle, Fraktionsvorsitzende von Pro Augsburg, in der berühmten Bildungsausschusssitzung im Juni, in der Bildungsreferent Hermann Köhler per Beschlussvorlage von einer […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031